Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Da hast du wohl leider recht. Trotzdem hat sies ziemlich lang gemacht. Ich denke, dass die 80-100€ für Felge + Einspeichen + Versand wohl gut investiert sind. Habt ihr Vorschläge wo/mit welchen Speichen ich sie einspeichen lassen soll?
  2. Das Vitus schaut wirklich fein aus. Aber da braucht man wohl gleich mal andere Reifen, und bessere Bremsen. Vielleicht doch eher mit Discs? @Siegfried: Wo findet man sowas um 500? Vor allem die Nabenschaltung wird schwer... Mir wären außerdem Discs wichtig, wie ich mittlerweile rausgefunden habe. Ist einfach viel wartungsfreier. @Donnie Donowitz: Radon Skill 7.0 schaut fein aus - weißt du was da die breitest möglichen Reifen sind? @josieone: Das Breezer hat halt leider nur die Nexus 8 und unnötig teure hydraulische Felgenbremse. Und komische Lenker-Vorbau-Kombos. http://www.bike-discount.de/shop/k96/a83091/downtown-8.html?mfid=734 Da find ich das Cube Hyde Pro FE die angenehmere Option. Leider halt auch mit Nexus 8. Überlegt hab ich beim Stadtradl auch schon wegen günstigen 29ern - da hat man halt die unnötige Federgabel drin wie z.b. beim Felt Nine 80 Mein Favorit ist schon seit langem das Marin Muirwoods 29er, welches ich leider noch nie zu einem vernünftigen Preis gesehen habe. Und On-One gibts halt auch noch immer: http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOOPMPRS/on_one_pompino_flat_bar_urban_bike Oder ein Pompetamine im Eigenaufbau.
  3. Ich mach morgen ein ganzes. Der 8er ist seit der Bremsung. Der 8er ist genau beim Riss - ich seh da einen Zusammenhang. Außerdem sollte bei der Bremsung eigentlich nie und nimmer ein 8er passieren - selbst mit Hinterradlandung.
  4. Nein, atm nicht. Warum?
  5. Ok, hab mir eh gedacht. Ganz schön viel Schaden für eine dumme Kuh, die die STVO nicht kennt. Mit einspeichen und Felge kostets wohl so 70€. Ich denke aber schon, dass es sich auszahlt die Nabe aufzuheben oder? Was als Ersatz nehmen? Mavic Open Pro 36l? http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6726 Da kann man schon fast einen neuen LRS drum kaufen: WHR501.
  6. Naja ich hab das Vorderrad gebremst, einen leichten Front-Wheelie gemacht und das Hinterrad schräg aufgesetzt. Also quasi von der Bremsung. Zuerst hats mich gewundert, warum ich überhaupt einen Achter habe, da ich mit dem Ding schon in der Stadt Hinterrad versetzen geübt habe und es hatte nichts. Und heute daheim, wie ichs zentrieren wollte hab ichs gesehen.
  7. Dank einer Notbremsung um eine todesmutige Fußgängerin nicht zu überfahren hab ich jetzt einen Riss in meiner hinteren Felge und einen Mörder-Achter sodass das Laufrad am Rahmen streift. Kann man das reparieren? Oder kann man mit 35 Speichen fahren ? Nabe ist eine DT-Onyx, Felge ist eine DT R 1.1 und der LRS hat mir gute Dienste getan und noch nichtmal einen kleinen Achter bisher.
  8. Hab die Sentinel und die Tactical verwechselt; das Ergebnis ist aber das gleiche - ich traus mich nicht am Enduro. http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=49&products_id=803
  9. Sind die Sentinel nicht nur für XC freigegeben? Sicher hast du recht bezüglich der Reifen. Aber wenn ich von den 2200g komme und eh schon mindestens 350€ hinblättern muss, damits leichter und gleich stabil wird, ist halt imho zu überlegen 500+€ zu zahlen und dann mit 500g weniger daher zu kommen.
  10. @MalcolmX: Einen 1800g LRS o.ä. schafft man wohl nur mit richtig viel Geld. Selbst der Enve AM-LRS wiegt iirc 1600g. DT240s + Flow EX + Supercomp wiegt auch noch 1800g für 800€. Interessant werden wohl die SSC-Carbon-Felgen mit 24mm Maulweite. Leider gibt's noch kein Datum.
  11. Hier ein paar Daten zum Alu-LRS: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10938131&postcount=670 also effektiv 2200g, 23mm Maulweite. Die Naben sollen iirc DT350 sein. Außerdem ist er ab Werk Tubelessready, wie ich festgestellt habe. Man braucht nur ein Ventil und ein wenig Milch und läuft ganz gut mit den Stock-Reifen (also problemlos mit der Standpumpe auch ohne Milch). Edit: Leider ist auch Flow Ex + Hope Pro ca. 2050g schwer als Hope Hoops.
  12. Bei Sport Nora gibts die Notubes Milch in der Literpackung lagernd um 17,9€. Das ist billiger als bei Wiggle und co: https://www.google.de/shopping/product/17510507517406155963?hl=de&q=notubes+milch&oq=notubes+milch&sa=X&ei=RpdQUo2hJsaM7QaVmIGQAQ&ved=0CFkQ8wIwAQ
  13. Ich seh das wie bs99: Nimm 300€ für einen Custom LRS in die Hand, dann hast keine Probleme. Dazu 25mm Reifen, damit du so um die 7bar fahren kannst. Irgendeine dämpfende Carbonstütze und einen bequemen Sattel und schon hast du ein komfortables Bike. Ansonsten bekommst du mit dem Gewicht bei keinem Rahmen ein Problem. Mit meinen 110kg waren manche von den Komfortrennern aus dem MJ2012 zu wenig steif; das hat sich mittlerweile angeblich gebessert.h
  14. Danke für deine Erfahrungen. Mich hätten die XM1501 sehr interessiert; die haben vor allem als 29er ein konkurrenzlos gutes Gewicht von 1670g, keine Gewichtsbeschränkung und sind angeblich für Enduros geeignet - Aussage von Dtswiss selbst. Mit 800€ sind sie zwar nicht billig, aber 300g leichter als Hope Pro/ Flow Ex und >100g leichter als DT240s/Flow Ex. Meinst du die Felgen sind mit 22,5mm breit genug für Enduro?
  15. Nachdem sie meine Monkeys falsch verschickt haben - bzw hat deren Shopsystem von Paypal die Adresse nicht übernommen - durfte ich ein zweites Mal bestellen. Sollte es das Paket zu ihnen zurück schaffen, krieg ich mein Geld retour - sonst nicht. Leiwand *grml*. @Herbert: 1000g ist aber echt nicht wenig. Hast du für hinten auch einen Affen vorgesehen? @pinkey: Reifen dehnen sich ernsthaft messbar aus?
  16. Bin am WE ein 2013er Stumpy Evo und mein 2014er Enduro 29 jeweils in L abwechselnd bergab gefahren - leider nur einen (langen) Forstweg. Die Räder haben sonst gleichen LRS + Reifen und ähnliche Anbauteile. Sobald man auch nur irgendwie aufs Vorderrad geht, oder anfängt Hinterrad zu versetzen merkt man gröber das steifere Vorderende. Selbst auf der Forststraße vermittelt mir pers. das Enduro die Wohlfühlposition. In der Hinterbau-Seitensteifigkeit war nicht viel zu spüren. Allerdings sind hier bei beiden Rädern Laufräder und Reifen der limitierende Faktor. Das Mehrgewicht des Enduro ist für mich nur beim Einladen ins Auto spürbar. Mein Fazit: Wer sich ein Stumpi Evo kaufen will, kann getrost zum Enduro greifen
  17. Ein F29 mit CarbonLRS müsste sich auch mit knapp über 9kg ausgehen.
  18. Mittlerweile hat sich die Pike deutlich eingependelt bzw ich mich mehr an die Pike angepasst. Den Druck hab ich nun sogar um 5psi erhöht, bin aber immer noch unter der Empfehlung. Federweg wurde bei den letzten Fahrten fast ausgenützt, durchgeschlagen hab ich sie noch nicht, dafür bin ich zu langsam unterwegs. Gegenüber der ohnehin schon guten Sektor mit Stahlfeder taugt mir vor allem, dass man bei hohen Stufen kein Problem mit dem Wegsacken bekommt. Und die höhere Steifigkeit ist bei Sachen wie dem Hermannskogel auch sehr angenehm; das Rad fährt dorthin wohin man lenkt und nicht umgekehrt!
  19. Uh, stimmt, Bikewaschen wollte ich ja auch noch. Naja, morgen wird's ja eh wieder genauso dreckig
  20. Und wo bist du rauf?
  21. Ich hab heute mal sämtliche meiner Alltags-Strecken besichtigt. Satzberg: sehr griffig, leider sind schon wieder mehr Hindernisse kaputt Voodoo Trail: klebrig-rutschig, im oberen Streckenabschnitt gar nicht so leicht zu finden Heuberg: im Mittelteil nur langsam fahrbar; sehr rutschig Hameau (nur rauf) extrem klebrig-zach Dombachgraben: feiner Zustand, bis auf die letzten paar Meter gehts super Exelberg: rutschig, aber bei weitem nicht so schlimm wie am Donnerstag Echt eine geile Ausfahrt: Satzberg - Heuberg - Hameau - Exelberg - Satzberg und heim. 35km, 1200hm+, 2h45 und fast alle Höhenmeter auf netten Trails vernichtet Wien West rockt!
  22. Also ich würds vom Niki richten lassen und ihn dann - sollte er nicht ganz werden - als Trainings/Schlechtwetter LRS lassen. Und ansonsten kannst dich ja mal am Gebrauchtmarkt nach was anderem umsehen; da solltest du um
  23. Ich hab mehrere Sqlab 611er und 610er sowie seit neuestem einen Specialized Henge. Je nach Radtyp hab ich sie alle in unterschiedlichen Breiten und bin schwer zufrieden. Am nächsten RR kommt wohl ein 611er active in die Sammlung dazu.
  24. Ist doch eh gut - hast wenigstens mehr Material
  25. Bei dem Profil würde ich mir auch keine CC-Waffe antun, sondern eher eine Trailgeometrie nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...