Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. https://www.schladming-dachstein.at/de/urlaubsthemen/sommer/bike/e-enduro-bikepark-riesneralm check ich jetzt nicht, solln das Radl`n sein ?
  2. na aber hallo, du bist ja krank, nicht er... sauwetta bei uns übrigends wollt ich sagn..
  3. 1 Arzt = 1 Meinung, 2 Ärzte = 2 Meinungen 2 Ärzte an 2 verschiedenen Tagen = 4 Meinungen..
  4. @ stx: wir haben familienintern eine Rangliste mit dem dümmsten Sprüchen/Entscheidungen: wie z.B. "Ich will einen Hund".. " Nein, Anhängerkupplung brauch ich nicht " beim damaligen Autokauf hat`s unter die Top 10 geschafft..
  5. Schade, das geht irgendwie nirgends... kannst du bitte mal Robert M. fragen wie er es gemacht hat und ob das gps tauglich ist..
  6. kann man da auch wie alle Trails auf einmal anzeigen lassen, wie bei der Karte von Leoben ?
  7. der Träger ist zwar auch von Thule, aber hat schon 10-15 Jahre auf dem Buckel, und die breite Aluschiene geht bis zu der Achse wo die Gabel reinkommt, und deswegen ist da kein Platz für die Bremse. bei den neuen ist da ein gutes Stück der Träger schmal, und dann fängt die breite Schiene erst an wo das HR draufkommt.. Hat den wer ? https://www.thule.com/de-de/de/bike-rack/roof-bike-racks/thule-outride561-_-561000 29er gibts ja noch nicht soo lang, und ich wusst nicht ob damit schon wer auf den aktuellen Trägern gefahren ist, aber wenn bei euch das problemlos läuft werd ich das mal probieren..
  8. Nachtrag: Nachdem am Rahmen bei mir die Kabel für Schaltung und Bremse entlangläuft geht der ja nicht, oder ? https://www.thule.com/de-de/de/bike-rack/roof-bike-racks/thule-proride598-_-598001
  9. Servus, mein 29er (21er Rahmengrösse ) muss aufs Dach (oder Heck) vom Auto, die Kinder und Frau wollen unbedingt drinnen sitzen.. Mein RR hab ich früher auch aufn Dach gehabt, aber ohne VR und mit der Gabel auf dem Träger fixiert, so wie üblich, das war recht stabil. Mein Mtb passt da aber nicht drauf wg. der Bremse. Ich fahr einen Skoda Octavia Kombi, Baujahr 2009, Dachreeling vorhanden, Querträger liegen einsatzbereit im Keller.. (keine Anhängerkupplung ) Gibts einen Fahrrad-Dachträger wo ein 29er raufpasst, mit fixierter Gabel ? oder doch einen Heckträger (auf der Klappe)? oder ein Dachträger wo beide Laufräder drinnbleiben, aber das scheint mir dann bald recht instabil.. Bin über jeden Ratschlag und Tipp dankbar..lg
  10. war da wirklich " ein Großaufgebot" der Polizei ? und wärs nicht sinnvoll gleich einen neuen Termin für eine Trutzpartie in Leoben festzulegen falls nix weitergeht...
  11. ich hab das so verstanden dass das Essen im Krumbacherhof so gut ist das ma ohne Unterstützung nicht mehr aufn Berg kommt. http://krumbacherhof.at/k%C3%BCche.html
  12. und zun thema e-bike: http://krumbacherhof.at/biken.html vielleich wirds ja was mitn legalen Biken zwischen Wien und Graz..
  13. Gratuliere! , bin gespannt was die Presse sagt... Etwas zur Erheiterung : " Im Bereich der Wechsel Lounge in Unternberg und weitergehend im Wechselgebiet entsteht ein Paradies für Mountainbiker - geeignet für Klein & Groß, Jung & Alt, Familien, Senioren oder einfach Natur-Genießer." Nochmals in Worten : PARADIES !! unbedingt Video anschauen: bitte den Text beachten, und Wege brauchts da auch nicht, nur zum Schotter spritzen lassen..
  14. ja ich könnt schon was an "Bekanntheit" brauchen, ich bin`s ja früher von den Radrennen gewohnt am Wochenende mit dem Radl unterwegs zu sein.. und meine Buben sich jetzt 5 und 7, da wirds Zeit in der Nähe ein paar Bikereviere zu haben, ich will nicht jedesmal Stunden im Auto sitzen... also Wechselgebiet bis Annaberg wär so mein Radius.. halt genau dort wo auch gern die gestopften Wiener Jaga ihr Geld lassen. apropo, mein Vater hatte (oder hat noch, weiß ich gar nicht, wenn ja nicht mehr allein), jahrzehntelang das Jagdrevier am Hocheck, das ist halt bekannter als die anderen Reviere rundherum, und ich bin schon überzeugt dass bei einer kompletten Freigabe dort kein Rotwild mehr geschossen würde, das ist ja bekannter als die anderen, partiell ist das schon ein Problem. aber wg, Bekanntheit, ich find das schon a bissl komisch. Wenns um die Freigabe geht, heisst es ja es funzt ja jetzt schon.. und wenn ich hier da schreib, ja supa, mach ma das öffentlich... nein das auf keinen Fall. Also irgendwie sollt ma schon eine Position beziehen.. Mein Statement ist klar: Jeder Biker hat ein Recht auf eine ausreichendes Streckenangebot vor seiner Haustür! Klar, je mehr Biker desto besser das Angebot. Regionale Unterschiede sind zu akzeptieren, Bei mir wirds wohl kaum einen Downhill geben... etc. Das ist auf jeden Fall möglich. Allerdings geh ich davon aus dass die Verantwortlichen keinen blassen Schimmer haben von ordentlichen Strecken... genausowenig wie die meisten Biker von Lenkungsmaßnahmen der Forst und Jagdwirtschaft. (durch Schlägerungen und Wiederaufforstung ändern sich auch die Wildruhezonen etc, daher werden sich auch alle Jahrzehnte die Trails ändern). Aber wenn heut in Leoben wer die Biker fragt: Was wollt ihr defentiv? Also wo welcher Weg wird sich keiner auskennen.. die Jaga haben keine Ahnung was die Biker wolln, und die Biker trauen sich nix sagen wo sie eh schon fahrn.. und deswegen sollten, mit aller Vorsicht, Karten erstellt werden wo schon gefahren wird, und sich überlegen ob ma das" öffentlich "machen kann ( wie es auf der Java Heatmap ja schon ist, (da fahrn welche mittn durch`s Jagdgatter im Hochleithenwald, die traun sich was im Wald des Grafen Traun:eek:, des würd ich jetzt vielleicht auch nicht wo reinschreibn)).
  15. E.Bike, hab ich (leider) keins, obwohl bei meinen Wamperl wärs nicht so schlecht... andererseits auf den Glockenberg mit 365 Meter schaff ichs grad noch.. Ja, ist heut nicht mein bester Tag gewesen, Frau hat frei, den ganzen Tag regnets bei uns, morgen hat sie Nachtdienst, nächste realistische Möglichkeit aufn Radl zu hocken erst Montag...
  16. "und der trend zeichnet sich seit 10 jahren ab." das ist für Österreich schon a bissl kurzfristig. wieso ka biker bei der Befahrung (im SUV) dabei war versteh ich nicht, die kennen die Gegend sowie so besser, sind ja auch öfters im Revier...
  17. und die ÖBF Wege sind ja so geil.... am geilsten war ja wie ich letztes Jahr die "Hängender Stein Strecke" gefahren bin, und die führt genau dort auf der L 120 (das ist die zwischen Königsstetten und Sender) die ich schon mitn Rennradl (hab damals im 2.ten in Wien gewohnt) gehasst hab, weils dort Vollgas um die Kurven fahren.. https://www.outdooractive.com/de/mountainbike/wienerwald/haengender-stein-strecke/1503651/#dm=1
  18. sry, heisst jetzt anders:https://bfw.ac.at/ort1/Vortraege_als_pdf/Vortraege_Neueinsteiger/Forstliche_Kennzahlen.pdf
  19. Mit der im Forstgesetz festgeschrieben Erholungsfunktion des Waldes die jedem Österreicher zusteht. Dass die Nutzfunktion (Holzeinschlag und Wildpret) höher bewertet wird steht da nirgends.. Falls das einen Waldbesitzer zu kompliziert ist dann kann er mir jederzeit seinen Grund überschreiben..
  20. ja, des nennt sich dann "gelebte Realität"... und würde beweisen dass es bereits funktioniert. und 800.000 Biker in Österreich sind a bisserl mehr als 2%.
  21. Nö, und solange das Fahren auf den Hausstrecken alles nur unter der Hand passiert wird die Öffentlichkeit auch nix davon erfahren und die Rechtslage sich auch nicht ändern.
  22. ja das les ich hier andauernd, anscheinend kurvt der Großteil der Biker in Österreich recht kommod und problemlos durch die Gegend..
  23. der Unterschied liegt wohl auch daran dass es hier die Jagdgesellschaft der Gemeinde ist, und da die Jagdpacht nicht hoch... und es gibt keine Hirschen.. ein paar Kilometer Nordost, nördlich von Wolkersdorf ist der Hochleithenwald zum Jagdgatter für die Hrn. Grafen umfunktioniert und da gibts einen Zaun und natürlich Verbotstafeln
  24. genau Profi Tourismus in seiner Perfektion... und trainiert wird dazwischen am Ergometer im Keller... mir gehts in dem Fred eigentlich darum dass jeder Biker ein RECHT darauf hat vor seiner Haustür ein ausreichendes, abwechslungsreiches Angebot an Trainingsstrecken zur Verfügung hat.. und da hätt ich gern mal den IST Zustand in einer Karte erfasst..
  25. @ yellow, ich fürchte es wird sogar noch schlimmer, denn die großen Tourismusgegenden werden an einer gesamten Freigabe in Österreich nicht interressiert sein, denn dann könnt ma ja überall Urlaub machen.. schon mal probiert in Saalbach "einfach draufloszufahren", bzw. was sagt denn der Quartiergeber?
×
×
  • Neu erstellen...