Zum Inhalt springen

xLink

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.469
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von xLink

  1. Geht das net, das die österreichischen Fachhändler als Einkaufsgemeinschaft auftreten?
  2. Hab eigentlich keine Ahnung ;-) Aber beide Werte passen zusammen. 42 auf 12 wochen is genau so viel wie 7 auf 2 wochen. Eigentlich jeder zweite Tag, oder? Vll keine Wochentage sondern Trainingstage?
  3. Das ist doof:( Vielleicht schreibst noch was für eines es was, damit man es zuordnen kann. Ciao
  4. Waren das 5, 8 watt oder 5, 8 watts (watt Sekunden)? Wenn die Aussage war 5, 8 watts auf 50 km oder auf eine Stunde.. dann war es ziemlich sicher watt sekunden... also in der Gegend von kaum mehr als nix.
  5. xLink

    Oasch menschheit

    Ich bin auch kein Chemiker / Physiker; aber meines Wissensstandes nach is das Wasser garnicht das Problem. Radioaktiv sind die Isotope von Cäsium, Jod, und keine Ahnung was da sonst noch im Wasser drinnen ist. Man kann das auch abscheiden; entweder über chemisch initiiertes Ausflocken, Filterung durch Kohle, irgendwelche speziellen Ionen-Filter oder man kann Pflanzen / Algen nutzen, die die Isotope aus dem Wasser aufnehmen. Weiterüberlegt heißt das dann, dass wenn das Wasser _langsam_ verdunstet die Isotope wohl zurückbleiben - der Regen dann sauber is. Die Wolke von Tschernobyl entstand ja nicht durch (langsam) verdunstendes Wasser sondern vermutlich eher durch die große Hitze, die alles mögliche heiß in die Atmosphäre aufsteigen ließ. Wasser gibts auch in radioaktiv; schweres Wasser hieß das glaub ich.. Deuterium oder so. Aber davon hab ich in Zusammenhand mit einem Reaktor noch net gehört. Nur im Zusammenhang mit Fusionsreaktoren (oder Sternen ) Aber vielleicht gibts ja noch Experten hier
  6. Glückspilz ;-) Ich hatte dort als erster angerufen aber es war ihm wohl der Versand zu aufwendig .. :-/ Viel Spaß damit !
  7. Den ausm willhaben von mitte letzter Woche?
  8. Ich teile deine Meinung. Bei einem alten radel von mir hab ich das vor Jahren auch gemacht. Läuft heute noch fein.
  9. geil Ich hab mir vor 2 Jahren extrem dünne Pumpen gekauft und viele Reifenheber, um bei meinen Rädern genau sowas selbst zu machen.. Flickzeug, Reifenheber, Pumpe in die Sattelstütze; ein Inbus zum öffnen unter den Sattel. Ich kam nie dazu das umzusetzen.. schön, dass es das nun zu kaufen gibt (ps: wenn wer schicke SKS Pumpen braucht... ;-))
  10. Auf den ersten Metern am Bike roll ich immer an und prüfe dann, ob die Bremsen greifen.. vorne-hinten-hinten-vorne.. hab ich mir so angewöhnt (den Kids auch). Hintergrund: es gab mal eine Zeit, wo sie bei uns am Bahnhof die VBrakes von x-beliebigen Rädern geöffnet haben (vor vielen, vielen Jahren.. wahrscheinlich irgendein Kindskopf). Da fängt man zum Grübeln an, wie es einem wohl so geht, wenn man Bremse braucht - aber nicht hat Sowas hilft zumindest gegen lockere Beläge, abgezwickte Leitungen und so. Bremsseile und so schau ich eigentlich nur an, wenn es was hat, oder wenn ich die Beläge tauschen muß. Ich muß mal versuchen, Steigungen mit der Hinterbremse + Gewichtsverlagerung runterzufahren. Einfach so zum üben War das durchgerostet, durchgerieben oder gebrochen?
  11. Danke - das hatte ich schon länger gesucht, wußte aber nimmer wie das heißt! @Bento Am kritischsten ist meiner Meinung nach die Stelle beim Steuerrohr. Am Steuerrohr is das Material vermutlich zwar dicker, aber dafür auch stark belastet (dort hebelt die Gabel beim Bremsen gegen die Trägheit deiner Körpermasse, die vorwärts drückt). Diese Stelle würde ich regelmäßig im Auge behalten. Ab dem ersten Riss gehts dann mitunter sehr schnell - Alu reißt flotter weiter als Stahl (Ich hatte schon in zwei Rahmen Risse im Steuerrohr; beide ohne Korrosionseinwirkung) Spätestens ab dem Riss würde ich den Rahmen entsorgen (und zerdellen oder zersägen, damit den nicht irgenein findiger Altwarenhändler mit einem Pickerl tarnt und weiter verkauft)
  12. Coole idee:D Was kommt raus wenn du beides auf Primarenergie zurück rechnest? Also Diesl zu öl und Strom zu Öl?
  13. Danke für eure Antworten. Der 'alle Schrauben Check' is mir neu. Wird aber umgehend eingeführt :-) mir und dem Radl is wirklich nix passiert - der Golf hat eine 5mm tiefe Delle mit 3cm Durchmesser in der Stoßstange. Der Herr war aber sehr froh, dass ich stehen blieb und fragte ob alles ok war. Hat wohl schon Erfahrungen mit Fahrerflucht. Dann meinte er, dass es bei dem Auto eine Frechheit wäre, wenn er jetzt 100eur verlangen würde. Er führte mich ums Auto; zeigte mir die zerschlissesen Seiten usw.. und mir wurde klar, das die hintere Delle noch eine der hübscheren Stellen ist :-) Ich war ihm natürlich sehr dankbar; der Stress mit meiner Bremse war mir in dem Moment eh genug.. Ja.. der war richtig in Ordnung. Er hätte ja trotzdem abkassieren können.
  14. Vielleicht meinen die mit 'watts' Wattsekunden (Watt hat ja eigentlich keine Mehrzahl) Also Energie. Das entspricht über 60min gerechnet einer Leistung von 0,00195 Watt. Hab aufgerundet ;-)
  15. Hi beisammen, Ich hatte gestern einen Unfall. Ich fuhr rund 28 oder so in der Stadt mit ausreichendem Abstand, hinter einem Golf her. Der mußte wegen eines Busses an einer engen Stelle auf Null runter bremsen. Alles kein Problem, ich greif gemütlich in die Eisen.. ans plötzlich die vordere Bremse flutsch macht und nicht mehr bremst.. Rad fährt munter weiter :eek: !!! Habe dann halt die Bremskraft hinten verstärkt und bin mit schleifendem Hinterrad schön gerade dem Golf hinten in die Stoßstange gefahren. Restgeschwindigkeit vll. 15km/h.. also net die Welt. Ausweichen war nicht drinnen (rechts Randstein, links Gegenverkehr). Gewicht hätte ich noch nach hinten lagern sollen; aber dank des Bremsversagens war ich perplex. Mir is nix passiert; Der Fahrzeuglenker hat es erstaunlich locker genommen - alles war ok. Nur mein Vertrauen zur Bremse ist nicht mehr gegeben. Da ist nämlich - einfach so - das vordere Bremsseil durch die Befestigungsschraube am VBrake Bremsarm gerutscht. Daher der plötzliche Verlust der Bremskraft. Zusammengebaut hat ds ich selbst, vor 2 Jahren. Seitdem keine Probleme.. aber auch nie wieder angesehen. Und nun.. nun konnte ich die Klemm-Schraube mit der Hand drehen (hat sich wohl noch etwas gelockert als das Seil durchrutschte). Hattet ihr sowas schon mal? Mir is jetzt irgendwie nimmer ganz so wohl bei der ganzen Sache. Wenn ich denk, dass ich mit (anderem) Rad auch mal Berge runterfahre bei 50 km/h oder mehr.. Bremsversagen is für mich ein No-Go. Kontrolliert ihr sowas regelmäßig?
  16. Das find ich schön. Irgendwie. ;-)
  17. Faaalls nix raus kommt weil Aussage gg Aussage.. beim dritten Mal am Posten wird dem drängler sicher auch fad
  18. Fein, dass der nun die Daten herausgerückt hat. Hat er vielleicht auch geschrieben, mit welcher Gabel sich diese Parameter ergeben (Einbauhöhe und Nachlauf)?
  19. Saubere Leistung!!
  20. wie hast'n das g'macht?
  21. Da war ma den Dreck auch noch von klein auf gwohnt..
  22. Diese dritte Schraube sollte genau das einstellen. Die Schraube geht die ja durch das Schaltwerk durch und drückt gegen eine kleine Abstützfläche am Rahmen oder Schaltauge. Somit drückt sie das Schaltwerk zurück (Schaltwerk schwingt nach unten und die Abstände zur Kassette werden größer) oder läßt es weiter vorne (Schaltwerk schwingt nach oben und die Abstände zur Kassette werden kleiner). Da das plötzlich so aufgetreten ist, solltest du das auf jeden Fall anschauen lassen. Was du aber vorab schon mal ansehen kannst, ist wo diese Schraube denn hingreift und ob es dort murkst.
×
×
  • Neu erstellen...