-
Gesamte Inhalte
1.469 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von xLink
-
Handflächentraining. Du kannst zB im Garten bei mir 3x die Woche umgraben, jäten, den Keller umräumen... das trainert deine Handflächen Wenn du also Lust hast, meld dich
-
Gripshift am Kinderradl schwergängig und keine Ganganzeige
xLink antwortete auf CaptainSangria's Thema in Service-Ecke
wobei mir einfällt dass ich grade eine 3x8-fach SRAM Drehgriffschalter inkl. Schaltwerk auf'm willhaben verkauf... falls du es brauchen kannst, meld dich per PM -
XT Kettenblätter kombinierbar
xLink antwortete auf despo80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Montageposition vom Umwerfer orientiert sich an der Oberkannte des größten Kettenblättes - also höher muss der sicher. -
scheibenbremsen steigern die Wahrscheinlichkeit beim Unfall eine Verletzung zu haben.. drum wollen sie sie verbieten Schienbein-Knie und Armprotektoren senken die Wahrscheinlichkeit beim Unfall eine Verletzung zu haben... mehr als die Scheibenbremsen sie erhöhen. Die mag aber keiner vorschreiben. Dabei wären die ja mit Abstandhalter und in hinterlüfteter Ausführung sogar machbar. Und die Industrie hätte wieder was "neues", Carbonprotektoren mit Keflarbeschichtung und Befestigungsstripes aus natürlicher Merinowolle Es würd auch einfach helfen, die BRemsscheiben entweder im Radius etwas zu vergrößern und diesen äußeren Bereich abzurunden. Der BRemssattel hat dann unterhalb der Abrundung anzufassen, so dass die Rundung bestehen bleibt. Zwischen Reibfläche und äßerer Abrundung ist eine "delle" eingedreht, so dass die Beläge bei abgenutzter Scheibe nie und inmmer am äußeren Ring verkanten. Oder der Durchmesser bleibt und lediglich die BRake PAds greifen nicht mehr bis ganz oben, so dass oben diese Sicherheitszone (Abrundung, Delle) geschaffen werden kann. Die Delle taugt auch gleich as wear indicator.. So etwa:
-
Alltags Singlespeeder alias Stadtschlampe gesucht
xLink antwortete auf netdesk's Thema in Kaufberatung
Fesches Radl !! (bleibt der Sattel so... ehm.. prostatafeindlich, oder kommt die Spitze noch runter?) Wegen der Klickis kannst ja Pedale besorgen, die auf einer Seite Klicks und auf der anderen normal sind.. _und_ dann noch Pedalplatten dazu: https://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/shimano-pedalplatte-SM-PD22.jpg Im Normalbetrieb hast du die Pedalplatten drauf, und musst nicht überlegen auf welche Seite vom PEdal du steigst. Wenn du dann doch mal mit Clickies fahren magst, nimmst die Pedalplatten einseitig ab, dreht die Pedale richtig und geht schon los Muss dir aber halt auch gefallen. Echt tolle Fotos hast du da gemacht.. und dazu noch selbst gebaute Laufräder.. Respekt! Du hast übrigens die Gangschaltung vergessen bei dienem Aufbau *duck und weg* -
^ kann ich nur unterschreiben; auch die Worte zum Wiederverkauf. Auch wenn du nicht vorhaben solltest, das Rad weiterzuverkaufen - was machst du, wenn der Papa der Freudin einen Bekannten mit 185cm hat, der ein ur geiles Radl günstig weitergibt? Oder du den Hobel aus sonst einem Grund weitergeben möchtest oder musst? Da du den Weiterverkaufsfall wohl kaum 100% ausschließen kannst, wäre er eine Betrachtung wert. So ein Radl wie das Muddyfox bringst du um höchstens 150..200 EUR an - wenn du Glück hast. Und da macht das GT eben wieder Punkte (genauso wie sonst auch in jedem anderen Aspekt).
-
Alltags Singlespeeder alias Stadtschlampe gesucht
xLink antwortete auf netdesk's Thema in Kaufberatung
passt spätestens mit den tollen CClips musst dann mal Fotos einstellen.. nur wegen der schönen CClips natürlich -
Das Specialized is eh schon weg. Prinzipiell wäre es für "ein wenig rumfahren mit Freunden" schon besser, dir ein gebrauchtes zu besorgen. Das Radl welches der SchwarzeRitter empfohlen hat, taugt wirklich ordentlich was. Plane wie schon besprochen ein Schloss ein, entweder ein Bügelschloss eines nahmhaften Herstellers (Abus zB) um ca. 80 EUR, oder aber das hier um knapp 30: http://www.amazon.com/OnGuard-Bulldog-U-Lock-Black-5-52-Inch/dp/B005YPKL5U (Die Bügelschlösser von OnGuard schneiden in vielen Tests sehr gut ab) Bist du technisch geschickt? Ich frag nur, weil für technisch weniger versierte Leute eine VBrake meiner Meinung nach besser ist. Sonst darfst zum Bremsenservice immer zum Radshop; während man beim servicieren von VBrakes nicht viel falsch machen kann und das recht leicht lernt. Man braucht für VBrakes auch kein Sonderwekzeug (Entlüftungskits, ..). Ich verbau den Leuten die Räder von mir bekommen immer dann eine VBrake, wenn sie eher sorglos mit dem Radl umgehen. Der Vorteil ist auch, dass es weniger attraktiv für Diebe wird. Das schreib ich dir deshalb, weil du dich bei gebrauchträdern nicht von Scheibenbremsen blenden lassen solltest. Die sind bei deinem Einsatzzweck zwar schön; aber nicht notwendig. Kräftiger, aber nicht so pflegeleicht. Wenn du sie aber drauf haben solltest, ist das auch ok.
-
Alltags Singlespeeder alias Stadtschlampe gesucht
xLink antwortete auf netdesk's Thema in Kaufberatung
ja, das is ein "Mountain Bike Brake Cable Housing Hose Tube guide Shifter Cable stopper Button Fixed Tubing Clip Bicycle Frame U Buckle" (herrlicher Name :D:D:D) und gefunden über die Bildersuche bei Alibaba; da siehst auch wie das Rahmengegenstück aussehen muss: http://www.aliexpress.com/item/100p-MTB-Mountain-Bike-Brake-Cable-Housing-Hose-Tube-guide-Shifter-Cable-stopper-Button-Fixed-Tubing/32629039919.html?spm=2114.40010508.4.9.hizu2N es lebe Produktvielfalt: http://www.aliexpress.com/price/u-frame-bike_price.html -
Alltags Singlespeeder alias Stadtschlampe gesucht
xLink antwortete auf netdesk's Thema in Kaufberatung
Nein.. aber es geht gut Führungen gibts zum aufpicken (mag ich aber net) und auf einem Radl das ich da stehen habe, sind verschiebbare hülsen auf den Hydraulikleitungen. Die Hydraulikleitung kann man ohne Hülse in die Führung einlegen, dann schiebt man die Hülse an der Bremsleitung entlang bis sie in der Führung klemmt, und schon sitzts. total clean... find ich schön. Muss aber der Rahmen dazupassen. -
ja genau wobei vielleicht: (a) sein Bierglas in zB 3sec hochgehoben hat (hatte Deckel) (b) sich 20sec Zeit gelassen hat (hatte auch Deckel). Beide gleiche Arbeit; (a) hat aber mehr Watt Leistung gebraucht um das zu schaffen / (b) hat weniger Watt Leistung gebraucht um das zu schaffen. (a) hat also die Muskeln mehr spielen lassen.. wobei (b) die Sache relaxed anging. Aber gearbeitet.. haben sie gleich viel. Interessant is halt jetzt.. was der lieben Threadstarter denn eigentlich wissen wollte "Anstrengung" is keine physikalische Größe.. aber ich würd es am ehesten mit Leistung (W) gleichsetzen. Man sagt ja auch, bergauf is es mit einem leichten Gang weniger anstrengend als mit einem schweren Gang (obwohl man mit beiden Gängen gleichviel Arbeit leistet) -- Ich glaub die Frage sollte nicht lauten "wie viel mehr distanz für gleiche Anstrngung" sondern welche Geschwindigkeit für gleiche Anstrengung. Er kann ja in der fast-Ebene so schnell fahren, dass seine Watt die gleichen sind wie die vom Kraxler. Dann könnens ja schauen, ob sie es gleich lange (in Zeit) aushalten
-
Der kjoule Vergleich funktioniert um zu Vergleichen, was beide Fahrer "gearbeitet" haben in ihrer spezifischen Runde die sie da fahren. Wollen beide vergleichen, wer mehr "Moaach in de Haxn hot", dann bringt der Vergleich über kjoule nicht so viel. Denn die sprichwörtliche Bike-Omi setzt mit einer Stadtausfahrt pro Tag _übers_Jahr_akkumuliert_ mehr kJoule um, als ein Bergfahrer in einer _Stunde_. Somit hat unsere fleißige Omi "mehr gearbeitet" als der Spitzensportler. Aber das is wohl kaum das, was die beiden Jungs beim Schw***zvergleich (Schweizzvergleich, eh klar, oder? :p ) interessiert Moach vergleicht man am besten über Leistung [gemessen in Watt] geleistete Arbeit/Aufwand/... am besten über Arbeit (=Leistung x Zeit = Energie) [gemessen in Watt*Sekungen = Joule; oder auch kjoule oder kcal) "Anstrengung" is für mich eine subjektive Mischung aus beiden.. denn manche tun sich mit der Kraft leichter, andere mit der Ausdauer. Das würd ich am ehesten über den Puls messen im Vergleich zu Ruhe und Maximalpuls.. oder ganz unwissenschafatlich: es fährt jeder seine eigene Strecke so oft, bis der erste die Patschn streckt.. dann wissen wir auch, wer für sich selbst mehr geleistet hat (hat).
-
hab gelesen, das das davon kommen kann, wenn man nach einer Abfahrt die Bremse in Stillstand gezogen hält (zB und auf der fast ebenen Stelle nach de rAbfahrt nicht wegzurollen). Das hinterlässt einen unsichtbaren Abdruck der (noch heißen) Bremsbeläge auf der Scheibe, und an dieser Stelle ist die Bremswirkung ausgeprägter als auf dem Rest der Scheibe.
-
ich zerlege nächste Woche die Hardtails von meinem Nachwuchs; ich kann den Rahmen ja mal abwiegen. Klassischer Hardtail Rahmen, Marke Kaiser (Oberösterreich), vorne Gelb, hinten schwarz, 32 oder 33cm Gehst auch dazu über, dann in Zukunft alle 2 Jahre nur mehr den Rahmen größer zu bauen, und die anderen hochwertigen Sachen zu belassen?
-
Günsitg geht bis wohin?
-
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
xLink antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
[meins, meins!] -vs- [meins, meins!] Frag mich, wie lang der Radlfahrer noch lebt, wenn der so weiterfährt. Ich wünsch ihm ein langes Leben. Der Radfahrer legt jedenfalls genau die "die Straße gehört mir" Mentalität an den Tag, die viele Raddfahrer den Autfahrern ankreiden. Ich frag mich auch, wie lang der Autofahrer noch auf freiem Fuß ist. Der hat - gelinde gesagt - auch was von Gemeingefährdung. Ein Dämpfer würd beiden gut tun glaub ich. Ganz unabhängig von jeder Betrachtung von "wer ist schuld, wer macht zuerst welchen Fehler, ..." -
Avid Elixir - Wie richtig Bremskolben bei Belagswechsel zurückstellen?
xLink antwortete auf benvolio's Thema in Service-Ecke
Ist es ok, ein DOT basiertes Bremssystem mit kriechfähigem Öl zu behandeln? -
Gripshift am Kinderradl schwergängig und keine Ganganzeige
xLink antwortete auf CaptainSangria's Thema in Service-Ecke
Wahllos: Nein. Sehr frei: Ja. Deine Variante geht Bei Shimano kannst du mischen, was das gleiche Seilzugverhältnis hat. Die haben zwei Normen die noch relevant sind: - Es gibt das "alte" Seilzugverhältnis bei: RR-7/8/9/10 und MTB-7/8/9 (ohne 10!!) - Ab MTB 10f haben sie das neue Seilzugverhältnis, aber nur an MTBs Altes und neues Seilzugverhältnis lassen sich nicht mischen. dh: - dein 8fach Shimano Drehgriff läuft mit dem 10f 105er RR Schaltwerk und 8fach Kassette. - Er liefe aber nicht mit einem 10f MTB Schaltwerk, weil das 10f MTB aus der "neueren" Seilzugverhältnis Norm ist. - er liefe auch mit einem alten 7fach Schaltwerk - Du könntest aber ein 8f MTB Schaltwerk mit 10f RR STIs auf einer 10f Kasette betreiben (alles altes Seilzugverhältnis) Wie es ab MTB11f und RR11f ist, hab ich noch nicht nachgelesen. Damit hab ich noch nix zu tun gehabt. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
xLink antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich seh wesentlich mehr Radlfahrer die die Regeln (über)dehnen als Autofahrer. Und wenn Radlfahrer das tun, dann auch gleich mal ordentlicher und kräftiger, als es Autos machen. Autofahrer verhalten sich großteils viel korrekter.. wundert mich aber auch nicht, weil in einem Auto is es eben nicht drinn, mal eben auf den Gehweg raufzuhüpfen um an der roten Ampel rechts abzubiegen. Menschen die ihrem Hass freien Lauf lassen gibts eh auf beiden Seiten... die sind ein anderes Kapitel. Aber bezogen auf die nicht-hass-auslebenden Menschen, hab ich das Gefühl, dass: - tendenziell mehr Radlfahrer beim Aufsteigen das Hirn in den Rucksack einpacken - als Autofahrer es daheim stehen lassen Vielleicht ist das auch nur eine sehr subjektive Wahrnehmung.. weil unvorsichtig/gefährlich bewegte Radfahrer besser im Kopf haften bleiben als 20 Waffenradpiloten. Und eben Autofahrer garnicht die Möglichkeit haben, sich dermaßen agil auf der Straße zu bewegen, als dass sie einen _so_ bleibenden Eindruck hinterlassen könnten. -
Die Stützlast bekommst du am SUV vielleicht schon hin, aber die Räder stehen ja im Fahrtwind. 4 Räder haben schon ordentlich Luftwiederstand und wirken über einen recht großen Hebel auf die Anhängekupplung. Von dem her würde ich die Stützlast nicht unbedingt ausreizen wollen. Zweier und Dreier-Anhänger bekommst vermutlich leichter los als 4er Anhänger.. aber mit genug Geduld wirds schon gehen. Anfang September wirst du die auch schwerer los als im Frühjahr.. hast du Raum den zwischenzulagern wenn sich mal eine Zeit lang keiner meldet? Du kannst ja den 2er Anhänger jetzt schon verkaufen, und beim Kauf von 2x3er Anhänger etwas am Preis feilschen Einen dreier Anhänger verkaufst dann im Herbst wieder.
-
Die nennen das zwar Motorrad... aber es is ja ein Fahrrad ohne Pedale: http://www.pddnet.com/news/2016/05/3d-printed-bike-packs-power-77-pound-bionic-frame Haben übrigens einen "printed upper crown with integrated stem": http://www.apworks.de/en/testing-the-future-printed-upper-crown-with-integrated-stem/
-
Zur Strecke kann ich dir nix sagen; aber die Pannenschutzeinlagen von Pro-Line taugen richtig viel. Der Einbau ist zwar etwas fusselig, aber danach hatte ich auf der ganzen Strecke von Niederösterreich bis an die Adria keine einzige Reifenpanne. Du verlierst dadurch rund 1km/h an Geschwindigkeit und die Reifen fühlen sich weit weniger spritzig an, aber nach dem ersten halben Tag fällt dir das nicht mehr so auf.
-
ja ich fahr mit Anhänger... den kann ich nicht mal sinnvoll am Rad anschließen/absperren. Ich hab das so gelöst, dass ich nun einen Rucksack habe (der meist am Anhänger mitfährt). In dem sind Pass und alles "Werthaltige" wie Geld, Karten, ... Der Rucksack kommt mit wenn ich wo reingehe, oder in einem Cafe ein Eis gegessen habe und dann dort die Toilette benutze. Der Rest verbleibt draußen. Wenn der Anhänger weg ist hab ich zwar ein Problem (Schlafsack, Zelt, Kocher, Anhänger, Ausrüstung... locker 400 Euro wert).. aber ich hab genug Geld und Papiere im Rucksack, um heimzufahren und "bezahlt" zu schlafen. Mittlerweile hätte ich gern - einen Anhänger mit Carbon-Hardcase, welches mit einem mini-Vorhängeschloss schließbar ist - Alarm im Hardcase drinnen, unauffälliger Schalter außen - ein 1x zerschnittenes Spiralkabelschloß: ersten Teil fix am Radrahmen, zweiten Teil fix an der Anhängerdeichsel - oder einfach ein Stromkabel mit Stecker zw. Rad un DEichsel, welches bei Unterbrechung Alarm im Rad und im Anhänger auslöst Weil: - auf/zu is schneller mit dem Hardtop als mit der Softtop Lösung die ich jetzt fahre - Gelegenheitsdiebe die neugierig sind was im Anhänger is, scheitern am Minischloss - Experten knacken das Schloss mit Zange, und mein Soft-Top Anhänger wird nicht mit dem Messer aufgeschnitten - am Hardcase kann ich eine Alarmanlage verbauen, am Softtop nicht - Anhänger "einfach mal mitnehmen" geht nicht mehr - Rad klauen wird auch schwieriger
-
Kinderbike Übersetzung Frage
xLink antwortete auf da bigkahuna's Thema in Technik & Material powered by ABUS
du kannst auch beim 8f Zahnkranz die Nieten aufbohren, das größte Ritzel durch was größeres ersetzen, den Nietstift "einfach so" reinstecken und alles montieren. Zur Beschaffung größerer Ritzel: alte abgefahrene 9f MTB Kassette von dir > auch aufbohren > sich über größere Ritzel freuen Es ist kein Thema dass du ein 9f und 8f Ritzel kombinierst) Die Drehmomente sind bei den Kids net so dramatisch, dass ich mir um den Freilaufkörper Sorgen machen würde. Fahren auch erwachsene mit Kassetten ohne Nietstifte. Ich hab das mal bei einem Reiserad gemacht - läuft anstandslos -
Kinderbike Übersetzung Frage
xLink antwortete auf da bigkahuna's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Coole Lösung zu deinem Einstellungsproblem: Schalt-Bowden sind sauber verlegt und so? Hast du ein paar mal fest am Schaltseil gezogen (wo es offen liegt) damit sich die Endkappen der Außenzüge in dere Halterungen setzen? Bleibt es schwer einstellbar, wenn du (mal testweise) die Schalt-Außenhüllen mit Isoband eng an den Rahmen klebst um deren Bewegungen auszuschließen? (Der Zug durch die Feder im Schaltwerk ist ja bei den schnellsten Gängen schon schwächer als bei den langsamsten, deshalb die Frage nach Spiel/Verdrehung/BEwegung durch die Außenzüge)