In Tirol hat sich Anfang dieses Jahres eine ähnliche Gruppe formiert - mit derzeit ca. 10 Mitgliedern (vor allem engagierte MTBiker, die u. U. Tatkraft mobilisieren können; darunter sind auch MTB-Veranstalter). Kontakt gehalten und Gedankenaustausch betrieben wird über ein eigenes geschütztes Forum (also nicht über ein Subforum des BikeBoards).
Sofern's in anderen Bundesländern ähnliche Gruppierungen gibt, würd' ich mich über eine kleine PM freuen zwecks gegenseitigen Gewahrwerdens.
Der Gedanke der BikeArea ist das freiwillige Aushelfen untereinander im Falle des Falles (Ressourcenmangel, Personalknappheit in organisatorischen Belangen). Weniger geht's um eine "schlagkräftige Gruppe" gegenüber anderen. Das ergibt sich zwar ggf. automatisch, ist aber nicht prinzipieller Zweck der Übung. Wir kommen in Frieden.
Es steht dabei also vor allem der Gedanke eines Netzwerkes zur gegenseitigen Hilfe im Vordergrund.
Langfristig kann sich daraus sicher mehr entwickeln. Derzeit geht's vor allem darum, besagtes Netzwerk zu knüpfen, daß sich also verläßliche Kräfte im Geiste des MTB-Sports zusammen- bzw. kurzschließen. Dabei geht's um die "Qualität" der Mitglieder, weniger um die Quantität.
Die aktuellen Themen intern lauten:
"Die Angst vorm Marathon" (bzw. "'Die' Tiroler können nicht Mountainbiken") "Tourismus: MTBiker bleiben länger" "mögliche Austragungsorte für ein Snow Dual race" "Dauerbrenner 'Tirol Werbung'"
Da es sich um keinen Verein handelt, gibt es weder einen Obmann noch eine sonstige Hierarchie. Die Mitglieder definieren sich allein durch ihre Verfügbarkeit und den gezeigten Willen, der Sache zu dienen. Und je größer der Wille des einzelnen, desto stärker das Netzwerk im gesamten.
Das ist die Idee hinter diesem Gebilde, das sich selber trägt bzw. tragen soll.