-
Gesamte Inhalte
722 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von pinkpanther
-
von mir gibts heuer nur 20 stk. vom freitag. samstag mitgefahren, sonntag heimgefahren... beachers.at
-
hab ich alles auf dvd, kann ich dir schicken. olympia/damen und hawaii hab ich mit menüstruktur gemacht, ima/tw1 ist nur ein einfacher mitschnitt. schreib mir halt eine pm, wenn du's noch brauchst, damit es zu keinen doppellieferungen kommt.
-
sorry, da war eine falsche karte hochgeladen! güterweg, pfeile etc. sind jetzt sichtbar. neue karte
-
vorher: immer nur von rechts reichen, weil links fahren die schnellen durch, die nichts aufnehmen. zur seite gehen, sobald die übergabe erfolgt ist, damit sie dem nächsten nicht im weg stehen (nach erfolgter übergabe ist oft die konzentration weg und da passieren gern unfälle). nix vergessen (wintermantel, regencape, sonnencreme,sonnenschirm, liege u.ä. zeugs). beim rennen: laute und klare...
-
im vorjahr gabs eine zufahrt über einen güterweg, in der karte blau eingezeichnet. also aus wien kommend "normal" abfahren, am eck nach dem umspannwerk rechts (dort standen einweiser) entlang den blauen pfeilen durch den kukuruz (alles asphalt) über's hintaus kommen. beschildern: wäre ein netter service, aber sich auf 1 km auf sicht bei 1 falschabzweigemöglichkeit verfahren ist schon eine gewisse leistung. sorry, da war die falsche skizze hochgeladen! güterweg, pfeile etc. sind jetzt sichtbar.
-
die oben zitierte seite ist von mir. ich schieße heuer nicht, da ich die 12h mitfahre und nur in der nacht fotofieren sinnlos ist. bin mir aber sicher, daß das von vorteil ist, weil andere fotografen andere bilder liefern.
-
nicht lang am pulsmesser schauen und denken, sondern pulsmesser zuhause lassen und anzahn!
-
die 180km fährt niemand in der gleichen position durch, auch wenn der schwerpunkt - außer vielleicht auf extrem bergigen kursen - sicher auf der aeroposition liegt. jürgen zäck wurde mal gefragt, wie er in kärnten die 4h15 fahren konnte. ich habe im hinterkopf, daß er als antwort geraten hat, öfter mal die position (und anderes z.b. trittfrequenz/pedaldruck) zu wechseln - zwischendurch sogar auch im flachen mal aus dem sattel gehen usw.. letzteres passiert nach 120 bis 150km bei mir automatisch wegen sitzfleisch wehtun und auch wegen der blutzirkulation. das dauernde abgeknickte nach-vorn-lehnen fördert auch das bauchweh (mit dem man ernährungstechnisch meist eh zu kämpfen hat), darum ist auch eine triradgeometrie der rennradgeometrie auf der langstrecke unbedingt vorzuziehen. sprich wenn rennrad und lenker tief, dann körper abgeknickter und lieber noch öfters aufrichten. ich glaube, daß eine theorie, nach der 180km gleichmäßig (position, trittfrequenz, etc.) zu fahren das beste wäre, zu wenig parameter berücksichtigt, eben nur luftwiderstand und hebel, aber alles andere nicht. sprich: über weite strecken ideal fahren, zwischendurch auflockern ist für die praxis besser als sich dauerdruckstellen auf den ellbogen zu holen.
-
kommt hin und wieder vor, regt unter sportlern keine(n) auf... foto aus podo ld: kann nur dazu sagen, dass der fahrtwind am rad anfangs furchtbar kalt ist (beim aufsteigen ist es ja auch meist noch morgens), also mit nassen badesachen am rad an (auch drunter) verliert man sehr viel energie durch die verdunstung.
-
will auch kommen. 13h+5h=18h, das ist OK aber bitte nicht später. wo wird gefahren ? heute drw wien-tulln und retour, sonne und ostwind und _keinen_ schlauch verbraucht
-
hab 2 IM's gebraucht um festzustellen, daß meine kreuzschmerzen im wettkampf, die ich sonst NIE habe, von einem miesen hotelbett kamen (beides mal vom gleichen, hing in der mitte durch). also auch aufs bett achten...
-
adal macht Gewicht - natürlich live am bikeboard
pinkpanther antwortete auf adal's Thema in Triathlon
in meiner erinnerung ist, daß in 3,5kg körpergewicht 1 kg körperfett steckt... also wenn du 2kg körperfett weghaben willst, wären das 7kg minus, d.h. imo mußt du für 6kg minus muskelmasse aufbauen, nicht abbauen. -
vermiest ihm nicht den zeitfahrhelm. der macht psychologisch schneller (ups, jetzt ist es heraußen). mit einem geschlossenen wie ihn der zäck fährt würde ich wohl überhitzen, vor allem am berg ("rübenkocher"). allerdings kriegt man keine sonnenbrand-streifen oder -flecken damit. viele (nicht-zf-) helme haben imo poser-löcher, also zu viele und zu große, wände quer zur luftstromrichtung aus stabilitätsgründen nötig = aerodamisch vermutlich furchtbar, aber natürlich leicht und trotzdem stabil.
-
nach der dvd vom olympia-triathlon (w) habe ich jetzt eine dvd von hawaii 2004 gemacht. enthält: ard-bericht 55min. hessen3-bericht 55min. swim/bike/run/zieleinlauf sind einzeln als kapitel ansteuerbar. die 2 berichte sind fast identisch bis auf interviews und einige andere bildschnitte. ton ist leider stellenweise nicht optimal, aber verständlich. wer daran interesse hat, schreibe mir eine pm. bin auch an tauschmaterial interessiert, z.b. fehlt mir die tw1-aufzeichnung.
-
hatte auch vor zu kommen, kam um 17:30 heim und musste lesen, dass der vortrag um 1h vorgezogen wurde auf 18h.... das ging sich dann natürlich leider nicht mehr aus. was haben wir fernbleibenden versäumt ?
-
Schwimmbrille: reinspucken oder nichtreinspucken? Das ist hier die Frage!
pinkpanther antwortete auf Gatschbiker's Thema in Triathlon
hab die speedo aquablade (senior). das erste exemplar hielt 2 jahre, danach wechsel wegen undichtheit und das 2. exemplar jetzt ein jahr. hat anti-fog. habe damit noch nie mit anlaufen probleme gehabt. ich setze sie trocken auf, spucke also nicht rein, aber das gesicht ist immer naß vom duschen davor. geputzt wird sie so einmal im monat und nur außen, damit die beschichtung innen keinen schaden nimmt, und zwar mit handflüssigseifenlösung, danach gut abgespült. -
ich hatte auch schon an einen "magneten" gedacht, als mein auto in den ersten 6 monaten nach kauf schon 3 unfälle durch fremdverschulden hatte (parkschaden, wildschaden, auffahrunfall). alle 3 schäden zusammen hätten den zeitwert des autos überstiegen (wirtschaftl. totalschaden), aber jeder einzelne war drunter. das gute dran: 1. habe mir den wertvertust vom auffahrunfall von der gegner. versicherung erstatten lassen. war ziemlich viel geld, da das auto da erst 1 jahr alt war. 2. danach war eine zeitlang pause mit unfällen, also doch kein magnet. 3. hab ich vollkasko und das gefühl, die optimal "ausgenutzt" zu haben... meine versicherung hat schon mehr geld für mein auto hingelegt als ich beim kauf
-
fs: nicht daß ich von konsequenzen wüßte beruf: wenn du wahrheitsgemäß "untauglich" in deinem cv anführst, wirst du jedem personaler erklären müssen, warum, zumindest solange der arbeitsmarkt so überfüllt ist wie derzeit. "aus psychischen gründen" oder sowas kommt dann nicht so gut. wenn du hingegen "keine reserveübungen mehr abzuleisten" reinschreibst, lesen die meisten personaler drüber, und denken, du bist ein fixer bursch und schreibst gleich das rein, was sie eigentlich interessiert und du sparst dir peinliche fragen. es sei denn, der personaler ist reservist, der fragt dann sicher nach kaserne und einheit. manche personaler nehmen keine zivis und andere wieder umgekehrt keine gwd's. ich kenne beispiele für beides. berufliche personaler sind meistens frauen (genannt "hr-mieze"), denen ist gwd/zivi/untauglich oft egal. auf jeden fall kannst du danach noch immer verteidigungsminister werden, wie die geschichte gezeigt hat.
-
nicht nur die mär.... 2004 wäre mandatfrei verlaufen, da schlug die abzocktunnel-mafia knapp vor weihnachten bei mir zu, siehe bild. nachdem ich mich nicht erinnern kann, dort bewußt ein 60er-schild wahrgenommen zu haben (außer das dauerschild für die schwer-lkw), ist für mich die rechtssicherheit in dem tunnel weg. wie überall, wo so feige klappschilderl stehen. ich kann schließlich nicht beweisen, daß so ein klappschilderl mal kurz umgeklappt wurde. rechtlich sind die äußerst fragwürdig. ich montier mir ja auch keine klappkennzeichen auf mein auto wie james bond. lerneffekt ist bei mir nicht etwa der, daß ich bei der nächsten durchfahrt schaue, ob die klappschilderl wirklich auf 80 stehen. oder sicherheitshalber mit 60 durckzockle, obwohl 80 angezeigt werden, weil ja wieder schon ab 60 kassiert werden könnte. im prinzip könnten die geradesogut behaupten, die schilderl seien auf 30 gestanden und was dann bei gemessenen 72 ? 72 statt 80! ich böser raser! der lerneffekt ist bei mir vielmehr, daß ich ab jetzt diesen abzocktunnel meide und immer durch die arbeiterstrandbadstraße fahre. abzocken dürfens wen anderen. um das geld gibt's bei meinem auto schon 3/4 einer tankfüllung oder 640km, da kann ich ziemlich lang umwege fahren... kann das nur jedem raten. abzockerei wie diese hat keinen verkehrserzieherischen wert und soll nicht auch noch unterstützt werden.
-
wird man da nicht dauergast auf einem gewissen örtchen, auf das man sich per rückstoßverfahren zubewegt ? rohkost, zuckerfrei, mehlfrei ist sicher gut. man stößt aber immer wieder auf überraschungen, wenn man sich fertigprodukte anschaut. viel eiweiß ist z.b. in finn crisp von wasa, je nach sorte bis zu 13%. die n.erg.mittel sind in unserem sport imo vor allem für leute, die einen sehr hohen trianingsumfang haben oder viel unterwegs sind und daher nicht so auf die zusammensetzung der normalen ernährung achten können.
-
der satz ist grammatikalisch richtig, semantisch falsch, wird aber trotzdem von jedem im intendierten sinn verstanden.... wozu also die aufregung? sprachreinigertum ist doch von gestern. guten morgen, wir haben europa.
-
wir haben 2005. tri geht seit mehreren jahren in die breite, auch in ö. wenn klagenfurt trotz sauteuren startgelds, massentierhaltung und der alljährlichen schusseligen veranstalterfehler schon zu silvester ausverkauft ist, heißt das, daß hierzulande zu viele startwillige für zu wenige bewerbe da sind. einzige alternative war in den letzten jahren podersdorf, mit konstant so um die 200 startern herum nunmehr bei ca. 1/10 des startfelds vom ima angelangt und damit offenbar keine taugliche alternative für viele. damit hatte man bis incl. 2004 nicht wirklich große auswahl auf der ld in ö. jetzt aber schlägt's 2005 und bodensee und moosburg sind heuer neu. als alternativen zu klafu und podo gehören diese frischlinge gefördert, damit sie nicht gleich wieder in der versenkung verschwinden (motzen kann man dann später, wenn sie etabliert sind und regelmäßig sch* bauen so wie der ima - hallo, andré). der sinnvollste beitrag zur förderung dieser babies für athleten wie uns ist als starter (meinetwegen als helfer, wenn grad verletzt oder in erholung). um meinen beitrag zu leisten (und auch um ein bissel abwechslung reinzubringen - 3x ima/podo hintereinander), habe ich schon länger beschlossen, heuer am bodensee anzutreten. moosburg schied hingegen bisher für mich aus, weil die doppeldistanz trau ich mir nicht wirklich würdig, freudvoll und ohne gesundheitsschäden zu absolvieren. das angebot der moosburger für staffel und team kommt mir da grad recht. die moosburger haben offenbar aus den fehlern von nlgb. gelernt, nämlich daß ein starterfeld von 30 bis 40 sonderlingen bei den meisten sponsoren schlecht zu verkaufen geht und die umwegrentabilität von ca. 100 bis 150 übernachtungen im umfeld davon die tourismusgewaltigen auch nicht vom hocker reißt. also bieten sie mit der staffel und mehreren teamsplits viele alternativen an, damit die sache ins rollen kommt und nicht gleich nach verlusten im ersten jahr wieder eingestellt wird. kommen wir zu uns athleten zurück: ich sehe das nicht so, daß der sport ins lächerliche verkommt oder am ansehen von irgendwem als (solo-) double-ironman-finisher genagt wird, wenn es solche möglichkeiten wie staffel und team gibt. schließlich gibt es gesonderte wertungen dafür. und wenn irgendwer sich nach 1/10 der doppeldistanz, also 30 längen bruststrampeln, 36 km mtb-dahineiern und 8 km hechelhinken gemeinsam mit 9 saufkumpanen ein "double-ironman-finisher" t-shirt anzieht, weil er das braucht, hab ich kein problem damit, weil ich weiß, daß angeben recht einfach geht, aber selber beschwindeln viel schwerer ist. der eine oder andere davon wird vielleicht blut lecken, schnitzel und bier abschwören, bei dem sport picken bleiben und möglicherweise ein besserer triathlet werden als du und ich. ich sage auch nicht, daß der sport verkommt, weil sich die besten für olympische medaillen im triathlon nur 2h statt 8h schinden und sich möglicherweise noch die hälfte davon bequem im windschatten ziehen lassen. das ist halt eine andere sportart, die olympisch weil tv-kompatibel ist - und es nagt für mich nicht im mindesten am ansehen eines ironman-siegers, daß der weder eine olympiamedaille dafür kriegt noch daß er in dieser anderen sportart (od) ohne spezialtraining keine chance hätte. --- hoffentlich nunmehr unverdächtig irgendwelchen chauvinismus' bezüglich sportlicher wertigkeiten, "bessere" ich mein angebot von team auf staffel nach. allerdings bin ich wohl sinnvoll nur als schwimmer einzusetzen. wenn also ein radler und ein läufer mit 2h30 bis 2h40 schwimmzeit leben können und immer schon ultradistanzen (360km / 84km) absolvieren wollten, dann pm an mich. ich glaub nur, daß sich angesichts dieser distanzen nicht allzuviele finden werden. die chance, ein team zusammenzukriegen statt einer staffel, wird viel höher sein, daher halte ich auch mein angebot für eine teamteilnahme aufrecht.
-
wer hat denn lust auf eine teamteilnahme in moosburg ? z.b. als test für den IMA, als nichtschwimmer, laufkrüppel, usw.... ---------- zitat start 9. bis 12. Juni 2005 Erstmals in der Ultra Triathlon Geschichte haben nicht nur Einzelstarter sondern auch Teams von 2-10 Personen die Möglichkeit, diese doppelte Ironman-Distanz gemeinsam zu bewältigen - hier nun alle Start-Möglichkeiten im Überblick: - Einzelstarter - 2-er Team - 3-er Staffel - 5-er Team (4-5 Personen) - 10-er Team (6-10 Personen) Durch die Teilnahme im Team öffnen wir die Ultra Distanz auch für Hobby- und Freizeitsportler, aktive Triathleten, klassische "Ironmänner" sowie auch Unternehmen, Institutionen und Vereine mit ihren Mitarbeiter- und/oder Kundenstaffeln. Teamgeist, Motivation, Erlebnis und Spaß stehen im Mittelpunkt dieses Sportereignisses, das sicher allen lange in Erinnerung bleiben wird. Im Team den Ultra Triathlon Double Iron finishen: Die Regeln für die Teams sind einfach: Das Team hat die Aufgabe, den Wettbewerb in maximal 40 Stunden zu bewältigen. Die Vorgabe: Ein Teammitglied muss immer auf der Strecke sein. Wann welches Teammitglied drankommt, bleibt ganz allein dem Team überlassen. ------- zitat end
-
das ist doch absolute sch*, wer soll sich denn so was merken ? geht nicht gegen dich, sondern gegen eine gewisse firma aus finnland mit leuten, die unfähig sind, ein benutzerfreundliches oberflächendesign hinzukriegen. da ist es überhaupt kein wunder, daß so viele geschenkte polars der s-klasse entweder ungenutzt im eck vergammeln (typisches managergeschenk) oder zur simplen live-pulsmessung (und sonst gar nix) benutzt werden.
-
meine dvd vom olymp. triathlon der damen ist jetzt fertig. daten dazu weiter vorne. wer daran interesse hat, schreibe mir eine pm. achtung: ard-kommentator - wer orf-kommentare haben will, soll sich bei bogi bedienen.