Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.922
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Ich frag mal, treffe ihn morgen .. :-)
  2. Dass er nur rückgereiht wird, scheint jetzt nicht gerade ein starkes Signal. 1-2 Rennen cool off wären schon angebracht gewesen.
  3. Oje, das wird sicher schwierig. Ein Kollege würde glaub ich seines hergeben, aber anderes Design und 52er. Ich habe selber ein 56er, würde es aber nicht hergeben, ist mein perfektes Winterrad für die Straße mit 34mm breiten Mavic Allroad Reifen.
  4. Nur dieses Design oder einfach einen Allez Sprint Disc? Schnäppchenwird aber schwierig. Größe?
  5. Wenn du es ganz genau wissen willst, spiel mal selber herum...: http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm Bei 62 kg und 7kg Rad, angenommen du fährst eine 8% Steigung für 10km mit 170W, dauert dies etwa 58:50 Bei 62kg und 8kg Rad fährst du die gleiche Strecke, gleiche Leistung um knapp 35sec langsamer (59:24) edit: Aus meiner Sicht holst du diese Zeit ganz locker bergab mit discs wieder auf
  6. ja sicher, aber das geht nicht unbegrenzt, wie man schön an Staaten wie Venezuela sieht. Dass die EZB das "begrenzt", auch wenn uns die Summen gigantisch erscheinen, tun kann ist, auch wenn weinbergrutscha das verneint, die Deckung durch die wirtschaftliche Kraft des Euroraums.
  7. Ich bin mir verdammt sicher, dass ich moren mit meinen Euros oder Dollars beim Spar eine Wurstsemmel oder beim Tesla ein S-Model werde kaufen können. Auch wenn Tesla morgen die Bezahlung mit Bitcoins akzeptieren würde, obs übermorgen noch so sein würde, darf bezweifelt werden, vom Kurs mal ganz abgesehen. Bisher gibts praktisch nix, ausser ein paar Pizzaboten, bei denen man mit Bicoins wirklich zahlen kann. edit: Schmiergeld und Lösegeld, bzw. Gras mal ausgenommen
  8. Der Euro hat sehr wohl realwirtschaftlichen Hintergrund. Das bedeutet heute nicht mehr den Goldstandard, aber durch die wirtschaftliche Kraft der Euro-Zone, dass der Euro auch in Zukunft einen stabilen Wert darstellt. Der Kurs der Währung spiegelt die wirtschaftliche Stärke/Schwäche der jeweiligen Währung gegenüber den anderen Währungen. Spekulationen gegen eine Währung haben meist sehr konkrete wirtschaftliche Gründe in den jeweiligen Volkswirtschaften. Bei Bitcoin gibts nichts dergleichen. Übrigens passiert bei Bitcoin praktisch das gleiche wie die EZB macht, es wird Geld "gedruckt", nichts anderes ist das Mining bzw. Halving. Nur ist das Mining so immens viel teurer als physisches oder virtuelles Geld Letztes Jahr verbrauchte das Mining gleich viel Energie wie ganz Argentinien. Letztendlich ist das rein wirtschaftlich eine Sackgasse, Bitcoin kann also gar nie ein wirklich wirtschaftliches "Zahlungsmittel" werden, sondern ist, zumindest aus meiner bescheidenen Sicht, ein reines Spekulationsprojekt. Irgendwann werden die Staaten dem Unfug durch Regulierung bzw. der Einführung eigener Kryptowährungen bzw. Entwicklungen wie Facebooks Libra/Diem oder ähnliches den Garaus machen. Da bin ich überzeugt. UNd der Kurs wird ins Bodenlose stürzen und sehr viele Leute werden kein Geld sehen. Aber wann das sein wird ...?
  9. Nur sehr begrenzt. Normalerweise steht bei jeder Aktie ein realer Wert dahinter der viel leichter kontrollierbar ist. Manipulationen sind sehr viel schwieriger. Auch wenn hinter manchen Titeln sehr viel Erwartung in die Zukunft steckt, sind diese Erwartungen meist sehr gut begründet. Der jüngste GameStop Fall ist da schon ausserordentlich speziell und hat mit "Wert" nichts zu tun.
  10. Du hoffst also, dass deren Wert steigen wird. Mit welcher Begründung? Nur weil das auch in der Vergangenheit so war?
  11. zumindest haben wir eine völlig andere Defintion von "Währung". Bisher steht der Wert einer Währung ein realer Wert, nämlich die Kraft der eigenen Volkswirtschaft gegenüber und demnach aus ein Versprechen, den Wert der "Währung" zu erhalten. Bei Bitcoin ist das nur ein Versprechen, mehr nicht.
  12. Eine Funktionale Begründung FÜR die Verwendung, und die Vorteile mit Bitcoin gegenüber einer normalen Überweisung über eine Landeswährung fällt mir nicht ein, auch wenn die genannten diese Zahlungsweise akzeptieren. Das mag eigene Gründe haben. Der derzeitige Boom bei Bitcoin und anderen Währungen hat ja keinen realwirtschaftlichen Hintergrund, sondern ist rein Erwartungs- und Spekualtionsgetrieben. Der Kursanstieg ist dadurch gekennzeichnet, dass er von der Erwartung der Wertsteigerung lebt, indem immer mehr Menschen diese kaufen. Bei einer Aktie habe ich jedoch einen realen Wert als Absicherung, bei Bitcoin fehlt dieser völlig und ist rein ideell. es geht eigentlich nur darum rechtzeitig zu kaufen/verkaufen. Darum der Vergleich mit dem Pyramidenspiel.
  13. Ich halte Kryptowährungen und im speziellen Bitcoin für ein Pyramidenspiel Auch die Technologien dahinter, im Speziellen Blockchain, ist imho eine Totgeburt. 15 Jahre Forschung dahinter und keine vernünftige Anwendung in Sicht.
  14. habe Lösung, suche passendes Problem
  15. Den Besuch der Freunde liest man nicht in der Zeitung, schon gar nicht beim Besuch der Psychiatrie. Und Armstrong wollte sicher nur schauen kommen.
  16. Meins auch... :-)
  17. Wundert mich dass du das so siehst, wenn du Hobettenrennen verbieten möchtest. Wenigstens regen sich die Leute hier genauso darüber auf wenn Hobettenrennen wie auch Profirennen in Frage gestellt werden. Gut so, also kann man wieder zum Thema. Ich finde nämlich den Ansatz nicht schlecht. Wobei ich dort schon 4 mal mitgefahren bin und ehrlich geasgt war das jenes "Rennen" bei dem es eigentlich am gesittesten zugegangen ist. Da wären andere Veranstaltungen sicherlich eher zu diesem Konzept zu bewegen.
  18. Eigentlich brauchen wir keine Profirennen. Da passiert viel mehr.
  19. Wann denn renovieren, wenn nicht jetzt? Wenigstens glauben die, dass es für sie weitergehen wird. Schlimm wäre es wenn die Zeit aufgrund der trüben Aussichten nicht genutzt würde.
  20. Er steht auf diesen Startlisten: https://www.cyclingweekly.com/news/latest-news/milan-san-remo-2-216650 https://www.procyclingstats.com/race/milano-sanremo/2021/startlist https://www.milanosanremo.it/en/squadre/bora-hansgrohe-ger/ Allerdings ist er nach seiner COVID Erkrankung wohl noch nicht in Form, wie ich gerade lesen musste: https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_124048.htm Insofern stehen seine Chancen wie oben gesagt wohl derzeit schlecht.
  21. Wie seht ihr die Chancen von Sagan? Ist wohl das erste Mal wo er etwas mehr Spielraum haben sollte?
  22. Meist gilt: You get what you pay for. Ausnahmen gibt es, aber dessen sollte man sich bewusst sein.
  23. Was ic schon immer wissen wollte ... Wählst du eigentlich die Gatorade Sorte zum Bike oder das Bike je nach Gatorade?
  24. Ich glaub mittlerweile, dass das was sie richtig können ist die Carbinstruktur aufbauen. Was sie nicht können, ist das Bike verstehen. Heutiges Beispiel: Löblich ist ja, dass die Chinesen praktisch immer eine BSA Hülse anbieten. Die Zugführung wird halt von unten angeschraubt und in die BSA Hülse wurde ein Gewinde geformt, damit die Seilumlenkung von unten verschraubt werden kann. Aber man kann halt normalerweise bei BSA auch 30mm Wellen montieren, das richtige Lager vorausgesetzt. Hier ragt aber das gezogene Gewinde gute 2mm zu tief hinein (die mitgelieferte Schraube gleich nochmal 3mm mehr), sodass die Kurbelwelle nicht durch geht. Man darf halt bei den Chinarahmen nicht davor zurückschrecken dann selber die Feile in die Hand zu nehmen und den gewindehals halt diese 2mm abzufeilen, damit eine BB30 Kurbel verbaut werden kann. Die Chinesen haben halt oft einfach nicht im Blick, dass dieser Aufbau möglich ist bzw. sein soll.
  25. Der hatte etliche Krisen und Abstürze in den vergangenen Jahren.
×
×
  • Neu erstellen...