
generall
Members-
Gesamte Inhalte
413 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von generall
-
Ich hab seit 2 Saisonen die Fumpa Nano - einen RR 32er Reifen pumpt die locker 3 x hintereinander auf - ausprobiert unfreiwillig weil mir 2 x das Ventil vom Aerothan rausgegangen ist - nachladen unterwegs ist mitn Dynamo problemlos innerhalb von ca 30min Fahrt. Seit dem Winkeladapter ist sie völlig problemlos auch mit Aerothan und Tubolitos und Konsorten. Ich lade sie immer sicherheitshalber gemeinsam mit den Sram Akkus nach - gefühlt 5-6x im Jahr. Ein bisschen unglücklich ist der vorstehende Einschaltknopf der sich bei strengen Packmaß gern selbst bedient hat - das hab ich mit einer 3Dd gedruckten 3mm Zwischenplatte die ich mit Doppleklebeband draufgeklebt habe perfektioniert Super Teil!
-
Einen Tailfin Gepäcksträger draufmachen - nur den Grundträger und dazu dann was man braucht…Ich mach das so mit meinem Gravelrad für die Stadt…
-
Leichtbauschlauch: Tubolito, Aerothan, Revoloop, usw
generall antwortete auf muerte's Thema in Kaufberatung
Also ich benutze seit einigen Jahren Tubolitos und Aerothan Schläuche - hab von Anfang an gerne hin und her gewechselt am RR zw 25 -32ern und beim Gravel zw 32 - 35 und 40er - das war nie ein Problem! Hin geworden sind sie immer nur beim reingeschraubten - geklebten ? Ventileinsatz - seit gefühlt ewiger Zeit halten sie jetzt scheints ewig. Die sind eh mehr als genug elastisch ! Mir wären auch beim Wechsel von 32 auf 25 nie Falten o.ä. Aufgefallen! Die Fumpa Nano war wegen der Wärme am Ventilkopf gern ein Problem - seit ich den Winkeladapter von Fumpa hab ist das auch Geschichte. -
Für unter dem Radcomputer am integrierten Canyon Cockpit ist die Lupine Mono viel zu schwer - hab ich selbst probiert - vibriert zu stark) entweder Lupine Nano mit Canyon Knog Cockpit Halter (ca 5.-€) - mit extra Akku - Odette zb Supernova Airstream 2 mit Gopro Halter unterm Radlcomputer - das hin und herwechseln ist dann allerdings etwas umständlicher…
-
Ich find auch schlimm, das sie mir für mein Grail Kotflügel verkauft und geliefert haben - aber dievordere Steckachse dafür erst ca ab Jänner lieferbar ist....
-
TESTER GESUCHT: Variolube S200 Polyetherschmierstoff für Kette & Co.
generall antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Den Sprüh-Nebel am Hinterrad kann ich am Brompton bestätigen - allerdings hab ich die Kette geschmiert nach dem Motto viel hilft viel…allerdings grad am Brompton ist das wegen der NaturAluFelgen stark sichtbar - und wegen den kleinen Radeln hat’s eine fast doppelt so schnelle Umlaufgeschwindigkeit. Vom Tretgefühl spürt sich die Kette wie frisch mit Rohlofföl an - was eh nicht schlecht ist - und da ich mir gleich die Nachfüllpackung gekauft hab werde ich jetzt vermutlich einige Jahre damit fahren… Ich weigere mich trotzdem nur einzelne Tropfen auf jede Rolle zu platzieren - das Flascherl wird über die laufende Kette gehalten und draufgetropft - bis es mir genug geschmiert erscheint -man braucht eh fast nix. -
TESTER GESUCHT: Variolube S200 Polyetherschmierstoff für Kette & Co.
generall antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich verwende es seit einiger Zeit auf 2 Rädern - am Brompton in der Stadt und am 1er Rennrad mit einer Sram Red - der Antrieb wird gegenüber Drylube bike deutlich leiser und fühlt sich am Brompton viel leichter zum treten an. Am RR ist der Unterschied nicht so groß - Schmutz sammelst auf beiden - aber bis jetzt entsteht nicht so ein fette feste Schmiere zb bei den Schalttrollen - was mich am Drylube immer schon stört. Wachsen täte ich meine Ketten nie - egal wie sauber sie bleiben sollten - das wäre mir den Aufwand nicht wert - mit dem Variolube ist die Kettenpflege erträglich einfach und schnell erledigt, ich habe beide Ketten nur am Rad entfettet, beim RR auch die Kassette mit Bremsenreiniger total geputzt, beim Brompton war es das mir nicht wert - geht auch gut. Bei Regen ist es aber um nix besser … -
Ich hab auch die Oxic 32er -Systemgewicht mit Gepäck ca. 105 kg - Bremsbeläge habe ich die originalen auf 1000km bei Schlechtestwetter runtergefahren - jetzt originale Shimano DA - damit bremst es sich um nix schlechter. Tubeless waren die Felgen mit dem originalen Milkit nicht zuverlässig dicht zu bekommen - und die Montage war nur mit Kompressor möglich - deswegen jetzt 28/30er V/H mit Aerothan Schläuchen - der Laufradsatz passt recht gut zum Reserve Alu Endurace am Zweitwohnsitz -Abnutzung auf den Felgen gibts praktisch keine - das Schwarz bleibt perfekt. Auf meinen alternativen HuntFelgen - allerdings für Scheibenbremsen - war die Dichtheit mit Tubeless nie ein Problem....
-
CBD-Selbstversuch: Cannabidiol im Radsport
generall antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich hab angeregt durch diese Berichte im Frühjahr Selbstversuche mit einem Konkurrenzprodukt gemacht - Ecke hoher Markt Tuchlauben… der Effekt war leider eher unerwünscht schlecht….. zudem haben die Tropfen, obwohl sehr renommiert und ordentlich teuer inkl. echt wahnwitzig fescher Verkäuferin - im Abgang leider schwer nach leicht angejahrten Kürbiskernöl geschmeckt - das war letztlich der Grund warum ich ohne Reue eine Entsorgung vorgenommen habe - nachts nach dem Zähneputzen ein schlicht grauslicher Nachgeschmack - da hab ich gleich gar nicht richtig einschlafen können…. Ich werde jetzt doch lieber das ÖL von Leaf probieren …Ich hoffe das schmeckt und wirkt besser???. -
Wäre bei meinem Shermens Neck beim PBP auch hilfreich gewesen…ein lieber Clubkollege hat mir das eh gleich vorgeschlagen .. ich glaub das hätte recht gut funktioniert - doch woher gach nehmen im Eifer des Gefechts…wie ich das allerdings mit meinen optischen Brillen kombiniere … werd ich jedenfalls ausprobieren - beim Schwanda lagernd um 79.- erhältlich und wiegt nur 36g!
-
ShutterPrecision - laden tut er besser als mein neuer SON Delux in den Hunt SuperDura …. ich hab ein mit Sutterprecision und mit Mavic OpenPro eingespeichtes Vorderad für Felgenbremsen - ich kann’s Dir bei Bedarf samt einer SuperNova E3 und Supernova Rücklicht um 100.- verkaufen - funktioniert recht gut - ich bin den letzten PBP damit gefahren … den ShutterP hab ich auch am AlltagsBrompton - problemlos bei jedem Wetter
-
Kurbel von 53/39 auf 53/36 umbauen?
generall antwortete auf luxury1712's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ein 39 auf ein 36 umzubauen braucht eine neue Kurbel … 36 auf 34 geht …es gibt 38 er die auch auf einen 39 Lochkreis passen - aber Wunderlösung ist das keine - am besten gleich eine moderne Kompaktkurbel kaufen -die 105 ist etwa so wie die DA vor 15 Jahren…-nur ein bisserl schwerer. -
Ich habe Awattar - aber nur für den Bezug - verkauft wird an ÖMAG. Supergünstig ist es immer am Wochenende - ich lach nur mehr - allerdings ist der Vertrag auf 15.000kW im Jahr begrenzt - sonst könnte ja wer auf die Idee gekommen sein eine riesige Batterie zu speisen und zweimal zu kassieren....mit den entsprechenden Endgeräten kann man das auch sehr einfach automatisieren -zb Poolheizung, Autoladen usw und dabei am Strom den man bezieht ein Busserl was verdienen.
-
Gamin Epix2 - Smartwatch für alle Fälle
generall antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
ich hab diese Uhr - sie ist als Nachfolger meiner Fenix eindeutig die am zum besten abzulesende Uhr vom Garmin: Karte, Aufzeichnung, Puls etc. funktioniert super - trotzdem verwende ich im Alltag viel lieber meine Iwatch Ultra -die lädt so viel schneller, die Konfigurierbarkeit ist so dermaßen einfacher, das Menü so viel logischer.... Das Ökosystem von Garmin samt der gesamten Kommunikation - ich sage nur Connect - und dem grauenhaften Ladekabel ist dermaßen widerlich das ich die Epix 2 nur mehr für Skitouren - quasi als Sportuhr benutze. -
Ich hab die Aerothan im Einsatz - ein echtes Problem sind die mit dem Kunststoffrohr verschraubten Ventileinsätze - durch Erschütterungen ? beim Fahren lösen sie sich ein wenig und man hat einen lästigen Schleicher - ich hab es auch mit den zusätzlichen original Ventilkappen probiert - da wird das Problem tatsächlich schlimmer. Ob verklebte Ventileinsätze einen Lösung sind... Das Pannenverhalten bei echten Löchern wiegt diese Nachteile jedenfalls bei weitem auf - es kommt nie zu einem schlagartigen Druckverlust - das ist mir der Nachteil der Ventilproblematik wert. Die Bequemlichkeit der Anwendung und auch der doch große Gewichtsvorteil macht Tubeless für mich derzeit wieder obsolet -die Patzerei mit der Milch ist mir einfach zu lästig
-
Oder umgekehrt….
-
Ich finde das meistens störend - weil weder der Gipfelpunkt noch die Distanz dazu genau genug synchronisiert laufen - und manche Anstiege als Anstieg angezeigt werden das man sich fragt…
-
Kapis Aufbau-, Umbau-, und „Sonstigeprobleme-Thread“
generall antwortete auf kapi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Unerklärlich warum sich damals die Pedale von Shimano, die das durch einen Achsversatz zu 100% ausgeglichen haben nicht durchgesetzt haben…..ich glaub mich auch an ein Pendant von Campa dazu erinnern zu können… -
SILCA Pista Plus Gewinnspiel bis 7. Mai 2023
generall antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Das wäre für mich die ideale Ergänzung zur Fumpa (⚡Pumpa) Man wird halt langsam faul und träge.... -
Ich hab das Rotlicht Max - geht 60 Stunden - der Anschluß zum Laden als Micro USB ist so tief im Gehäuse versenkt das größte Gefahr besteht das ich das Rotlicht einmal kurzentschlossen im Affekt mit kalten zitternden Fingern entsorge.Ein weiterer Schwachpunkt ist die Befestigung mit einem Gummizug - ist mir schon einmal traurigerweise entfleucht …dafür halt flexibel einsetzbar - auch am Tailfin mittels Tailfinadapter… Das neue MAG14 mag ja OK sein -das geht aber Max eine Nacht in einem durch dann muss man nachladen - mit einem Magnetladeanschluß - das kommt ja gar nicht in Frage - noch ein Kabel xxxxaas. Und die Befestigung mit einem Fixteil am Radl -nein danke - Da ist das Rotlicht mit seinen o.a. Schwächen das kleinere Übel. Es gibt außer den Dynamo betriebenen sehr guten und microkleinen SupernovaFixteilen leider hauptsächlich Schrott am Markt - entweder brennts 5 Stunden… oder ist ein Technikmonstrum. -das RotlichtMax brennt zwar lang - ist aber bitte auch recht schwer. Das Lupine es nicht auf die Reihe bekommt für die Radllampen einheitliche Ladestecker zu fabrizieren ist leider schon ein Schauer.
-
Man sollte es nicht glauben: Wienstrom hat mir ein 1:1 Angebot gelegt - abzuschließen auf 10 Jahre - 28,62ct/KW für liefern und verbrauchen - der Preis wird entsprechend dem Marktpreis wie bei der oem-ag vierteljährlich angeasst, bei meiner Anlage läuft das beim derzeitigen Kostenniveau auf einen Gewinn von ca 1.700€ / Jahr raus (6.000kW Überschuss). Vertraglich wird geregelt das der Preis für Einspeisen und Kaufen immer 1:1 ist. Man muss sich allerdings auch verpflichten die gesamte PV Produktion zu verkaufen - und den Strom dann bei Ihnen zum gleichen Preis wieder zurückerwerben Fatalerweise würde damit meine teure Batterie obsolet - also das werde ich lieber noch nicht unterschreiben...Wienstrom möchte sich scheints als Oekostromhersteller darstellen. Den Marktpreis krieg ich bei der oem-ag auch - und wenn der Strombezug wegen Überangebot wieder billiger wird kann man bei einem Wechsel vermutlich mehr lukrieren. V
-
Na das meine Freiläufe leichtgängig sind ist doch eh klar - aber das ist geradezu die Werbebotschaft von CeramicSpeed - das die mit ihren Mitteln geschmierte Kette samt dem teuren CeramicTretlager und Schaltrollen so leicht läuft das sie mit dem sich im Freilauf drehenden Hinterrad mitläuft -es genügt der minimale Klinkenwiderstand des Freilaufs um das zu ermöglichen... Kogel Bearings wäre auch so ein Kandidat - da findet man genug Videos auf Youtube wie das so superleicht quasi ewig weiterläuft. Das das auch mit den alten grindigen nur gleitgelagerten Mavic Freiläufen auch funktioniert ... nur die bremsen halt bei der Abfahrt wenn man nicht dauernd mittritt.
-
Mich würde es erst überzeugen wenn die Kette samt Kurbel wie z.B bei den CeramicSpeed Schmiermitteln im Leerlauf mitläuft - das geht mit Dryfluid - zumindest bei meinen Konfigurationen auf diversen Rennradeln nicht - allerdings hab ich nur die Schaltrollen von Sram original Ceramic gelagert und nicht das Tretlager (dafür bin ich noch zu sierig) Könnte sein das das nur mit den schon sehr peinlichen übergroßen Schaltrollen funktioniert ???
-
Das mit dem Preis ist Ernst gemeint: DryFluidBike -auf was ich bisher schwer schwör kostet in der gleichen Menge online 114,66 und bei der Veletage sogar 120.-...