Zum Inhalt springen

xLink

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.469
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von xLink

  1. Ist ein moderner, leichter RR Hinterbau stabil genug für die Kräfte, die über einen Anhänger an der Achse eingeleitet werden? Mit dem Anhänger gehen schon 20..25km/h bei 35kg AnhängerüZuladnungsgewicht.. und ich hab echt keine Ahnung ob ein RR Rahmen das so ohne weiteres schluckt. Sind die Zeiten vorbei, in denen die Kettenstrebe auf der Antriebsseite stabiler war, als die auf der Nicht-Antriebsseite (auf der aber der Anhänger hängt)`?
  2. Ich finde es ehrlich gesagt sehr gut. Ich kann zwar nicht alle kurzfristigen Effekte abschätzen (Auswirkung Währungseinbruch auf Energieimporte; Zeit bis zur Beruhigung der fast schon heiligen Märkte; ...) aber alles in allem finde ich das gut. Ich finde auchdie Tendenz gut.. denn eines hab ich in den EU Jahren gelernt: die Staaten in Europa sind viel zu verschieden, als dass sie einer zentralistischen "Regierung" unterliegen können. Ich meine, wir schaffen es ja nicht mal in Österreich manche sinnvollen Dinge bundesweit zu regeln, weil die BundesLänder ihre Macht erhalten wollen.. Und so praktisch der Euro auch ist für mich als Konsument; so sehr ist er ein Problem für die Wirtschaft. Kein Land kann seine Währung an die Wirtschaftskraft anpassen, da wir alle eine gemeinsame Währung haben. Und umgekehrt zuerst die Wirtschaftstkraft an eine gemeinsame Währung anzupassen.. naja.. siehe die letzten x Jahre wie effektiv das wohl war. Der Euro hat was von vereinheitlichung.. ist aber durch seine Wirkung auf die Wirtschaften ein enormer Spaltkeil. Vermutlich wollten die alle nur in den Euro-Raum, da dann die Staats-Kredite billiger wurden.. (vergleiche Zinsen vorher und nachher). Wohin zu viel Kredit führt, sieht man schön am Beispiel Griechenland (auch wenn die Griechen von Goldman Sachs Beratern in diesen Scherbenhaufen geführt wurden.. aber das ist eine andere Geschichte). Ich mag Europa. Ich mag es, wenn die Staaten gut miteinander kooperieren und ein gesundes Gefüge aus Unabhängigkeit und Interaktion entsteht. Aber auf so inhomogenen Bereichen wie Wirtschaft können die Teilnehmer am Spiel nur dann sinnvoll miteinander interagieren, wenn sie in ihren Bewegungsfreiheit haben, Anpassungsmöglichkeiten haben. Die EU und der Euro nehmen den Staaten genau das, in dem sie alle in ein gleiches Korsett zwingen. Und so wie "ein "perfekte" Bike in Einheitsgröße mit Einheitsausstattung" zwar für alle Biker "funktioniert" (weil fahren können wir alle mir 32cm Rahmen), aber weit weit weg vom persönlichen Optimum ist; genauso verhält es sich wohl auch mit Staaten, Mentatlitäten der jeweiligen Bevölkerungen und den gewachsenen Wirtschaftsstrukturen. Ich bin überzeugt, dass GB jetzt eine schwere Zeit bevorsteht - weil man die denen einfach machen _muss_. Tut man es nämlich nicht, zeigt sich plötzlich, dass es nämlich doch ganz gut außerhalb der EU / aber in Zusammenarbeit mit den EU STaaten geht. Wobei man dann auf die Reibungsverluste und Kosten aus Brüssel verzichten kann (was das wohl an Geld spart...). Und wenn man jetzt bedenkt, dass die BRüssler wohl sehr an ihrem Macht-, Einkommens- und Privilegienvorteil bedacht sind und diesen erhalten wollen (keine Steuern, cool oder? ) dann kann man sich ja überlegen, wie die ihre Prioritäten setzen.
  3. die Kettenführung ist effizient.. um die Ladefläche herum, horizontal aus dem Schaltwerk raus.. und vermutlich trotzdem auf ausreichend Zähnen Kontakt. Wie er aber die Bremskraft ableitet, die ihm das Vorderrad nach hinten drückt, weiß ich nicht. Schaut so aus, als muss das der Gabelholm übernehmen
  4. wenn du schon über den KCNC Vorbau nachdenkst, kannst du dir auch diesen Lenker ansehen: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=27523;menu=1000,2,89 Ist zwar kein Riser, aber den Rise bekommst du ja auch über den Vorbau hin.. und der Alulenker hat nur 175g (der den ich daheim gewogen habe). Für Kids in dem Alter ist die Breite absolut ausreichend, und die 10° Backsweep kommen den Winkeln bei kurzen Armen und schmaler Schulter sehr entgegen. Carbon am Lenker wäre zwar sicherlich leichter.. du musst halt wissen, wie achtsam der Kleine mit den Sachen dann umgeht. Ansonst ein echt geiles Radl!
  5. kannst es ja >>dort posten und eine Teilliste anhängen
  6. ich fahr auch 9fach am Reiserad. 2014 is mir eine Kette am Nietstift aufgegangen (mein Fehler) und ich hab es mit einem Kettenschloss geflickt.. als ich unterwegs in Italien dann ein Kettenschloss nachkaufen wollte (man weiß ja nie ) hatt der Händler nur 10fach lagernd. Schön langsam kommt das 9f Zeug leider aus der Mode (und aus dem Lagerbestand). ps: eine ganze Kette hätte er mir wohl verkaufen können..
  7. ich denk das geht schon für beide... seine Größe minus 4cm = ihre Größe +4cm Und 4cm an Körpergröße sind ca. 2cm bei Armlänge, Schritthöhe, .... 2cm wird schon gehen. Im Zweeifel sollts eher näher an der Geo des Mannes orientioert sein, da er sicher die harten Teilstücke zum Treten abbekommt.
  8. [ATTACH=CONFIG]179097[/ATTACH] Shimano baut also seit Jahrzehnten Schalthebel die gut mit Seilen können, dann haben sie eine elektronische Schaltung am Markt und viele fahren immer noch gerne mit Seilen, und dann sowas. hmm. Ich hoffe mal, dass ist nur ein technisches Missgeschick bei deren Design.
  9. zum Leerrohr: Ich musste mal bei einem Damen-Stadtrad die Bremsleitung am Schrägen Oberrohr entlang führen und dann ein Stück das Sitzrohr senkrecht hoch. Das war reibungstechnisch so mies, dass ich hinten mit der Bremsleistung nicht zufrieden war. Gelöst hab ich das dann so: Beim Baumarkt gibt es Messingrohre mit ca. 4..5 mm Außendurchmesser, die kannst du sehr sehr gut biegen. Am Anfang und am Ende habe ich eine Hülse genommen, wie sie bei diesen VBrake 90° Biegungen drauf ist, welche dort die Bowde aufnimmt. Diese Hülse passt perfekt über das Messing-Rohr drüber, hat aber innen einen Steg, so dass sie nicht komplett drüberrutscht, sonder schön am Anfang stehen bleibt. Damit das BRemsseil im Messingrohr nicht reibt, habe ich einen Teflon-Liner (Teflonrohr, Durchmesser 2mm) in das Messingrohr gegeben. Der Tefonliner wurde am Anfang warm gemacht (feuerzeug) und geweitet/zu einem Teller abgeflacht; und rutscht nun nimmer zurück. Das ganze ist gefühlt druckfester als eine Bowde und gleichzeitig reibungsärmer - die Bremse geht nun super. Nur das Biegen war bei mir Aufwand - bei dir ist es aber eh einfacher. Ich mach vll. noch eine Skizze und häng es drann.
  10. das erste Mal als ich umgefahren wurde, waren ich und das Auto die einzigen Verkehrsteilnehmer weit und breit. Sie hat mich trotzdem übersehen, und ist seitlich rausgefahren um mich auf die Haube zu nehmen. Hat ehrlich gesagt mit viel-oder-wenig nix zu tun.. im Auto schnallt man sich aj auch immer an, auch wenn man wenig fährt. Auch wenn man extra noch einen Stahlkäfig um sich rum hat. Überlegs dir
  11. suche - Avid Juicy 3 oder Juicy 7 Scheibenbremse - eigentlich nur Bremshebel für hinten (kann mir den aber auch aus einem Hebel+Bremssattelset ausbauen) Budget bis 20EUR inkl. Versand. Bitte nur voll funktionstüchtig (der Kumpel für den das ist, hatte schon genug Überaschungen ) Zustand der Beläge ist egal (hab ich neue). Bei der Juicy 3 die ich hier habe, leckt der Hebel... Juicy 7 wäre ev auch eine Option, da Druckpunkteinstellung
  12. Das find ich eine gute Einstellung !
  13. ps: viele Lichter haben die Reflektoren eingearbeitet, was lt. STVO auch erlaubt ist. Hinten geht sich das meist gut aus, aber die Frontlichter haben meist nicht die geforderten 20cm² Lichteintrittsfläche (bei mir auch nicht, denn ich mag keine großen runden Frontleuchten; ich mag die möglichst klein). Sprich du wirst recht fix noch den Frontreflektor nachkaufen müssen. Helm ist sehr empfehlenswert.. du kannst die vom Forstinger (billig) gern testen aber bitte probier auch unbedingt welche im Sportgeschäft (leider teuer). Wenn die vom Forstinger schlecht sitzen oder zwar Löcher, aber keine Luftkanäle hat, magst irgendwann nimmer mit dem Teil fahren. Teurer heißt nicht unbedingt sicherer, aber meist bequemer (bessere Belüftung des Kopfs, leichter, besserer Sitz, Verschlüsse die man auch mit Herbsthandschuhen aufbekommen, ...)
  14. ^ verstehe. Dann hoffe ich mal, dass das klappt und gutes Gelingen
  15. kannst du im Fitnesscenter wo du duschen bist einen Spind mieten? Oder einen halben Quadratmeter für ein billiges KAstl vom Ikea mit Vorhängeschloss?
  16. lässige Konstruktion !
  17. * *) ja, ich kenn das. Is echt blöd bei Anzeigen in der Zeitung
  18. Als mich mal ein Auto umfuhr, sind wir danach in die Werkstätte (ok, Sportgeschäft) und haben einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die Reperatur geholt. Das hat genügt. Allerdings zahlte das die Frau dann selbst und nicht ihre Versicherung. Wenn du dich mit einer Versichrung rumstreiten musst, ist etwas "professionelleres" als ein Sportgeschäft vielleicht ratsam. Dir (und ihm) gehts gut?
  19. Viel Erfolg Wie befestigst du eigentlich das hintere Ausfallende im Rahmen? Und ist das Steuerrohr wirklich aus Holz, oder nur umklebt?
  20. mit echten Holzfederelementen? Oder is es eine Luftgabel gewworden, mit geschnitzten Ventilen? Nein, Spaß beiseite: tolle Leistung! Hast du vielleicht Fotos, die du einstellen darfst?
  21. Ich würd es nciht beheben.. weil so wirst du immer gewarnt, wenn du die ungünstige Koombination (vorne links + hinten rechts / bzw vorne rechts + hinten links) führst. Die Kette soll nicht so "schräg" laufen, da nutzt sie sich + die Kranzeln allesammt stärker ab. Wird teuer. Lernst aber mit der Zeit in den Griff zu bekommen. Viel Spaß am Rad
  22. xLink

    E-Bike

    Die eBikes regeln in der Ebene da ab, wo für mich das Fahren tempomäßig lustig wird. Also schneller werd ich damit nicht. Sobald sie abregen und sich das eBike nicht mehr selbst, sondern ich es vorantreiben muss, hab ich dann träge 20kg unter mir. Auch net optimal. Bergauf oder im Hügelgebiet ist es sicherlich eine Erleichterung.. aber dafür geht in diesem Terrain der Akku natürlich schnell zur Neige (Achte weniger auf die Reichweitenversprechen, und auch net so auf die Volt; sondern mehr auf die Wh Angaben. Wh = Energiemenge.. Vergleichbar mit einem Äpfelvorrat, oder die Tankgröße beim Benzinauto). Wenn man als Mensch aber nur eine DAuerleistung von um die 100 Watt am Fahrrad hat, dann ist man eh mit gemütlichem Tempo unterwegs.. und dann hilft es einem schon beim Schneller werden in der Ebene. Meist fährt man als solcher Mensch dann auch recht wenig Rad, so dass man nicht so agil fährt. Sprich es egal ist ob das Rad sich träger anfühlt als ein normals mit halbem Gewicht. Für diese Leute ist es also interessant. Ich würd es aber dann nur kaufen, wenn ich Radfahren nicht als Sport, nicht als Herausforderung an mich selbst und auch nicht als Freude am Verausgaben sehe. Sondern nur wenn Radfahren für mich ein.. hmm.. Unterhaltungsprogramm ist. Oder wenn ich wo hin möchte, wo ich körperilch nicht (oder nicht mehr) hinkomme.
  23. ^ Das hab ich gestern auch überlegt.. war aber schon zu spät zum prüfen. Ich hab grade nachgesehen: die Shimano Umwerfer (Auch die aus der Trekking Serie, LX zum Beispiel) haben eine angegebene Kapazität von 22 Zähnen. dh 48 Zähne (am großen KB) - 22 Zähne (Kapazität) = 26 Zähne (am kleinsten KB) So viele Zähne sind zwar ein gutes Mathebeispiel für angehende Dentisten.. aber leider keine gute Nachricht für Dich. Der Durchlass im Leitblech wird nach unten hin einfach zu "kurz" werden. Mein LX Umwerfer ist schon verkauft.. ich kann's nicht nachmessen (Durchmesser 48er und 22 berechnen, Differenz mit Käfighöhe vergleichen) --Alternative: Welche Kassette möchtest du hinten dazu fahren? Denn das 22er oder 26er KB wirst du ja nur mit den kleinsten 3 Kranzeln hinten nutzen; welche du wiederum mit dem mittleren und großen KB nie nutzen wirst. Mit einer passenden Kassette oder einer Modifikation der Kassette könnte es möglich sein, auch mit einem 26er KB die gleiche effektive Übersetzung zu fahren. Kassette modifizieren ist jedenfalls einfacher als das Leitblech vom Umwerfer nach unten hin zu verlängern. Ich nehme an du fährst diese Gänge dann nur auf Asphalt und wir reden von schmalen Trekking Reifen, oder? Denn im Gelände rutscht dir ein schmaler Trekking Reifen bei solchen Steigungen sehr sehr leicht weg.. selbst wenn du den Gang hast, hast du nicht die Traktion.
  24. kcnc rampart, wenn es den noch gibt edit. sorry, der is zu kurz
×
×
  • Neu erstellen...