Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Bezüglich der KS-Stützen habe ich eine Antwort vom Importeur bekommen: "die Stützen aus unseren KS Programm sind nicht für ein Gewicht von 110 kg geeignet, wir empfehlen dringend das maximale Fahrergewicht von 90 kg nicht zu überschreiten" Das heißt dann letztendlich - egal ob es funktioniert; die Garantie verlier ich auf jeden Fall.
  2. Ich möchte dir auch meine herzliche Gratulation ausdrücken. Ich habs in Innsbruck mit fast 1000hm nur geschafft einen fast neuen Satz Beläge zu verschleifen (vorne und hinten). Aber Deine Leistung ist wirklich top Wenigstens hat es jetzt mal jemand auch ohne Laborbedingungen geschafft. Hoffentlich bekommst du deine Bremse ersetzt!
  3. Ok, dann lass ich mal das 33er und schau ob es mir reicht. Ich fahre halt gern niedrigere Trittfrequenzen; deshalb die Idee mit dem größeren Blatt.
  4. @Stütze: Die Gewichtsbeschränkung war anscheinend die Auskunft vom Importeur. Wenn die LEV das aushält nehm ich sie natürlich gern. Aber die kann ich mir ja auch selber bestellen und kann das Rad schon vorher nehmen. @Kettenblatt: Ein 36er KB passt, aber der Bashguard wäre dann zu groß und der Umwerfer passt nicht mehr drüber (letzterer lässt sich beim Enduro nicht höhenverstellen). Ich bin ja bisher auch immer ohne Bashguard gefahren - gibts vielleicht einen, der 5mm weiter nach außen geht (also außerhalb des Bereichs des Umwerfers erst anfängt)? edit: tftuned müsste deine Fox34 tunen können. Kostet aber auch 200€.
  5. Ich nehme an du sprichst von den Felgen. @Stütze: Die LEV hat leider auch nur eine Freigabe für 90kg; ich hab mal eine Anfrage an Kindshock gestellt, welche sie mir empfehlen. Ansonsten tut sich ja vielleicht was bei der Eurobike und ich fahr erst mal ein paar Wochen ohne die Stütze? Ich glaub dabei wirds wohl bleiben, oder ich muss mich auf eine Reverb mit 125mm beschränken. @Enduro: Beim 36er KB passt dann kein Bashguard mehr drauf; schalten würde es problemlos.
  6. Die Reverb müsste locker passen; die gibts aber nur als Stealth und sie ist sowieso nicht verfügbar. Und wenn ich das ganze auf 125mm beschränke - was ist dann das beste vom P/L-Verhältnis?
  7. Genau gleich 2999€. Ich krieg noch ein paar Änderungen - 36er KB, wenn denn ein Bashguard auch noch passt; breiterer Sattel in Rahmenfarbe; Variostütze; je nach Aufpreis vielleicht eine SLX-Bremse. Den LRS spar ich mir im Moment - ich schau mal wie gut der mitgelieferte ist. Was die Variostütze betrifft: gibts was in 30,9mm mit 150mm Verstellbereich (ich hab 21cm Auszug, also sollte es auf alle Fälle passen) das eine äußere Zugverlegung hat und für 110kg geeignet ist?
  8. Falls es jemanden interessiert: Das 2014er Enduro hat eine Pike mit 160mm und sowohl Compression als auch Rebound-Einstellmöglichkeit. Als Bremse hat es eine Formula C1 - die zumindest hier ganz gut wegkommt. Ansonsten ist es gleich wie das 2013er ausgestattet. Beim MTBer in Wien 9 haben sie (m)eines Live Vor Ort.
  9. Das Eybl-Rad würde ich eh nur zerlegen bzw den jetzigen Rahmen damit bestücken. Primär gehts mir echt nur um den Antrieb - aber ein komplett neues Radl ist auch nicht schlecht.
  10. Alternativ könnte ich auch noch eins von den Eybl 105er Rädern kaufen, die es grad auf willhaben gibt und die Gruppe transplantieren; bzw halt auch noch einer 28er Kassette dazukaufen und das transplantieren. z.b. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/rennrad-eybl-sport-64962361?adId=64962361
  11. Ich hab aktuell unten stehendes Bike. Es passt von der Geometrie, und der Komfort ist auch akzeptabel. Leider nervt die Heldenkurbel, weil mir die Übersetzung zu schwer ist ab ca. 8% längerer Steigung und 12-13% kurzer Steigung. Und es wird schön langsam Zeit für neue Kette + Kassette + Kettenblätter. Allerdings sind neue Radln auch immer ganz nett, und ich wäre auch nicht böse für mehr Komfort im Hinterbau. Außerdem wird der Steuersatz etwas zu schnell locker für meinen Geschmack (wegen Fertigungstoleranzen). Mein Rad (Bild ist nicht ganz aktuell): Planet X Superlight Alu + Vollcarbongabel in XL Dura Ace 7800 Kurbel 53/39 + 12-27 Dura Ace 7800 STIs DTSwiss LRS mit 1900g + Conti 25mm Carbon Lenker + Canyons dämpfende Stütze MJ 2012 + SQlab-Sattel Jetzt stellt sich mir die Frage - wie bekomme ich am preiswertesten 50/34 + 11-28 oder gar 11-32. Folgende Optionen haben sich für mich herauskristallisiert. Optionen: 1)Komplettgruppe Apex/105 und die jetzige Gruppe verkaufen Kostenpunkt ca. 200-300€ - je nachdem wieviel ich für die alte Gruppe erziele 2)Kurbel, Kassette, Kette gegen eine 105er tauschen. Kostenpunkt ca. 220€ ohne die alten Teile zu verkaufen 3)günstiges Komplettbike und das alte Bike verkaufen http://www.bike-discount.de/shop/kS1/a80126/spire-carbon-6-0.html Radon Spire 6 mit 105er http://www.bike-discount.de/shop/k1847/a79448/sage-7-0.html Radon Sage 7 mit Ultegra http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3191 Roadlite AL 6.0 mit Apex oder 105er Das alte Rad könnte ich wohl für 700€ verkaufen - sprich es ist wohl die teuerste Lösung. Was meint ihr?
  12. Im IBC kriegt man Hope Hoops mit Flow EX für ca. 380€ nach .at in QR15/X12 Wenn ich die Hope um 190 und die i25 um je ca. 50€/Stück bekomme komm ich mit dem Einspeichen und Speichen plus Nippel fast aufs gleiche Geld - mit dem Unterschied, dass sie handeingespeicht wurden. btw sind >2000g für einen LRS um 400€ auch nicht grade wenig (Hope + Flow EX oder i25) edit: @Simplon: ich finds auch gut, dass da längere Kurbeln dabei sind. Genauso wie die mitwachsenden Scheiben bei Specialized; teuer sind der Radln der beiden Firmen jedoch trotzdem
  13. Na dann werd ich ihn mal testen. Aber ich glaub das Hope Pro II Evo + Flow EX auch ein guter Deal wären. Oder gibts eine preiswertere Kombo?
  14. Die Pike ist eh drinnen in dem 2014er Modell, das ich kaufen werde. Leider gibts da noch keine komplette Specliste (angeblich sind auch die Bremsen anders). Bezüglich der Laufräder - ich krieg doch kein Geld für den originalen LRS, deshalb hätte ich überlegt ihn als 2.LRS zu behalten - z.b. für einen Bikeparkausflug oder den Winter.
  15. Btw hab ich beim Bikestore angefragt, weil ich auch ein Taro als Übergang überlegt habe. Rahmen gibts nur noch 18"er; 2013er Komplettbikes auch größer. Allerdings wird das Taro anscheinend 2014 billiger und bekommt mehr Federweg (130 statt 120). Edit: Was will ich denn eigentlich wirklich noch auf meinem Enduro 29? Eine versenkbare Stütze und sollte ich mal reich sein einen leichteren LRS. Vorschläge?
  16. Der Preis ist wirklich gut. Welche Ultegra ist denn das? die 6750?
  17. Ja das neue kommt Ende August und hat eine Pike. edit: und der Rahmen schaut wirklich arg aus.
  18. Ich hab mich heute endlich mal auf ein Enduro 29 draufsetzen können. Ab Ende August ist es mein in L. Die 2014er Modelle bekommen anscheinend die Pike auch am Comp; bei den Bremsen soll sich vielleicht auch noch was ändern. Wieviel Federweg die Pike bekommt. Was braucht das Enduro Comp denn eigentlich noch außer einer Reverb (Stealth?) Eine Shimano SLX oder gar eine Zee wäre wohl ganz gut.
  19. Wenn du magst komm vorbei - ich hab einen 610er in 16, und 2x 611 in 14cm und 1x in 15cm. Dann kannst gerne schauen, was passt.
  20. Das Radon mit der Pike wäre wohl vom P/L-Verhältnis auch recht interessant. Btw gibts bei On-One das Lurcher für knapp 300€ in allen Größen und fast allen Farben - also um 50% reduziert. http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOLUR29/on_one_lurcher_carbon_hardtail_29er_frame
  21. Hat schon mal jemand in einem UP/Mii/Citigo probiert ein Fahrrad zu transportieren?
  22. Wende dich mal an Schwalbe und/oder DTSwiss - sowas darfs eigentlich nicht geben.
  23. Ich hab 110kg und bin die XMD 388 teilweise mit 15-20kg Gepäck gefahren. Allerdings hab ich sie abgesehen von Gehsteigkanten und Schlaglöchern im Wald nur wenig missbraucht. In über 1 Jahr musste bis jetzt nichts nachzentriert werden.
  24. Ich würd auch das Scandal nehmen. Das Rahmengewicht liegt bei 21" bei knapp unter 2kg; Ich glaub also dass 1800g eher realistisch ist. Allerdings sind die 200g wirklich egal. Was die Gabel betrifft: Ich würd mir eine ältere Reba/Revelation überlegen und die auf 100mm umbauen. Allerdings kann er natürlich auch mal mit der Recon anfangen; so schlecht ist die bestimmt nicht. Eine Alternative zum Scandal wäre vielleicht noch ein Kona Taro, wenn du eines bekommst. Die Sektor 29 wäre super, aber die ist eindeutig zu langhubig. edit: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/153455-on-one-scandal-29er-rahmen-gabelset-18-46-cm Der schaut ja nicht schlecht aus und hätte auch schon eine Starrgabel dabei.
  25. ok, super, dann pilger ich mal dahin.
×
×
  • Neu erstellen...