Zum Inhalt springen

bbkp

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.136
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bbkp

  1. bin grad über was interessantes gestolpert: https://fixmfg.com/product/dynaplug-wheelie-wrench-pro-hans-rey-edition/
  2. 1. stimmt. und ich bin gespannt auf ergebnis. 2. hihi
  3. wenn man einen Querulanten hat der angesichts der situation glaubt er kann auf seinen schreibtisch im büro pochen und die anderen mitarbeiter gefaehreden und damit vielleicht auch die existenz des unternehmens so wird man sich wohl trennen. auch wenn er sonst ein ganz ein lieber ist, so halte ich das für das unternehmen und die belegschaft den bessere weg.
  4. ein stimmiges und huebsches radl. bin gespannt was du ueber die reifen erzaehlen kannst. an der flasche musst du noch arbeiten.
  5. das und die 2,6er reifen haben mich auch überrascht.
  6. Oft weiss man halt nicht ob's der Sattel oder die Einstellung ist. Aber 100euro steht in keiner Relation zu einem neuen Sattel.
  7. hab mir dafuer extra so ein stangl bestellt:
  8. bin gespannt was der praxistest sagt. was kostet denn dieses service ?
  9. bbkp

    ventile kuerzen

    ah ok. von ventileinsatz seite habe ich das nicht verstanden. das schoene daran ist dass ich nun milkit verbauen muss. da gibts 35mm und man kann jede milch nehmen wie ich nun herausgefunden habe. bei den normalen tlr ventilen geht mir das versiffen des ventileinsatzes am zeiger.:k: und bei der gelegenheit verbau ich das nicht nur am gravel sondern auch gleich beim mtb.
  10. bbkp

    ventile kuerzen

    :f:manchmal verursacht einem die eigene blödheit richtige schmerzen.:s::s::s:. die felge selbst gleicht die asymmetrie im ventilbereich aus: einfach nur hinschauen waers gwesen....
  11. bbkp

    ventile kuerzen

    weiss jetzt nicht worauf du anspielst. aber ich denke es am aufbau des ventils. darium hab mir das das ventil innen bei einem stans angeschaut. da ist innen zuerst gewinde, dann glatt , dann wieder gewinde, oder zumindest was geripptes. im glatten, weiss nicht ob man da nut dazu sagen kann, dort kann sich der gummi vom ventileinsatz gut an die wand schmiegen. und wird vermutlich dadurch dicht. sagl ich das ventil nun ab, ist es wohl vorbei mit dicht, weil ich dann in den unteren gerippten bereich hineinkomme. und mit der gewindelaenge wirds auch hapern.
  12. das denk ich nicht. aber die bueroraeumlichkeiten werden kleiner und den arbeitsplatz in der firma wird man sich teilen muessen.
  13. ich denke es läuft auf eine aenderungskuendigung hinaus die home office beinhaltet sofern nicht bereits bestand des dienstvertrages ist. angesichts der umstaende denke ich nicht dass eine klage vor dem Arbeitsgericht einen erfolg haette. die aenderung zeitlich begrenzt zu akzeptieren wenn man nicht remote arbeiten will halte ich fuer einzige möglichkeit.
  14. Ich denke nicht dass die moeglichkeit von daheim zu arbeiten in Anbetracht der Situation als schlechter Stellung bewertet wird sondern als die einzige Möglichkeit überhaupt zu arbeiten. Und wenn man das nicht möchte so wird man wohl kündigen müssen oder man riskiert eine Entlassung.
  15. bbkp

    ventile kuerzen

    Hm. Kein Gewinde innen versteh ich. Aber wieso nicht dichten ,? Denkst du dass da drinnen eine Nut für die Dichtung des ventileinsatzes ist?
  16. bbkp

    ventile kuerzen

    so haett ich mir das vorgestellt
  17. stimmt. die werden meistens entlassen..... dafuer gibts dann drei warme mahlzeiten am tag und ein ein dach überm kopf.
  18. https://www.wko.at/service/faq-coronavirus-infos.html [h=4]Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer verbieten, eine private Reise (zB Urlaubsreise) in ein betroffenes Gebiet anzutreten?[/h]Nein. Erkrankt der Arbeitnehmer aber dann am Coronavirus, hat er keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Reisewarnungen des Außenministeriums müssen also auch vom Arbeitnehmer beachtet werden.
  19. ich habe leider etwas zu lange ventile bestellt und wuerde diese gerne einfach kuerzen. sind spezielle tubeless für assymetrische felgen vom hersteller. und ich mag nicht hinundherschicken. wenn man den Ventileinsatz rausnimmt sollte das doch gehen ?
  20. vielleicht hilft dir das: https://radtechnik.awiki.org/rearderailleur.html
  21. es gibt dann allerdings keine entgeltfortzahlung.
  22. bin mir nicht sicher was du sagen willst, aber so wie es da steht; nein und nein.
  23. es spricht aber auch nichts dagegen jederzeit so so eine Vereinbarung zu treffen. und dann auch anzuorden wenn es das Gesundheitsministerium schon als massnahme propagiert. wenn dir das nicht passt wirst du wohl kuendigen muessen. [h=2]Welche innerbetrieblichen Schutzmaßnahmen sind vom Arbeitgeber zu erwarten?[/h]Aus der arbeitsrechtlichen Fürsorgepflicht heraus trifft den Arbeitgeber die grundsätzliche Verpflichtung, zweckmäßige Schutzmaßnahmen zu treffen, um eine Ansteckung von ArbeitnehmerInnen bestmöglich
  24. https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/direct-mount-rear-derailleur.html
×
×
  • Neu erstellen...