Zum Inhalt springen

Bike_R

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bike_R

  1. Von der Baustelle am Wr. Neustättekanal bei Bad Vöslau die 2 Jahre dauert und kaum ein Baufortschritt sichtbar ist (glaube es ist nur aus Sicherheitsgründen wegen einer Trägerkonstruktion gesperrt). Ich kann den Frust mancher Radfahrer schon verstehen; ich "ärgere" mich auch jeden Tag, dass ich zweimal einen Umweg fahren muss...
  2. Der Händler zahl die Versandkosten nicht. Und wie schon erwähnt, interessiert mich die rechtliche Lage im Allgemeinen.
  3. Eines Mal vorweg: es geht nur um ein paar Euro für die Rücksendung einer defekten Ware und mich interessiert grundsätzlich nur die Rechtslage; ich werde die Versandkosten zahlen damit die Sache schnell erledigt ist. revilO: hast du dafür eine verlässliche Quelle? Ich habe mir diverse AGBs von österreichischen Händlern angeschaut und teilweise müssen die Versandkosten ab 40€ nicht gezahlt werden, bei den meisten sind die Kosten aber zu bezahlen. Aber AGBs sind ja dafür bekannt, dass sie manchmal gesetzteswiedrig sind.
  4. Innerhalb Österreich.
  5. Hallo, Trotz Internetrecherche bin ich zu keinem Ergebnis gekommen: wer zahl die Versandkosten bei einer Retoursendung, z.B. bei rund 70 Euro Wahrenwert? In Deutschland gibt es offensichtlich eine Regelung, dass ab 40€ der Verkäufer die Kosten übernehmen muss. Aber wie sieht es in Österreich aus? Grüße
  6. Hallo, Letzte Woche spielte "Schnell ermittelt: Laura Czerny" in einer Villensiedlung. Weiß jemand wo diese Siedlung ist? Grüße
  7. Ich bin die schwarze Runde im Sommer zweimal gefahren, jeweils zweit Tage. Die Strecke ist ok zum trainieren, aber Landschaftlich eher "normal". Einzige Ausnahme sind die Dachsteinwände da hier das einzige Mal wirkliches Alpenfeeling aufkommt. Sonst sind die Wege im Prinzip wie im Wienerwald nur etwas steiler und länger. Die Teufelsschlucht (oder so ähnlich) in der Nähe von Annaberg kann man sich bei der schwarzen Sparen, da sie teilweise unfahrbar ist (in Gegenrichtung könnte man fast alles fahren, allerdings ist es als Schiebestrecke ausgeschildert). Übrigens sind diverse GPS Tracks für die Schwarze die im Netz kursieren nicht aktuell - der Streckenverlauf bei Hallstatt und offensichtlich auch bei Unterkainisch ist jetzt etwas anders.
  8. NoDoc, ich würde den Link wieder entfernen, da er auf eine halblegale Filesharer-Seite zeigt...
  9. Aus eigener Erfahrung kann ich dir zum Schaden-Kostenersatz was sagen: Lass' vom Händler deines Vertrauens einen Kostenvoranschlag machen. Den schickst du dann (eventuall macht das auch dein Anwalt) zusammen mit dem Listenpreis vom Fahrrad (z.B. aus dem Herstellerkatalog) an die gegnerische Versicherung. Die schickt dann einen Sachverständigen zu dir nach Hause (oder ins Radgeschäft wenn du das Radl dort lässt) und checkt ob der Kostenvoranschlag gerechtfertigt ist. Ich habe bei einem mehrere Jahre alten Alu-Rennrad ziemlich viel bekommen (jedenfalls deutlich mehr, als das ganze Rad noch Wert war) weil die Ersatz-Einzelteile (Lenker, Schaltung, etc.) in Summe ziemlich teuer werden. Nach der Reparatur musst du die Rechnung an die Versicherung schicken (bzw. dein Anwalt macht das) die dann das Geld zusammen mit dem Schmerzensgeld auf dein Konto überweist.
  10. Golo, ist die Küstenstraße stark befahren? Habe gehört, dass dort ziemlich viel Verkehr unterwegs sein soll.
  11. Zum Material: wenn du mit einer 8er Nabe in Österreich (Alpenraum) zurecht kommst, dann kommst du auch nach Madrid. Generell sollte man aber schauen, dass man halbwegs verbreitetes Material hat wegen Ersatzteilen. Ich bin viel mit einer Rohloff Nabe gefahren und hier ist ein Wechsel fast genauso einfach wie bei einer anderen Schaltung. Und verwende das Material, mit dem du sonst auch immer (problemlos) unterwegs bist. Ich hatte eine ähnliche Tour vor, die ich jedoch aus gesundheitlichen Gründen abbrechen bzw. mittlerweile ganz verwerfen musste. Entweder du fährst die kürzeste Variante (eher 2500-3000km und sicher nicht 2000km...) aber da hast du halt viel Verkehr, oder die kleinen (weißen) Straßen mit wenig Verkehr. Und, Frankreich und Spanien sind ziemlich hügelig; auf 100km muss man mit 1000-2000hm rechnen.
  12. Ich bin der Meinung wenn jemand Hilfe braucht, dann soll er/sie es zeigen bzw. sagen - so würde ich es auch machen. Beim MTB frag' ich trotzdem fast immer nach ob Hilfe benötigt wird (außer ich bin mitten im Interval). Rennradler im Raum südlich von Wien sind zu einem ziemlich großen Anteil Trotteln, egal ob Amateur-Top-Fahrer oder Mega-Pensionisten-Hobbetten.
  13. Ich wusste jetzt nicht mehr was der vorgeschriebene Sicherheitsabstand ist: http://www.auto-motor.at/Tipps-Tests-Autofahrer/Verkehrssicherheit/Verkehrssicherheit-Archiv/Sicherheitsabstand.html
  14. ok, 3D brauche ich eigentlich eh nicht.
  15. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Kamera und wollte mir diese kaufen. Es soll aber im Frühling (glaube März) ein Nachfolger herauskommen (ich finde den Link im Moment leider nicht mehr; es war irgendwie im Zusammenhang mit der IFA) mit einem Listenpreis von 999€. Der Nachfolger soll angeblich Unterstützung für 3D haben (mit einem Aufsatz).
  16. Stimmt. Wenn möglich bei einem Arzt der Orthomolekularausbildung hat machen lassen der serös ist und nicht irgendwie mit dem Präparathersteller verbandelt ist (so wie offensichtlich der oben erwähnte Anbieter). Ich hab' mal ein gesamtes Blutbild durchführen lassen, und das war nicht billig (genauen Preis weis ich nicht mehr; glaube waren 120€ nach Abzug der von der Krankenkasse bezahlten Diagnosewerte). Allerdings waren da auch Entzündungswerte dabei... Für die Sachen wo du einen Mangel hast, bekommst du dann hochdosierte Präparate (wenn's seriös ist), die man nicht so einfach im Nahrungsergänzungsstore kaufen kann. Kostet auch wieder einiges...:f: Dazu gibt es dann noch eine Anleitung vom Arzt, damit die Präparate vom Körper aufgenommen werden können (z.B. keine Milch direkt nach Eiseneinnahme, etc.). Das ganze hat im Hochleistungssport sicher seine Berechtigung aber für uns Hobbetten ist das ganze ein finanzieller Overkill. Ich würde es nicht nocheinmal machen. Das einzige was was gebracht hat war die Eisenzufuhr. Hierfür lasse ich (beim gleichen Arzt) ein paar Mal im Jahr ein Eisenblutbild machen und bekomme dann die entsprechenden hochdosierten Kapseln.
  17. Danke für deine umfangreiche Antwort. Klingt nach einer spannenden Reise .
  18. Hallo, Ich möchte mein Rad mit nach Hawaii nehmen, allerdings sind mir noch ein paar Sachen unklar (und diverse Quellen liefern unterschiedliche Antworten...) und da ja schon einige zum Ironman nach Kona gefahren sind, kennt sich vielleicht jemand aus (nur nebenbei: ich fahre nicht um Ironman)? 1.) Bei der Immigration (erster Ausstieg auf USA Staatsgebiet) muss man das gesamte Gepäck durch den Zoll schleusen. Wie sieht es da bei Fahrrädern aus? Gibt's da im Vergleich zum normalen Gepäck Probleme bzw. sind längere Zeiten für den Flugzeugwechsel einzuplanen? 2.) Was für Transportgebühren sind fürs Fahrrad beim Wechsel zwischen Flugbetreibern (z.B. Lufthansa, Continental, US Airways etc.) zu bezahlen? Nur einmal die Gebühr für den ersten Betreiber, oder für jeden Betreiber extra? 3.) Wie hoch waren eure Transportgebühren? 4.) Ich möchte in Maui landen und von Hawaii (Big Island) wieder zurück nach Europa. Wenn Lande- und Startflughafen unterschiedlich sind, sind jedoch die Gebühren viel höher. Am günstigsten scheint es, wenn man einfach zurück zum Landeflughafen fliegt. Oder gibt es bessere Lösungen? Grüße,
  19. Anningerstraße HTL nach Gaaden ging gestern und vorgestern ohne Probleme. Ganz unten etwas Schneematsch, dann Schneefahrbahn/leichter Matsch. [Edit: Sonntag 26.12.2010]: Anninger noch immer perfekt zum Fahren. Nur zwischen Abzweigung Husarentempel und Krauster Linde muss man etwas (200m?) schieben.
  20. Wie funktioniert das mit der Herz/Trittfrequenz? Gibt's da einen eigenen Bluetooth/USB Empfänger?
  21. ist aber nach der neuen Rechtschreibung ok :f:
  22. in Bad Goisern ist es optimal, da du dich dort gleich ein paar Kilometer einfahren kannst. Parkplätze gibt es auch genug, z.B. bei der Tourismusinformation.
  23. Gibt es da nicht noch die zusätzliche Bedingung, dass der Downloadanbieter (der selber illegal sein kann) die Inhalte aus einer legalen Quelle haben muss (also z.B. von der eigenen CD gerippt)?
  24. bei der Kamera nicht.
  25. Hat jemand schon mal die Sony HX5 ausprobiert? Es gibt dazu ja unterschiedlichste Meinungen, speziell wegen dem Rauschfilter der die Bilder ziemlich weich machen soll. Ich habe mir jetzt mal auf zig Seiten Beispielfotos angeschaut und bei einem 100% Crop sieht es wirklich sehr schlecht aus. Aber wenn man das Ergebnis mit andere Kompaktkameras vergleicht, dann sieht es überall sehr ähnlich aus. Außerdem wann hat man schon einen 100% Crop bei einem 10Mpixel Foto...
×
×
  • Neu erstellen...