-
Gesamte Inhalte
1.469 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von xLink
-
Ich hab auch gedacht es is zu kurz.. aber ich glaub das liegt nur 1) an den (optisch!!) komischen Winkeln des FullyRahmens 2) an den durchgestreckten Armen 3) daran, dass deine Schrittlänge groß im Vergleich zu deinem Oberkörper ist - vermutlich hast du bei längeren Beinen dann auch längere Arme (als der Durchschnitt deiner Körpergröße) Ich hab den Rahmen mal übermalt; und auch deine Ellbogen mal abgewinket. Dann schauts für mich schon vernünftiger aus. Ich würd damit mal fahren.. und schauen ob dir der Lenker wirklich zu tief ist.. das merkst eh schnell beim Bergabfahren. Vielleicht findest ja irgendwo eine schöne, längere Auffahrt, die du runterfahren kannst. ps: der Kreis beim Oberkörper hat keine Aussagekraft.. die Rückgängig Funktion hat mich lediglich im Stich gelassen
-
Vor rund einer Woche hab ich ein Interview mit dem Nigel Farage gesehen, wo er sich eine Zeit lang mit einem Reporter bei einem Spaziergang unterhalten hat. Farage äußerte dabei, er fühle sich betrogen (betrayed.. also verlogenerweise übers Ohr gehauen, ausgespielt) durch ein paar der agfierenden Politiker in England und ihre Aktionen nach dem Brexit Referendum.. aber ich habs ehrlich gesagt nicht verstanden, was er da genau meinte. Sein fröhlicher Gesichtsausdruck war damals schon verschwunden.
-
wohl ähnlich zu dem hier: http://media.shpock.com/Fahrrad-Everest-ATB-18-N-55bdb1d2.jpg Durchgehende Achsen mit außen liegenden Radmuttern; vermutlich Schraubkranz. Du kannst sicherlich das Hinterrad ausbauen, indem du die Muttern löst; danach Reifen und Schläuche abnehmen -> aber dann bist du vermutlich schon am Ende des für dich Machbaren. Ohne Spezialwerkzeug (Kettenpeitsche, 2 Stk.. zur Not ein Stück) bekommst du nicht mal den Zahnkranz demontiert; und anhand deiner Fragen vermute ich, dass du keinerlei Spezialwerkzeug hast. Das Ersetzen der Nabe bedeutet auch, alle Speichen zu entfernen und neu einzusetzen - das klingt nur einfach, ist aber ein eher komplexer Vorgang. Reparieren scheidet also aus.. zudem du damit sehr viel Zeit und Geduld in etwas investiertst, das dein (technisch sehr, sehr veraltetes Rad) nicht besser macht. Vermutlich ist bei dem Alter dein Antriebsstrang (KEttenblätter vorne, Kette, Zahnkränze hinten) schon recht abgenutzt, und einen 6fach Antrieb gegen einen 6fach Antrieb zu tauschen, macht nur bedingt Sinn (an Klassikern zB). Sorry für die direkten Worte.. aber wenn du nicht emotional am diesem Rad hängst, dann bist du besser drann dein Geld anders zu investieren. das da zB, wenn es ganz ebsonders günstig sein soll: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/mountainbike-mistral-chamonix-pro-cx-5000-166351242/ (Gänge abfragen, steht nicht dabei). Vorzugsweise kauf was mit 8 (geht) bis 9 (gut) Gängen hinten, VBrakes (Pflicht) und einem Ahead Vorbau (Praktisch wenn du die LEnkerposition anpassen möchtest). Auf der Basis lässt sich auch heute noch eine Zeit lang fahren; und bei Problemen div Teile günstig Ersatz finden. Preislich bis 150 EUR. Ich kann dir jetzt nicht auf die Schnelle zusammenfassen wie man ein Radl durchcheckt.. aber vielleicht hat ja jemand eine Checkliste (mit "wie checke ich das") bei der Hand. Wegen der Größe ist es am vernünftigsten, die effektive (Oberrohrlänge zu messen (Mitte Steuerrohr, waagrecht nach hinten, bis Mitte Sattelrohr), und diese Angaben bei einem kurzen Telefonat mit dem Verkäufer zu vergleichen. Wenn das +/- 1,5cm passt, dann schauts schon mal gut aus.
-
Aufbautipps fuer Charge Plug 5
xLink antwortete auf Rasu's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei den Reifen-Empfehlungen kannst du im Gravel Thread nachsehen.. den gibts unter Bikeboard > Rennrad > ... Bei der Schaltung wäre ich auch für 2x11. Scheibenbremsen sind angeblich die TRP Spyro sehr gut.. aber auch nicht ganz billig. Kannst ja mein einen Blick drauf werfen. -
Durch den Radius der Loop hat es ihn so stark reingepresst, dass er sein Rad nicht mehr kontrollieren konnte, und seitlich von der Rampe fuhr. Er fliegt ja nicht viel "rauf" sondern eher "seitlich". Das mit dem Nicht-kontrollieren war wohl schon im ersten Viertel der Rampe so (wo sie raufgeht und sich die Kräfte auf den Körper schlagartig ändern) und vor Ende des zweiten Viertel hat er die Rampe dann seitlich verlassen.
-
Das schaut ja lässig aus Sattelhöhe stellt man über neue Laufräder ein?
-
Nein sagen wird leichter, wenn man statt dessen einfach die "ja's" rationiert: Sorry Kids, dieses Monate waren wir schon einmal beim McD. erst nächstes wieder. Zeitraum nach belieben einstellbar. ps: zudem sind Kids auch empfänglich für Argumente wie "Jeden Tag Kuchen als Nachspeise ist ungesund", wenn man eine sinnvolle, einfache, kindgerachte Begründung dazugibt. . Man muss dann aber auch brav vorleben. Also selber Äpfel essen Man darf auch toll mit sich selbst reden "hmm.. Kuchen oder Apfel? Ich nehm den Apfel".
-
@ ^ Ja, bei den Eltern war ich schon (nachdem die Diskussion mit den Kids allein nicht genügt hat). Die haben den Kids auch gesagt, dass sie dort leider nciht spielen können.. die wissen halt auch was es kosten würde, wenn ein Kind tatsächlich mal meine Heckscheibe einschießt. Die Kids hab ich gestern getroffen, sie spielten ein Stück abseits, waren ca. zu fünft. Ich hab sie an den Zaun gebeten, und sie gefragt, was sie davon halten, wenn wir ein großes Tor besorgen.. so 3x2m. Das stellen wir dann genauso auf, dass mein Auto davon geschützt ist. Die Tore gibts gebraucht schon um 30 EUR, wenn jeder von denne 2 EUR dazu zahlt haben sie ca. die Hälfte beisammen (ca. 7 Kids = 14 EUR). Ich zahl den Rest.. vielleicht spnsoren die Eltern auch noch was dazu. Abholen is kein Thema wenn es in der Nähe ist. Aufbauen können wir es dann gemeinsam. Die waren voll begeistert und schreckten sich ob der 2EUR pro Nase garnicht. Ab morgen schau ich wieder wegen einem Tor in der Nähe.. dann kriegen wir das schon hin. Verankern muss ich das irgendwie.. ich mag net, dass das umfällt und ein Kind killt (passiert ja leider manchmal.. Kind klettert hoch oder hängt sich vorn an, Tor kippt.. usw)
-
Scheibenbremsen Upgrade Cyclocrosser: Avid BB5 -> ?
xLink antwortete auf mig29's Thema in Kaufberatung
Du kannst das Szenario am MTB nicht mit dem am RR vergleichen. Der Grund liegt im unterschiedlichen Seilzug (mm gezogener Zug bei Betätigung des BRemshebels). Weil der Seilzug verschieden ist, gibt es für die BB5/7 jeweils eine MTB und Road Version, die nicht baugleich sind. Die haben innen einen andere "Übersetzung". Die MTB Versionen sind mit VBrake Hebeln kompatibel, und die ziehen bei Betätigung einfach "mehr Seil" als die Rennrad-Bremshebel (die ziehen weniger Seil). Das hat dann einen direkten Zusammenhang mit dem Effekt, der durch die Kompression der Bowde entsteht: (gewählte Zahlen dienen nur zur Veranschaulichung des Wirkprinzips) - Angenommen der VBrake Hebel zieht pro Betätigung 10mm Seil, dann ist 2mm Kompression der Bowde ein Verlust von 20% Seilweg. - Angenommen der Rennradbremshebel zieht pro Betätigung nur 5mm Seil, dann sind 2mm Kompression der Bowde ein Verlust vom 40% Seilweg. (edit: theoretisch zieht man mit RR Hebeln zwar weniger Weg, aber mehr Kraft, dh es wären dann viell. sogar 2,5mm Kompression.. und 50% Seilweg) Deshalb kannst das Szenario am MTB nicht mit dem am RR vergleichen. Deshalb profitiert ein Rad mit RR Bremshebel weit mehr von guten Bowden, als ein MTB. -- Ich hab noch ein paar BB7 Road liegen, originalverpackt, 160er Scheiben, die vordere war mal für wenige Minuten für einen Testaufbai montiert und wurde eine Runde um den Block gefahren. Leider musste ich für mein Projekt dann einen anderen Rahmen nutzen.. und der neue Rahmen war nicht Scheibenbremstauglich. Daher sind die seither im Dornröschenschlaf und warten auf einen Prinzen (oder eine Prinzessin ) -
kompaktes Gefährt für Kurzstrecken
xLink antwortete auf schwarzerRitter's Thema in Sonstige Bikethemen
meiner hat 4,3 kg. Zusammenklappen, Schulter in der Nähe des Klappmechanismus' durchsteken (hängt dann an der Schulter) und spazieren gehen (Trittfläche macht aber helles Gewand dreckig). Manche gibts auch mit Umhängeband. -
Ventil bei Bergabfahrt abgerissen... Ursache?
xLink antwortete auf jimmy_bod's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Dir ist wohl beim Bremsen der Reifen gewandert, und hat den Schlauch mitgezogen. Schlauch hat Ventil mitgezogen; Ventil wollte echt beherzt die Felge mitziehen, Felge hat sich aber geweigert.. Früher machte man Talkum zwischen Reifen und Schlauch, damit das besser flutscht (angeblich is das Pulver aber net gesund wenn man es einatmet). War aber vermutlich nicht nur dieses eine Stück, sondern vermutlich stand es schon vorher schief.. und die Steigung nun gab ihm den Rest -
auf die queerstreben zum Auslieger rüber kommt dein Radls als Ganzes, ohne Demontage. Der Anhänger mit Gepäck in das - dann stabilisierte - Boot, nix zum Hinterherziehen und schnell bleibts auch: http://vignette3.wikia.nocookie.net/lostpedia/images/d/d7/3x21-charlie-ausleger.jpg/revision/latest?cb=20070610140942&path-prefix=de
-
kompaktes Gefährt für Kurzstrecken
xLink antwortete auf schwarzerRitter's Thema in Sonstige Bikethemen
Achja, stimmt, Volksschule.. Hatte ich wegen dem Wort "recht launenabhängige" falsch im Kopf (siehe dein Post unten aus dem anderen Thread) Auf jeden Fall viel Spaß am Brettl -
ja, in die Richtung privat aufgestelltes Ballfangnetz oder Maschendrahtzaun zwischen zwei Stehern, die am Zaun angerödelt sind; bei deren Aufstellung die Kids gleich mithelfen wäre mir eh am liebsten. Erstens passen sie dann auf das Zaunflickwerk auf (nicht raufklettern) weil sie mitgeholfen haben und es ihnen ermöglich dort zu spielen . und andererseits ist das schlichtweg die Lösung wo alle was davon haben. Da es eine dauerhafte Installation ist muss ich es bewilligen lassen. Nicht-dauerhaft geht nicht, da es ja keinem der Kids auf den Kopf fallen soll.. das muss schon ordentlich stabil sein. Aber andererseits.. vielleicht gehts auch was nicht-eingegrabenes, das Waschbetonplatten als Stabilisierung (Gewicht) für die Füße nutzt.. dann wäre es "eigentlich mobil", praktisch aber unverrückbar. ps: ein Ball traf in ganz flachem Winkel von hinten her mein Auto am Türgriff; da er da flachwinkelg entlagngeschrammt is, hats dort nun Kratzer. Die weitere Flugbahn muss ganz knapp am Seitenspiegel vorbei gegangen sein.. das ging nochmal gut.
-
Die Story um Englands Premier-Minister-Nachfolge liest sich wie eine Seifenoper: http://orf.at/stories/2347439/2347443/ ..und hier wünschen sich die Österreicher, die europ. Bankenaufsicht möge ihr Lager (nach einem Auszug in England) bei uns aufschlagen: http://orf.at/stories/2347368/2347369/ ^eigentlich würde ich mich darüber freuen, wenn so wichtige, umworbene, und einflußreiche Leute, nicht bei uns im Land aus und eingehen. Wo einflussreiche Leute sind, wachsen auch immer welche zu, die auf diese Einfluss nehmen wollen. Zwei andere große Bankhäuser scheinen sich - trotz anderlautender Vorankündigung - derweil nicht aus England wegbewegen zu wollen.
-
informatives Video. Der Typ dort sagt, dass ein höheres Tretlager eine höhere Wendigkeit bringt... ich dachte immer, das ist genau umgekehrt. Wenn man im Sattel sitzt ist man ja schneller in Kurvenlage, wenn der Schwerpunkt niedriger ist, oder?
-
Hi, Frage an die Wohnrechtsexperten oder Leute mit Erfahrung: Situation: Ich wohne in einem Wohnhaus, am benachbarten Grundstück steht ebenfalls ein Wohnhaus, möglicherweise werden beide von der selben Verwaltung betreut, sind aber eigenständige Objekte mit Grundstücksgrenze und Zaun dazwischen. Zaunhöhe rund 1 Meter. Auf unserer Seite des Zaunes steht mein Auto auf meinem Mietparkplatz, gleich neben dem Zaun. Am Nachbargrundstück spielen ein paar Kinder (5..7 Stück) Fußball und haben genau neben meine Auto ihr fiktives Tor. Unlängst fabrizierten sie einen Fussballabdruck auf meiner Heckklappe und noch andere Spuren am Auto. Freundlich geredet hab ich mir den Kids schon. Kurz nachher haben sie aber wieder "gefährdend" gespielt (ehrlich gesagt sind die Platzverhältnisse dort so, dass sie nur so spielen können). Darum bin ich - wie angekündigt - heute bei deren Eltern gewesen. Die haben den Kids gesagt, dass das so nicht gehen kann und dass sie woanders / irgendwie anders spielen müssen. -- Da die Kids aber keine andere Optionen haben, vermute ich, dass sie bald wieder in der Art und Weise spielen, die meine Heckscheibe und Heckklappe, ebenso meine Seitenspiegel gefährdet. Ich brauche also eine Präventivmasnahme, denn wenn der Schaden mal angerichtet ist, war es natürlich keiner. Ich habe in dem Fall dann auch kein Beweisfoto mit Täter oder so. Somit: Für denn Fall das sie weiter spielen: Was habe ich noch für andere sinnvolle Optionen? Herzlichen Dank im Voraus, lg - xLink ps:Zaun höher bauen erscheint logisch, aber wenn es die Genossenschaft macht, wirds auch teuer. Selber höher improvisieren ginge, muss ich aber bewilligen lass, oder? Der Zaun steht auf deren Grundstücksseite. Muss die Verwaltung was machen? Ist es "üblicherweise" im Interesse einer Verwaltung da was zu tun, oder machen die erst was, wenn es kaputt ist? Wie wird sowas üblicherweise gehandhabt.. und auf welchen Weg sollte ich versuchen was zu erreichen?
-
Plong-Pleng klingt aber ganz heftig nach Speichen... du kannst testweise die sich kreuzenden Paare zusammendrücken und schauen ob da eine auffallend locker ist. Wenn dein Innenlager ganz neu ist, hat sich vielleicht die Lagerverschraubung gesetzt (sprich nachgelassen)? Das hab ich manchmal, wenn ich was neu zusammenschraube.. dann wird in den ersten 20km wieder irgendwas ein wenig locker (aber vermutlich bin ich nur so a oarger Pfuscher ) Ging vielleicht beim Einbau die Kurbel schwer durch das Tretlager? Vielleicht war sie nur zu 99,5% eingesteckt, und du hörst nun die restlichen 0,5% nachdem sie sich ihren Weg etwas freigararbeitet hat.
-
Schalthebel ST-M570 (Li) schaltet nur 2f - auf 3f umstellen?
xLink antwortete auf xLink's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hab ich nochmal gecheckt.. leider kein Umschalter da. Im "Handbuch" dieses Bauteils gibts auch keinen Hinweis auf einen vorgesehenehen Umschaltvorgang oder ein Umstecken irgendeiner Innerei oder so.. Vemrutlich is er einfach defekt und ich erkenne die Ursache nicht. -
kompaktes Gefährt für Kurzstrecken
xLink antwortete auf schwarzerRitter's Thema in Sonstige Bikethemen
Die unterschiedliche Wahrnehmung basiert nur auf einer pupertären Wahrnemhungsstörung deiner Kinder schwarzerRitter: Mein Model ist ist "Big SmartScoo"; Baujahr ca. 2010. Meiner hat normale PU Reifen. mittlerweile gibts wohl Nachfolgemodelle der selben Firma.. der Klappmechanismuss scheint überarbeitet worden zu sein. Das tiefe Deck schreiben sie wohl noch immer großes Feature an - was ich auch verstehen kann. Mein Töchterlein wollte damals aus Designgründen einen anderen.. aber als sie mal länger mit meinem gefahren ist, wollte sie nicht mehr auf ihren zurück. Ich glaube die maximalgeschwindigkeit beim scootern liegt bei 15km/h; realistisch gemütlich sind 10..12km/h. Deine 3km hast du also in 20min hinter dir. -
kompaktes Gefährt für Kurzstrecken
xLink antwortete auf schwarzerRitter's Thema in Sonstige Bikethemen
für diese Weglängen sind Roller genial. Du kannst fast alle auf Luftreifen umrüsten, bzw gleich welche mit Luftreifen kaufen. max. Reifenbreite vorab checken. Ein ganz wesentliches Kriterium am Roller ist die Höhe des Trittbretts auf dem du stehst. Um so tiefer das Brett ist, umso bequemer sind die zu rollern. ps: Meiner ist ein Schweizer Produkt, ist bis 100kg zugelassen.. und hat vor ein paar Jahren 100 EUR gekostet. Marke müsste ich nachsehen falls interessant. -
Für Widerstand braucht es aber Menschen, die was ändern wollen. Die motiviert sind etwas zu ändern. Diesen Zustand erreicht man aber nicht einfach so: eine Erkenntnis aus Change-Management Prozessen (aus Wirtschaft, Technik usw) lautet ja, dass sich Menschen nur dann ändern, wenn die Unzufriedenheit im alten System so erdrückend wird, dass der Aufwand für den Umstieg in ein neueres System das geringere Übel ist. Man könnte auch sagen: die breite Masse der Menschen ist faul und bequem (und da kann ich mich leider auch nicht ausnehmen). Der für den Großteil der Menschen bei weitem einfachere Weg, Widerstand zu zeigen und Unzufriedenheit auszuleben, ist es wählen zu gehen: Im Moment haben alle, die eine organisierte Platform für Widerstand und Frust bieten, heftigen Zulauf. FPÖ in Österreich; AFD in Deutschland, usw usw. Es ist eben bei Weitem einfacher sein Kreuzerl am Stimmzettel etwas zu versetzen, als sich selbst Gedanken zu machen. Ein einfaches Spiel, geringes Risiko bis zum schnellen Eintreten eines Erfolgserlebnises (denen hab ich's aber gezeigt!). Leider hat dieser Weg einen großen Nachteil: Man hat es zwar den einen gezeigt, ist danach aber den anderen ausgeliefert. Die Opposition hat auch immer die besseren Karten, denn ehrlich gesagt ist es immer leichter, gegen eine aktuelle Regierung zu wettern, als es dann selbst besser zu machen. Umgesetzt auf das aktuelle politisch/wirtschaftliche System in dem wir leben, würde ich sagen, dass die Paradigmen der alten Römer noch immer gut funktionieren: 1) "Brot und Spiele" 2) "Teile und Herrsche" zu 1 "Brot und Spiele": So lange die Menschen noch genug zu essen haben, und so lange abends im TV etwas läuft, kann die Welt ja nicht so schlimm sein. Wenn ich von klein-auf höre, dass Wirtschafswachstum und Export die Schlüssel zum Glück sind; glaube ich das auch irgendwann.. und hinterfrage es nicht mehr. Hinterfragen ist ja Aufwand. zu 2 "Teile und Herrsche": Gibt genug Parteien die sich streiten. Publikumswirksam.. zum mitreden und zum "Anhänger sein oder sich engagieren". So lange diese Diskussion aktiv läuft, ist leider aber keine Zeit für auf Zukunft ausgerichtete Einigkeit. Wenn dieses Model so erfolgreicht ist: kennt jemand eine Familie, die sich in Parteien aufspaltet, die dann familienintern die jeweils andere Partei wegen einer Ideologie/Parteiprogramm bekämpfen, _und_ auf diesem Weg ihr gemeinsames Leben verbessern konnten? -- So lange die Menschen was zu essen haben und so lange der Strom für den Fernseher da ist, ändert sich nichts. Wenn eines dieser Dinge fehlt, dann stehen Menschen schnell auf den Beinen und rufen nach Veränderung. Dann gibts vielleicht eine Revolution und ein paar (vorgeschobene?) Verantwortliche werden aufgeknüpft. Aber (!) .. wenn die Menschen sich vorher aber nicht gebildet haben; nicht verstehen was das Problem war.. dann werden sie dem nächsten charismatischen Führer wieder genauso leichtfertig ungeprüft annehmen, wie sie es vor vielen Jahren mit dem vorigen gemacht haben. Jeder, der eine Lösung präsentiert, die medial gut-geschrieben wird, die schlüssig klingt und die auf die "vorhergehenden Schuldigen" schimpft, wird gefeiert. Bloßer Widerstand ist als zu kurz gegriffen. -- Ich würde mich eigentlich nicht als Pessimisten bezeichnen. Optimist bin ich auch keiner. Im Moment sehe ich die _Erfolge_ (effektive, nachhalten Änderung zum Besseren) einer Revolution bei Null - weil einfach die Vorbereitung in den Menschen fehlt. Eine Revolution bei der man etwas nicht-optimales stürzt, ohne etwas wirklich Besseres in der Hinterhand zu haben.. ist eigentlich nur eine sehr effektive Zerstörung von Infrastruktur, Ablenkung und Vergeudung von Zeit und Leben. Zudem ist sie etwas - wenn es wiederholt passiert - Menschen abstumpfen lässt (oh, schon wieder eine neue Regierung.. ok. Lila-Rosa Blumen Revolution dort und da.. neuer President mit folgendem neues Handelsabkommen - ok.). Kurz gesagt: draufhauen ohne nachdenken bringt nix. Es würde also meiner Meinung nach damit beginnen, dass man Menschen über dreierlei Dinge aufklärt: 1) wie läuft es heute, und warum ist das nicht gut 2) Gier ist nicht geil, sondern die Ursache vieler Böser Dinge und Abläufe auf dieser Welt 3) Was könnte man besser machen, und warum sollte das funktionieren Dann können wir über Widerstand reden. Bzw brauchen wir das danach vielleicht gar nicht mehr. edit: Ich schreib viel über die Notwendigkeit von Bildung in Belangen Politik und Wirtschaft. Ich meine damit nciht, dass wir nun alle einen Uniabschluss brauchen auf dem Sektor.. sondern einfach nur gesundes Interesse. Mehr Österreicher verstehen wie ihr Automotor funktioniert, als das das sie die Grundzüge des Geldsystems verstehen. Wenn wir unser Geldsystem auf dem selben Niveau verstehen würden, wie unsere Motoren, dann wären wir schon um so vieles weiter.
-
Wenn e sim Wiegetritt nicht knarzt ist es ja nicht der Sattel. Somit kannst du ja mal satt am Sattel sitzen, beide Füße hochziehen und von den Pedalen nehmen (entlastet Pedale, Tretlager, Kurbel, ...) und bremsen. Wenn es immer noch knackt, ist die Periferie um das TretlagerKurbel herum ausgeschieden, und du kannst woanders weitersuchen. Kommt das Geräusch auch, wenn du über dem Bike stehst (Beine am Boden), die vordere Bremse gezogen hast und das Bike mit der zweiten Hand vor- und zurück schiebst (ähnlich einem Steuerlagertest) ?
-
Hi beisammen, ich habe hier seit längerem ein Paar Schalt-Bremshebel, XT, 3x9f herumliegen. Gestern angebaut, heute wollte ich Züge einziehen, und stellte fest dass der linke Schalthebel nur 2Fach schaltet. Das Schaltseil wird nur beim ersten Schaltvorgang (klein auf mittel) mitgenommen; beim zweiten (mittel auf groß) nicht mehr. Ich hab den Trigger aufgemacht und dachte mir ich kann das irgendwie umstellen... aber ich find nix Die Mechanik scheint einwandfrei zu funktionieren, alle Rasten beweglich und so. Drehe ich die Seilzugaufwicklung im Trgger manuell noch einen Gang weiter (vom mittel auf groß), denn rastet die auch ein. Ich kann dann auch toll zurückschalten (groß auf mittel) nur nicht mehr rauf (mittel auf groß) Weiß irgendjemand was dazu? Im Netz konnte ich nichts finden (außer Explosionszeichnung und Manual, aber die helfen nicht weiter) lg, xLink
-
naja, er will ja eh nicht EINgreifen. Mehr sowas wie... darüber-hinweg-greifen, oder daran-vorbei-greifen, oder es ignorieren..