Ich bin ja auch ein Fan von chinesischen Rahmen, habe vor 5 Jahren mit einem Dervelo R5 Klon begonnen, und fahre derzeit auch 3 Stück, durchaus mit unterschiedlichem Zufriedenheitslevel.
Standardrahmen kannst du mMn bedenkenlos fahren, zusammenbrechen wird keiner mehr. Teilweise sind sie halt für schwerere Fahrer nicht geeignet, da der Flex in manchen Teilen, z.B. Sattelstützenaufnahmen, Tretlagerbereich, Lenkkopf, einfach nicht mit hochwertigen Rahmen vergleichbar ist.
Als Leichtgewicht (wie für mich) ist das meist kein wirkliches Problem.
Was du mitbringen musst ist aber ein gutes Maß an Stressresistenz beim Aufbau. Gerade die derzeitigen vollintegrierten Lösungen sind einfach noch noch nicht technisch ausgereift genug. Z.B. ist bei praktisch allen Teilen die ich bisher hatte die Kabeldurchführung zum Haare raufen. Durch Durchbrüche bei den Laminatstellen sind sehr oft viel zu klein bzw. unsauber, das kann beim Aufbau richtig nerven und Stunden an Zeit kosten. Da helfen oft auch nicht die richtigen Durchführung-Hilfstools, wenn die Durchbrüche zu klein sind. Speziell steife Hydraulikleitungen lassen sich oft nicht um enge Radien gepaart mit unsauberen Durchbrüchen bringen.
Kritische Stelle ist auch die Laminatstelle in der Kettenstrebe zum Schaltwerk zurück, da habe ich schon manchmal echte Wutanfälle bekommen.
Weiteres aktuelles Problem: Die Positionierung des Umwerfersockels(!). Gerade für Gravel Rahmen sollten auch Kettenblätter
Ähnliche Situation: Die Rahmen sind "natürlich " alle Di2 fähig, auch meist mit BSA lieferbar. Bei einem meiner Rahmen konnte aber die originale Di2 Batteriehalterung (Stütze ist aero-spezifisch, also ohne die Möglichkeit die Batterie zu fixieren), durch die BSA Hülse nicht montiert werden. Offenbar geht das nur bei BB86 oder BB386. Also Batterie irgendwie im Rahmen lose und gepolstert platzieren ...
Mein Fazit:
Fertigungstechnisch haben die Chinesen ihre Rahmen im Griff, da braucht man sich mittlerweile keine Sorgen mehr machen. Aber sie verstehen ihr Produkt nicht. Ich denke nicht, dass sie wirlich selbst auch nur einen Rahmen in verschiedenen Varianten oder Konfigurationen selber aufbauen. Da würden sie merken, wo es wirklich hakt. Nur das Design und isolierte technische Lösungen zu kopieren ist oft zuwenig, allerdings ist das halt auch der Grund, warum sie wirklich VIEL billiger anbieten können. Wenn man sich dessen bewusst ist und bereit, yz.B. Montageprobleme selber mit etwas Improvisation zu lösen, kann das recht gut hinhauen.