Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. Ich stell einmal die Frage umgekehrt. Warum darf ich mich nicht von E-Bikern gestört fühlen und angepisst sein ( wenn ich es denn wäre)? Illegal sind sowieso alle unterwegs...
  2. Manchmal läufts bei mir auch nicht, über die app /Tablett geht's besser.. da ist aber auch der Bildschirm kleiner.. Hier ein paar gute Szenen von den Schlüsselstellen von der Strecke, war nicht einfach zu fahren.. https://www.youtube.com/watch?v=WsilSkXVJ0o
  3. Ja, und wenn ich es richtig verstanden hab müssen die Fahrer an beiden Renntagen (also Shorttrack und "Hauptrennen") das selbe Rad benutzen, und Shorttrack macht das HT sicher mehr Sinn. Find es übrigends super dass bei Red Bull TV im Titel der Reviews nicht ersichtlich ist wer gewonnen hat... so kann man sich die Spannung (wer bei den Herren 2ter wird ) aufrechterhalten.
  4. wallack: wg. E-Ski, das geht schneller als du denkst.. http://gschichten.com/uncategorized/testcenter-e-tourenski
  5. Wie schauts eigentlich rechtlich mit dem E-Mtbikes in unseren Nachbarländern aus ? Ist das E-Bike dem Fahrrad in den Wäldern gleichgestellt ?
  6. vorbildlich dass es in Albstadt ein B-Linie gibt, das wünsch ich mit in Österreich öfters, dann halt ich die anderen beim bergab schieben nicht auf... was hält ihr vom neuen Short-Race Format ? und weiß wer was bei Nino seinen Bike nicht gefunzt hat ?
  7. Ja, und leider sind nicht alle mit diesem Gedankengut schon fast 80 wie mein Vater, wo ein Ende seiner jagdlichen Tätigkeiten absehbar ist. Und diese Spinner würden mit Sicherheit auch nach einer Freigabe weitermachen, illegal ist es so oder so. Die Jagd in der heutigen Form (Trophäenjad) steht ja sowieso unter Kritik, es gibt, wie es letzte Woche wieder im Bezirksblatt stand, keine natürliche Verjüngung im Wald des Bezirks Gänserndorf mehr Aufgrund des viel zu hohen Wildstandes..
  8. ist ja mal ein neuer Ansatz in dem Fred: das E-Bike als Synonym für die Hektik unserer Zeit..
  9. die Wechselland Panorama Loipe kost ja auch was...wenn die Trailgebühr wenigstens ein Gutschein für die Hütten in der Gegend wären könnt ich das ja noch verstehen.. mich würd die Kostenrechnungen solcher Konzepte interessieren..
  10. mal schauen wann es die ersten E-Tourenski, bzw. E-Langlaufski gibt..
  11. Danke, dann werde ich es mal mit den probieren: https://www.bike-components.de/de/Sigma/Comfortex-Textil-Brustgurt-mit-R1-ANT-Sender-fuer-Rox-10-0-p37205/schwarz-universal-o200001/
  12. @ der Dim: ich geh davon aus das es so ausgelegt wird dass du unmittelbar davor, also ganz knapp, nur 10 km/h fahren darfst. Ob du das durch eine Vollbremsung erreichst, bleibt dir überlassen..
  13. @ noDoc: die (Un)Sinnfrage der 10 km/h Regel ergibt sich für mich nicht aus der Notwendigkeit vorausschauend zu fahren, sondern das ein Rad in der Stadt in der Regel keinen Geschwindigkeitsmesser hat, und ich auch auf weit einsichtigen Radüberfahrten gestraft werden kann wo ich 15 km/h unterwegs bin. Weiters ist diese Regel für mich schon ein Armutszeugnis der Stadtplaner, da anscheinend schon davon ausgegangen wird dass eine Radüberfahrt in der Regel nicht einsichtig ist, und zur Sicherheit aller nur mit 10 km/h befahren werden kann. Wäre es denn nur eine Ausnahme, könnte man diese wenigen Stellen extra kennzeichnen. Insofern sollte die Regel heißen: Fahren sie in der Stadt besser nicht mit dem Rad, sie ist für Autos geplant und gebaut, und wenn doch, dann bitte nur mit 10 km/h.. das wäre wenigstens ehrlich.
  14. Servus, möchte meine HF messen und hätt gerne einen kompatiblen Gurt für meinen Lezyne. Grundsätzlich müsste ja jeder mit Ant + funzen, aber es wird sicher ein paar BBler geben die das schon in Verwendung haben und da wüsst ich gern welchen. Lg und Dank im Voraus, Robert.
  15. @ derDim: ist doch egal ob da ein Zebrasteifen, oder von mir aus auch eine Stopptafel steht, wenn da ein Radfahrerübergang ist, und nur 10 km/h erlaubt ist, ist das einzuhalten. Im Weinviertel gibt es eine Landesbahn, und die quert öfters einen asphaltierten Feld/Radweg. Da steht auch eine Stopptafel. Und obwohl ich im flachem Marchfeld rechts und links kilometerweit die Bahnstrecke sehe und klar erkennen kann dass sich keine Bahn nähert habe ich zu stoppen... und nein, Sinn sehe ich da keinen.. eine Frechheit hingegen finde ich wie bei ekos1 und der armen Frau in dem Video abkassiert wurde, eine mündliche Abmahnung hätte da wohl gereicht...
  16. bei der Aktion geht es ja vor allem um den Hotspot Argentinierstraße...wenn ich mich nicht täusch geht es da bergab, und wer das Video angesehen hat wird evtl. bemerken dass sogar während der Aufnahme im Hintergrund zwei Radfahrer an der Polizei vorbei und über die Straße brettern.. ich denk dass sich viele Radfahrer in Wien selbst über, und ihren Bremsweg unterschätzen. und das auf einen Radwegnetz das nicht für den täglichen Gebrauch, sondern maximal für die Fahrt zum Eisgeschäft am Wochenende ausgelegt ist.
  17. http://wien.orf.at/news/stories/2912045 wow, 50 Euro Strafe für 22 km/h. , noch dazu wo ja der Gesetzgeber und auch die Polizei davon ausgehen muss, dass kaum wer mit Tacho fährt..
  18. Das ist etwas was ich auf einen richtigen Berg vorher testen muss. Normalerweise hab ich in den Flaschen keine KH, entweder Wasser oder Elektrolyte ohne KH, sonst dreht es mir bei Hitze den Magen um, andererseits heisst das bei langen Steigungen lange keine KH. KingM startet ja gleich mit einer Steigung von 1500 HM, das heißt bei einer VAM von 750 (was ich schon sportlich find bei einem Marathon) 2 Stunden lang bergauf, und da ist die Aufnahme von KH ein Muss..
  19. was in den Flaschen ? mit Kohlehydrate ?
  20. Hab gerade gelesen bei den Labestationen der SKT gibt's Zipfer Radler und Schmalzbrote, das ist doch mal eine Zusatzchallenge, sich nur davon zu ernähren..
  21. Apropo Defekt: was soll ich mitnehmen? Pumpe, Schlauch, CO2 Patrone, Reifenheber, noch was ? Marathon werden ja die meisten ohne Rucksack fahren.. wg. Verpflegung, ich hab immer mind. eine Trinkflasche Wasser mit, habt ihr das auch ?
  22. Für mich ist Streckenstudium immer wichtig, ich will wissen wenn es "schwer" wird, wie lange es noch geht, oder ob es sich z.B. auszahlt zu einer Gruppe aufzuschließen.. Ich fahr heuer auch nach 15 Jahren Pause SKT die C Strecke, und da die ja mit dem Salzberg beginnt, wird ich mit dem vor dem Rennen mal genau anschauen, damit ich mich nicht sofort abschieß..
  23. die Leit`n blühen..
  24. Fesch, sehr fesches Radl...ist das ferarri-rot ?
  25. herrliche Luft heute nach dem Gewitter in der Nacht..
×
×
  • Neu erstellen...