Zum Inhalt springen

pinkpanther

Members
  • Gesamte Inhalte

    722
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pinkpanther

  1. stimme dir zu, was den lenker angeht. nur: das abgebildete hat ein relativ hohes steuerrohr für ein tri-bike -> arge einschränkung. weiß nicht, ob man mit diesen massnahmen überhaupt 15cm schafft, selbst wenn der vorbau abfällt. vermutlich ist hier eine version mit großer rahmenhöhe abgebildet -> bei tri eher zur kleineren rh greifen. rahmen stabiler, größere flexibilität bei der lenkereinstellung, leichter. ein paar sachen sind nicht stimmig dran. z.b. das hinterrad ist unheimlich weit weg vom sitzrohr, das weist auf LD/flachstrecke hin. andererseits keine aero-lr und nur eine flaschenhalterbohrung.
  2. nach einer eingehenden qualitätsprüfung dieses threads halte ich eine kleine aufrüttelung für nötig. möchte daher die p.t. kollegenschaft bitten, die ganzen unwesentlichen dinge wie ausfahrten, kaffeepausen, mtbs u.ä. wegzulassen und sich wieder etwas leidenschaftlicher den back-, brat- und grillversuchen zu widmen. widrigenfalls ich meine tiefenpsychologischen studien von diesem höchst erbaulichen sozialbiotop ab- und wieder den uralt-aufzeichnungen des "denver clans" zuwenden müsste, was mir doch etwas leid täte.
  3. Rad-WM Salzburg Terminkalender 24.09.2006 10:30h-17:25h Straßenrennen Elite Herren der orgasmus der ganzen wm! seids narrisch ? :s:
  4. woraus schließt du denn das ? ist das schon sicher ? oder wird die grosse nur kleiner ?
  5. wenn statt einer tdf-mäßigen vernichtungsaktion eine halbwegs sinnvolle grenze für normaltrainierte breitensportler angepeilt werden könnte (die eh wieder hemmungslos überschritten wird, aber das ist schon einkalkuliert) also ich denke da so an ca. 160km/2000hm oder 200km/1500hm, würde ich mitfahren.
  6. wie man hört, war das geschlechterverhältnis gestern weit ausgeglichener als in deiner schilderung ...somit alles fantasien, vermutlich auch die keuschheit des asketen... (kannst ruhig hinschreiben, daß du dich damit selber meinst...) :devil: on topic: wann steigt denn der nächste besichtigungstermin, äh, die nächste ausfahrt ? :devil:
  7. pro: leichte, schnelle strecke schöne landschaft - gibt's auch woanders von ö. aus billige anreise/aufenthalt - detto contra: anmeldung 11 monate vorher erforderlich (ok, woanders muss man sich sogar qualifizieren aber es geht auch mit nennung 1 monat vorher) massenbetrieb - schuld der geldgierigen veranstalter und ihrer sponsoren unnötig teuer (bei so vielen sponsoren - reine abzocke) jedes jahr kommt es zu peinlichen, teilweise auch wettkampfbeeinflussenden pannen. das gute dran: die veranstalter lernen (meistens) daraus. das schlechte: sie lassen praktisch kein fettnäpfchen aus und die athleten dürfen es ausbaden. die meisten pannen haben übrigens nichts mit dem massenbetrieb zu tun, sondern resultieren aus der wurschtelhaftigkeit der veranstalter (falsch vermessene und schlecht gekennzeichnete strecken, unauffindbare penalty-boxen, XXL-badekappen, ungeschulte führungsradler die athleten irreleiten, usw. usw.). habe mich darüber schon mehrfach ausgelassen und füge an dieser stelle hinzu: es wäre wirklich mal interessant, ob ein eventprofi wie jagerhofer eine solche veranstaltung ohne pannen über die bühne kriegen würde. in summe finde ich für mich: die derzeitigen verhältnisse beim ima machen es einem leicht, eine coole sau zu sein und seine wettkampflaune woanders auszuleben.
  8. würde gern wieder starten. termin: 19.-24.9. ist die rad-wm in sbg., d.h. das wochenende 23./24. scheidet für mich aus. auch das wochenende um den 15.10., da laufe ich einen HM in paris. ansonsten ist mir jeder termin recht, allerdings bin ich generell eher für sonntag als samstag, weil ich extra für dieses megaevent aus sbg. anreise.
  9. mit berg ist langsamer, aber leichter ! -> radstrecke in podo ist schwerer
  10. foto stammt aus 2001 oder so, radstrecke ist aber seit jahren die gleiche. Radstrecke Podo (437kB)
  11. farbige kreide zur straßenbeschriftung ... gabs im vorjahr gratis am infostand in der ironman city, daher wars bald aus batterien: moped- oder modellbauakku (geht auch für manche digicams, stundenlang)
  12. du ärmster - wer soll mich denn jetzt in den nächsten wochen auf den weinviertelausfahrten bergauf versägen... habe folgende erfahrung gemacht: bei gewissen zehenproblemen kann es sein, daß man weder gehen noch laufen kann, aber problemlos radfahren. fuß im schuh ruhig stellen: eng schnallen, 2 paar socken anziehen. bei durchblutungsproblemen (können so früher als normal auftreten): pause machen. im straßenverkehr wäre mir das zu gefährlich, nicht zuletzt rechtlich, wenn du einen unfall verursachst, also auf hometrainer/rolle/walze beschränken.
  13. regen ist nicht schlecht, weil es dann kühler ist und man weniger flkt. verbraucht (optimal ist bedecktes wetter ohne regen). bei regen in den kurven nix riskieren. es gibt einige hängende (= falsch überhöhte) kurven, z.b. die abzweigung vor der billa in schiefling oder in st. egyd. in der früh kann es auch ohne regen saukalt sein (meine aufzeichnungen sagen: 10 grad 2003 um 6h früh, am beginn des bikesplits waren es immerhin 13) und da ist im singlet fahren thermischer selbstmord.
  14. wieso gibt es heuer wieder absperrgitter mit fußstützen nach innen ? waren die nicht in den vergangenen jahren bei der tdf verboten ? das wäre ein rückschritt.
  15. doch, ich schreibe was also die träger-radhosen aus dem vorjahr gibts heuer um 15,- und am vortag stehen schon ganz schöne schlangen bei der anmeldung. sonnenöl nicht vergessen!
  16. morgen ist mondsee und keiner schreibt was...
  17. warnung: hirschstettner badeteich ist sommerabends extreme gelsenzone! ich habe nur einmal den fehler gemacht, am abend dort einige runden um den see zu laufen ... .
  18. schade, war um 9:00 bei der sh, hat leider niemand gewartet... (ok, hatte mich nicht angemeldet) -> bin auch solo geritten man trifft sich schon wieder mal...
  19. wie viele power gels ? und nach spätestens 6h wäre eine pause ganz nett...
  20. was, noch 1 h früher als am do ? das läßt auf noch extremere aktivitäten schließen...
  21. das ist triathletenpanier! und bevor wer was sagt: lance war früher triathlet! :s: übrigens sind sogar begräbnissockenträger auf 2 rädern menschen! sogar die mit hilfsrädern dran! jetzt seids nicht so... alle die heute ein singlet anhatten, werden eh heute und morgen mit brand bestraft dafür.
  22. was ich noch loswerden wollte: gestern 4h autobahnfahrt, 5h schlaf, heute zum frühstück eine vitamintablette mit einem schluck mineral, 30' vor abfahrt im bikeboard gesehen, daß es eine ausfahrt gibt - so sieht die optimale vorbereitung auf eine 200km-tour aus, oder?
  23. hätte euch schon wieder gekriegt, aber ihr bösen seids hinter matzen rechts abgebogen und wenn man solo hinterherfährt und niemanden sieht, fährt man natürlich immer geradeaus. habe euch dann aus der ferne einen hügel nach reyersdorf-schönkirchen raufdampfen sehen. argh, jetzt am routenplaner sehe ich, daß ich eh auf einem abschneider nach gänserndorf unterwegs gewesen wäre.... na egal, so warts ihr einen bremsklotz los und wurdet nicht mehr durch unwürdiges schnaufen bergauf belästigt. ich hab übrigens 210 km in 7:15 am tacho (9.hieb), ebenfalls 29 schnitt. ...es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut
  24. da gibts nur eins - ab nach hawaii! der sieg ist dir sicher... endlich - ein österreicher als weltmeister! :bounce:
  25. trotz salzburg-untypischem traumwetters nur 117 starter! am anfang ca. 10km neutralisiert aus sbg. raus bis hallein, dann ein knackiger anstieg nach krispl, der das feld bis km 25 ordentlich auseinanderzieht. daher für einige danach ein über 90 km langes einzelzeitfahren - so auch für mich. abfahrt nach gaißau über enge kehren, das meiste muß man wieder verbremsen. teilweise über sehr schöne breite straßen, teilweise auch über enge "almwege", über die erstaunlich viel autoverkehr am sonntag läuft. recht gute absicherung aller wichtigen kreuzungen und kreisverkehre gegen verfahren und querende autos. mängel: 1. hinter dem salzburgring einige km lang über eine frisch geteerte und extra dick mit rollsplitt bestreute hügelige straße - es wird zwar darauf hingewiesen (flaggenschwenker, pannendreieck), aber das interessiert so manchen darüber geprügelten reifen halt wenig. 2. von thalgau nach mondsee eine baustelle - ein paar hundert meter abgehobelter asphalt. erneuter reifen-härtetest. 3. zieleinlauf über die hellbrunner allee, einen weg aus gestampfter erde, teilweise kiesbestreut, mit vielen buckeln und löchern, mitten zwischen pferdeäpfeln, kinderwagenschiebenden omas und nordic walkerinnen zu viert nebeneinander hindurch. vom veranstalter wird das als "ein hauch von paris-roubaix" verkauft. motto: wenn der reifen bis hier gehalten hat, packt er das sicher auch noch... und wir können euch zwar kein kopfsteinpflaster bieten, aber kompensieren das mit erdlöchern und (beweglichen) hindernissen. aufgrund der ganzen mängel habe ich beschlossen, diesen rm in zukunft auszulassen. mit einem cross-rad wird man dort vielleicht keinen blumentopf gewinnen, aber ist man bei diesem streckenzustand um einiges sicherer unterwegs als mit den erstaunlich zahlreich vertretenen straßen-carbonrennern. mich wundert, daß die teuren dinger den leuten dafür nicht zu schade sind ... außerdem finde ich mein startgeld (€ 51,- bei nachmeldung inkl. miete für zeitnehmung) für 15km neutralisiert fahren, 10km bergauf (wo windschatten nicht viel bringt) und 93km einzelzeitfahren nicht wirklich gut angelegt. (wobei der veranstalter für meine bergschwäche nichts kann, für die streckenführung aber sehr wohl). schade, weil der veranstalter sich sehr bemüht (streckensicherung, verpflegung, tombola, elektronische zeitnehmung). link: salzburger rm
×
×
  • Neu erstellen...