Zum Inhalt springen

xLink

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.469
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von xLink

  1. Geht sich eigentlich eine gute Sitzposition aus, wenn du von Flatbar auf klassischen Rennraedlenker oder TriaLenker umbaust? Rennradrahmen sind ja meist "kürzer", dh die Oberrohrlänge ist kürzer als bei Flatbar-Rahmen. Mein Reiseradl war ursprünglich auch Flat- und ich hab es auf Hornbar (Syntace) umgebaut - das ging aber nur, weil das Radl mir als Flatbarversion ohnehin zu kurz war. Wenn du dir nicht sicher bist, ist es sehr hilfreich ein paar Rennradl auszutesten (Freunde, Händler). Wenn du eines mit passender Sitzposition gefunden hast, miss die Überhöhung (Sattel-Lenker) und den horizontalen Abstand Lenkeraufnahme-Sattelrohr. Das kannst du auf dein Radl übertragen: Vom Sattel die Überhöhung senkrecht runter = Basispunkt am Sattelrohr. Vom BAsispunkt am Sattelrohr dann horizontal nach vor Richtung Lenker -> checken ob der gewpnschte Lenker-Montagepunkt machbar ist, und was du da für einen Vorbau brauchst (ev Skizze vom Steuerrohr + Lenkeraufnahmepunkt machen und dann darauf die Vorbaulänge und Wnikel abmessen. Achtung bei Vorbauwinkeln ab 30Grad messen manche die Länge nicht mehr Mitte-Mitte, sondern an der längsten Außenseite entlang..)
  2. Etwas spät, aber ich war schon lang nimmer im Bikeboard Tolle Arbeit mit den Taschen, sehr stimmig überlegt! Zu Angriffspunkten haben sich andere Reiseradler schon überlegt, eine Art Schlaufe aus Spanngurt unter/rund-um dem Tretlager zu haben, die etwas hoch führt und oben (Nähe Sattelrohr-Mitte) gesichert ist. Die kann man dann aus der Sicherung (Klettverschluss?) nehmen, die Hand durchstecken und das Rad gut heben. Falls du das Radl schulter möchtest -> das kannst du an der Sattelnase. Man kann bei Radeln die Schulter unter der Sattelnase durchschieben, der Arm ist dann auf der anderen Seite und sichert. Eine Art Auflage für die Schulter is aber empfohlen, wenn du es mehr als 1 Minute tragen musst, da die Sattelunterkonstruktion doch recht fest und nicht-flächig in die Schulter presst.
  3. Das wäre super. Die genaue Länge muss ich noch ermitteln. Ich meld mich dann sobald ich das hab (vermutlich ende nxt Woche. Der neue Lenker hat eine andere Geometrie und da muss ich a bisserl experimentieren.. hab da einen ahead adapter und einen 2fach verstellbaren Vorbau. Damit wird mal getestet)
  4. danke für die Links, der Deda schaut sogar was gleich Mir gehts da garnicht so um die paar Euro für das Lenkerbandl, sondern um die ganze Arbeit. Unter dem Lenkerbandl is ja auch ein aufgeklebter und zugeschnittener Gelposter (bekomme sonst Probleme mit den Handgelenken), die Züge sind bei dme Lenker teilweise innne und die muß ich dann auch ausfädeln usw usw.. Da ich sowieso einen anderen Vorbau brauche investier ich gern ein paar Euro mehr und hab meinen Frieden
  5. Hi Jungs und Mädels, nach einer gefühlten Ewigkeit treibt mich eine technische Frage in die virtuellen Hallen der echten Experten Ich suche nach einem klassischen Konus-Vorbau, dessen Lenkeraufnahme es ermöglicht, dass man den Lenker nach vorne "entnimmt", ohne ihn durchzufädeln. Leider weiß ich nicht, wie man dieses Feature nennt und darum find ich im Netz nix Ein paar Suchbegriffe oder gar Hersteller würden mir ungemein weiterhelfen danke! Background: Ich hab ein altes Moser RR und da war bereits ein umgedrehter und abgesägter Rennlenker verbaut. Da der nicht wirklich ergonomisch greifbar ist, würd ich gern einen Syncron Stratos Hornbar drauf schrauben. Sollte ich das Radl aber mal verkaufen, würd ich gern den Lenker wieder runternehmen.. ohne die Griffbänder abzuwickeln und die Schaltbremshebel zu demontieren. Bei AHEAD Vorbauten gibts ja die mit faceplate, wo man den Lenker nach vorne abnehmen kann. Nur leider schaut ein AHEAD Vorbau auf dem alten schlanken Moser RR etwas zu wuchtig aus (schon getestet).
  6. Ich würde ja fast eine XT Kette drauf wetten, dass die Lösung zwischen den beiden Worten "Einkaufspreis" und "haben wir noch lagernd" zu finden ist..
  7. Eben nicht.. im Screenshot sieht man die richtigen Links. Das ist ja das wundersame.... Na wie auch immer. Jetzt klappts Ach jetzt seh ich grade, das NoSane kommentiert hat. HTML code auf das falsche video.. ok Doch klassischer USer Fehler
  8. Ganz einfach: Du siehst das falsche Video. Warum? Weiß ich nicht. Sieh mal, das ist ein Auszug aus meinen Post-Listing von heute: Darin siehst du, ich hab heute unter anderem 2 Beiträge mit Videos gepostet. - Im Musikthread ein link zum Lied (der link im Screenshot geht wirklich!) - Im Youtube Thread den Verkehrsunfall Nun ist - der Verkehrsunfall im Youtube Thread futsch - Im Musik-Thread führt das Video plötzlich zum Verkehrsunfall frag mich was einfacheres.. Wie gesagt.. die Links aus der Übersicht (gerade eben erst abgezogen!) funktionieren.. ich poste hier einfach nohcmal den Link zum Lied:
  9. Scho fesch, hmm? ;-) Hab kurz überlegt die bei den Bikegirls zu posten.. aber passt hier schon..
  10. Gestern gesehen: Ein Akku auf Lithium-Basis für Eisenbahnen; nach 10.000 (zehntausend!) noch 90% der Nennkapazität. Gibts bei mehreren Anbietern.. ist also kein großes Geheimnis. Ich kam mir so richtig verarscht vor mit dem 1000 Zyklen Konsumer Akkus.. Das ganze erinnerte mich an die Geschichte mit der Haltbarkeit von Leuchtmitteln. Glühbirnen die nur 1000h halten; Energiesparlampen die von 10.000h auf 7.000h runtergetrimmt wurden in den letzten Jahren; LEDs die auch keine 100.000 Stunden mehr halten.
  11. Guter Fragebogen! geht flott und Fragen sind sinnvoll gestellt. Bei den Informationen während / nach der Fahrt wäre eine pririsierung nützlich.. Prio1 - must have Prio2 - nice to have Prio3 - brauch ich eigentlich nicht
  12. ahh.. ok. Ich hab mich schon gewundert.. Seitdem ich mitgeschnitten habe, dass Verkäufer in Sport- und Gewandgeschäften auf diese Art Prämien bekommen (war sehr offensichtlich @ Namenskleber oder Namensvermerk), nutze ich das gezielt. Ich biete guten Verkäufern an, ihre Namen oder Etiketten auf meine Ware zu kleben > Entweder weil eine Verkäuferin oder ein Verkäufer mir gut weiterhilft > Auch wenn mir einer helfen möchte, es versucht und es darin endet, dass ich sage "ok.. danke für die Tipps und die Auswahl.. ich glaub ich muß da jetzt einfach mal alle Rücksäcke probe tragen". Da kann er ja nicht 10min neben mir stehen und zusehen. > Oder wenn er mich das letzte Mal gut beraten hat; ich aber diesmal einfach nur reinging und was vom Regel nehme .. da komme ich dann mit dem ausgewählten Produkt am Ende zu ihr/ihm und er darf "kleben". Ich sag denen auch, "weil sie mich vorhin so gut beraten haben". Oder ich frag nach seinem Namen "damit ich ihn an der Kassa nennen kann". Abstaubern geb ich meine Waren auch nicht.. die nerven.
  13. Der Unterschied sieht halt krass aus weil -die Kunststoffscheibe leicht is und somit die Zylinder das Hauptgewicht ausmachen - as Gewicht ja sehr weit nach innen gesetzt wird Alles samt Dinge, die wir an unseren Rädern nur schwer nachstellen können. Übertragen auf Räder müssten wir ja die Reifen und Felgen um die Nabe wickeln und auf den Speichennippeln fahren Somit stimmt die Kernaussage (qualitativ gesehen).. aber spürbare Unterschied ist halt geringer (quantitativ gesehen), als es das Video uns glauben machen mag. Beim bergauf-schieben merk ich den Unterschied weil ich das System Fahrrad mit meinen Armen schiebe und es über Unebenheiten drüber schieben muss. Da bewerte ich also per Armmuskel das Radgewicht (13kg zu 10kg = -23%). Beim bergauf-fahren am Asphalt spüre ich aber das Gesammtsystem mit den Beinen.. (78+13kg zu 78+10kg = -3,3%). Also Effekte sind da.. es fährt sich auch geiler.. aber als Hobbysportler einzelne Watt zu sparen statt ambitionierter zu trainieren ist ineffektiv (aber bequem und geil :)) Eine Sichtweise ist auch die 3% mehrbelastung als Traingssteigernd anzusehen. Viel Spaß beim Radfahren !!
  14. Edit: HTML-Code hat aufs falsche Video gezeigt
  15. Grade bei der Radspannerei gefunden: Ich hab mir das jetzt gute 10x in Slowmotion angesehen... die hatten einfach alle zusammen sagenhaftes Glück und ein paar Schutzengel
  16. Die Einbaubreite ist der Abstand der Flächen, die im zusammengespannten Zustand direkt auf die Nabe "pressen". Also bei Gabel und auch am Hinterbau jeweils _innen_. Da die Gabel bzw der Hinterbau beim festziehen des Spanners aber etwas zusammen gehen - bzw im ausgebauten Zustand etwas auseinander stehen - bringt es nicht viel, am Fahrrad zu messen. Vielmehr mißt du den Abstand an der Nabe selbst; jedoch nur von "Spannfläche zu Spannfläche".
  17. Danke für das Feedback - ich war auch schon gespannt, was da nun geliefert wird Welche Einbauhöhe hatte deine Gabel?
  18. Hi zusammen Wir bräuchten auf der Arbeit für Demo-Zwecke eine handvoll VideoClips, für die uns die Ersteller die Rechte zur Wiedergabe auf Messen usw. zur Demonstration unseres Video Streaming Devices erlauben. Am liebsten auch was in HD wenn vorhanden. Wenn ihr also beim Sporteln mal mitgefilmt habt würde ich mich über eure PMs sehr freuen! Ab Montag würden wir die schon brauchen können, somit bitte nicht lange zuwarten [emoji1] Ciao und vorab schon mal Danke! Lg xLink
  19. ..was für die Kinder das Problem - von einem Hund vom Rad gefangen zu werden - nicht wirklich reduziert ;-) Ich weiß ehh.. du hast was anderes gemeint. Finde deine Einstellung auch löblich.. werden leider hin und wieder mal Kinder von Rennradfahrern umgefahren :-(
  20. Neue Akkus brauchen ein paar Zyklen bis sie auf voller Leistungsfähigkeit sind.
  21. Geht mir auch so.. mag auch leise Freiläufe. Wenn's euch gefällt wünsche ich euch viel Freude daran
  22. Blumen. Günstig, angebracht, nach wenigen Tagen guten Gewissens zu entsorgen.
  23. Hi Bierbiker, Wenn du von Bergen schreibst.. welchen Untergrund befährst du da? (Weil bei zu steil und keiner Straße und MTB Übersetzung kommen die Reifen an ihr Limit..) Was für einen Gang fährst du denn meist in der Ebene? 48:15? 48:13?
  24. Erhofft euch bitte nicht zu viel von Alarmen. Manche tunkt man in ein Plastiksackerl mit Wasser und sie sind sehr sehr leise bis verstummt. Wenn das Teil hingegen unauffällig im Rad montiert is, dann hat der Dieb ein brüllendes rad in der Hand.. das wäre cool.
×
×
  • Neu erstellen...