-
Gesamte Inhalte
5.576 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von OLLi
-
Ja danke, ich schau nächste Woche mal hin. Doktern muss man nicht, es ist vorgesehen, dass man die Schalen um 180 Grad wenden kann [EDIT: Danke, Peter hat es eh eingefügt]. Bevor ich das mache, setze ich mich aber auf ein L bike 😉. Zum Lenkwinkel ... aktuell kippt das 4060 jedenfalls recht stark ein wenn ich einlenke. Ja, das 4060 kommt mir im Sitzen recht gestaucht vor, sind 3cm weniger als bei meinem 26" Oldtimer (gemessen Sattel auf Sitzhöhe ausgefahren, Sattelmitte [gedachte verlängerte Sattelstütze] bis Mitte Lenker). FC beim 4060 ist um 5 cm länger, wobei der Vergleich da einwenig hinkt, weil 29" vs 26".
-
Bike ist da ... M ist äußerst kompakt 😲 Entweder probiere ich es mit einem 50 statt 35 mm Vorbau oder ich organisere mir einen L Rahmen in PURPLE. Hergeben will ich es eigentlich nimmer, viel zu fesch das Radl 😍😁. Der Lenkwinkel ist mit 63,X Grad auf der sehr flachen Seite, evtl. gehe ich per Drehung der Steuersatzschalen auf 65,X Grad für mehr Druck am VR. Gewicht mit Pedalen = 15,3 kg.
-
Geht mir um die Dämpfung der 38-er, nicht um die Steifigkeit ... 😉 Wir werden sehen ...
-
Ja, 1) gibt es das 2022-er Modell in Purple in L scheinbar gar nicht mehr (falls jemand über eines stolpert, bitte mir schreiben), eines in M konnte ich noch ergattern. 2) kostet das 2023-er Modell um 600 Euro mehr, hat als einzigen Unterschied / "Upgrade" einen DT Swiss EX 1700 statt XM 1700 LRS. 3) Für unter 6k finde ich für die Ausstattung beim 2022-er 4060 LT recht fair. Bei meinem Gewicht mache ich mir da keine Sorgen. Na lustig, da denke ich mir, kaufst dir halt mal ein Radl mit teurem Fox Klumpat, weil der Preis sollte ja auch die Qualität wiederspiegeln und dann sowas. Das schlägt in meine längst vergessenen Kerben, weil ich über Fox aufgrund div. Erfahrungen immer gerne geschimpft habe 😁... Radl kommt nächste Woche! Deines ist jedenfalls sehr fesch Klaus !!! Falls ich für die 38-er Fox zu leicht bin, muss eh was anderes her. Angeblich braucht es dafür (gestern gelesen) ein höheres Gewicht als 66 kg oder hohes Tempo.
-
So danke für den zahlreichen Input !!! MDE, Atherton - taugt mir optisch nicht so YETI SB160 / SB150 - zu teuer (evtl. gibt es aber Black Friday Angebote, bei denen die Händler die Preise vorher NICHT künstlich erhöht haben) TRANSITION - hab mich schon mal vor längerer Zeit eingelesen aber wieder verworfen NORCO SIGHT - in gelb letztes Jahr fast gekauft - war leider nicht mehr verfügbar ZERODE KAPITO - im Prinzip 😍 - nur das mahlende Geräusch des Getriebes brauche ich nicht doppelt, das erzeugen schon meine Knie und der erhöhte Leerweg an der Kurbel geht gar nicht. Ich gebe dem 4060 LT in M mal eine Chance bevor auch das ausverkauft ist (das 2023-er kostet um 600 Euro mehr) wenn es zu klein sein sollte, dann erfahrt ihr es zuerst 😁. @yellow: Cool du hast ein Rallon, wird Zeit, dass wir mal wieder eine Runde drehen ... nach Jahren !!! So viel Winklwerk fahre ich gar nicht mehr.
-
Die Zugverlegung beim Tyee ist mir zu freizügig 😉, bei meinem Testbike ist zudem auch noch die Öffnung an der Kettenstrebe beim Leitungseingang durch die Bewegung der Leitung total aufgeweitet gewesen und das Carbon war ausgefranst. So eine Art der Zugverlegung tut beim Betrachten ja direkt weh. Das Tyee CF 29" kostet neu mit ähnlicher Ausstattung 7k aufwärts wenn ich mich nicht täusche. Das Reign wäre eher ein Leichtgewicht als das Tyee. Danke - "crisotop" habe ich angeschrieben. Und um hipp geht es mir nicht, dafür bin ich schon zu alt - eher darum um mal was anderes zu haben als davor und schau an ... das alte Reign ist ja direkt fesch.
-
Werde mal den mtb-news Redakteur anschreiben. Hier der Geo Vergleich zw. 4060 LT und FIREBIRD (auf dem ich gesessen bin). Im gelben Forum Fahren sie alle die bikes eher größer und ich bin genau zw. M und L beim 4060. Ich sehe da bei ausgefahrener Sattelposition keinen Unterschied. Sattelrohr ist beim 4060 aus Sicht des Fahrers deutlich weiter vorne.
-
Das RIPMO liegt mir optisch nicht so wirklich (Form und Farbe) ... im Test hier gut abgeschnitten und dort eher mittelprächtig. Das ORBEA RALLON ist definitiv auf meinem Radar - da gab es eh vor kurzem einzelne Aktionen nur leider hab ich diese verpasst, war noch nicht bereit dazu und halte jetzt Ausschau 😁. Eines verstehe ich aber nicht, im Testfazit steht bei "Tops" steht "straffes Fahrwerk" und bei den riding characteristics ist der Indikation auf PLUSH. 🤪 Wg. STUMPJUMPER - auch eher nicht so meines, da hilft auch das hellblau nicht ... Danke für den wertvollen Hinweis, darüber bin ich auch noch nicht gestolpert. Das LAST COAL hatte ich vor Jahren schon in der engeren Auswahl und mich daher vermutlich sattgesehen - bin "leider" voll ins 4060 in Purple verschossen, weil das für mich ein ganz neues Konzept ist. Am aktuellen PIVOT FIREBIRD in M bin ich gesessen, das passt sehr gut. Bei deinen 186 würde ich aber definitiv das L nehmen. Ich finde den Rahmen optisch zu meinen zierlichen Beinchen zu wuchtig. Santa Cruz hat ja jetzt teils auch Unterrohre, die Akkus beherbergen könnten ... Was ist nicht zu schwer, an heutige Standards angepasst => unter 15 kg mit Pedalen und Reifen über 1kg bei einem Preis unter 7k und 160 mm Federweg. Ist das zu viel verlangt 😁. Ja Vinschgau war geil und wenn ein 26" Fahrer zwinkernd sagt, ihm ist das REIGN zu oldschool, dann will er unbedingt etwas spaciges und gleichzeitig schlichtes (natürlich mit Funktion) ... Hehe - Teilespender 😃 ... Canyon hatte ich schon und Radon ist halt ned so meines, aber danke für den Input! Capra geht gar nicht, sorry. 4060: Gut, Lagersitze mit Fragezeichen, knacksen, Dämpfer im Dreckbeschuss (und siehe 2. Foto) und evtl. ist mir M zu kompakt - sonst spricht vieles für das SCOR und um 6.000 mit der Ausstattung ist das ja recht vernünftig. Ned, dass ich eine 38-er bräuchte (hat ja auch a Gwicht) aber wenns schon mal drinnen ist sag ich auch nicht nein 😆.
-
Bin am liebäugeln mir ein neues Bike zu kaufen. Was ich will: 29" -- wendig & verspielt -- nicht allzu schwer -- bis 6.500 Euro Was haltet ihr davon? Hier mal die grobe Eckdaten (mehr im link) https://www.scor-mtb.com/scr_eu_de/4060-lt-gx.html?___from_store=scr_ch_de Fox Float 38 Factory Grip2 170 mm / Fox Float X2 Factory Series 2 position adjust 160 mm SRAM GX Eagle / SRAM Code RSC / DT Swiss XM 1700 Spline / Bikeyoke Divine 160 mm Größe: Mit 177/83 cm bin ich genau zwischen M und L (Größentabelle). Hat hier evtl. jemand ein 4060 zum Probesitzen im Raum W / NÖ? Danke LG Oliver PS: Propain Tyee CF hab ich schon gestestet - die Zugverlegung im Tretlagerbereich ist harmlos ausgedrückt mehr als russisch ... und Pivot Firebird und Santa Cruz sind gar a bissi hochpreisig ...
-
Fluealp ist richtig Flo - die Seitenmoräne war auf den Satellitenbildern dermaßen anziehend, dass da kein Weg vorbei führte. Optional wäre an dem Tag noch der Anfang vom Ende des Findelgletschers gewesen. Der Abstieg ist aber eher eine senkrechte Geschichte und ja, man muss als Flachlandtourist ned überall rein schauen (die begehbare Gletscherspalte ist ganz ja wo anders) . Pfulwe und dann nach Norden runter hätte mich auch interessiert, der hohe Forststr.-Anteil bis zum Europaweg spricht jedoch dagegen. Neben dem Schönbielgletscher wäre auch noch eine Moräne offen, dann sind beide Seiten des Tales gut erkundet ... Monte Rosa Hütte ohne Rad und ja, Ideen gibt es genug und die Liste an sehenswerten Hörnern ist lang ...
-
ORUXMAPS: Das "Tiramisu" theme kann ich sehr empfehlen: https://tartamillo.wordpress.com/tiramisu/ unter "Download it" zu finden ...
-
welche Mäntel für Enduro???
OLLi antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Unter 1.100 Gramm für einen 29" Reifen geht nun mal nach hinten los, wenn man gerne (sehr) schnell fährt ... Ja, aber auch deshalb, weil man bereits bei Sekunde 1,5 dem Niki seine DICHTmilch im Gesicht hat (s. oben ). Damit hier nicht nur gespammt wird ... Im ernst - ich frage für eine Freundin Welche Dichtmilch für Maxxis Reifen ist denn die "beste" vom P/L Verhältnis her und Minusgrad-tauglich? Ammonik wird ja nicht nur Maxxisreifen zusetzen oder ist das nur blabla? -
Hat hier jemand im Raum Wien ein Norco Sight C2 Würd mich gerne mal auf eines draufsetzen und ein paar Meinungen einholen, irgendwann ist es Zeit für was Neues bei mir. Hab im Urlaub gemerkt, egal ob Gondel oder Shuttle-Anhänger, dass mein 26" Gaul zu den Oldtimern gehört ...
-
Fahre mit feiner Klinge, wiege fast nix und bin auch ultra langsam unterwegs. Nabe ist 3 Jahre im Einsatz. Vermute wenn das Lager von Beginn an eine Spur zu viel Luft hat, dann ist es nur eine frage der Zeit, bis sich der Sitz aufweitet. Bier, Snickers und duschen darfst auch wieder . Danke, werde es mit Kleben versuchen, fahre vorerst mit dem alten LR aus dem Jahre Schnee mit 440-er DT FR Nabe.
-
Hallo, kaum lässt der Meniskus das biken wieder zu, macht sich 30.000 Tiefenmeter später axiales Spiel am HR bemerkbar und kurz nach dem letzten intensiveren Urlaub war auch noch ein komisches metallisches Klacken zu hören. Habe deshalb die Bitex MTR12 Nabe zerlegt und musste feststellen, dass ein Lager schon fast von alleine aus der Nabe fällt (das erklärt auch das Klacken). Es ist jenes Lager neben der Verzahnung (Achtung nur ein Symbolfoto). Also festziehen alleine war nicht die Lösung. Spiel ist noch vorhanden. Nächster Plan wäre alle Lager zu wechseln aber wenn der Lagersitz ausgeschlagen ist, macht auch Kleben des einen losen Lagers wenig Sinn oder? Weil alle Schläge gehen dann auf den Kleber, der sich mit der Zeit wieder lösen wird lauten die Prognosen. Dann wäre die Frage nur die Nabe zu tauschen und die alte Felge und Speichen weiter zu verwenden? Sollte Basteln und recyclen nix bringen, bitte ich gleich um eine Kaufberatung - folgendes wird gesucht: Achtung 26" Felge: Innen 30 mm Breite - Gewicht ca. 530 Gramm - schwarz matt (Alexrims SUPRA 35 ist dzt. verbaut und die hat bisher sehr gut gehalten). Nabe: 135mm - Schnellspanner - 32 Loch - 6-Loch - 10-fach Freilauf, fein verzahnt und bitte LEISE! (notfalls wieder Bitex, muss eh nur mehr ein Jahr halten). Speichen: Sapim D-Light waren in Verwendung und haben soweit gut gehalten (bei meiner langsamen Fahrweise konnte ich sogar zuschauen, wie sich eine massiv verbogene Speiche nach einem Steinkontakt wieder langsam in die Ursprungslage bewegt hat). Danke!
-
Danke für die Antworten, zusammenfassend - mehr Radfahren = besserer Gewöhnungseffekt und in erster Linie ein passender Sattel. @Klaus: Bist Du damals am Banshee gesessen? Der WTB Volt war eh schon einer der härteren Sättel im Fundus . Wird eh Zeit, dass wir wieder mal eine Runde drehen ...
-
Hi, habe mich jetzt nach ein paar Pausen wieder aufs Rad verirrt. Im August steht dann auch gleich ein längerer Ausflug am Plan und da wäre (abgesehen von einer guten Kondition ) eine neue UNTER-Wäsche von Vorteil. Was suche ich: Radunterhosen (MTB Short kommt drüber) -- schwarz -- kurz (.jpg?forceSize=true&forceAspectRatio=true&useTrim=true"]nicht so lange) -- blickdicht -- atmungsaktiv -- mit DICKEREM Sitzpolster. Hat jemand Erfahrungswerte zur Löffler Comfort Elastic oder evtl andere Tipps? Aktuell fahre ich mit den Craft Bike Boxer Hosen der alten Generation mit 6 mm Polster und da ist der Wunsch nach mehr schon gegeben. Zu dick (Windelgefühl beim Gehen) dann auch wieder nicht, weil Passagen zu Fuß rauf und runter auch immer wieder Teil des Ganzen gewesen sind und sein werden. Danke!
-
Leider eine furchtbar tragische Sache. Das erstinstanzliche Urteil ist allerdings äußerst bescheiden. Wir waren vor ein paar Jahren selbst auf der der Pinnisalm und der Pausenstopp ist mir als einer der lustigsten in Erinnerung geblieben. Super nette Leute sowohl bei der Pinnis- als auch Karalm, wir haben uns mit dem MTB dort wirklich wohl gefühlt. Die Kühe (vermutlich von mehreren Besitzern) waren überall verteilt. Sprich sowohl oben auf der Bergflanke Richtung Elferspitze, als auch unten entlang der Forstr. - man hat man eben aufgepasst und das Tempo angepasst. Die Straße, die als öffentlich bezeichnet wird, ist eine Forststr. die vermutlich ausschließlich von den dort Arbeitenden befahren wird, das Tal ist eine Sackgasse, somit gab es da nicht viel (so gut wie keinen) Verkehr. Wenn ich lese, dass "gegen die Sorgfaltspflicht eines Tierhalters verstoßen" wurde, bzw. es so ausgelegt wird, dann kommt mir allerdings massiv das Speiben. Wenn sich der Störfaktor Tourist (als solchen sehe ich mich auch) in der freien Natur bewegt und die gepflegte Kulturlandschaft genießt, dann kann und soll man nicht davon ausgehen, dass alle Gefahren (a) ausgeschildert oder noch besser (b) aus dem Weg geräumt sind bzw. werden. Anderes Beispiel ... ein Ehepaar ist bei einem Absturz am Hochlecken letztes WE tödlich verunglückt. Furchtbar, aber absurd wäre es jetzt, wenn jemand eine Klage ausspricht, dass es (zu) eisig war und der Wegehalter doch dafür zu sorgen gehabt hätte, dass man gefahrlos den Berg besteigen hätte können sollen ... Zurück zum Thema: "An einem neuralgischen Punkt wie dem Unfallort sind Abzäunungen zum Schutz des höchsten Gutes, des menschlichen Lebens, notwendig und aufgrund des geringen Aufwandes auch zumutbar." Ja, in genau diesem einen Fall hätte es vermutlich etwas gebracht die Forststr. komplett abzuschirmen. Noch viel besser wäre ein Hundeverbot u.a. auf Almen, dann sind die Betreiber rechtlich abgesichert. Aber zurück zum Zaun ... wenn man (die Juristen) sich mit dem Aufwand in der Praxis befassen würde(n), dann wäre die Erkenntnis, dass ein 100%-iger Schutz unmöglich zu bewerkstelligen ist. Was ist, wenn es 50hm weiter oben zwischen den Latschen passiert wäre, wo auch viele Wanderer unterwegs sind und Zäune unmöglich wären? Und selbst wenn die Kühe komplett getrennt gehalten werden, kann der kleine Kevin trotzdem noch irgendwo hinter/unter/durch den Zaun schlupfen. Folge: Dann klagt der nächste, weil das Spaltmaß vom Zaun zu groß oder dieser zu niedrig sei ... so kann und darf es nicht sein! Für Wildtiere und Kühe gilt: Hund = Wolf = Gefahr für die eigenen Jungtiere. Jedes Jahr gibt es Berichte darüber, tlw. auch ganz ohne Hund. Das Fehlverhalten vom Mensch steht in einem direktem Zusammenhang mit der Reaktion der Kuh. Wenn die Eigenverantwortung im Falle eines Falles eingefordert werden könnte oder würde, dann müsste man im Lande weniger Verbote/Gebote aussprechen. Es kann/darf nicht sein, dass das Fehlverhalten oder Unglück der einen Partei so gedreht wird, dass dies nur von einer anderen Partei verschuldet worden sei ...
-
Erwin, Deine Fotos sind ein Wahnsinn. Alle die Trails sind ja vor meiner Haustüre - aber noch nie hat sie jemand so schön in Szene gesetzt
-
Matze - da gibt es ein passendes Sprichwort: "Die Geister, die ich rief ...". Im Sinne von - etwas ist außer Kontrolle geraten und war so vermutlich nicht gewollt. Trotzdem machen wir weiter wie bisher. Festivals, Testivals, Endurorennen (die Trailtrophy fand auch heuer wieder statt [3 Tage]). Dann hätten wir sogar Helibiking (von und mit Matze für 39 Personen). Ok wenigstens gab es 2018 kein Women's Camp in Latsch (waren immer so an die 85 Frauen [4 Tage]). Sorry aber wer veranstaltet / bewilligt / bewirbt all das? Auch ich war Teil der Heuschrecken, die über das Val Venosta hergefallen sind. Wenn man sieht, wie zerbombt die einst schmalen Pfade sind und man mitbekommt, dass beim Oberkaser bald eine Tiefgarage für die Shuttlefahrzeuge notwendig wäre, dann wundert es nicht, dass es zu Sperrungen kommen wird. Trotz der Besuchermassen haben zwei Lokale in Latsch schließen müssen (Gasthaus und Pizzeria), wieso, weil die Massen im riesigen Dolce Vita Hotel mit Halbpension abgespeist werden und somit nicht in den Ort Essen gehen müssen ... "Closed for revegetation" täte so manchen Wegen ganz gut und aus ... eines noch, die Wanderwege waren es, weswegen man in die Gegend gefahren ist, nicht die gebauten Trails!
-
Eine leistungsfähige Benzin-Heckenschere beim Baumarkt ausborgen. Bzw. mach einmal mit der Astschere einen Test wie hart das Holz ist aber bis 25 mm schaffen einige Geräte schon. Evtl. kannst Du ja geeignete Holzbretter als Auflagefläche verwenden, um die Heckenschere knapp über dem Boden Entlang zu führen.
-
welche Mäntel für Enduro???
OLLi antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ok danke für die Rückmeldungen - ja, es gab den Mavic Charge XL in 26x2,4" um 12€ - nun nicht mehr und ich bin froh, nicht zugeschlagen zu haben. Bei mir liegt eh noch genug 26" Zeug herum, vor allem der DHR II sollte mal aufgezogen werden ;-). -
welche Mäntel für Enduro???
OLLi antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kann jemand zum Mavic Crossmax Charge XL UST Tubeless Ready etwas sagen? 2,4" Breite, werden wohl ca. 60 mm sein UND mit SCC (Super Contact Compound), der maximale Grip - SCC ist Mavics weichste Gummimischung (40 Shore A). -
Im Kalender notiert, am besten vor dem Event hinschauen, danach ist alles zerbombt ...