Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.419
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. @1 die Standardmessingnippel haben alle so 3,25. Ich hab außer dem roten Spokey noch keinen anderen Gebraucht. Wies bei Alunippeln aussieht weiß ich nicht @2 ich habe den planetx nachbau vom PT 2.2 (gibt es auch bei Rose günstig). Ich bin zufrieden, das TEil ist stabil. Verbesserungsbedarf gibt es natürlich (bleibende Mittigkeit bei verschiedenen Achslängen etc.), aber ich weiß nicht ob der PT da auch besser ist. @3 ohne Messuhren reicht völlig. @3 geht ohne, aber feiner mit. Kauf das günstige von Partool. Es geht weniger um den ganz exakten Wert, sondern um Gleichmäßigkeit und die kann man damit schon ganz gut bestimmen @4 Zeit nehmen. Und ich würde ein Zentrierbit bzw. Nippelschrauber empfehlen, das spart viel Zeit die man lieber in sorgfältiges zentrieren stecken sollte. Ich kann auch das Buch von Roger Musson empfehlen (https://www.wheelpro.co.uk/wheelbuilding/book.php).
  2. Aufzeig! Bin auch schon wieder gut erholt ;-).
  3. Sowieso fahrt ihr mit! Zur Frage: ich hab bei einer Ritchey Sattelstütze den Aufdruck mal mit Waschbenzin gut runterbekommen. Ob das bei deiner auch geht? Versuch schadet nicht.
  4. der von reini empfijlene radweg sollte auch schön sein......im juni sollte auch die grenze kein problem mehr sein. man kann dann sicjer auch eine insgesamt flachere route planen.
  5. hmm ja....schöner ists sicher gesäuse rein, wildalpen, mariazell, lahnsattel, preinergescheitund dann halt weiter zum neusiedler....aber da sammelt man viele höhenmeter....
  6. gute tipps. ich bin vor 2 jahren montafon, silvretta, inntal, zillertal, gerlos, zell am see, bischofshofen, postalm, wolfgang-, mond-, attersee und dann (zeit und wetterbedingt) traun und donauradweg bis wien gefahren. der tipp mit pass gschütt ist aber top. hab ich erst am freitag gemacht (von sbg aus). rüber nach gosau, hallstatt, bad aussee, bad mitterndorf, liezen. wir sind dann von dort über admont nach amstetten zum zug, aber wenn das ziel der neusiedlersee ist dann würde ich richtung leoben (erzberg?) und von dort weiter. sind aber alles straßenstrecken, weiß nicht ob ihr auch offroad wollt....
  7. SLX ist schon was gutes, da hat dir dein Vater etwas feines gegeben.
  8. oje....so sachen ärgern dann. hoffe am ende dann doch schön geworden?
  9. soweit musste ich zum glück noch nie gehen. mir hats einmal gereicht mit wochenlangen wd40 und kältespray anwendungen um das ding loszukriegen. seitdem wird das immer kontrolliert, wenn was gebrauchtes kommt.....
  10. ah ok....festsitzende keile sind immer noch besser als festsitzende sattelstûtzen :,-)
  11. Was ist die Keine? :-D Was richtest du dir dennn schönes her? Ich hab ja auch kurzfristig noch umdisponiert mit dem Rad und mir was anderes mit passender Geometrie gekauft. Es ist gerade noch am Postweg. Hoffe der Zustand ist so gut wie es ausgesehen hat :,-)
  12. Oje, schade! Mir passt er zum Glûck. So bleibt mir auch noch etwas Zeit das Rad und Ausrüstung zu komplettieren. Ich such unter anderem noch genau das Gazelle Trikot vom 3. Bild in Blad, falls es jemand rumliegen hat :-)
  13. Wenn, dann musst du auf jeden Fall den Vorbau viel weiter reinstecken!
  14. Super, ich freu mich schon drauf. Bin mir sicher die Strecke wird wieder top. Wer ist noch aller dabei?
  15. Der Rost im Chrom der Gabel ist sicher nicth schön, aber auch kein NoGo. Man muss halt kontrollieren ob er oberflächlich ist oder nicht. Zur Rahmengröße (Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr) auch die Oberrohrlänge (Mitte Sattelrohr - Mitte Steuerrohr) angeben. Rohrsatz wäre wirklich interessant, schau mal ob ein Columbus Pickerl oben ist.. Die 105er Gruppe ist halt eher so Mittelklasse, deshalb vermute ich auch eher einen einfachen Rohrsatz (Aelle). Interessant ist es halt für Wiener, aber ich weiß nicth ob Selekt alles selbst gelötet hat in der Hasnerstraße oder wurden die Rahmen zugekauft? Preislich möchte ich mich NoFatMan anschließen.
  16. IVV findet statt ))
  17. Gute Idee, da muss ich sowieso noch vorbei....
  18. Hat jemand einen Tipp, welches Radgeschäft in Wien Speichen zu einem halbwegs vernünftigen Preis verkauft (und auch die entsprechenden Längen hat)? Ich hab erst, wie mein Rose-Paket heute ankam gemerkt, dass die Lieferung von 2 der 3 bestellten Speichenlängen auf unbestimmte Zeit verschoben wurde :-(. Und ich wollte eigentlich zum langen Wochenende hin schon mit dem neuen Alteisen im Wienerwald promenieren....
  19. Schickes neues Rad Interessant wie du damit zurechtkommst, ich habe teilweise ähnliche Erfahrungen. Jedoch anders gewichtet. Zum Lebensmitteltransport hab ich auf so Reisen immer eine klassische Musette mit. Man kriegt viel rein und wenn man sie nicht braucht nimmt sie keinen Platz weg. Und man kann doch halbwegs vernünftig ein paar Sachen transportieren. An der Rahmentasche streife ich auch mit den Oberschenkeln. Am Anfang stört es mich immer, dann fällt es irgendwann nicht auf. Eine leichte Reizung hatte ich auch letztes Jahr, aber nichts wirklcih störendes.... Ich bin letztes Jahr von den Gravelpacks (ich hätte sie am Lowrider vorne) wieder abgekommen, da sie mir zuviel Platz hatten. Das hatte mich nur verleitet noch mehr mitzunehmen. So war der Druck zur Equipmentoptimierung größer Ich warte noch etwas mit den Vorbereitung. Die Route ist so grob festgelegt (Feintuning muss noch) und die Ausrüstung wird relativ gleich bleiben. Mir ist es wichtiger mal wieder ordentlich in Form zu kommen. Letztes WE hab ich mich durch einen 300er gequält und sonst bis auf 2 200er noch keine Langstrecke heuer. Das war letztes Jahr mit dem Brevetzwang für die PBP Quali besser .
  20. Was ich da so ein wenig herauslese ist, dass die Sättel genau bei einer Sitzposition TOP sind. Gerade auf Langstrecken wechsle ich aber gerne mal die Griffhaltung und somit auch die Sitzposition (Oberlenker, Hoods, Auflieger, Unterlenker). Denke das würde da Probleme machen, oder?
  21. Hmm ja. Normales Brot back ich ja meistens selbst und sonst gibts in der näheren Umgebung nur Backshops, da muss man auch nicht hin. Semmerl kauf ich dann doch meistens beim Spar, wenn sie frisch aufgebacken sind ists auch OK. Irgendwann schaff ichs schon wiedermal über den Gürtel in den 7., dann schau ich zum Felzl Den Tipp mit Hoteltoast muss ich mir merken wenn ichs wiedermal zum Metro schaffe.
  22. 3 Lage Schinken? Nicht schlecht :-) Ausschaun tut er toll. Ich will mal anderes Toastbrot ausbrobieren als das vom Ölz. Aber irgendwie hab ichs jetzt nie zu einem richtigen Bäcker geschafft....
  23. 21. ist sowieso speziell. Alleine, dass sie bei der Brünnerstr. zwischen Shuttleworth und KH-Nord einen Radweg bauen und nicht gleich bis zum Spitz durchgehend machen lässt die Frage aufkommen, was der zuständige Verkehrsplaner beruflich macht. Die jetztige Lösung den Radverkehr mit zweimaligem Straßenseitenwechsel über die Katushikastraße zur unsäglich schlecht gelösten Leopoldauerstr. umzuleiten ist Irrsinn. Und danke für den Link. Breitenfurterstr. wird nur ein sehr kurzes Stück. Schade.
  24. Die Befürchung habe ich auch, auf der anderen Seite wurde zumindest teilweise auch schon dazugelernt. Getreidemarkt bis TU sowie Lückenschluss Naschmarkt sind für Wiener Verhältnisse ganz gut geworden. Lassen wir uns überraschen...
  25. Es tut sich laut dem untenstehenden Standardartikel zumindest trotz Corona ein wenig. Die Zahlen (21,4E6€) kommen mir zwar erstaunlich gering vor (ich möchte nicht wissen, was für KFZ-Infrastruktur ausgegeben wird), aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. https://www.derstandard.at/story/2000117433552/hebein-spricht-von-mutmasslich-politisch-motiviertem-angriff-auf-pop-up Weiß jemand näheres zum geplanten Radweg in der Breitenfurter Str? Das könnte endlich mal eine halbwegs vernünftige Route nach Mödling (und dann weiter) ermöglichen. In dieser Richtung ist es immer irgendwie ein Krampf Wien zu verlassen mit dem Rad..... PS: Wer noch nicht unterzeichnet hat: https://platzfuer.wien
×
×
  • Neu erstellen...