Zum Inhalt springen

Bike_R

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bike_R

  1. Quelle: http://neuseeland-per-rad.blog.de/
  2. Gegen Rauschen gibt es in den meisten Videoschnittprogrammen ein Plug-In. Wirklich gut ist aber "Neat-Video" (nicht kostenlos) was es für diverse Programme als Plugin gibt.
  3. Ich bin eine zeitlang mit der Rohloff gefahren, da mir das Einstellen der normalen Schaltung zu mühsam war. Von der Wartung ist die Rohloff sehr gut und Verschleiß ist auch gering. Allerdings ging mir das schon oben erwähnte Laufgeräusch auf die Nerven und ich fahre wieder "normal". Der Leistungsverlust Rohloff/Kettenschaltung ist für normales fahren vernachlässigbar, allerdings hat das Laufgeräusch sicherlich eine negative Wirkung auf den empfundenen Wirkungsgrad.
  4. hier ist es: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?173926-g%FCnstiges-Fotohandy-f%FCr-Schnappsch%FCsse-zwischendurch
  5. Such' mal nach dem Nokia Asha hier im Forum. Es gab da vor ein paar Wochen jemanden der sich das genau für solche Zwecke gekauft hat.
  6. Hallo, Ich möchte ein kleines Paket (500g) mit ein paar Radteilen über die Post in die USA schicken (Wert ca. 70 Euro). Zu meinem Erstaunen habe ich gelesen, dass man da einiges an Papierkram mitschicken muss (Rechnung, Teileliste, etc.). Hat schon jemand ein Paket in die USA geschickt (möglichst 2011 oder später, wegen den neueren Sicherheitsbestimmungen)? Was war wirklich notwendig? Wieviel hat es gekostet (laut Post soll es gut 15 Euro kosten)? Grüße
  7. Ich habe nicht viel mitgenommen, vielleich 5-6kg mit Essen: - 15L Rucksack - Unterhose - Hose mit abnehmbaren Beinen - Socken - Zahnbürste, kleine Zahnpasta, Seife - Radjacke, T-Shirt - Ärmlinge, Radunterhemd, 2. Radtrikot Essen: - 3x Gel und 3x Powerbar Riegel (je eines pro Tag plus je 1 Reserve), Salz - Unterwegs vom Billa was geholt, wobei ich normalerweise erst am späten Nachmittag gegen Ende der Etappe was kaufe Werkzeug: - 1x Schlauch (fahre schlauchlos) für extreme Notfälle (noch nie passiert) - Kettenschloss (manchmal auch Kettennieter dabei) - Multitool - Luftpumpe und Adapterventil für Tankstelle
  8. Ich bin die Runde ein paar Mal, ohne Buchungen, gefahren. Allerdings habe ich mir vorher ein paar Telefonnummern/Adressen/Lagepläne von Unterkünften von möglichen Zielorten herausgesucht (alles aufs Smartphone, Telefonnummern auch auf Papier falls das Handy eingeht). Das hat den Vorteil, dass man eine Etappe auch mal spontan etwas länger machen kann. Fahrzeiten waren Anfang Juni, Juli und August. Die Quartiere waren immer ganz gut ausgebucht, und in Gosau musste ich z.B. einmal noch eine Etappe von 70km am Abend nach Bad Goisern dranhängen weil kein Quartier frei war. Bei und nach Ramsau/Dachstein (Runde im Uhrzeigersinn) war es auch schwer ein halbwegs preiswertes freies Quartier zu finden.
  9. Über die Forststraße bis kurz vor der Wilhelmswartenabzweigung kein Problem. Ab dann sollte es trocken sein und deine Waden stark. Die Wanderwege (auf der Ostseite) sind mittlerweile alle ziemlich steinig - ich denke nicht, dass man das mit dem Crosser fahren kann; teilweise ist es schon mit dem MTB schwer nicht wegzurutschen.
  10. Bin zufllig gerade über Folgendes gestoßen: http://www.dxomark.com/index.php/News/DxOMark-news/Smartphones-beat-5-year-old-DSCs
  11. Die Smartphone-Kameras sind für normale Schnappschüsse ganz ok (habe u.A. auch das Galaxy S2). Der größte Nachteil zu den alten Kameras ist, dass Smartphones nur einen digitalen Zoom haben (außer das Nokia 808 welches je nach Auflösung der 41 Megapixel runterrechnet und dadurch kaum Qualitätsverlust entsteht. Aber um den Preis bekommst du eine viel bessere moderne Kompaktkamera und ein Android Gerät dazu). Außerdem kannst du viele Sachen nicht (richtig) einstellen, wie z.B. Belichtungszeit, ISO, Blende, etc. Blitz ist auch unbrauchbar und bei ungünstigen/schwierigen Lichtverhältnissen gibt es auch Probleme.
  12. Versuch' mal testweise mit einem Antiallergikum (z.B. Zyrtec) zu fahren und schau' ob es dann besser ist. Ich habe auf bestimmte Sachen offensichtlich eine Allergie die nur bei bestimmten Temperaturen blühen. Bei sehr anstregenden Einheiten, so wie von dir beschrieben, beginnt die Lunge zu verschleimen und das Atmen fällt sehr schwer. Das Zyrtec macht sich leicht an der Leistungsfähigkeit bemerkbar (Beine fühlen sich nicht so spritzig an) und man sollte möglichst kein Coffein zusammen nehmen da das die Wirkung schwächen kann. Aber das ist tausend Mal besser als dieses Erstickungsgefühl. Edit: bis das Zyrtec wirkt kann schon eine halbe Stunde vergehen.
  13. laut Schild bis 31. Oktober 2012. Im Moment wird noch kräftig an der Brücke gebaut.
  14. Bei mir verhält sich der Puls genauso und mir ist es mittlerweile egal da ich keine Rennen mehr fahre. Früher habe ich bei Trainings-Ausfahrten häufig kurze Sprints eingebaut (mit annähernd max. HF aber ohne das die Beine brennen). Damit gingen auch die hohen HF wieder. Das geht aber nicht von einem Tag zum Anderen. Außerdem solltest du mal beim Internisten checken lassen ob alles ok ist (z.B. übersehene Herzmuskelentzündung, Klappenfehler, etc.).
  15. Der stunzi aus dem mtb-news Forum hat das dieses Jahr auf den Kanaren einmal gemacht. Sah auch ganz gut aus.
  16. Wenn ihr was wirklich hartes (konditionsmäßig) fahren wollt, dann schaut euch mal das Madritschjoch an (von Stilfs aus fast durchgehend bergauf fahrbar, aber sehr anstrengend, auch wegen der Höhenluft). Dort wäre dann auch gleich das Stilfserjoch was allerdings eine Asphaltstraße ist (es gibt auch alternativen aber da gibt es seit ein paar Jahren irgendwelche Zeitregelungen wegen den Wanderern) und das Eisjöchl (technisch und konditionell anspruchsvoll). [Edit] Eisjöchl ist nur mit gut gefederten Mountainbikes möglich. Madritschjoch auf der Stilfserseite (Schotterweg) geht auch mit normalen Rad allerdings dann mit viel schieben. Clippedale unbedingt notwendig.
  17. Bike_R

    Computermonitor

    Wenn du Fotos bearbeiten möchtest (und der Preis etwas höher sein darf), dann nimm' einen Monitor mit sRGB Farbraum. Der Unterschied zu normalen Monitoren ist enorm. HDMI ist auf 1080p beschränkt, mit DVI (normalerweise über zwei Ausgänge) kann man 2500er Auflösungen darstellen (allerdings sind diese hochauflösenden Monitore ziemlich teuer und ein Overkill für den normalen Benutzer). Reaktionszeiten- und Kontrastangaben sind meisten Fantasieangaben, die jeder Hersteller anderst interpretiert. Plasma gibt es für PCs (meines Wissens nach) nicht. Ob 16:10 oder 16:9 ist Geschmacksache; bei 16:9 fehlen halt ein paar cm in der Höhe. Bei 16:10 hast du bei 16:9 Matieral zwei kleine schwarze Ränder. Ich bevorzuge 16:10.
  18. Hallo, Ich bin kurzfristig zu einer Woche Mallorca gekommen und würde gerne mein MTB mitnehmen da mir im Moment Rennradeln nicht so taugt. Vom Rennradeln kenne ich Mallorca; gibt es allerdings auch brauchbare MTB Strecken für eine Woche? Ich suche keine Shorties von 30-50km mit ein paar hm wie ich sie auf diversen GPS Portalen und Magazinen fand, sondern folgendendes : - Unterkunft ist in Alcudia, Mietauto wird bei Bedarf gemietet - Alleine während dem Radeln unterwegs - Streckenlänge um 100km und 1000++ hm - Beschaffenheit: durchgehend Fahrbar bis S2, bevorzugt jedoch technisch Einfacheres. Schotterpisten sind ok; einsame Asphaltstraßen auch. Wäre für schnelle Tipps sehr dankbar, da es bald losgeht. Grüße
  19. Ich finde, dass es hier kein Gut/Schlecht gibt. Wichtig ist dass die Sachen schmecken und auch bei hoher Belastung keine Magenprobleme hervorrufen. Und das ist von Person zu Person unterschiedlich. Preislich sind alle Hersteller ziemlich gleich, Powerbar habe ich das Gefühl eher sogar etwas billiger als die anderen (trotzdem sau teuer ).
  20. Das liegt daran, dass du das Bild eigentlich von der Leinwand abfilmen müsstest. Aber der genannten Software kann man natürlich auch später spiegeln. Vor ca. 5 Jahren hatte ich damit auch rumexperimentiert, und dann schließlich doch alles beim Profi machen lassen.
  21. War heute Abend kurz unterwegs. Perfekte Bedingungen.
  22. Bike_R

    USB Akkupacks

    Danke für die Tipps! Aber eigentlich hatte ich gehofft, dass irgendjemand schon Erfahrungen mit Akkupacks gesammelt hat (weil selber nach Packs suchen kann ich auch )? Ich werde mir einfach mal verschiedene Packs bestellen und sie vor dem Praxiseinsatz testen.
  23. War jemand heute im Anningergebiet unterwegs? Ist die Straße vereist?
  24. Bike_R

    USB Akkupacks

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem USB Akkupack zum Laden bzw. auch zur "Onlineversorgung" von Geräten (Handy, Kamera) über den Mini/Micro USB Port (z.B. sowas hier: http://www.amazon.de/gp/product/B004BTWMEI/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&tag=1211829-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B004BTWMEI - ist allerdings im Moment nicht lieferbar und die Akkuqualität scheint nicht sehr gut zu sein). Hat jemand Erfahrungen mit solchen Akkupacks, und kann vielleicht was empfehlen? Einsatzzweck: - Temperatur 15-30°C - 5000 mAh oder mehr - Outdooreinsatz (Sand, Staub) - möglichst schnell Lieferbar - im Fahrradrucksack transportierbar Grüße
  25. Bike_R

    Der Bergdoktor

    Hast du schon mal die Orf Videothek gecheckt? Da sind viele Eigenproduktionen (immer der letzten Woche) online anschaubar.
×
×
  • Neu erstellen...