Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. wie macht es das? das Wild sieht den Jäger ja nicht der schießt sonst würd es ja logischerweise schon vorher abhaun ?
  2. dann vergrab sofort ein Nagelbrett damit das ja nicht wieder vorkommt...
  3. Guten Morgen, ich finds toll dass sich hier viele Gedanken um die Natur machen, es gibt sicher einige denen ist die Natur völlig egal und bolzen durchs Gehölz in dem Wissen nicht erwischt zu werden, aber die werden wohl kaum hier schreiben .. wg. Unterschied Tag und Nacht: wie von vielen schon oft erlebt, flüchtet das Wild mehr oder wenig panikartig wenn es vom Menschen aufgeschreckt wird, wer den Unterschied zwischen Tag und Nacht nicht versteht der mache doch mal folgenden Selbstversuch: fahrt doch mal bei Neumond um Mitternacht einen Trail runter ohne Licht mit dem Tempo den ihr am Tag auch fährt... oder wen das zu mühsam ist, der kann ja sich ja auch zuhause die Augen verbinden und dann fluchtartig das Haus verlassen, also richtig rennen..... ich Besuch Euch dann im Krankenhaus und dann reden wir darüber das Wild ja keine Scheinwerfer hat.... sehr spannend find ich übrigends das Argument der Gewöhnung der Wildes an die Biker, denn es kann leicht sein dass dieses Argument von beiden Seiten für sich reklamiert wird, jeder für seine Interessen..
  4. nein, nur zB hab ich geschrieben, irgendwas was der Jäger erkennt, langsame Gewöhnung halt, das Rehwild braucht ja auch sei Zeit, da braucht der Jaga schon a Stückl länger..
  5. tja, das ist einen Wiener wahrscheinlich sehr schwer zu erklären dass Verkehr störend sein kann, dass jede oft befahrene Strasse ein brutaler Eingriff in die Natur ist zeigt sich schon daran dass jedes Jahr zehntausende Rehe ihr Leben auf österr. Strassen lassen. Da freut sich die Jägerschaft gar nicht denn das Wildpret ist oft nicht mehr zu verwerten, und jedes Stück das neben der Strasse verendet ist eines das weniger geschossen werden darf..
  6. Ich meinte mit "zu den paar % Deppen abgrenzen" im positiven Sinne.... zB wenn ich mit (dem (noch) nicht vorhandenen) UPmove Shirt bike und die FairPlay Regeln beachte. Würd ich dann "erwischt" werden kann ich in im Sinne von Upmove argumentieren, ja ich fahr aufm Wanderweg, aber eben nur da..etc. Im Moment hat die "Gegenseite" ja keine Möglichkeit zu wissen welcher Art Biker er trifft.
  7. Grundsätzlich gilt: In der Nacht hat der Mensch, vor allem mit einem BIke und Licht, NICHTS IM WALD VERLOREN !! Ganz ehrlich, ich bin ja auch dafür offen zu diskutieren, aber hat schon mal wer nachgedacht dass man dass hier ausdrucken und zu "offiziellen " Diskussionen mitnehmen könnte ?? Wird da im Graz-Forum ernsthaft diskutiert in der Nacht durch den Wald zu fahren ??
  8. ganz so einfach ist das nicht zu beantworten.. je nach Jahreszeit hat das Wild verschieden Gewohnheiten. Jetzt im Mai setzen die Rehgeißen die Kitze in die Wiesen und legen sie auch dort ab. Ich habs letzte Woche geschafft auf der Strecke der Riedentrophy 2 Rehgeißen und einen Bock aufzuscheuchen:( (fahr dort erst wieder im Juli), obwohl dort nur Acker und Waldrand ist, der aber anscheinend genug Deckung bietet.. vielleicht hat das Rehwild aber auch gelernt dass dort nicht gemäht wird. Im Stockdunkeln zieht kein Wild umher, im Mondlicht eventuell Wildschweine und Rotwild, und auch dass nur weil es am Tag sich nicht sicher fühlt wg. des Zivilsationsdruckes. Soll heißen in der Nacht ist es dann endlich so ruhig dass die Tiere schlafen, oder eben Nahrung suchen weil sie sich am Tag nicht trauen, da wiegt jede Störung natürlich um ein vielfaches mehr, noch dazu da in der Nacht alles lauter empfunden wird.. Um eine Gewöhnung des Wildes zu erreichen muss man aber auch regelmäßig fahren, nicht vergessen !
  9. je weniger Hintern du hast desto bequemer ist es, denn umso weniger Reibefläche gibt es, das ist beim Radlfahren so da sich auch ein Gutteil dessen was den Sattel berührt ja auch bewegt wenn du trittst, bis auf die Sitzknochen halt, die sollten ruhig aufliegen.. Wenns am Sattel wehtut kann das auch an der Sitzposition liegen. oder auch schlicht daran dass man zuwenig aus dem Sattel geht. PS wenn du das Gefühl hast das du immer verwirrter wirst je tiefer du in die Materie eindringst, das ist völlig normal. PPS ich geh davon aus dass die meisten im BB schlank und ohne Fett sind, und um den Po nur stahlharte Muskel sitzen. (falls Mädels mitlesen)
  10. Da gibts zumindest jede Menge Dateien für die Gegend... http://www.bergnews.com/mountainbike-tourenfuehrer-wien.php
  11. stellt sich die Frage ob ma sich nicht einmal von den paar % abgrenzen sollte..?
  12. gibts das auch mit Beschriftung ?
  13. du redest aba schon noch vom Laufen gehen, oder ?
  14. @flaka des hast jetzt aba ganz falsch verstandn. Die freigegebenen Trails sind ja nur für die Touris, du zahlst ja nix dafür, wär ja noch schöner...du sollst unter der Woche gefälligst zaus am Ergo trainieren, und dabei youtube schaun damits gscheite Daten zum Verkaufen gibt. und am Wochenende fahrst dann gfälligst einen RM wo do vieel Nenngeld zahlst mit Übernachtung, dann bist dort Touri und darfst dann auch dort die Trails fahrn. Und damit es an gscheiten Materialverschleiss gibt starten jetzt alle RM aufm Berg zugleich alle Kategorien und dann gehts 10km auf an Wanderweg owe... ALLES ANDERE IST VERBOTEN
  15. Ich find den Artikel eigentlich nicht sooo negativ... ein hübsches Bild von einem einsamen Biker mit dem Text dass geeignete Wege fehlen... dürfte wohl ein zweiter Anninger sein.. Ich habs mir auf Google angesehen, da kannst ja gleich durch die Klagenfurther Fußgängerzone fahren, das sind wie der Anninger Bergerl die man mit dem Bike wohl echt meiden sollte..
  16. bin ich doch grad wieder.. frustierte Förster die MtBiker zusammenpfeifn..
  17. ich bin auch kein Förster geworden, reicht schon dass ich Jagn gehen hab müssn... von meinem Jahrgang sind sicher mehr als die Hälfte Förster geworden, das war beim Klassentreffen nicht unbedingt die die am glücklichsten dreingschaut haben ( womit eir wieder beim Thread wären ) und so ein Mtbiker den man dann zsammpfeifn kann tut dem Frustabbau sicher auch mal gut.
  18. :klatsch:haha lustig..treffen sich 2 Jaga im Bikeforum... so fangen eigentlich Witze an. Ich bin Maturajahrgang 1989.( eins mehr oder weniger, bin 1970 geboren.) Hat es bei dir in Waibl noch geben, war mein Klassenvorstand, lg
  19. ich seh die Entwicklung des(österr.)Waldes schon kritischer, gerade im privaten Bereich... da werden Wälder als Anlageobjekt von Kapitalgesellschaften aufgekauft, dann 10 Jahre alles rausgeschlagen was geht, und dann wieder verkauft... mittlerweile bin ich froh über jeden Hektar der im Besitz der ÖBF ist. Mich würde es nicht wundern wenn die ganze Aktion von der Leobener RG dazu gedient hätte um Pacht für die neue Strecke zu bekommen.. @ the-ninth: warst du auch in Gainfarn ? wär ja von deinem Wohnort das nächste gewesen.
  20. Das ist gar nicht solange her,( und ich bin überzeugt es gibt auch noch Waldbesitzer die den Wald als Heimat von Fauna und Flora sehen)..ich hab das auch noch so in der Forstschule gelernt. Es ist auch gar nichts dagegen einzuwenden nachhaltige Fortswirtschaft zu betreiben, aber es ist nun mal leicht den Wald auszubeuten, da man das kaum kontrollieren kann und über mehrere Förster-Arbeitsgenerationen geht. D,h ein Baum der ein Förster pflanzen lässt wird dann vom übernächsten Nachfolger geerntet. Natürlich gibt es ein Forstgesetz wo drin steht das Wald auch Wald bleiben muss, aber das kann eine Fichtenmonokultur sein, oder ein naturnaher ökologisch wertvoller Mischwald (mit Alt und Totholz), der zwar weit weniger Geld bringt, aber mehr Tierarten beherbergt als schussbares Schalenwild. Als plakativer Vergleich: nach deiner Definition von ökologisch ist es vollkommen in Ordnung die Regenwälder zu roden und dort Soja und Palmöl anzubauern, ist nachhaltig und wächst nach..vorher grün - nachher grün.
  21. Zitat G. Mattersberger: " Der Wald dient als Wirtschaftsbetrieb und Einkommensquelle".... traurig, Wald war mal ein natürlicher Lebensraum.
  22. boah... hab mir den Zieleinlauf von gestern nochmal angschaut....immer noch Gänsehaut..
  23. im Weinviertel wars wunderbar..
×
×
  • Neu erstellen...