Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Weiß jemand was in 1160/1170? Möchte zwei Fahrräder verkaufen und sie dafür putzen.
  2. Das D10 ist ein super Stadt-Pedal. Aber ja, die Einschläge tun so richtig weh und es ist sehr ausladend (schlecht bei hohen gehsteigkanten). Das PDM 324 hat mich nicht begeistert.
  3. Waren die Teile denn so wertvoll am aktuellen Hofer MTB? edit: Oder hast du das 29er zerlegt?
  4. Mein günstiger Planet X Superlight Alu Mk1 schafft das locker - selbst mit noch 10kg Gepäck dazu. Der Hinterbau ist allerdings nicht komfortabel - weil sehr hart/steif. Ansonsten sollten die meisten Komplettbikes wie die günstigen Radons, Canyons auch genug Stabilität mitbringen.
  5. Ich mein die Nachgiebigkeit. Von den Streben her schaut das Taro nämlich eher unnachgiebig aus. Was das Canyon betrifft - das war nur als Vergleich gedacht, weil es zumindest ein wenig nachgibt.
  6. Wie unnachgiebig ist eigentlich der Hinterbau beim Taro? Ähnlich dem aktuellen Canyon Alu 29er oder eher schlechter?
  7. Also für 499€ klingt das wirklich extrem gut, finde ich. Bei der winzigen Rahmengröße werde ich jedoch nicht zuschlagen; sofern es überhaupt noch was gibt. Und ein halbwegs trockener Satzberg klingt noch viel besser
  8. Ist es im Moment am Satzberg (dort wars doch oder?) wirklich so trocken, oder schaut das nur am Foto so aus.
  9. Iirc gibts das Teil ja nur in einer Rahmengröße oder ist die HP diesbezüglich irreführend? Und wie ich schon im Schnäppchenthread geschrieben habe - es ist deutlich besser als anderes in der Preisklasse. Ahja, was ist denn das für ein LRS? Und die Kurbel ist Deore?
  10. Das auf alle Fälle. Heute am Bikefestival in Wien war auch ein Hervis 29er um 500€ zu sehen. Da bekommst grad mal Alivio + Tektro-Vbrakes und eine Gabel mit Standrohren wie Zahnstocher. Sprich das Hoferteil ist echt alles andere als ein schlechter Deal.
  11. Hab heute am Bikefestival erfahren, dass die Pike wohl erst im September kommen soll (Auskunft des Distri). Und die Specialized Enduro 29er können nicht mehr nachbestellt werden laut Mountainbiker.
  12. Na endlich. Zum Glück muss ich mir doch keine Fox aufs nächste Radl schnallen. Und wenns eine Pike ist, müsste es ja obendrein noch eine Stahlfedergabel sein! Jetzt bleibt nur die Frage: Wo krieg ich ein Specialized Enduro 29 mit einer Pike brrrr 15mm-Achse und keine Stahlfeder. Egal - 1,9kg und 35mm Standrohre klingt gut.
  13. Zur BOR kann ich nur sagen - die 100kg sind sehr gutmütig geschätzt. Ich wiege nackt 106kg und die Felge hält mich locker aus - teilweise auch mit 130kg Systemgewicht mit Gepäck am Buckel. Allerdings fahr ich damit im Gelände nur langsam, weil sie am Starrbike drauf ist. Dafür muss sie in der Stadt viele Gehsteigkanten, Schienen und Schlaglöcher aushalten. Bis jetzt hat sie in über 1,5 Jahren nicht den geringsten Schaden genommen. Trotzdem würde ich pers. am 29er mit Geländeeinsatz nichts unter einer Flow (EX)/WTB i23 fahren.
  14. 499€ mit Conti Mountain King Deore Kurbel, XT-Schaltwerk + Schalthebel, Mountain King 2.2 anscheinend sehr mäßige Bremsen, wie gut die Gabel ist - hm?
  15. Den Umwerfer kannst du behalten, das Schaltwerk afaik nicht.
  16. Das hat halt keine Steckachsen.
  17. bike-discount = radon-bikes! Wenn der keine hat, hat Radon auch keine.
  18. Ok, dann schau ich mal, dass ich sie bei schönwetter draußen putze und ein paar gute Fotos mache. Danke!
  19. Da es nun endlich zwei potentielle Räder für mich gibt (Trigger 29/Enduro 29 Comp) bitte ich um eine Erneuerung der Schätzung meiner zwei MTBs. MTB 29: Nishiki Bigfoot Alurahmen (2kg) Pro XCR Carbon Starrgabel (500g) LRS: Custom (von radklinik) mit Novatec Superlight MTB Disc (Modell 2012) Naben und FRM 388 29er Felgen, RaRa vorne, Vredestein Black Panther hinten SLX09 Hebel, XT751 Umwerfer, X0 Kassette + Kette, S1000 Kurbel, Elixir R 2011 Anbauteile: SSC Sattelstütze, On-One Fleegle Pro, Sqlab Griffe, Wellgo DH Magnesium Plattform/SPD, Sqlab 611 (2011); Kotflügel v + h Hat insgesamt ca 1500km Stadt/Forstautobahn und leichte Trails gesehen und ist in gutem Zustand Defekte: schlecht dosierbare, leider quietschende Bremse hinten (Max Bremskraft wird aber erreicht) MTB: BMC Trailfox TF01 2009 (2011 beim Bikepalast neu gekauft) Sektor 2012 Dualposition Coil LRS: Hope Pro 2 + ZTR Flow (Hope Hoops), Hans Dampf vo/Fat Albert hi Tubeless XT2012 10fach Schalthebel, Kassette, Kette, Schaltwerk; SLX09 Kurbel + Umwerfer SLX2013 Bremsen Anbauteile: Truvativ Holzfeller Worldcup, BBB Sattelstütze, Sqlab 610 (2010), XT Pedale Defekte: Großer Kratzer am Oberrohr, einzelne Steinschläge (nur Lack) innen im Hinterbau, nicht mehr originale Schraube an der Wippe (Schraubenkopf durchgerissen) etwas ausgeschlagene Dämpferbuchse (keine funktionelle Einschränkung, aber man hört es wenn man das Rad z.b. Stiegen runter schiebt (ohne Belastung). 1100 fürs BMC? 600 fürs 29er? Oder kann man mehr verlangen?
  20. Es würde mich stark wundern, wenn die Gabeln mit einer 170er Lyrik mithalten - die Fox ist ja einfach nur ein Stückerl länger als im Vorjahr. Das mit den 177cm hab ich überlesen; da kommt dann wohl nicht sehr viel Überhöhung zusammen.
  21. Wenn du auf 29er stehst, wäre das Specialized Enduro 29 auch noch eine Erwähnung wert. Testgefahren bin ich es leider noch nicht, angeblich ist es aber dem 26"er tw. sogar überlegen.
  22. drunter wirds wohl auch kaum zu kriegen sein. Ich freu mich schon auf trockenes Wetter in WU, dann kann ich mal das Trigger 2 vom Ciclopia testen. Dort sind dann wenigstens keine Spielzeugfelgen drauf (Crest sind ja am 1er) und man kann sich auch die lästige Lefty-Nabe sparen.
  23. Maurer Berg und ich nehme an die ganze Lainzer Tiergarten Rund bei Laab und Gütenbachtor ist mehr als ungut zu fahren. Man bricht ständig in der weichen Schneekruste ein - zumindest mit 125kg Systemgewicht. @grey: Leider war ich ja gestern zu tot für den Anninger, aber das klingt wirklich recht viel-versprechend.
  24. Bei mir waren auch vereinzelt bike Spuren - interessanter weise nur bergab. Die Anstrengung glaub ich dir gern, da ich mich mit den schischuhen teilweise richtig "reinhacken" musste.
  25. So ingesamt war ich jetzt 3:45 unterwegs, davon ca. 3h gehen/skifahren/schitragen => das merkt man dann doch ein bissi zu mehrt wärs bestimmt lustig. Und ich empfehle wirklich mit dem 52B bis zur Jubiläumswarte zu fahren (der geht leider nur 3x am Tag) oder bis zur Siedlung Kordon und dann die letzten paar Minuten auf den Satzberg rauf gehen. Wenn man sich dann sehr viel Zeit lässt (plaudern, Fotos) kann man ca 45min nach der Ankunft bei der Siedlung Kordon nochmal rauf fahren.
×
×
  • Neu erstellen...