Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. Schön und gut, fragt sich nur warum der Bikebrighter so ein Bild reinstellt. Wahrscheinlich war ihm fad, weil heut der erste normale Tag seit den diversen Büdln-Aufregungen war?
  2. jetzt hab i ma den Thread in der Höll durchglesen und bin auch um keinen Deut gscheiter geworden. Offenbar gehts irgendwie um den wo-ufp1, aber der sagt ja nyx der liest ja nur
  3. Was der ÖGB erst in jahrzehntelanger Kleinarbeit geschafft hat, nämlich, dass laut über einen Neustart nachgedacht wird, dafür brauchen mir da im BB grad einmal 3 Stunden was warn los? da is ma grad einmal ein paar Stunden net da und schon brodelts scho wieder aha da scharren schon manche in den Startlöchern
  4. Bei mir is grad a Wolkenbruch. hoffentlivh is morgen schöner
  5. Ageh peinlich... Peinlich is, was da zur Zeit in so manchen anderen Threads permanent hineingeschrieben wird... zum Thema: Zum Downloaden gibts den Radroutenplaner leider nicht. Dafür kostet er aber auch nicht die Welt. Schau mal da: http://www.amazon.de/TVG-Verlag-RadRoutenPlaner-4-0/dp/3934073808 http://ec1.images-amazon.com/images/P/3934073808.01._SS400_SCLZZZZZZZ_V64970854_.jpg
  6. Hallo Stefan, ich habe den Rad.RoutenPlaner angeworfen und die Strecke direkt von der HTL (Ecke Technikerstrasse/Grutschgasse) bis zum Richardhof eingegeben: 3,1 km Wegstrecke 4,1 % durchschnittliche Steigung (maximale Steigung 7,4 %) 126 Höhenmeter mehr ist nicht, wir sind hier halt am Anninger und nicht am Großglockner...
  7. Danke für die genaue Darstellung... und gute Besserung zu erst einmal! es ist nur so, dass ich einmal einen ähnlichen Zwischenfall gehabt habe, der schon sehr lange her ist. Zu meinem großen Entsetzen muss ich nun feststellen, dass sich die Methoden auf der Unfallambulanz gegenüber dem letzten Jahrhundert nicht wesentlich verbessert haben. :f: und ich hab immer an den Fortschritt geglaubt... an eine humane Humanmedizin sozusagen ist immer noch der gleiche Fleischerladen wie damals. :k: was wir daraus lernen sollen? Weiß ich nicht. Dass das Leben lebensgefährlich ist? :devil:
  8. ein Perkelino, den ich verstehe. Obwohl ich die Sache mit dem Einhorn und der Fohrenburger Brauerei, die das Einhorn als Werbesymbol hat, erst nachrecherchieren mußte. http://www.fohrenburger.at/de/cgi-bin/default.htm Baumfalle, Einhorn im Werden,....
  9. Ich zahl 42,56 für 2 Monate - in Wien ist es also noch mehr, was wohl an den Landeskulturabgaben liegt. Daran, dass der ORF Geld verlangt, stoss ich mich nicht. Die Qualitätssender (3sat, Ö1) kommen ja ohne Werbung aus. Aber dass man einen Kulturschilling zahlen muss, weil sich die Politik an die GIS dranhängt, das ist zu kritisieren.
  10. I weiß i weiß schau mal da : http://gatsch.org/gallery2/main.php?g2_itemId=3340 die in der Mittn is und i kenns net persönlich, aber was man halt so liest, ist halt eine interessante Persönlichkeit!
  11. Bist nicht oft im BB was?
  12. Aha, so läuft der Hase!
  13. Wünsch dem HarryG alles Gute! Was hams denn gmacht, die Fleischhacker?? Hast die während dem Fahren aufgenommen??
  14. Chris64

    Heut' im TV

    Helmut Qualtinger Porträt eines Unbequemen 3sat, Samstag, 23. September 2006, 20:15 Helmut Qualtinger starb am 29. September 1986 3sat zeigt das Porträt Helmut Qualtingers anlässlich seines 20. Todestags. Aus demselben Anlass folgt um 21.00 Uhr „Geschichten aus dem Wienerwald“. http://www.3sat.de/kleinkunst/www/96302/index.html
  15. das hast Du gelesen? Alle Achtung. Dann machts auch nix, wennst sonst nix gelesen hast. das ist wieder ein Fall, wo mans nicht gelesen haben muss, weil man das nicht selber so gut lesen kann. soll heißen: das wird einem vorgelesen vom Helmut Qualtinger. "Serbien muss sterbien" "Lossts as gehn ... mir san net a so..." btw: Den Mann ohne Eigenschaften gibts übrigens auch als Vorgelesen, falls man nicht so der Bücherwurm ist, vom Wolfram Berger, der den Chef vom Trautmann spielt. Gesamtspielzeit: 35 Std. 40 Min gibts auf MP3. allerdings ist das alles nix fürn bigair seine Bücherliste: Da würde ich mich eher an Sachen halten wie: Stefan Zweig: Schachnovelle, ein kleines dünnes Büchlein = schnell zu lesen und spannend wie ein Krimi. Oder Ingeborg Bachmann: Simultan (Erzählungen) auch ein schmales Bändchen, und man kann sich auf nur eine Kurzgeschichte reduzieren. ... ??? ja is halt ein bißchen schwer, wenn nur Österreicher zugelassen sind.
  16. warum nicht? Dass sie kein Direktmandat kriegen, ist mir schon klar. Aber dass sie die 4-Prozenthürde schaffen, liegt im Bereich des Möglichen.
  17. Angenommen das BZÖ schafft wirklich 16 % in Kärnten, dann erhält es mMn 2 Landesmandate: Aus Kärnten kommen insgesamt 13 Mandate für den NR. Man braucht also 7,69 % der abgegebenen Wählerstimmen für ein Mandat. Da müßten sich 2 Mandate ausgehen. Aber eines wohl bestimmt = Westenthaler ist im Parlament.
  18. Ja aber ich glaub dass das übertrieben ist...
  19. ja solche Rowdys diese Autofahrer, nie lassens eine Spur frei, Gfrasta! Könnt ja ein Radfahrer daher kommen! Rein hypothetisch!
  20. Do hots wos: wo sind die Autos zu sehen, die blockierten?
  21. Ah in Limoges? Von dort kommen ja die berühmten Eichenfässer fürn Rotwein her... na dann.... alles klar!
  22. Ja bitte! Wer hat jetzt schon wieder an der Komischen Hintergrundstrahlung herumdraht! Wenn ich den derwisch ....
  23. ein Elvox gibts Liste ab 2699,--- wieso redest nicht einmal mit einem Händler darüber....
  24. Schaut mir eher nach Fahrerflucht von dem Mini aus. Die Schuld bei sicher selber zu suchen, ist zwar sehr nett, aber wenn man eine Wagentür aufreißt, muss man schon schauen, ob da nicht einer kommt, also da ist wohl eher die Teilschuld zu suchen. Dass Du als Radfahrer die Straße auch benutzen darfst, scheint niemand ernstlich zu interessieren. Als Autofahrer und Türaufreißer muss man damit rechnen, dass da ein Radfahrer kommt. Und da muss man halt vorher schauen, und der Vertrauensgrundsatz muss da schon gelten, da muss sich ein Radfahrer schon drauf verlassen können oder gibts jetzt neuerdings Autofahrer, die ihren Führerschein in der Lotterie gewonnen haben? my 50 cents, soweit eine Ferndiagnose überhaupt möglich ist.
  25. jö danke, wenigstens einer, der eine seriöse Antwort auf meine Frage hat! und so weit ich weiß, konnte ja auch das Wegerecht (das ist das, was es einem erlaubt, dass man überhaupt im Wald spazierengehen darf) erst vor ca. 30 Jahren durchgesetzt werden, damals hats halt noch keine Mountainbikes gegeben, leider, sonst hätten wir schon das was dann 2002 im Parlament von der selbigen Partei beantragt wurde, aber der Antrag für freie Fahrt auf Forststraßen wurde halt abgelehnt, scheint sich also doch an der geistigen Grundhaltung der Parteien nichts im wesentlichen geändert zu haben ...
×
×
  • Neu erstellen...