Zum Inhalt springen

Bike_R

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bike_R

  1. Konrad, du hast absolut recht. Leider lesen die Betroffenen das hier sowieso nicht, oder sind nicht selbstkritisch genug, um einzusehen, dass sie gemeint sind.
  2. Bei Gutenstein könnte man auch noch die MTB Strecken bei der Mamauwiese und in der Schneeberggegend fahren. Oder rauf auf den Hals (bei den Myrafällen) und dann dort die offiziellen MTB Strecken.
  3. Wie weiter unten erwähnt, gibt es haufenweise offizielle Strecken. Ich hatte aber auch sonst noch nie Probleme, und Grüße werden fast immer freundlich beantwortet. Allerdings bin ich nicht im Mountainbikerrudel unterwegs und verhalte mich gegenüber Wanderern und Weidetieren respektvoll .
  4. Eine Email wird mittlerweile als valides Schriftstück in Deutschland angesehen, wobei die Empfängeremail eindeutig sein muss (also z.B. im Briefkopf des Firmenbriefpapiers, Rechnung, etc.). Keine Ahnung wie das mit dem Absendebeweis funktionieren soll. Es gab da einen Fall mit einem Rechtsanwalt, sowie Abmahnungsfälle. P.S: Ich bin kein Jurist und habe die Sache nur von einem Rechtsanwaltvideoblog der auf solche Sachen spezialisiert ist.
  5. Ich bin häufig in der Gegend um Mürzzuschlag und es ist dort zwar sehr schön zum Biken und Wandern, aber das Klima ist relativ feucht und kalt.
  6. Ich kenne mehrere Leute die sehr zufrieden hier waren: http://www.jacobs-implantate.com/9_Zahnimplantate%20Wien.html
  7. Danke! Habe die Tracks schon gefunden.
  8. Da das Biken dort sowieso nicht "gern" gesehen ist, würde ich jetzt in den Ferien aufgrund der vielen Touristen nicht rauffahren.
  9. Bei uns kam früher mit: - Betaisodona (flüssig, da man es besser über Schürfwunden verteilen kann) - Kohletabletten (Durchfall) - Verbandszeug, Pflaster, Scherre, Klebeband - Sonnencreme - Traubenzucker/Riegel für Unterzucker Wenn man mehr braucht, dann ist die Tour normalerweise mit Kindern sowieso zu ende :f:.
  10. Hallo, Auf meinem Carbonrahmen sind ein paar ordentliche Harzflecken (von Föhren aus dem Wienerwald). Mit normalem Wasser+Tuch bekomme ich diese nicht ganz weg. Wie kann ich die letzten Reste am besten entfernen? Verträgt sich z.B. Wundbenzin mit Carbon? Grüße
  11. Gibt es die Strecke/Etappen auch als GPX bzw. eine genauere Karte?
  12. aus dem Film "Zero Theorem".
  13. Die Stuhlecktour ist auch ganz schön (eventuell den Asphaltteil südlich auslassen): http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.8278.html
  14. Danke für eure Tipps. Das Problem ist gelöst. Nach einem Gespräch mit jemanden, der sich sehr gut mit Automechanik auskennt, habe ich erfahren, dass es Bremsscheiben gibt, die absichtlich ganz leicht eiern, damit sich die Bremskobel richtig positionieren. Das könnte auch erklären, warum alle meine Test-Shimano Bremsscheiben eiern. Jedenfalls hat sich herausgestellt, dass einer der Bremskobel nicht leichtgängig genug war und dadurch einen x-tel Milimeter zu wenig zurückgegangen ist.
  15. Ich war heute in der Blaa Alm Gegend unterwegs. Ohne GPS/Karte hätte ich die richtige Strecke nicht gefunden. Die Tauernkreuzung nach Ischl bin ich früher schonmal gefahren. Ist dieses Jahr ziemlich ausgewaschen aber sonst ok.
  16. Hallo, Bei mir eiert die vordere Bremsscheibe (XTR, Center-lock, IS2000, Schnellspanner, RS SID Gabel) seit ein paar Ausfahrten und schleift leicht an einer Stelle. Beim Bremsen ruckelt es ziemlich und die Bremse quietscht häufig extrem laut. Vorher hat die Bremse problemlos, ohne jegliches Schleifen, funktioniert. Folgendes habe ich erfolglos probiert: - Bremsscheibe gewechselt. - Schnellspanner gewechselt. - Komplettes Laufrad gewechselt. - Neue Bremsbeläge. Das interessante ist, dass selbst ein komplett neues Laufrad mit einer neuen Scheibe eiert. Kann es sein, dass die SID Gabel irgendwie verbogen ist? Oder ist der Bremssattel defekt? Hat vielleicht jemand sonst noch einen Tipp? Grüße
  17. Hallo, Ich möchte am Wochenende Teile der Salzkammergut Trophy A Strecke befahren. Ist die Strecke ausgeschildert? Grüße
  18. Die Geschwindigkeit wird durch Interpolation von 2 oder mehreren Punkten (z.B. fließender Durchschnitt) berechnet. Wenn jetzt ein Messpunkt etwas daneben liegt (z.B. 50m), dann können solche Extremwerte entstehen. Manche Software verwendet auch bessere Filter (z.B. Kalman) und je nach Parameter-Wahl der Entwickler können Fehler auch über die Zeit abgeflachen.
  19. Super, danke für den Hinweis. Ich habe sowas schon "befürchtet" und werde mir mal testweise ein 29er Tubelesskit kaufen.
  20. Hallo, Ich wollte auf meinen neuen 29er DtSwiss XR1450 Spline Laufrädern (http://www.dtswiss.com/Wheels/MTB-Wheels-/XR-1450-SPLINE-29) Schwalbe Racing Ralph 2.1 TLR Reifen bauen. Die Felgen sind schon Tubeless Ready, d.h. laut Anleitung muss nur noch der Reifen + Dichtmilch drauf. Das Problem ist nur, dass die Reifen derartig locker auf der Felge liegen, dass die Luft sofort ausweicht (d.h. ein Aufpumpen ist selbst mit dem Kompressor unmöglich). Ich habe mit verschiedenen Dichtmilchmengen und auch Spülmittel erfolglos experimentiert. Bei meinen 26er Rädern war der Ablauf immer ganz einfach und über Monate hinweg dicht: - Mantel auf Reifen drauf - Dichtmilch über Ventil einfüllen - Aufpumpen Gibt es irgendeinen Trick die Reifen auf dem 29er Laufradsatz dicht zu bekommen, so dass zwischen Felge und Reifenflanke keine Luft entweicht? Grüße,
  21. In Gastein gibt es einige schöne Touren (Schlossalm, Ecklgrubensee, Kreuzkogel/Sportgastein, Rastötzenalm), allerdings wie du schon gesagt hast, ohne Gondelunterstützung und mit relativ vielen Höhenmeter.
  22. Ich habe mir ein SLX gekauft (ist von der Geometrie total anders). Der Bikekonfigurator hat bei einer Körpergröße von 186cm einen S Rahmen vorgeschlagen. Ich habe mir dann aus Lieferzeitgründen einen L Rahmen gekauft und der passt perfekt. [EDIT]: ich habe micht nicht für einen XL sondern L Rahmen entschieden.
  23. Interessante Route - werde ich vielleicht auch mal nachfahren . Daumen mal PI würde ich sagen, dass ca. 90% der Strecke auf Asphalt verlaufen.
  24. Bei 200$ wird der Transport, je nach Fluglinie, um die 150EUR kosten. Also am besten ist es, das Rad dort zu verkaufen, oder irgendjemand zu schenken.
×
×
  • Neu erstellen...