Der Euro hat sehr wohl realwirtschaftlichen Hintergrund. Das bedeutet heute nicht mehr den Goldstandard, aber durch die wirtschaftliche Kraft der Euro-Zone, dass der Euro auch in Zukunft einen stabilen Wert darstellt. Der Kurs der Währung spiegelt die wirtschaftliche Stärke/Schwäche der jeweiligen Währung gegenüber den anderen Währungen. Spekulationen gegen eine Währung haben meist sehr konkrete wirtschaftliche Gründe in den jeweiligen Volkswirtschaften.
Bei Bitcoin gibts nichts dergleichen.
Übrigens passiert bei Bitcoin praktisch das gleiche wie die EZB macht, es wird Geld "gedruckt", nichts anderes ist das Mining bzw. Halving. Nur ist das Mining so immens viel teurer als physisches oder virtuelles Geld
Letztes Jahr verbrauchte das Mining gleich viel Energie wie ganz Argentinien. Letztendlich ist das rein wirtschaftlich eine Sackgasse, Bitcoin kann also gar nie ein wirklich wirtschaftliches "Zahlungsmittel" werden, sondern ist, zumindest aus meiner bescheidenen Sicht, ein reines Spekulationsprojekt.
Irgendwann werden die Staaten dem Unfug durch Regulierung bzw. der Einführung eigener Kryptowährungen bzw. Entwicklungen wie Facebooks Libra/Diem oder ähnliches den Garaus machen. Da bin ich überzeugt. UNd der Kurs wird ins Bodenlose stürzen und sehr viele Leute werden kein Geld sehen. Aber wann das sein wird ...?