Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Bei HSE24 gibt's sowas garantiert!
  2. +1 Solange du nix auf das Schaltwerk "raufschmeisst" passiert nix. Wenn das XTR Dings nicht mal bissl was aushält hat's nix verloren am MTB, meine ich
  3. Nicht um den Preis aber wohlgemerkt... Wenn billig, dann gebraucht. Es wäre noch zu klären, was "gemütlich herumfahren" bedeutet. Wenn das Bike keine Waldwegerl sehen wird sondern gemütlich in der Stadt bewegt wird, dann macht ein MTB wenig bis null sinn. Ein neues, einigermaßen Geländetaugliches Bike fängt so ab ~600e an mMn.
  4. Hey there... I'm a bit late I guess to chime in, but anyway... Where are you from? Welcome to the Austrian biking scene I guess a lack of condition is usually no problem at our bike trips. Most of 'em start in the West or in the South of Vienna, though, so you either have to take a car (Subway is fine, too, in some cases) or go there by bike (which is a bit nasty from the 5th district I have to admit). So do you like singletrack riding or do you usually stay on the road? I quite often do some afternoon/evening rides during the week, if you are interested in joining me shoot me a message. No road racing though I could pick you up at the subway station U4 Hütteldorf Cheers, Mike
  5. Super geiles Wegerl, aber echt höllisch aufpassen auf Wanderer - beliebtes Ziel für Familien und Oldies
  6. Ich denk mal dass hinten eine 180er ein guter Kompromiss ist! 200er halte ich auch eher für unpraktisch, im Regelfall. Schau dir lieber wirklich zuerst an, wie deine Scheibe (und die Pads!) abgenutzt sind, bei den Avids stimmt da gerne was nicht...
  7. Du meinst wohl: für KEINE Bremsen
  8. Yikes, Conti! Schade, sowas kommt aus Prinzip nicht an mein Bike Die 2.35er MM (GG) hat gewogene 860g bei mir, nur so als Ergänzung!
  9. Hm, also Tulln und Stockerau direkt fällt mir jetzt nix ein... Letzteres bietet mit dem Waschberg und dem Michelsberg nicht grad viel Action Von Königstetten raf Richtung Wienerwald gibt es einige Sachen. Eine gute Übersicht findest du auf http://www.mtbwienerwald.at Dieses Kartenmaterial gibts übrigens auch zu kaufen im Sporthandel, sehr empfehlenswert! Von der obigen Seite würden sich mal zwei Strecken anbieten (in der Nähe): Wolfpassing - Unterkirchbach - Tulbingerkogel - Tulbing - Königstetten - Wolfpassing. Asphalt: 9,6 km, unbefestigte Straße/Weg: 10,3 km. http://www.mtbwienerwald.at/mbike/ww/trail.asp?tt=MTB_WW_R6&id=33659 St. Andrä Wördern - Hintersdorf - Maria Gugging - Hadersfeld - St. Andrä Wördern. Asphalt: 11,2 km, unbefestigte Straße/Weg: 6,4 km. http://www.mtbwienerwald.at/mbike/ww/trail.asp?tt=MTB_WW_R6&id=33655 Viel Spaß beim Biken!
  10. Üben, üben, üben. Ich hab schon 1000e Videos angeschaut, ein Buch hab ich auch zu Hause, und kann's immer noch nicht. Warum? Richtig, zu wenig geübt Die Bewegungsabläufe und die Balance lernt man nicht von heute auf morgen, leider Da heissts echt reinbeissen und trainieren! Nicht aufgeben, und irgendwann lächelst du nur noch drüber, wenn du am Hinterrad durch die Gegend fährst!
  11. Leider wirst du das nie ganz wegbekommen. Es gibt zwar genug Software, die so Störfrequenzen rausfiltert, aber das klappt eigentlich nur sinnvoll mit einem "einfachen" Signal, zB brummen, fiepen oder so. Beim Windrauschen-wegfiltern wird wohl nicht viel vom restlichen Signal überbleiben, wird also die Mühe nicht wert sein, sorry... Ich würde auch einfach eine Musik drüberlegen, und dann könntest du sogar das Fahrtwindgeräusch leise dazupacken, um etwas mehr Stimmung/Authentizität zu vermitteln!
  12. Taucht bei mir auch ab trotz härtester Stahlfeder... die Bionicon hat halt nunmal kein super gefinkeltes System mit 20 Kammern und Hi und Lo und Middle und wasweißich-Compression. Somit ist die Abstimmung immer ein Kompromiss, aber zumindest hält die Gabel und macht keine Mätzen wie so manch andere *hust* Marzocchi *hust* RockShox Edit: Zugstufe könnte man wohl mit einem anderen Öl (Viskosität) in den Griff kriegen?!
  13. Für den richtigen, sauberen, hohen Bunnyhop ist die Basis ein Manual, würde ich auch sagen! Deshalb kann ich nicht bunnyhoppen Wenn man sich die Videos genau anschaut: VR hochreissen, man steht dann quasi nur auf dem HR (also Manual) und springt dann in die Höhe (ähnlich als wenn man ohne Rad in die Hocke geht und dann hochspringt). Siehe hier: http://www.leelikesbikes.com/turn-my-bunny-hops-into-rabbit-hops.html In der Mitte ist ein Video verlinkt (Bild), da kann man schön Bild für Bild vor/zurückscrollen. An dieser Position scheitert es bei mir (und bei vielen anderen auch behaupte ich ) http://wishingwell.lim-music.net/stuff/bb/megahop.JPG Viel Spaß beim Üben!
  14. Viiiiiel billiger alles als früher! Da gabs häuslschwere CroMo Rahmen mit Mistkomponenten um teures Geld... Wennst einen Markenrahmen willst, zahlst du für den Namen. Das ist überall so... Ausserdem: Klar sind Autos im Verhältnis wohl "billig"... wenn ich allein denke, dass ein teurer Fahrradreifen (zB Schwalbe UVP 50 Euro) soviel kostet wie ein Autoreifen :f: ... das hat aber viele Gründe.
  15. ZEHNKOMMAFÜNF! Wie geht den DAS? Alter Schwede... Das ist aber nicht das Ding, das dir fälschlicherweise zugeschickt wurde, oder?
  16. Ich würd auch mal alles einsaftln mit Brunox/WD40 etc. Also meine Cleats sind jetzt ca. 8 Jahre und schon ziemlich heftig ausgeleiert Auf jeden Fall habe ich einen mords Bewegungsspielraum Seltsam quietschen tun sie auch ... aber egal. Solange 's noch hält... hält's!
  17. Also wenn das erste, dann aber eher so: http://www.signs-up.com/prod_images/Chicken_xing_thumb_640.jpg Finde das aber auch nur gut als Gag und nicht so leiwand für DAS Vereinslogo.
  18. Autoventil (kein Vergleich zum Fummelventil) + Abdeckkappe (sonst pickt der Gatsch drauf) + Ventilschrauberl (sonst -> ) Form follows function, aber jeder wie er will PS: Rockring ist natürlich am Rad, hat ja auch eine wichtige Funktion :devil:
  19. Na endlich wieder Fotonachschub! Auf der Strecke hatte ich schon letztes Jahr mit dem Olli Probleme mit den mühseligen Abschnitten (Baumkraxelei und vieles zugewachsen). Echt schade...
  20. Nö, also durchgängig XT wäre mir das nicht wert. Gabel ist eher ein Billigteil, Discs hat das Bike auch nicht (finde diese zwar nicht notwendig, aber bei dem Preis sollten schön langsam welche dabei sein). 99 Euro mehr bringt das Cube LTD Pro: http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeHardt/LTD2.htm + RS Tora ist sicher besser als die RST + hydr. Scheibenbremsen (Stroker sind ziemlich neu!) - Komponentenmix Gewicht wäre beim 800er Bike interessant.
  21. Okay... also erstmal wird hier gefragt, ob es überhaupt um 600 € ein vernünftiges Bike gibt, und es wird kein überdrüber-Bike um wenig Geld erwartet. Ja, ein gutes Bike ohne Kompromissteile gibt's ab 900 - 1000 Euro. Zu sagen, dass man darunter nix kaufen soll, halte ich für falsch. Ein Radl um 600 Euro ist schon verflixt gut im Vergleich zu früher. Wenn ich mir heute anschaue, mit welchen Radln "wir" früher unterwegs waren ... da müssten wir eigentlich alle schon andere Hobbies haben. Schach oder so ... Klar sollte man sich immer das teuerste Bike kaufen, was das Budget hergibt. "You get what you pay for" heissts so treffend. Alles schön und gut, aber gerade für Einsteiger sprechen viele Gründe gegen ein teures Bike (es sei denn: Geld ist egal). Wenn man weiß, dass man beim Sport bleibt, Radurlaube plant, beim Gardasee nicht nur ein Eis denkt, jede Gelegenheit zum biken nutzt - dann klaro, muss ein teures Bike her. Das rentiert sich auch, schließlich hat man ein Bike mitunter seeehr lange. Es wäre aber super schade, wenn ein teures Bike angeschafft wird, und die Motivation (wie so oft) nur von kurzer Dauer ist. Nicht jeder hat ein endloses Budget für Bikes, und möchte es nicht als einziges Hobby betreiben. Gibt doch für viele nix Schöneres, wenn man mehrere Sportarten betreibt. Verstehe ich! Wenn man dann aber bei jeder Sportart hört "nur das Beste ist gut genug" dann hilft das auch nicht viel. Also ich schließe mich dem traveller an: Mit einem 600€-Bike kann man im WW mehr als genug Spaß haben. Sollte es mal wirklich "mehr" werden, so kann man Teile aufrüsten oder ein neues Bike kaufen. Klar kommt das dann in Summe gesehen mitunter teurer, als wenn man gleich ein perfekt ausgestattetes Bike kauft. Aber sobald man vom Virus infiziert ist, kommen die Ausgaben (für's tunen) sowieso, keine Sorge ... PS: Ich brunz mich immer über die Leute an, die auf 2000€+ Bikes durch den WW "wackeln" und alles blockieren. Oder gleich erst auf der Donauinsel bleiben.
  22. Also das einzige, was ich bekritteln würde (in Anbetracht der Preisklasse), ist die Octalink-Kurbel. Hier wäre HT2 natürlich fein, aber hey... in Anbetracht des Einsatzgebietes, wtf... Lack kann ich nicht kommentieren, ist mir persönlich relativ wurscht. Ich habe jetzt selber echt intensiv ein "offline-Bike" in dieser Preisklasse gesucht (nicht für mich), das ist eigentlich alles der selbe Einheitsbrei. Wirklich interessant wird's erst ab 1000 Euro, aber ich verstehe vollkommen, dass nicht jeder so viel Geld ausgeben möchte. Gut finde ich beim Rockhopper, dass da zumindest eine Tora drauf ist. Andere Bikes in der Preisklasse (beim Händler, mind you) sind da meist noch mit Dart oder gar Suntour unterwegs.
  23. A zünftiges Weißwurschtfrühstück!
  24. Baldige Besserung! Die Sache mit den Kanaldeckeln ist echt ungemein ärgerlich. Da fragt man sich echt manchmal, was da so schwer sein kann... Auf dem Radweg ist es natürlich besonders gefährlich; auf der Fahrbahn kommt sowas aber auch immer wieder vor, also auch hier Vorsicht! Ich ärgere mich jedes Mal wenn ich die Strecke von Mauerbach zu mir Richtung Hütteldorf fahre (Auto) -> unpackbar, entweder man fährt halb auf der Gegenfahrbahn oder man rummst, wie berechnet, in jedes Kanaldeckelloch rein. Also mich wundert's da bei Österreichs Straßen oft nicht, dass sich die Leute SUVs kaufen...
  25. Finde ich sehr stimmig, das Bike! Klar gibt's online mehr für's Geld, keine Frage. Hängt natürlich davon ab, ob man "ung'schaut" ein Bike kaufen will, und/oder einen lokalen Händler braucht (bzw. unterstützen will). Für deine Zwecke dürfte das Speci sehr gut passen, wobei ich beim Fahren in die Arbeit aufpassen würde ... niemals irgendwo unbeaufsichtigt auf der Straße lassen, nichtmal abgesperrt! Die Dinger werden g'fladert so schnell kannst gar nicht schauen...
×
×
  • Neu erstellen...