Zum Inhalt springen

ac2806

Members
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ac2806

  1. Ich kann leider gar keine Routen mehr exportieren, also auch nicht die ich vor über 7 Jahren erstellt hatte. Schade eigentlich..
  2. Super Bericht, und wiedermal tolle Veranstaltung. Danke!
  3. War echt wieder eine feine Sache! Danke auch von meiner Seite!
  4. Rahmengröße M (sorry hatte ich vergessen) @muerte: M und L liegen 5cm beim Sattelrohr auseinander (43 vs 48). Deswegen lässt sie sich bei dir auch komplett versenken. Laut der Tabelle mit den Abmessungen die hier auch in dem Thread zu finden ist, sind die beiden Stützen ja fast gleich. Ev kann es zum Teil auch an der Aufnahme des Seilzuges liegen.
  5. Hier der Unterschied zur Giant Contact Switch SL 2016 (150mm) und der LEV Integra (150mm) in einen Giand Reign LTD 2 (2015) Rahmen bei voller Einstecktiefe. Die Giant Stütze schaut da leider ca 3cm weiter raus :-(
  6. Habt ihr schon die Giant Stütze?
  7. Hi Martin! Das ist echt unfassbar! Ich wünsche dir gute Besserung und dass du bald wieder zurück kommst. LG Alex
  8. Wo man die kurze Kurbel am meisten merkt, ist bei steilen (und langen) Auffahrten. Da geht dir Hebel und Drehmoment ab. Hier kann man dann mit der Übersetzung kompensieren, oder man hat einfach genug Schmalz. Bei 1x11 wo einen (je nach vorderem KB) ca 2 Gänge zu 22-36 abgehen, ist es schon mühsam. Für mich (89cm SL) hat sich 172,5 als guter Kompromiss erwiesen (wobei ich ein Lulu bin und 2 Fach fahre .. ist für mich im alpinen Gelände mit mehrstündigen Auffahrten einfach angenehmer)
  9. Der Kaiser mit seinen 1,2kg bei 26" ist nicht mehr so ganz ein Enduro Reifen (obgleich er ein guter Reifen ist .. ich will den aber nicht hoch treten müssen)
  10. Hi! Ich glaube du wirst fast so viele Vorschläge bekommen wie es Hersteller gibt, denn fast jeder versucht die ganze Palette abzudecken. Wahrscheinlich wirst du dich primär damit auseinander setzen müssen welche LR Größe (wobei 26" immer seltener wird hier jedoch die Reifenauswahl noch am besten ist) und welche Geometrie. Dann am besten Probefahren. Die Klassiker sind Stumpi, Fuel EX (oder jetzt auch das Lush in 29), Giant Trance, .. Wobei die Frage ist, ob der Unterschied zu den AllMounten / Enduro Klassikern (also äquivalent Sepc Enduro, Remedy, Reign (das Neue :love:) wirklich so groß ist und wenn man was quirligeres sucht nicht noch eine Kategorie Leichter dann einen spürbareren Unterschied bringt (z.B. ein Anthem X mit 120mm). Nicht zuletzt kommt es dann noch auf die Komponentenauswahl und das Setup an.
  11. Sow wie ich es verstanden habe wird der Dämpfer auch anders angelenkt und dadurch der Hinterbau straffer ohne am Dämpfer was drehen zu müssen .. somit wie du gesagt hast bei Wiegetritt sicher ein kleiner Vorteil.
  12. Bei meinen SLX waren die F01A (Resin mit Kühlrippen) drinnen und die halten bei mir schon weit über 70.000hm. (Eher technische Sachen und kein Bikepark). Kanns mir auch nicht erklären, wenn andere die Resin Beläge angeblich in 3 Tagen runter fahren .. an den Kühlrippen wird's nicht liegen. Jetzt sind die am Ende und ich werde mal die gesinterten versuchen F03C und als Ersatzbeläge die G01S (kosten nur 6 Euro). Ich habe auch nach anderen recherchiert (A2Z, BBB etc), die sollen zwar auch nicht schlecht sein aber die originalen werden bevorzugt (und der Preisunterschied ist kaum relevant)
  13. Du kannst es zuerst ja mal nur mit Reifen ausprobieren. z.B. den Kojak gibt es in 35x622: http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/kojak.html Dann kannst du noch immer entscheiden, ob die die Möglichkeit zum Wechseln willst (Reifen jedes Mal ummontieren ist auch fad wenn es öfter als 1-2x in der Saison ist) und in einen LR Satz investierst oder wenn dir das Straße fahren Spaß macht gleich in einen Renner investierst. Bei ca 450 € LRS Kosten ist nämlich zu überlegen ob man nicht gleich einen günstigen Renner nimmt.
  14. Wie gesagt, ich habe mir viele angesehen und ausprobiert und der hat mir getaugt und den nehme ich gerne in Hand zum Arbeiten. Es gibt zig Tausende Geräte und jedes hat seine eigenen Vorzüge und man kann soll das nehmen was für seine persönlichen Einsatzszweck passt. Wenn man 80Nm Drehmoment etwa braucht wird man ein anderes Gerät wählen.. zum Schrauben abreissen reichen aber auch die 40 Wenn ein paar LEDs für ein paar Sekunden kurz leuchten, das juckt den Akku aber sowas von überhaupt nicht. Was ich raten kann ist, jedenfalls nicht mehr auf Ni-Cd Akkus zu setzen. Mein voriges Modell hatte die und der war immer leer, wenn ich ihn länger nicht gebraucht hatte .. sehr lästig, denn so schnell war er nicht geladen und ich musste meine Bohrmaschine zum Schrauben nehmen, das auch eher mühsam ist.
  15. Nachdem ich mich unlängst auch damit beschäftigt habe, weiß ich, dass es Produkte wie Sand am Meer gibt und du dir klar werden musst wofür du sie hauptsächlich brauchst. Da ich, wie viele (andere auch) ein möglichst universell einsetzbares Modell gesucht habe habe ich mich schließlich für den entschieden: http://www.amazon.de/Bosch-PSR-Akku-Bohrschrauber-Doppelschrauberbit-PowerControl/dp/B004X62E88/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1401097590&sr=8-2&keywords=bosch+Akkuschrauber - relativ klein (kurz) und leicht (damit man in engen Situation noch hin kommt) - ausreichend Power (Drehmoment) - Akku hält lange (es gibt eine Version mit 2. Akku auch) - Das Licht ist unten am Akkusockel (ein Licht unter dem Bohrfutter bringt kaum was) .. finde ich sehr praktisch (z.B. beim Mobelbau) - Die Drehmomentverstellung ist einfach der Hit (mit LED Anzeige) - Gewichtsverteilung ist ausgewogen und greift sich gut an Ich kann dir nur raten in einem Geschäft die Dinger mal in die Hand zu nehmen.
  16. Kann man auf dem Last Herb einen Umwerfer montieren?
  17. Die Frage ist wie hoch der Rahmenpreis ist, denn man braucht ja die ganzen Teile nicht die bei einem Rahmenkit dabei sind, wie Dämpfer, Schwinge, etc ... so kann man mit den 50% doch einen vernünftigen Preis erzielen..
  18. Was bringt es eigentlich ein größeres Laufrad mit einem kleineren (niedrig bauenden) Reifen zu verwenden und man den selben Umfang hat bzw. vielleicht 5mm mehr im Radius?
  19. Frag mal bei MotoPitkan nach. Der macht auch Gabeln. http://www.motopitkan.at Meine Dämpfer waren immer Top und nach der Terminvereinbarung hat es nichtmal eine Woche gedauert. Mit 80€ geht der Preis auch in Ordnung.
  20. Ich habe SLX (am AM/Enduro) und Zee (am DH Bike). Kann beide empfehlen. Wenn man kein Sparfuchs ist und viel DH fährt würde ich die Zee vorschlagen.
  21. GripShift ist Geschmackssache, viele kommen damit gut klar. Für mich wäre es absolut nichts, denn im ruppigen Gelände habe mit dem Trigger den Lenker immer fest im Griff und kann gleichzeitig einen Finger auf der Bremse lassen und mit dem Daumen schalten.
  22. Das würde ich keinesfalls unterschreiben. Es fahren zwar viele Schwalbe Reifen, aber ich z.B.: fahre MAXXIS und die haben heuer für 29" auch vernünftige Modelle für den Enduroeinsatz herausgebracht.
  23. Ich finde schon, dass sich im 29" Sektor in den letzten Jahren und besonders aktuell viel getan hat. Zum Beispiel neue Speci Enduro 29" oder das Trek Remedy. Ob es eine Zwischengröße braucht sei dahingestellt, ich glaube eher nein, vor allem wenn diese so nah an 26" ist. Das wird aber dann der Markt regulieren ob beides bleibt oder sich eine Größe durchsetzen kann. Was ich wirklich sehr eigenartig halte, wenn sich Leute in ihre 26" Rahmen mit allen Mitteln einen 650b LR Satz einbauen wollen und dann extra Reifen aufziehen die niedriger bauen .. aber vielleicht gibt es auch dafür eine Erklärung ..
  24. Die 3x T6 bekommst schon um 26 Euronen inkl Versand: http://www.ebay.at/itm/New-3x-CREE-XM-L-T6-LED-Bike-Bicycle-Head-Light-Headlamp-4x-18650-Charger-D0078-/110992304085?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item19d7a827d5 Fürn Lenker gut, aber am Kopf hätt ich gern was leichteres
×
×
  • Neu erstellen...