Zum Inhalt springen

Bike_R

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bike_R

  1. Das mag im Allgemeinen vielleicht stimmen. Aber gerade beim Radsport habe ich das Gefühl, dass immer mehr weg gehen von Rennen zu "Just for Fun" Aktivitäten, wie Radbergsteigen, oder einfach gemütliche Radtouren. Die sinkenden Teilnehmerzahlen bei vielen Events deuten auch darauf hin.
  2. Hallo, Bei meinem Alurahmen ist ein Gewinde komplett, und das zweite fast komplett herausgerissen. Als Übergangslösung habe ich den Flaschenhalter einfach mit einer Rohrschelle befestigt was auch ganz gut hält. Auf der Website vom Tour-Magazin gibt es einen Workshop wo das Gewinde mit 2-Komponentenkleber eingeklebt wird. Da aber das gesamte Gewinde herausgerissen ist, ist das Loch auch entsprechend groß und ich befürchte das Kleben nicht halten wird. Hat jemand eine Idee, wie ich den Flaschenhalter wieder montieren kann? Grüße
  3. Ich mache mir seit ein paar Jahren auch die Riegel selber (für Touren), wobei die Zutaten nur Richtwerte sind (schaue einfach, dass die Konsitenz passt): je 125g Haselnüsse und Mandeln je 75g Sultaninen, getrocknete Aprikosen, Feigen, Backpflaumen je 1/2 Teelöffel Zimt, Nelken, Muskat, Ingwer (alles gemahlen) 100g kernige Haferflocken 75g Weizenvollkornmehl 2 Eier 50g Zucker 125g Honig Zutaten ausreichend für ein halbes Kuchenblech (1 cm Dicke) Quelle: http://www.mountainbike-page.de/ Zusätzlich kommt noch etwas Schokolade oben drauf - das gibt zwar beim Fahren dann eine Sauerei, schmeckt aber gut .
  4. Ich verwende einfach ein Radtrikot zum Laufen. In die Rückentasche kommt das Handy (in einem Nylonsackerl), und das Trikot wird unterm Hosenbund gestopft. Das funktioniert bei jeder Jahreszeit perfekt und man merkt das Handy nicht ( bzw. kaum).
  5. Ok, danke. Vielleicht fahre ich beides. Das Wetter soll die nächsten Tage ganz gut werden.
  6. Sorry, ist etwas off-Topic, aber kann man bei euch beim Hundstein und Schattberg schon fahren, oder liegt noch zuviel Schnee herum? Ich wollte diese Woche nämlich irgendwo in Österreich ein paar Tage radeln.
  7. Hast du die neueste Firmware installiert? Bei mir hat sich das nämlich vor dem Firmware-Update auch so ähnlich angehört. Eine weiter "Fehlerquelle" war bei mir, dass die Kamera nicht fest genug im Gehäuse war.
  8. Ich hab's im Wienerwald auch schon probiert - Quellen sind kein Problem, aber bei kleineren Bächen hatte ich unterschiedlichen Erfolg :k: und das mache ich nicht mehr.
  9. Ich trinke nur aus einem Bach/Quelle wo das Wasser richtig kalt ist, und ich ca. weis was oberhalb des Bachlaufs ist. Die Empflindlichkeit gegenüber eventuell vorhandenen Keimen ist außerdem sicher bei jedem unterschiedlich und hängt auch von der Tagesverfassung bzw. wie ausgepowert man ist, ab.
  10. Danke! Genau diese Strecke meinte ich.
  11. Weisst du zufällig noch wieviele km (und eventuell hm) eure Stecke waren?
  12. Hallo, Ich bin in der MTB-Karte von den Hobby-Worldgames in Saalbach auf eine MTB Runde (schwarz) gestoßen. Die ungefähre Route seht ihr im angehängten Bild: Maria Alm - Aberg - Hundstein - Bruck/Großglockner - Maishofen - Gerling - Maria Alm Kennt jemand diese Strecke? Hat die einen Namen? Grüße
  13. Interessant wäre auch, ob diese Großglocknerfahrt ohne Anonymisierung der Kennzeichen und Personen veröffentlicht werden darf.
  14. Hallo, Laut diversen Zeitungsartikeln (z.B. http://derstandard.at/1363709497108/Datenschuetzer-Kein-privates-Street-View-im-Auto) von gestern hat die österreichische Datenschutzkomission entschieden, dass Dauer-Videoaufnahmen für Private aus dem Auto heraus nicht erlaubt sind. Selbiges gilt angeblich nicht für Helmkameras (und Ähnliches), da es sich hier nicht um die gezielte Dokumentation von Straftaten (und Ähnlichem), sondern (prinzipiell) touristische Aufnahmen handelt. Weiß jemand, wie das jetzt wirklich bei Helmkameras aussieht? Also z.B. ich filme einen coolen Trail vom Berg x auf dem zufällig unbeteiligte Wanderer und parkende Autos sichtbar sind. Dann lade ich das ganze für meine Freunde auf YouTube. Ist es notwendig, die Personen und Kennzeichen unkenntlich zu machen? Oder kann ich das Video unverändert hochladen? Oder ist die Aufnahme generell verboten? Grüße
  15. Ich filme mit 1080p/50fps auf einer 64GB Karte. Das reicht für gut 4 Stunden (mit deaktiviertem Protune).
  16. Was mich mal interessieren würde ist, wie die Fahrer 4-5h Video mit ihren GoPro's aufnehmen. Bei mir hält der Akku nicht mal eine Stunde und mit Pack vielleicht 2-3h max.
  17. Ich würde mal den Hämatokrit-Wert testen lassen. Vielleicht kann man anhand des Wertes (im Vergleich zu früheren Bluttests in normaler Höhe) erkennen, ob sich was getan hat.
  18. Bike_R

    Trinkwasser App

    Ein Nachteil von Oruxmaps und Locus ist, dass zwar die Wasserstellen angezeigt werden (man kann sie durch Ändern des Layout Files auch in anderen Detailebenen einblenden und sie sind somit leicht zu finden), allerdings kann man nicht explizit danach suchen.
  19. Ich habe eine Hero 3 BE. Sie ist im Prinzip super, nur Wifi ist extrem instabil, d.h. die Kamera verhält sich fehlerhaft bzw. stürzt ab, so dass nur noch Akkuentfernen hilft (machmal sogar mehrmals hintereinander notwendig). Das Problem tritt bei allen Hero 3 auf und die ganzen Foren sind voll mit diesem Problem. Ohne Wifi ist sie aber fast perfekt.
  20. Bike_R

    Trinkwasser App

    Ich verwende die OpenStreetMaps Daten z.B. in Oruxmaps oder Locus. Da sind auch viele Wasserquellen eingezeichnet (und wenn mal eine fehlt, dann trage ich sie ein). Meiner Meinung nach ist keine weiter App notwendig. Wahrscheinlich sind sogar alle Wasserquellen aus deinen beiden Links schon in OpenStreetMaps eingetragen.
  21. Quelle: http://neuseeland-per-rad.blog.de/
  22. Quelle: http://neuseeland-per-rad.blog.de/
  23. Gegen Rauschen gibt es in den meisten Videoschnittprogrammen ein Plug-In. Wirklich gut ist aber "Neat-Video" (nicht kostenlos) was es für diverse Programme als Plugin gibt.
  24. Ich bin eine zeitlang mit der Rohloff gefahren, da mir das Einstellen der normalen Schaltung zu mühsam war. Von der Wartung ist die Rohloff sehr gut und Verschleiß ist auch gering. Allerdings ging mir das schon oben erwähnte Laufgeräusch auf die Nerven und ich fahre wieder "normal". Der Leistungsverlust Rohloff/Kettenschaltung ist für normales fahren vernachlässigbar, allerdings hat das Laufgeräusch sicherlich eine negative Wirkung auf den empfundenen Wirkungsgrad.
  25. hier ist es: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?173926-g%FCnstiges-Fotohandy-f%FCr-Schnappsch%FCsse-zwischendurch
×
×
  • Neu erstellen...