Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.427
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Hallo, kurze Frage: hat jemand im Raum Wien noch 2 G-Federn für Campa Ergos (rechts) rumliegen die er mir gegen Kostenersatz abtreten könnte oder "leihen" bis meine bestellten ankommen (haben leider ca 3 Wochen Lieferzeit, solange soll das Rad nicht rumstehen)? VG, Stefan
  2. yep, wildalpen sind auch toll. vor allem, wenn man in Mariazell startet :-). Ist halt oft etwas langwierig hinzukommen mit dem rad....
  3. Mal schaun, wenn ich mal aus der anderen Richtung komme....die Gegend ist aber allgemein echt fein
  4. Ist die Abfahrt auch so schön, wie wenn man über Wastl im Wald und ins Pielachtal reinfährt? Die hat mir vor kurzem einen echten Grinser ins Gesicht gezaubert!
  5. Ich hab auch noch eine Tube Ilon Protect rumliegen, aber erst brauch ich den Hirschtalg auf....
  6. Die Gazelle scharrt schon mit den (neuen) Hufen und freut sich auf den ersten Ausritt am Samstag!
  7. Andi hatte den Tailfin bei PBP (in der Aluversion). Ich denke es soll eher als Ersatz für die Satteltaschen durchgehen mit den Vorteilen, dass sie von oben befüllbar sind (leichte Zugänglichkeit) und halt nicht wackeln.
  8. Bin da auch eher bei Heft_Klammer: wenn unterwegs, dann sowieso bei einer Tankstelle oder ähnliches, wo man sich die Hände waschen kann.
  9. Danke für das fehlen von Fotos zur richtigen Applikation. Ich verwende auch immer Hirschtalg bei langen Fahrten. Stelle mir die feste Form wie oben aber etwas unpraktisch vor für die schnelle Anwendung, außer es weicht wirklich schnell auf.
  10. Schau dir mal Qmapshack an.
  11. Du gehst es ja akademisch an, bin gespannt. Ich möchte übernächstes WE gerne mal eine Mehrtagestour machen um in Form zu kommen (da es innerhalb Ös sein wird wohl wieder Bregenz - Wien). Sonst werde ich meine Energien in nächster Zeit eher in die Streckenplanung investieren. Es gilt Höhenmeter zu vermeiden .
  12. Hmm danke. Zwiebel lange dünsten hab ich gemacht. aber das Fleisch hab ich immer gleich mit der Suppe dazugegeben. Vermutlich ist das mal ein guter Ansatz. Sonst hab ich schon verschiedenstes mit den Zwiebeln probiert: einfach drinnenlassen, pürieren, Fleisch raus und durch die flotte Lotte drehen..... Was für Paprika könnt ihr empfehlen?
  13. Nockerl + Danke. Ist jetzt wenig neues dabei bis jetzt. Aber das jst wohl einfach so ein Gericht, dass man oft kochen muss.....wenns mal wieder kühler wird kommt ein neuer Versuch :-)
  14. So hab ichs auch meistens gemacht. Aber irgendwie fehlt immer das letzte bisschen Sämigkeit und Geschmack in der Sauce. Zwar immer sehr gut, aber wenn ich im guten Lokal bier in Wien eins esse ists halt immer noch einen Zacken besser..... Nachdem ichs aber auch eher selten mache komm ich nicht wirklich zu Vergleichsstudien
  15. Von dem Kochbuch hab ich schon viel gutes gehört. Muss auchmal ins Haus. Mein italienisches Lieblingskochbuch ist seit Jahren der Locatelli.
  16. Wobei mich eure Gulaschrezeote auch interessieren würde. Ich krieg zwar ein ver ünftiges hin, aber irgendwie fehlt mir das letzte Stück zur perfektion immer. Also raus damit. Wieviele Zwiebel? passiert ihr die, verkocht ihr sie? Usw....
  17. Ich weiß: Bolognese ist keine Tomatensauce. Aber ich mags halt so :-)
  18. Ich habe die Gläser auch direkt über die rexglas.at Seite (bzw. den verlinkten Onlineshop) bestellt. Waren schnell da und den Preis finde ich auch voll OK. Ich hoffe auch Berichte! Bzgl. Gulasch usw. einkochen habe ich auch überlegt, aber das ist etwas, dass ich auch nicht ständig machen will zu Hause. Wenn mir im Sommer aber mal ein paar Kilo schöne reife Tomaten über den Weg laufen möchte ich aber mal einfach ein paar große Gläser passierte Tomaten einkochen. Eventuell auch mal Marmelade machen, dank Toaster ist der Verbrauch da gerade in die Höhe geschnellt
  19. Ja, bei mir ist das meistens ein schnelles Essen, wenn man mal nichts da hat oder keine Lust. Da denkt man auch nicht lange davor ans auftauen. Geht zwar auch flott, wenn man den Eisbrocken mit etwas Wasser in den Topf gibt, aber so ists schon feiner. Sind normale Rexgläser (bzw Fido), die sind ja auch dafür gemacht. Verschlossen werden die gleich nach dem Einfüllen bevors in den Ofen geht. Der Verschluss hat so eine Art Ventilfunktion: Überdruck kann entweichen, aber beim Abkühlen zieht der Unterdruck den Deckel rauf und alles ist dicht. Lagern tu ich eigentlich bei Raumtemperatur, wenn ihr einen Keller habt ist das natürlich ideal. Ich denke aber, da gibt es größere Spezialisten zum einkochen hier. Es funktioniert halt so für mich gut :-)
  20. Mit Vanillesauce hoffe ich!
  21. Hab auch lange eingefroren, aber mir ging das auftauen irgendwie auf die Nerven. Und es nimmt viel Platz im TK weg. So ists einfach feiner. Ich bin da auch kein Experte, ich schau halt, dass die Gläser sauber sind und der Rand nicht bekleckert wird beim einfüllen. Fûlle direkt das heiße Sugo ein Dann für etwas über eine Stunde bei ca. 130Grad ins Rohr mit etwas kochendem Wasser am Blechboden wo die Gläser stehen. Teilweise mach ich auch darüber noch eine zweite Lage auf einem Gitter wenn es zu viele Gläser sind. Ich schau halt, ob es im Glas dann köchelt. Dann dreh ich mal ab und am nächsten Tag kommen sie ins Regal bei Raumtemperatur. Bis jetzt hats noch immer funktioniert, jedes Glas hatte auch nach 1-2 Monaten noch schönen Unterdruck. Zur längeren Haltbarkeit kann ich nichts sagen :-), aber denke da geht schon noch wesentlich länger. Bei den großen Gläsern habe ich eher das Problem, dass ich sie fast nicht aufbekomme, da muss man mit dem Buttermesser nachhelfen.
  22. Ja, klassisches Ragu ist mit Milch die vorgewärmt gegen Ende dazugegeben wird und noch eine Weile mitköchelt Ich glaub man sollte erst sogar den Rahm abschöpfen (bei Frischmilch) und den dann ganz am Schluss dazu. Nimmt den Tomaten die Säure und machts cremig. Und eigentlich nimmt man kein faschiertes sondern sehr fein geschnittenes Fleisch. Aber wie gesagt: mei Sugo hat mit "original" (das ist auch immer so eine Sache) Ragu Bolognese wenig zu tun. Aber es schmeckt und ein paar Gläser sind noch da :-)
  23. Milch macht wirklich einen großen Unterschied. Ich nehm sogar etwas mehr Milch und lass es die letzte stunde damit köcheln. allerdings nur, wenn ichs nicht einkoche... sonst ist mein Sugo alles andere als eine klassisch italienische Bolognese. Viel zu viele Tomaten und kleingeschnittenes Gemüse drinnen. Aber Geheimrezept hab ich keines.
  24. So einen Topf mach ich auch immer und koch sie dann portionsweise ein. Ist aber immer schneller weg als man denkt. Das perfekte SchnellenEssen halt :-)
  25. @funkymaster: ich kenns ich hab auch schon lange keinen versuch mehr gestartet mich woanders einzuarbeiten....das system funktioniert für mich wies sein soll (großteils). die zeit ist woanders besser investiert... @krempel ja, ie hab ich schonmal installiert. aber wie oben gescbrieben: ich nehm mir nie die zeit dafür. andere sachen sind meistens wichtiger....und xfce ist auch wirklich fein. schnell, unauffällig und schön anpassungsfähig.
×
×
  • Neu erstellen...