-
Gesamte Inhalte
2.612 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von weinbergrutscha
-
ohne rechtliche Vertretung wird das aber nicht gehen, und wer sich das leisten kann der zahlt die Besitzstörungsklage aus der Portokasse..der fahrt dann sowieso wo er will weil er sichs leisten kann. Ich hatte mal einen Klienten der hat in Wien die Strafzettel wg. Falschparken pauschal vorab gezahlt, (kostet ein paar Hunderter im Monat), der bekommt dann einen Wisch, den legt man ins Auto und die Polizei spart sich die Schreiberei. (abgeschleppt wird daber trotzdem bei Bedarf). Wenn ich die Kohle hätt würd ich weiter noch meine Jagdkarte zahlen, und dann zum Biken mitnehmen , mal schauen ob das was hilft (abgesehen davon dass man dann den Jagdverband unterstützt )
-
Du Armer:(... wärst aufm Wanderweg geblieben, wo ma mit dem Auto nicht hinkommt is ma meistens auf der sicheren Seite.. die Diskussion was wer darf pkt. Anhaltung find ich ein wenig überflüssig, letztendlich ist es ja leider nicht legal da zu fahren, und dazu muss man dann halt leider stehen.... vielleicht kann man den Fall aktuell gleich in die momentane Diskussionsrd. einbringen die in der Stmk. läuft und du ersparst dir vielleicht die Besitzstörungsklage.
-
@ daybreak: - es gibt bereits bestehende E MTBike Strecken, sogar mit Stationen zum Akkuwechsel, und wieso ein E-MTBike mehr footprint haben soll als ein MTB mehr als ein Wanderer haben soll hat mir noch keiner erklärt. wg, dem bissel Strom kann es nicht sein, da müsst ma ja sofort jeden Bikepark schliessen. - wenn ich dir vor Jahren erklärt hätte,dass es im Wienerwald offizielle Trails gibt, hättest du auch argumentiert dass das die Forstlobby niemals freigeben wird. Fakt ist dass der heurige März im Schnitt um 3 Grad !!! wärmer war als "normal", und E-Bikes ein Riesengeschäft werden, auch und vor allem im Tourismus. Da hält die Forst und Jagdlobby schön brav das Maul..
-
macht jmd gerade die ausbildung zum buchhalter?
weinbergrutscha antwortete auf ibike's Thema in Off Topic
Ich habs vor 10 Jahren im Wifi Wien gemacht, ist also schon verjährt..deine Frage würd mich aber trotzdem interessieren. PV hab ich dann bei WT-Akademie gemacht weil ich dann schon in einer Stb-Kanzlei war. sind aber grundsätzlich 2 verschiedene Welten. -
Wie steil sind denn die Rampen? und wie lang ? ich hab letztes Jahr eine ganze Rd. in Münichsthal geschafft, sind die Strecken vergleichbar? ich hoffe beim Kinderrennen ist ein Messfehler im Höhendiagramm sonst müssen die Kids bei 700 Meter anscheinend senkrecht runter..
-
Cobenzl?
-
@ Wolfgang: ich hab noch nie gelesen dass E-MTB umweltschonend sein soll, sehr wohl aber die vielen E-Alltagsbikes, mit denen sich Einkäufe erledigen lassen. Und ich geh mal davon aus dass weit mehr E-Alltagsbikes als E-MTBikes verkauft werden, ich wohne neben dem Radweg in Wolkersdorf und ich sehe jeden Tag E-Alltagsräder, ein echtes E-MTB hab ich allerdings noch nie gesehen, wär aber auch in unserer Gegend sehr kurios.
-
@ wolfgang: niemand sagt dass du dich jemals auf ein E-Bike setzen musst. Aber jeder E-Biker der in der frischen Luft versucht auf einen Rad das Gleichgewicht zu halten, seinen Akku leerfährt und dann draufkommt dass man jetzt doch vielleicht treten muss (nebenbei bemerkt dass ist dann der geeignete Moment vorbeizufahren und zu fragen was denn so a Radl heutzutage wiegt) ist mir lieber als wenn der (oder sogar vielleicht diejenige) zuhause auf der Coach die gleiche Menge Strom verbraucht und nix tut, was sich dann an den SV-Beiträgen für uns alle bemerkbar macht. Ob E-Bikes irgendeinen Benefit für saftlose Biker (äh sry, meinte natürlich stromlose Biker), bringen bleibt abzuwarten, aber davon war ja auch nicht die Rede, es geht hier um Akzeptanz, nicht um Vorteile. Einen Vergleich zu der "alten" Wald - Biker -Diskussion ist mir aufgefallen. So wie beim Forstgesetz auf die Radfahrer wg. Nichtigkeit vergessen wurde, wurde wohl bei der Definition eines Motorantriebes im Wald vergessen, da E-Mobilität ja da auch noch nicht existent war und man vom Verbrennungsmotor ausging (Lärm und Schadstoffemissionen). Umweltschutz: ganz streng genommen dürften wir dann alle nur mehr nackt ohne alles in den Wald, denn die Herstellung kostet auch Energie und Ressis. Vor allem Alu (Energie) und Carbon (Sondermüll) gehören sofort verboten! ich persönlich glaube dass ganz viele Biker einfach Angst haben, dass jetzt die bessere Hälfte nicht nur mitfahren könnte, sondern auch die ganze Zeit genug Luft zum Dauerquatschen hat... ok, und dann ist ganz sicher der Punkt erreicht wo`s unlustig wird und verboten ghört.
-
Haha, also E-Bikes sind dann für Radprofis, da die meisten ja Asthmatiker sind.. ich werd bald 50, und hab bei einer Körpergröße von 187cm knapp 90kg, reicht das schon um E-Bike im Wald fahren zu dürfen? und mein " Auspuff" meines (noch?) nicht vorhandenen E - Bikes wäre dann eigenltich ein Windrad, denn wir leisten uns zuhause AAE Naturstrom... jetzt echt, ich könnte hier bei den Posts E-Bike mit Mountainbike, und BIke mit Wanderer ersetzen und ich hätte wohl die exakt gleiche Diskussion wie sie wohl schon seit Jahren auf div. Plattfomen für Wanderer geführt wird. Soviel Doppelmoral tut weh.. und jeder der für Rennen ernsthaft mit Puls/Watt nach Plan trainiert kennt das sowieso dass dir irgenwer vor der Nase rumfährt und so tut als wär er der Größte nur weil du dich an deine Trainingsvorgaben hälst..
-
Mit welcher Begründung ? Das Argument der Reichweite ist ja wohl im höchsten Maße lächerlich, (und auch für alle Biker gefährlich) oder bekommt dann jeder Biker ein Kilometerkontingent ? Denn wieso soll ein E-Biker nicht einmal die Woche für 100 KM in den Wald dürfen, wenn andere ohne E 3x Woche 50 KM fahren. Freigabe für die Wälder bekommen wir nur wenn wir für ALLE ein gemeinsames Recht durchsetzen.
-
-
"Leute, die fit sind, machen mit einem E-Bike das vier- oder fünffache Pensum. Was heißt das für die Wege und die Natur?" Das gleiche was es in Bezug zu Bikern - Wanderern heisst, nämich gar nix.. das Bike ist ja auch ein "Range-Extender", kann damit auch ein vielfaches eines Weges eines Wanderes befahren. E-Biken ist auch Sport, so wie die Motorbiker, die Grenze wird immer mehr verschwinden. Eine Gefahr für "echte" Biker sehe ich allerdings darin dass in Tourismus - Orten die anspruchsvollen Trails in Waldautobahen umgewandelt werden, sonst könnte ja ein Touri mit dem teuren, ausgeliehenen, E-Bike über eine Wurzel stolpern. so wie es bei den Schipisten schon passiert ist.
-
Ja richtig, lauter unberührte Urwälder wären da, und die Jägerlein könnten nur zu Fuß rein.. unglaublich das die Erde es Millarden Jahre ohne den Menschen geschafft hat...
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
weinbergrutscha antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Ja und insofern ist es ja dann auch egal warum einer einen Sturz verursacht, ob durch Doping oder weil einer völlig unterzuckert sich in den Schlußspurt stürzt. Insofern könnt ma ja auch argumentieren dass Aufputschmittel bei Radrennnen der Sicherheit dient. Oder wie mir einer mal erklärt hat:" Wennst des nimmst, bist des ganze Rennen hellwach, und bekommst alles mit. Du kannst der Gruppn vielleicht nicht folgen weilst nix draufhast, aber du kannnst wenigstens sagn du hast es gesehen.." -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
weinbergrutscha antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Gilt den beim Marathon die STVO nicht mehr? Dann wär das wohl ein langes Verfahren, denn das mit dem Sicherheitsabstand wird ja meistens nicht beachtet.. vom Sichtfeld ganz zu schweigen etc. -
29er Fully welchen Reifendruck?
weinbergrutscha antwortete auf tyson's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn ich mit Schlauch fahre und wenig Druck, quetscht`s da nicht eher den Schlauch wie beim RR (bevor die Felge ne Delle bekommt), oder passiert das beim Bike nicht da der Mantel ja viel dicker ist. -
zwischen 1:00 bis 1:25.. und sowas stellt er noch ins Netz, bei über 400k views.
-
Ich würde sehr gerne auf Wanderwegen legal unterwegs sein, aber ich fürchte ein Grund warum das noch nicht möglich ist, ist das vor allem die (Möchtegern)-Wanderer die im Wienerwald ganze 500 Meter zwischen Mittagessen und Jause in den Wald gehen jederzeit eine Petition gegen Biker im auf "ihren" Wegen unterschreiben würden. Dass das Miteinander dort wo man nur durch einen stundenlangen Fussmarsch hinkommt zwischen Wanderern, Bikern und Jägern funktioniert wissen die meisten hier in diesem Forum aus eigener Erfahrung, aber für die öffentliche Meinung zählt die Schlacht der Massen vor den Toren der Großstädte, und dort fühlen sich die Wanderer bedrängt und genervt.. (jedenfalls viele in meinen Bekanntenkreis, im Raum Wienerwald, Mödling und Baden etc). Wie Steiggeist sagt, einige Wege sind dann zeitweise nicht mehr sinnvoll zu befahren, ich hätte das nur gerne vorab geregelt, zB in Wanderwege nur für Wander und shared Trails, wo dann aber sehr wohl Wanderer verpflichtet sind Platz zu machen wenn sich ein Biker angemessen nähert.
-
Ich seh da schon Unterschiede; Wanderer haben keine Pflicht am rechten Rand zu gehen, bzw. hintereinander und Platz zu lassen, auch wenn das möglich wäre. Das heißt das dann mache Wege für Biker wenn viel los ist, nicht zu befahren sind. Ausserdem schreibst Du ja selber das Wanderer dich passieren liessen, also haben sie dir Platz gemacht, letztendlich wird sich jeder Wanderer genötigt fühlen auf die Seite zu gehen und dem Biker Platz zu machen. Geschweige denn was passiert wenn mal Wanderer, aus welchen Gründen auch immer, keinen Platz machen was sie ja dann dürfen. Und das Beispiel mit dem Auto und dem Traktor ist im Straßenverkehr die Ausnahme, Biker und Wanderer treffen sich da wesentlich öfter.
-
deswegen de facto. Wanderwege sind wesentlich leichter in Schuss zu halten als Forststrassen, bzw. sind für die Wanderwege meist nicht die Grundbesitzer verantwortlich für die Erhaltung.
-
Das will ich sehen, dass ein Biker eine Viertelstunde hinter einem Wanderer im Schritttempo hinterherdackelt bis er im gebührenden Abstand überholen kann.
-
"Singletrails", sprich Wanderwege, kommen sogar leichter als die Forststrassen, denn da fällt ja die Wegeerhalterpflicht de facto für die Eigentümer weg, und den Jägern ist es auch nicht so wichtig, denn da müsstn die Jaga ja zu Fuss gehen.. wobei mir immer noch nicht klar ist wie ich mich bergab nachrangig gegenüber Wanderern verhalten soll wenn die auch bergab gehen ? Rücksichtsvoll und höflich gerne (wobei es mehr Spass macht sich anzuschleichen und das Jagdhorn auszupacken, aba das dient der Sache nicht) aber nachrangig check ich nicht..
-
weil da gerade die Körperfülle der Jägerschaft angesprochen wird, das ist ja sicher eines der Hauptprobleme mit der Freigabe der Forststrassen, den Jägern kann man offensichtlich nicht zumuten mehr als 10 Meter vom Auto zum Hochstand zu gehen.. Aber durch den Klimawandel und Rückgang der Schneelage ist das Biken sowieso nicht mehr aufzuhalten.. oder wie meine Wirtin in der Ramsau heuer im Sommer sagte: " Bei uns darfst überall fahren ".
-
Sinn oder Unsinn Magnesium-Tabletten?
weinbergrutscha antwortete auf Bikerjenny's Thema in Off Topic
ich meinte natürlich alkoholfreies Bier. -
Sinn oder Unsinn Magnesium-Tabletten?
weinbergrutscha antwortete auf Bikerjenny's Thema in Off Topic
Bier ? nutzt des wos? hab im Selbstest heroischerweise ein paar geleert, mal schaun ob ich ohne Krämpf schlafen kann,,,