Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. ich seh schon, dieser Fred hat Klassikerpotenzial, wird noch den E-Bike Fred den Rang ablaufen.. da ich ab Montag schon ab 8 auf dem Radl sitzen kann, ( da dann beide Buben in die Schule gehen ), und ich sowieso Frühaufsteher bin, wär die ewige Sommerzeit kein Vorteil für mich. Ist für mich aber kein Grund an der Uhr herumzudrehen. Als (fast) Ganzjahresfahrer akzeptier ich dass es in Österreich 4 Jahreszeiten gibt, und die Sonne mal früher. mal später aufgeht, und im Weinviertel manchmal wochenlang nicht zu sehen ist. Wer damit Probleme hat kann sich ja den Steigungssimulator kaufen und ganzjährig bei gleichbleibenden ( und wahrscheinlich sogar gesünderen ) Verhältnissen auf Zwift die Tour fahren.
  2. Ich bin auch für ein Ende der Umstellerei, keine Ahnung wie man auf so einen Schwachsinn gekommen ist mitten im Jahr auf einmal die Uhr umzustellen. Gäbe sie es nicht schon, kein Mensch würde so etwas nur ansatzweise diskutieren. Mir wär am liebsten die Sonne scheint ganzjährig von 5 Uhr früh bis 20 Uhr am Abend, kann das auch die EU ?
  3. unser großer musste 3 Monate nach der geburt wg. blut im Stuhl ins KH. Ärzte hatten auch keine Ahnung. Kind und Mutter waren dann *auch eine woche stationär da, inkl. unangenehmer Untersuchungen. Heraus kam dann irgendeine Unverträglichkeit und wir mussten fast ein Jahr von der Apo eine ziemlich teure Spezial Babymilch kaufen...ob das genutzt hat oder es einfach von allein wieder ging wissen nur die Sterne..jedenfalls hat mein Schatz schon in seinem ersten Lebensjahr ein ziemlich schönes Bike versoffen..
  4. der arme Wamperte hat vlt. Diabetis …..
  5. Das mit den Reflektoren ist sowieso der Überhammer... auf dem Rennradl ist es bei genügend Tageslicht nicht notwendig ( mit dem ich die ganze Zeit auf der Straße unterwegs bin), aber beim Bike schon ?
  6. https://science.orf.at/stories/2918520/ Ach, so schlimm ist das nicht, dann bauen die Menschen halt anstatt teurer Räder und Autos halt ein paar mehr von diesen Maschinchen… wg. den Permafrostböden, da könnt ma doch einfach dann einen Wald anpflanzen...
  7. An einem Tag wie heute machst aber mit dem Wort " Eis" aber niemanden Angst.
  8. Bicycle Super Highway -- das will ich auch haben...
  9. Für jemanden wie mich, für den der Sinn im Bergauffahren liegt ( bergab kann ich nicht und lerns auch nicht mehr ), macht das auch keinen Unterschied mehr … ob der Motor jetzt am Bike ist oder in der Mittelstation, der Strom bringt das Bike + Fahrer rauf...
  10. Dafür ist die Gegend dort aber auch einzigartig...
  11. hammergeil, biken mit dem Meer im Blickfeld.. 6.00 starten ist keine Alternative ? ich mach das ja derzeit so.. ist man dann fürs Frühstück zeitgerecht wieder da
  12. ich halt es sehr gerne aus..und zaus ist es im Moment auch nicht viel kühler..
  13. Feindbild E-biker ? reichen da nicht die Jäger/Grundbesitzer..... wie steht es eigentlich in Bayern mit den E-Bikes ? die dürften doch lt. Gesetz nicht in den Wald, wird das ignoriert, oder steht eine Gesetzesänderung ins Haus ?
  14. vielleicht sollt ich mich mal als Alien verkleiden und dort auftauchen, die erwarten sicher schon so etwas...
  15. Glückwünsche auch von mir, und besonderen Gruß an die Mamas. Unser erster ist auch im August geboren, und die Schwangerschaft im Hochsommer war der Hammer für meine Liebe...
  16. @ steiggeist: würde die Versicherung auch bei einer generellen Freigabe (Im Forstgesetz, bundesweit) einspringen ?
  17. " auf eigene Gefahr" bedeutet nicht dass ein rechtsfreier Raum besteht, auch in Bayern gibt es Klagen gegen Grundbesitzer, gab heuer einen Bericht in "Quer" darüber.. alles kein Grund die Freigabe zu verweigern...
  18. Wildzaun ? was soll das sein, ein Jagdgatter ? ob es da ein Vorgeschichte gibt ?
  19. Bzgl. Wasser, die Wasserqualität passt schon jetzt nicht in Teilen von Österreich.., und als ein zweiter Marchfeldkanal für die Bewässerung angedacht wurde haben sich sofort die Kraftwerksbetreiber an der Donau gemeldet.. neulich eine Doku über die Herstellung von Grillkohle gesehen, wusste nicht das die Grillkohle für die EU aus Afrika, natürlich handgemacht, kommt, bzw, aus illegalen Schlägerungen aus der Ukraine.. Das ist es, was mich am meisten :k:, diese Verlogenheit in der heutigen Zeit..
  20. geht die Aboverlängerung nicht automatisch ?
  21. mich würden da keine 10 Pferde wegbekommen Herbert... deine Fotos werden auch immer besser, bald kannst du als Sportfotograph arbeiten..
  22. und haben dadurch keine öffentliche Stimme und sind dadurch auch nicht meinungsbildend..von politischer Lobbyarbeit ganz zu schweigen.. " A oberster Stelle in der Kategorie "Adel" rangiert die Familie Mayr-Melnhof mit mehr als 34.000 Hektar Wald in der Steiermark, in Oberösterreich und Salzburg, gefolgt von den Esterházys mit rund 28.000 Hektar. Das Hause Habsburg-Lothringen findet sich mit 12.735 Hektar Wald in Niederösterreich auf Platz sechs wieder, hinter den Besitztümern der Familie Liechtenstein ( mehr als 24.000 Hektar in Niederösterreich und der Steiermark), der Familie Schwarzenberg (rund 19.000 Hektar in der Steiermark) und Familie Hoyos mit rund 14.000 Hektar in Niederösterreich.Was den Besitz der Glaubenshüter betrifft, so nimmt das Stift Admont in der Steiermark mit rund 14.000 Hektar den ersten Rang ein, gefolgt vom Zisterzienserstift Lilienfeld in Niederösterreich (11.000 Hektar), dem Bistum/Domkapitel Gurk (rund 9.000 Hektar), Stift Klosterneuburg (8.000 Hektar) und dem Baufonds Weyr der kath. Kirche mit rund 7.000 Hektar. Unter den Privatiers bzw. den Unternehmern findet sich die "ALWA" Güter- und VermögensverwaltungsGmbH mit mehr als 10.000 Hektar in den ersten Reihen, die Flick-Privatstiftung besitzt in der Steiermark rund 2.800 Hektar Wald. Das sich daran keiner stört ist ja absurd....
  23. Ja und dummerweise sind Wälder sehr früh von den sogenannten "Herrschaften" in Besitz genommen worden, und dadurch ist Waldbesitz und die Ausübung der Jagd ein Statussymbol geworden, und da ja nach wie vor die Kaiserzeit und seine Gefolgschaften verherrlicht werden geht die Rückführung des Waldes für die Allgemeinheit sehr langsam voran. ( die Jagd in Österreich kann man nicht mehr reformieren, die kann man nur abschaffen und unter einen neuen Titel restarten )
  24. So schnell geht die Welt nicht unter, und die Menschheit auch nicht.. Andere Tierarten wurden von den Menschen ausgerottet, andere gibts eventuell in ein paar tausend Jahren nur noch weil der Mensch sich um sie kümmert.. ( Geparden würden von selbst aussterben, auch ohne Mensch..) Wenn es wirklich hart auf hart kommt ist der Mensch zu unglaublichen Leistungen fähig, und Wohlstand ist relativ.. ist noch gar nicht so lange her da war fließendes Wasser in der eigenen Wohnung Luxus.. Im Moment versucht jeder noch die eigenen Vorteile aus dem Klimawandel zu finden, drum geht da auch nix weiter.. und brät sich Fleisch das der Körper gar nicht braucht auf einem Feuer aus Grillkohle aus Afrika..
  25. Hab die letzten Seiten nur überflogen, hat jemand schon den Klimawandel schon in Frage gestellt ?
×
×
  • Neu erstellen...