Zum Inhalt springen

SchneeFee

Members
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SchneeFee

  1. Zwei kurze Fragen: Auf der Homepage von SRAM wird damit geworben das die "Carbon Fiber" Bremshebel verwendet (Originaltext: Carbon fiber lever blade). Gehe ich recht in der Annahme das der Carbon Look nur aufgepinselt ist? Wie sind die Erfahrungen mit dieser Bremse. Ich habe das Problem das meiner hintere sich nur sehr schwer einstellen lässt. Ständig schleift irgendwas. Braucht diese Bremse vermehrt Zuwendung um gescheit zu funktionieren? Liegt das ev. daran das die hintere vermehrt Schmutz abbekommt? Vorne geht sie seit eh und je einwandfrei. Dank
  2. hai ray - wie wärs mit ein paar Poser Bildern im herbstlichen Wienerwald? Skype mich mal. Bin eh den ganzen Tag on. lg
  3. Ein Lokal genzt an das nächste, das klingt nach Kopakagrana. Dort "unten" fährt man prinzipiell nicht mit dem Radl durch, und wenn nur zum posen.:s:
  4. SchneeFee

    Das McFlurry Dilema

    jetzt hat mir dieser thread an gusta auf so einen mcflurry gemacht (ich hatte noch nie einen, weil ich sonst mehr auf mcsundae schoko steh - übrigens auch der einzige grund warum ich zum meki geh): Bin also nach dem rathausplatz lunch mit meinem kollegen zum meki beim schotten tor. Er bestellt mcflurry kornetto ich bestelle mcflurry kitkat. kitkat war aber aus also nehm ich smarties. McD MA hat dann auch beide mit der Maschine verrührt, aber eher alibihalber weil bei mir waren die smarties noch immer alle oben auf, und keineswegs richtrig verrührt. das kornetto war soweit ich sehen konnte relativ gut verteilt. war eh ok, aber das nächstemal nehm ich wieder mein mcsundae. mir ist die schokosauce einfach lieber. Die Smarties kleben jetzt noch zwischen den zähnen.
  5. aber nur wegen dem video...:f:
  6. Ich frag mich wieso hierauf keiner antwortet? Ich krieg gleich an dicken Hals wenn ich solche Szenen seh.:k:
  7. @SirDodger: Klingel kannst Dir ja auf den Rucksackträger tun - erfüllt dort durchaus Ihren Zweck. Am Lenker würd ich Sie auch nicht wollen. Not's: Nierntascherl beim Biken, bei Rot über die Ampel, fahren ohne Helm und ohne Handschuhe, ...
  8. Reifenheber, Minitool, 2 Patronen, Latexmilch
  9. Ich würde das in einer Art Gebrauchsanweisung ganz sachlich formulieren: Die Klobürste ...eine einfache Anleitung Inbetriebnahme: Bei der Klobürste unterscheidet man "oben" und "unten". Gängig ist es, den Borstenteil als "unten" und den Griffteil als "oben" zu bezeichnen. Diese Definitionen werden auch im Folgenden verwendet. Nach beendeter großer Sitzung (Defäkation) wird die Klobürste locker oben gefasst und mit einem kurzen Blick das Ausmaß der Verschmutzung in der Kloschüssel festgestellt. Durchführung: Nun wird der untere Teil der Klobürste in die Schüssel eingeführt und mit schrubbenden Bewegungen die Verschmutzung weggebürstet. Vorsicht: " Eine zu starke "Hin und her" -Bewegung ist zu vermeiden! Diese führt häufig zu Spritzern außerhalb der Kloschüssel - ein unangenehmes Gefühl, vor allem, wenn man sie auf die Haut bekommt. Die Kloschüssel sollte frei von Klopapierresten sein. Das durchweichte Klopapier hat die unangenehme Neigung, sich in den Borsten festzusetzen. Der Anblick einer derart verunzierten Klobürste wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nachfolgende Toilettenbenutzer von der Benutzung der Klobürste abschrecken. Nachbereitung: Die Klobürste ist nun häufig sehr nass. Um die Flüssigkeit nicht auf den Boden zu tropfen, sollte man die Klobürste an Rand der Kloschüssel einige Male sanft abklopfen (Achtung Spritzgefahr!) und danach zügig in den Ständer stellen. Experten können auch durch geschicktes "Blitzdrehen" der Bürste zwischen den Fingern einer Hand (ähnlich dem Andrehen eines Kreisels) das Wasser durch schiere Fliehkraft lösen! Dabei ist darauf zu achten, dass der gesamte Borstenteil unterhalb der Oberkante der Schüssel befindlich ist (Spritzgefahr!). Diese Methode erfordert vielleicht ein wenig Übung, ist dafür aber geräuschlos und es können keine Schäden an Bürstenstiel oder Schüssel/Klobrille auftreten. Verbreitung: Das Ganze hat nun nicht einmal eine Minute gedauert und das Klo sieht bedeutend appetitlicher aus. Bitte arbeiten auch SIE an der Verbreitung dieses bisher offenbar nur wenigen Menschen bekannten Wissens um die Benutzung der Klobürste. Für eine bessere Klowelt für uns alle! Hinweis für Toiletteninhaber: Sollten Sie in Ihrer Toilette noch männliche Stehendpinkler zulassen, beachten Sie bitte bei Aufstellung Ihrer Klobürste, dass diese nicht in der Urinspritzzone zu stehen kommt. Eine mit getrocknetem Urin überzogene Klobürste zu benutzen ist kein uneingeschränktes Vergnügen und kann auch überzeugte Klobürstenbenutzer von der Benutzung derselben abbringen! gefunden hier: http://www.knoedelschorsch.de/index.html?feste/klobuerste.htm
  10. ok, also nicht der: Ich frag nur so weil ich mir die vor kurzem bestellt hab. http://www.bikediscount.com/(S(fy1jza55ljo2gyatgoojx445))/ImageViewer.ashx?pa=\\sql-server\Dokumente\EchtDB\Images\&iid=3956&wi=0&hi=0&ty=1
  11. @Fullrisk: welches Baujahr? (das Laufrad nicht Du:D)
  12. Immerhin teilen Sie Dir den Montagetermin mit.
  13. Hello, Weiß jemand ob es bei den oben stehenden Laufrädern Lieferengpässe seitens Mavic gibt. Hab die Teile vor rund 3 Wochen beim Bikestore bestellt, und noch nix bekommen. Seitens Bikestore verweist man auf Mavic. Liegts vl daran das ich die Lefty Version bestellt habe? Besten Dank. SF
  14. ups, double post. Kann mir den ersten bitte wer löschen.
  15. Vielleicht kennt man das Bild im BB ja schon, wenn nicht:
  16. Vielleicht kennt man das Bild im BB ja sschon, wenn nicht: http://schneefee.net/radweg.png
  17. SchneeFee

    Glocknerkönig

    Dann passts eh. Werd aber schmale Bock aufziehn.
  18. SchneeFee

    Glocknerkönig

    Jetzt is bald soweit. Ich seh auf den Fotos überall nur Renner - sind da auch MTBs dabei? Und ist es eine Schande wenn man über 2h Stunden braucht für die Classic Variante? *Fürcht* sf
  19. Ich glaube aber nicht das es mit den Mächtigen was zu tun hat...trotzdem ...*seufz*
  20. wie gesagt - schaut ma echt zach aus. Aber wenn Du sagst das geht glaub ich Dir das.
  21. Nein, nur dort wo er immer liegt - wennst die Strecke kennst weißt eh wo ich mein. Also versteh ich das richtig - keiner kommt dort rauf? Ich mein spätestens beim Wurzelteppich die letzten 50m tät ich mich fragen wie !!!
  22. Bin gestern am 1.Mai diese Runde einmal andersrum (also gegen den Uhrzeigersinn) gefahren. Na auf jedenfall wenn man bei der (ehemaligen) Stadt des Kindes vorbei die Lainzertiergartenmauer hinauffährt wirds kurz vor dem höchsten Punkt der Tour so richtig steil. Mir hats dort 34% Steigung angezeigt. Hab zwar ein Rad das relativ gut klettert aber dort keine Chance - weniger wegen Kraft - aber einfach wegen der Steigung und durchdrehendem Reifen. Gibts jemanden hier der da ohne absteigen raufkommt?
  23. Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll - weil es fehlt an allen Enden. Das größte Problem sitzt sicher in den Köpfen aller Beteiligeten. Woran es da vorallem fehlt ist gegenseitige Akzeptanz und Respekt. Aber ok, es geht geht hier um die Infrastruktur: Kreuzungen an denen man bis zu 3 Ampelphasen braucht um als Radfahrer auf auf die andere Seite zu kommen (2 phasen ist die Regel wenn man am Radweg fährt). Oage Zick Zack kurse um irgendwelche Hindernisse (Schilder für Autofahrer) herum die mittem auf dem Radweg stehen. Räumlich nicht ausreichende getrennte Rad+Gehwege die einfach zu eng sind für beide Spezies. Zu den Radabstellplätzen kann ich nix sagen - weil ich glaub das es nur eine Frage der Zeit ist bis dort ein jedes Rad einmal gefladert wird. Ich stelle meine Räder dort niemals ab. Radwege die irgendwo im Nirvanna enden und man sich plötzlich auf einer 3 spurigen Autostraße wiederfindet. Mehrzweckstreifen die eine Potentielle Gefahr darstellen weil jederzeit sich eine Autotüre eines parkenden Autos öffnen kann. etc...(muss jetzt wieder was arbeiten..)
  24. edit: hat sich erl.
×
×
  • Neu erstellen...