Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.932
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Naja, so verzweifelt sinbd die Versuche ja nicht, denn die Argumente sind ja alle noch valide und da und gehen auch nicht weg. - Stromverbrauch gigantisch - unterstützt Kriminelle, die ganzen Malware Geschichten wären ohne in den jetzigen Dimensionen nicht möglich, zB der aktuelle Fall der Pipeline in USA - Kriminelle, dubiose und angreifbare Kryptobörsen - Nennt sich "Währung" aber man kann sich nichts kaufen ... :-) Ohne staatliche Unterstützung oder Besicherung wird das nichts. IMHO hat das Facebook erkannt und mit dem Libra ein halbwegs trgfähiges Produkt herausgebracht. Die Notenbaken haben das aber erkannt, dass das gefährlich werden könnte und sind dann dagegen vorgegangen. Irgendwann werden aber die Staaten wirklich Kryptocoins herausbringen. Einige Versuche gibt es da ja schon, aber derzeit alle eher dazu geeignet den eigenen Staatsbürgern die Ersparnisse herauszuziehen (z.B in Venezuela). Aber irgendwann wird es wohl soweit kommen, dass ein finanziell stabiler Staat eine solche Währung herausbringt, und das wird dann funktionieren (wie zumindest ich denke).
  2. madeira17

    Giro 2021

    Endlich hat sich mal der Aufwand gelohnt! Hut ab!
  3. Wer da was bei Bitcoin und Co nicht begreift bleibt dahingestellt.
  4. Bitcoin und Co sind in erster Linie Geldwäschewerkzeuge, für Kriminelle und von mir aus auch die armen Chinesen, die was vor ihrem autoritärem Staat verstecken wollen. Als Zahlungsmittel irrelevant, ausser eben den klassischen Geldwaschvermittlern wie eben Sothebys oder Narren wie Musk. So gesehen, ja - brauchen wir, da die Schwarzgeldsummen kaum noch in bar handlebar sind und die böse EU auch bald die 500er sowie vielleicht sogar das Bargeld insgesamt abschaffen will!!!!
  5. +1 Ich fahre auch zB im Winter ein Allez Sprint Disc mit ca 35mm breiten Reifen, das geht jederzeit als Softgravel durch. In deinem Fall würde ICH wahrscheinlich zum Domäne greifen.
  6. Wennst auf die Verfügbarkeit schaust sollte L besser besser passen.
  7. Übrigens sagt diese brandneue Studie gerade voraus, dass aufgrund der Energiebedarfs der Kryptoboom enden wird, wenn der Energiebedarf über radikale Innovation nicht drastisch reduziert und auf erneuerbare Quellen umgestellt werden kann - was derzeit ganz und gar nicht der Fall ist. https://www.researchgate.net/publication/351536009_Energy_Consumption_and_Bitcoin_Market
  8. keine Angst, hab ich eh nie getan ... :-) Übrigens gibt es nicht wirklich gute unabhängige Studien zu dem Thema (edit: bzw hab ich nichts auf die Schnelle gefunden - man will ja sachlich korrekt recherchieren und sich nicht auf Fanpages die INfos holen) Die erste Studie in der Liste ist ganz OK von der TU-München. Fatales Ergebnis.
  9. Unter "rechnen" meinten wir nicht, dass es sich finanziell rechnet, sondern die Energiebilanz gegenüber konventionellen Zahlungsmitteln betrachtet wird. Dass sich mining derzeit auszahlt, wenn man den aktuellen Kurs von Bitcoin betrachtet ist selbstredend - solange der virtuelle Wert herangezogen wird - der sich ja über Nacht auch völlig ändern kann. @nowin in dem Link hast du wohl auch die Begründung von Musk für die Rücknahme der Zahlungsmöglichkeit eines Tesla per bitcoin übersehen ... :-) „Tesla hat Fahrzeugkäufe mit Bitcoin ausgesetzt. Wir sind besorgt über die schnell zunehmende Nutzung fossiler Brennstoffe für Bitcoin-Mining und -Transaktionen, insbesondere Kohle, die die schlimmsten Emissionen aller Brennstoffe hat.“ Hast du keine unabhängige Studie? Zitat aus deinem link und der Kollege der den Artikel geschrieben hat,hat nun wirklich kein wissenschaftlich unabhängiges standing... "Wie groß Bitcoins Energieverbrauch wirklich ist, daran scheiden sich allerdings die Geister. Auch Analysen zum Thema kommen mitunter zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen." Wenn du unreflektierst dieses Zitat weiterverbreitest, dann brauchen wir nicht weiterzureden: "Laut Bitcoin-Bulle Anthony „Pomp“ Pompliano sei der Energie-Vorwurf schon mehrfach wiederlegt worden. Demnach nutzen 75% aller Miner erneuerbare Energien" Das ist einfach nicht glaubwürdig.
  10. Beim Wort "investieren" hab ich dich verloren. Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt bei meinem Ausdruck "nix dagegen". Damit meinte ich eher, dass es mir egal ist, bzw. dass die Leute mit einem Totalverlust ohnehin rechnen sollten, also später nicht heulend um die Ecke kommen sollten. Einlagesicherung oder Betrugsabsicherung gibt's nämlich keine.
  11. Bin ich voll bei dir. Grundsätzlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn die Glücksritter, ob hierzulande oder in China abgezockt werden. Die Frage ist nur ob es den Regierungen gelingt der Blase rechtzeitig die Luft auszulassen, bevor sie zu groß wird.
  12. Man darf nicht zu hart mit den Leuten die Bitcoin haben sein man muss verstehen, dass sich das System um ein schneeballsystem handelt, das nur funktioniert, solange mehr Käufer hinzukommen, da man ja Bitcoin wie anderes Krypto"geld" auch nicht in Waren tauschen kann, wenn keine Käufer mehr da sind. Jeder Besitzer von Coins wirbt also so gut es eben geht.
  13. Hast du einen Link zu einer vernünftigen bilanzrechnung? Schwer vorstellbar, dass sich das irgendwann rechnen soll.
  14. Hast du dir schon das video-Tutorial zum chart auf der GC Seite angesehen?
  15. Man kann sich den Scheiss schon schönreden. Auch wenn's nicht der Realität entspricht. Natürlich werden Bitcoin höchst energieintensiv über Mining erstellt.
  16. Willst du eigentlich die physiologischen Basics oder die Programmhandhabung verstehen?
  17. Was soll das für eine "Währung" sein, mit der man nicht (mehr) bezahlen kann? Wann wird diesem Wahnsinn endlich der Garaus gemacht? Erst wenn viele private Klein-"Anleger" abgezockt worden sind?
  18. Aus meiner Sicht bewegt sich CS da auf extrem dünnem Eis. Wenn man davon ausgeht, dass sich da eher die bisher treue und finanzkräftige Kundschaft aus Enthusiasmus bedient, dann wäre ein totalverlust ganz schön unangenehm. Da CS ja ohnehin auf den VoodooFaktor setzt und weniger auf die klare technische Nachvollziehbarkeit, würde ich meine Glaubwürdigkeit an ihrer Stelle nicht so aufs Spiel setzen. Ihre Stammklientel ist da möglicherweise schnell angepisst und das wäre für ihr Geschäftsmodell gar nicht gut.
  19. Offenbar wollen weder Canyon noch Specialized Geld in die Hand nehmen, was ich durchaus nachvollziehen kann. IMHO wird das Getriebe nie praktikabel umsetzbar sein, dazu sind die Axialkräfte zu wenig beherrschbar. Die Chance dass die Firma den Bach runtergeht ist mMn größer 90%, dafür wären mir 5% Rendite VIEL zu wenig. Zweifellos haben die schon alle möglichen Risikoinvestmentfirmen abgeklappert, mit negativem Ergebnis. Jetzt ist die letzte Chance der Fahrradenthusiast, der sich durch die technische Spielerei blenden lässt.
  20. zu billig sollens ja auch nicht sein, oder?
  21. Ich kenne durchaus beide Seiten aber so pauschaliert würde ich das sicher nicht unterschreiben wollen.
  22. ... und Deckungshöhe ...
  23. das ist wahrscheinlich kein Garmin Adapter sondern ein Wahoo Adapter. Da haben die Chinesen die falschen Einsätze reingegeben. Hab ich auch schon erleben müssen ...
  24. Ich steig jetzt ins Ersatzteilbusiness ein. Will teilen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/shimano-ultegra-11fach-kassette-11-32-462501484/ Morgen zerleg ich meine bikes und dann setz ich mich in der Karibik zur Ruhe. edit: und NEIN, das ist NICHT meine!
  25. Achja, nochwas: Manchmal (wie damals bei mir) hat die Bank zusätzlich um Kosten zu sparen einen maximalen Kreditrahmen eingetragen (der dann durch die Kredite gar nicht ausgeschöpft wurde). Der ist bitte separat zu löschen bzw. von der Bank zu bestätigen. Bei mir war es damals so, dass ich zwar den aktuellen Kredit getilgt und bestätigt hatte, aber keine Bestätigung darüber, dass keine weiteren Kredite da waren und der Rahmen ebenso gelöscht werden kann... Also einemal ein Weg umsonst, die zusätzliche Bestätigung holen und nochmals hin ...
×
×
  • Neu erstellen...