Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Videos gibt's en masse auf YouTube & Co, aber Praxis kann natürlich durch nichts ersetzt werden! Ich hab mir als Lektüre für zwischendurch (U-Bahn...) folgendes gekauft: http://www.amazon.de/Mastering-Mountain-Skills-Brian-Lopes/dp/0736056246/ref=sr_1_1?ie=UTF8 Echt empfehlenswert, vor allem die Basics, die eh "jeder kennt", werden nochmal beleuchtet u. richtig erklärt - Kurventechnik, Bremsen, Fahren mit "Flow" etc. Ist allerdings englisch... Website dazu: http://www.leelikesbikes.com
  2. Hm, also ich muss sagen - ich war nie ein Brillenfahrer. Habe es immer gehasst... Die Speci sind bei mir nicht rosa sondern verfärben sich "normal" (bräunlich). Sind immer eher hell, dh. auch bei wenig Licht top. Kontrast ist ein Traum, und naja, im Finstern brauch ich eigentlich keine Brillen (weder für den Fahrtwind noch wg. der Dioptrien, gottseidank). Ich fahre also seit kurzem immer mit der Speci, bin absolut überzeugt. Letztendlich ist es aber wohl, wie so vieles, Geschmacksache.
  3. Specialized hat viele solche im Programm, richtig! Wichtig ist der "Adaptalite"-Zusatz, das sind die selbsttönenden. Sehr empfehlenswert
  4. Bei mir mangelt's am Equipment... nachdem jetzt Tagfahrten kein Problem mehr sind () hab ich mir immer noch kein Lamperl zugelegt... Übrigens, dass man im Finstern besser (mehr) fährt, das kann ich nur bestätigen
  5. 2.35er MM entspricht ziemlich genau meinem 2.5er Minion (falt) in der Breite. Gewicht 860g (GG Mischung) 2.5er Draht-MM kam mir breiter (wuchtiger) vor als die 2.5er Falt-Version... mag aber auch an den unterschiedlichen Felgen liegen. Die Draht-Version ist halt' sackschwer (1.35kg). Ich würde die 2.5er Faltversion nehmen, habe allerdings mit DH nicht viel am Hut muss ich dazusagen
  6. Nunja, man kann nicht pauschal sagen, ob man 80 oder 100mm "braucht". Brauchen tut man gar keine Federgabel... Was ich meinte - 80mm waren früher Standard, zusammen mit einer race-orientierten Geometrie (langes Oberrohr + Vorbau, große Rahmenhöhe, wenig Goggerlfreiheit, extreme Sattelüberhöhung, Gnackweh beim Fahren). Die Gabel hat normal auch eine Durchschlagreserve, dh. den ganzen Federweg nutzt man nie aus, bleiben also 6 - 7 cm über. Naja. Eine 100er hat da schon bissl mehr zu bieten ohne Nachteile (Gewichtsunterschied ist mMn vernachlässigbar), bei der gleichen Gabel wohlgemerkt. Worauf ich auch noch hinaus will: Mittlerweile bauen Hersteller, auch bei den Hardtails, verstärkt Bikes mit "relaxter" Geometrie und mehr Federweg. Das bedeutet einfach mehr Spaß (und Sicherheit) im Gelände, und das ist (persönliche Meinung) eine gute Entwicklung. Ich frage mich immer noch, wieso man sich früher freiwillig auf die Streckbänke mit Hendlschulterlenker gesetzt hat Wie auch immer, mein Tip wäre nur, sich eben kein Racebike zu holen, es sei denn du möchtest ein Rennradfeeling am MTB und möglichst viele km (am besten bergauf) abspulen, fährst viel Straße und Forstwege, und wenig am Trail. Schau dir mal die Bilder vom Transalp Stoker (hier gepostet) und dem Kona Kula an, welches der zet1 vorgeschlagen hat - dann siehst du auf Anhieb den Unterschied, den ich meine. http://www.cycleshop.at/product_info.php/manufacturers_id/169/products_id/3680 Was dir von der Geo mehr zusagt, kannst aber nur du wissen... bzw. ausprobieren. Deshalb auch immer der Rat -> probefahren, probefaren, probefahren! PS: Dass ich mal ein KONA vorschlag'...
  7. Was was was Also nach meiner Erfahrung liegen zwischen dem Advantage und der Mary WELTEN vom Grip her, vor allem im Feuchten. Habe allerdings die GG Version. Und ja, Gatschreifen ist die Mary keine, finde ich auch. Allround würde ich sagen, mit einer Medusa oder einem Wetscream würde ich bei Trockenheit nicht fahren wollen :f:
  8. Gabel ist definitiv OK, aber: Eine 80mm Gabel halte ich persönlich für nicht mehr zeitgemäß, eine 100er darf's schon sein Ist natürlich abhängig, wo man fährt. Discfrage ist ja schon geklärt, bei 1000e Budget sollte schon sowas dran sein. Die Oro ist sehr fein, aber bissig!
  9. Die 2.35er Mary ist deutlich schmäler als die 2.5er Variante. Bei meinen Singletrack in etwa mit 2.5er Maxxis zu vergleichen, dh. einen Tick schmäler als der 2.4er Advantage. Mit letzterem bin ich hinten immer noch sehr zufrieden.
  10. Troppberg ist relativ gut beschildert, nur nicht verwirren lassen, es gibt die Ier und die IIer Strecke, die jeweils in die andere Richtung ausgeschildert sind. Die Ier ist die längere glaube ich. Trailanteil ist leider nahezu 0, soweit ich mich erinnern kann. Hauptsächlich Schotterweg plus bissl Asphalt. Ein knackiger Anstieg gegen Ende der Tour rauf Richtung (grob) Buchberg Troppbergwarte wird leider auch nicht "direkt" angefahren, muss man einen kleinen Umweg in Kauf nehmen (Warte ist angeschrieben). Aussicht ist so lala, ist eig. nur Wald rumrum ...
  11. Finger weg von der Vorderbremse - Gewicht nach vorne verlagern - Bike in die Kurve legen statt Körper in die Kurve legen - evtl. gefühlvoll hinten Bremse schleifen lassen (damit im Fall der Fälle der HR eher ausbricht. Heisst NICHT Reifen durch die Kurve schleifen lassen!)
  12. Ohne jetzt auf Nivooo oder Wortwahl eingehen zu wollen, aber die Frage "registrieren - warum müssen die immer alles wissen wollen?" hat schon durchaus ihre Berechtigung. Es verblüfft mich immer wieder, wenn ich bei Bekannten und Freunden (meist älteren Kalibers) sehe, wie freizügig da mit persönlichen Daten umgegangen wird. "Ist eh jeder selber schuld", könnte man sagen, klar. Trotzdem eine beunruhigende Entwicklung. Mit Paranoia hat das meist wenig zu tun, ist einfach eine nüchterne Betrachtung. Mir mißfällt da auf jeden Fall einiges...
  13. Die Sache mit dem Ausbrechen ist natürlich nicht nur vom Fahrstil abhängig (und von der Tretlagerhöhe), sondern oft einfach auch nur Glück/Pech. Da kann man schonmal eine ganze Saison ohne Ausfall fahren, und bei einer Ausfahrt dann verlierst gleich mehrere Pins... Bei den Semi-MX sind mir auch schon drei ausgebrochen (mitsamt der Gewindebohrung...), gottseidank haben die so viele "mögliche" Pinstellen, dass ich mir keine Sorgen machen muss (noch).
  14. Hast du das Bike schon gekauft? Also wenn du gleich von Haus aus eine bessere Federgabel haben möchtest, dann solltest du lieber das Geld nehmen und zum Fahrradl-Budget dazugeben und was Ordentliches kaufen... Marzocchi MX wird hier immer genannt als Preis/Leistungs-Tip. Ansonsten bist du bei einer guten Gabel schnell 300 - 400 Euro los.
  15. Falls du den Thread noch nicht entdeckt hast: http://nyx.at/bikeboard/Board/neue-pedale-welche-th60750 Viele gute Infos drin! Um 45e werden wohl am besten die Wellgo sein, frag mal den MalcolmX wo er seine her hat! Vielleicht kommen die günstig weg, die fahre ich selber aktuell und bin sehr begeistert: Tioga SF-MX, normal aber so um die 60 Euro http://cgi.ebay.de/Tioga-SF-MX-Pro-Pedal-NEU_W0QQitemZ190220920740QQihZ009QQcategoryZ81675QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (ist nicht meine Auktion )
  16. Kann mich dem nur anschließen, war heute unterwegs mit der Mary am knochentrockenen, losen Trail -> extrem kontrollierbar, Druck geschätzte 1 - 1.2 Bar. Im Schnellen hab ich sie noch nicht wirklich getestet, ansonsten wird sie wohl meine neue Referenz.
  17. Also bitte Hardtail ist nicht gleich ungefedert Aber mal schauen, was komplett Ungefedertes hätte ich auch noch zu Hause (...verstaubt irgendwo...)
  18. Ich glaub das gemma die Woche an, dann hamma auch eine Hardtailwertung
  19. Nein nein nein, du musst dich irren! Ein Hofer Bike ist doch niemals nicht geländetauglich und fällt bei den ersten 100m auseinander :devil: Scherzerl natürlich, danke für den Erfahrungsbericht! Klingt ja durchaus positiv, wobei ich trotzdem niemand ein Hofer Bike empfehlen würde Jetzt könnte man natürlich ätzen, wieviele km im Jahr so das Durchschnitts-Cannondale bewegt wird :devil: ... aber das unterlasse ich jetzt mal. Also ich selber komme mal sicher nicht auf 6000km, soviel steht fest! Alle Achtung...
  20. http://www.ben-newman.de/smilie/confused/1-picture6.gif Also lieber xpla, ich könnte mich nicht erinnern, dich je diffamiert zu haben. Ich habe wirklich besseres zu tun, als Leute, die ich persönlich gar nicht kenne, anzupi**en. Was man hier aber manchmal lesen muss ruft aber schon endloses Stirnrunzeln hervor. Ich bin selber alles andere als ein Experte, aber wenn mir jemand ein zynisches Kommentar vorwirft, dann mache ich zuerst mal meine Hausarbeiten, und infomiere mich, ob ich vielleicht nicht doch selber im Unrecht bin. Aber gleich erbost zurückschnappen ist natürlich wesentlich angenehmer. Ich wüsste nicht, warum das Entlüften mit dem DOT zusammenhängt, dieses Phänomen weisen alle hydraulischen Scheibenbremsen auf. Avid verwendet DOT 4, bei manchen Modellen auch DOT 5.1 "Mountainbikes werden immer schneller, die Bremsen immer heißer. Daher stellen wir unsere Highend-Bremsen von DOT 4 auf DOT 5.1 um. Hohe Temperaturen sind der Feind jedes Bremssystems, durch besseres Hitzemanagement wird Ihre Fahrt erheblich sicherer (bei DOT 5.1 dauert es dreimal länger als bei DOT 4, bis der Siedepunkt erreicht wird)." http://www.sram.com/de/avid/technologies/ "Billiges DOT und keines, welches nicht hygroskopisch ist"?! DOT 3/4/5.1 sind allesamt hygroskopisch und das ist gut so. Kein Grund deshalb in Panik auszubrechen. Ich weiß nicht, warum alles in Bezug auf DOT immer gleich mystisch und gefährlich angesehen wird
  21. Langsam wird's aber echt abenteuerlich... Der beste Rat in dem Fall wäre in diesem Fall der von xplas letztem Posting: Das Ding jemanden zeigen, der sich auskennt. Zuschauen, zuhören und lernen
×
×
  • Neu erstellen...