Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. Bisserl 4gelenkerparteiischer Überblick aber ganz nett: http://www.titusti.com/07/fsuspension.html
  2. na dann lieber ein erwachsenes Klapprad http://www.accecycles.com/description.php?lang=1&path=252&sort=id&page=0&id=1061 nicht so oarg viel Federweg aber immerhin...
  3. Forensoftware beisst sich, aber so gehts: http://www.foromtb.com/forumdisplay.php?s=&daysprune=-1&f=74 (dann unter "foros patrocinados" = gesponserte Foren die Nr. 3)
  4. Maverick versucht wieder Fuß zu fassen auf dem europäischen Markt: Herstellerforum bei den Spaniern >> http://www.foromtb.com/forumdisplay.php?f=88 Die Marke hat ja mal qualitätsmäßig den Spruch "Rahmenbrüche gibt es bei allen Herstellern" Lügen gestraft, auch der Lizenzbau Klein-Palomino war diesbezüglich top. Ist es noch derselbe Hersteller oder - hin-und-her-verkauft - nur noch eine Namenshülse, weiß jemand was über die neuere Firmengeschichte?
  5. So ein Mist, MOUNTAINBIKE (01/2008) hat im neuen Allmountain-Test das Commencal Meta 5.5.1 zum Testsieger erklärt - gegen Intense 5.5 fro, specialized enduro SL, Simplon Lex, SC Blur LT u.a. Das kann nichts gutes bedeuten! Ein Hoffnungsschimmer: nachdem sie vor einem Jahr den Hinterbau für "degressiv" befunden haben, sind sie jetzt bei "linear", das ist entwicklungsfähig.
  6. Ergänzend möcht ich hinzufügen als Wanderer zwischen den Foren: Ihr habts da was sehr besonderes in at mit Eurem Schrauberbiotop. Jede Nationalität hat so ihre Spezialität im Positiven wie im Negativen der jeweiligen Bike-Community, Eure Schrauberkultur habe ich so noch nirgendwo gesehen und wenns ginge sollte man sie bei der UNESCO als Weltkulturerbe unter Schutz stellen. Vielleicht ist Euch das nicht so bewusst, weil Ihr mitten drin seid: dem Fisch kann man auch nicht erklären was das Wort "nass" bedeutet weil er kennts ja nicht anders, deshalb sag ich das mal als externer, erhaltets Euch. Neid dagegen gibts überall, den könnt ihr ruhig abschaffen. lg perponche
  7. und vor allem die Tafler die wo verfallsdatums-überständige Lebensmittel an Bedürftige verscherbeln zum Dumpingpreis von 1,-- Euro einen ganzen Familienbedarf und ihre Suppenküchen, das ruiniert doch die Gastronomie, wie soll da einer mithalten
  8. ...und jetzt mal ein bisschen über den Bikehändler-Horizont geschaut: so ist halt das ganz normale Leben, das gibt es in allen Lebensbereichen ohne dass jemand daran dächte zu jammern. Im Baumarkt kaufen die Leute Material und Werkzeug und machen Sachen selber, helfen einander gegenseitig - alles Aufträge die die Handwerkern liebend gerne hätten, ein richtig grosses Volumen um das es da geht - und das nicht nur im Februar. Die Schrebergärtner bauen Obst und Gemüse an, tauschen Bohnen gegen Tomaten oder verscherbeln was sie zuviel ernten - das geht zu Lasten des kleinen Gemüseladens an der Ecke. Die Leute bilden Fahrgemeinschaften und schädigen durch dieses sozialwidrige Tun den privaten Busunternehmer. Und ein paar Euro gehen dabei auch hin und her. Der Kommerz muss damit leben, dass nicht alles im Leben total durchkommerzialisiert ist, das muss auch die Bikebranche und da muss uns nicht das Herz bluten.
  9. Ich bin ein Bikeforen-Zapper, das dient meiner Unterhaltung und hält meine Sprachkenntnisse lebendig. Auch stärkt es mein Selbstwertgefühl wenn ich z.B. bei den frz mehr Rechtschreibfehler entdecke als ich selber mache. Kurzum: ich bin neben de und at häufig bei den frz, manchmal bei den Spaniern und Angelsaxen, bisweilen bei den Skandinaviern zu Gast, selten bei den Holländern. Man kann dabei eine Menge ethnologischer Unterschiede entdecken, die auch häufig mal den eingefahrenen Klischees völlig zuwiderlaufen. (Beispiel für das letztere: die Deutschen und die Österreicher sind, wer hätte das gedacht, viel mehr machos als die frz wenn es gilt gender-sensible Dinge mit Feingefühl zu diskutieren. Mit dem Hintergrund frage ich mich, ob dieser Thread hier in anderen Biker-Ethnien ähnlich möglich wäre. Gefühlte provisorische Antwort: in de genauso, da könnte man sogar voraussagen, aus welchen Ecken des Landes (zB Baden-Württemberg) die meisten aber-wir-haben-doch-Gesetze-postings kämen. fr: unmöglich, es gibt zwar auch eine ausgeprägte Neidkultur, aber der anti-etatistische ('staatsabträgliche') Grundkonsens ist stärker und zet1 würde viel Zuspruch bekommen. Evt. auch von Bikern die im wahren Leben Polizisten sind. zet1 wäre im nu aus verkauft. esp: auch unmöglich, zu anarcho, fehlt der Zündstoff um das Thema überhaupt kontrovers zu diskutieren, würde in Quatsch und Witzemachen entgleisen. Da es nicht in den Genen liegt (das lehne ich ab) : was genau in unseren Kulturen macht dass Menschen so sind?
  10. Nachdem man bei Sunn noch ziemlich auf frz Seiten angewiesen ist stelle ich Euch hier mal ein tool zum besseren Verständnis der frz MTB-Fachausdrücke rein: http://yann.levasseur.free.fr/falco/traduction.htm
  11. Nö, ist überhaupt nicht klar, wieso Feinde??? erklärst Du mirs bitte? Das erinnert mich an eine Diskussion, die bei uns nach der Wiedervereinigung geführt wurde. In der DDR war in den Jahren des Mangels eine allgegenwärtige Kultur der gegenseitigen unentgeltlichen Hilfeleistungen entstanden und das war vielen im Westen ein Dorn im Auge: man debattierte ernsthaft, den Austausch von unentgeltlichen Leistungen als "vermögenswerte Vorteile" steuerlich zu erfassen und alles in der Richtung als Steuerhinterziehung zu verfolgen - weil das ging ja alles der freien Wirtschaft durch die Lappen, unerhört, ein staatsfreier Raum, grässlich, "graue" Ökonomie, Parallelwirtschaft, Leute helfen sich einfach...Hat sich dann von ganz alleine weitgehend erledigt, weil die Geldgier die Hilfsbereitschaft zum Erliegen gebracht hat. Die meisten ernsthaften Ökonomen sind sich übrigens darin einig, dass ohne eine nicht primär am Profit orientierte Parallelwirtschaft jedes Gemeinwesen sofort zusammenbrechen würde. Also zet1, Du bist sozial wertvoll - anders als die Neidhammel. lg perponche
  12. Bei uns in de ist die Rechtslage so: dem Richter steht grundsätzlich die freie Beweiswürdigung zu, ohne formelle Beweisregeln (wie zB "mindestens 1 Zeuge"). Wahr ist, was der Richter nach pflichtgemäßem Ermessen für erwiesen hält. Das geht auch gar nicht anders, weil manche Delikte typischerweise nur begangen werden, wenn der Täter mit dem Opfer allein ist, zB sexuelle Belästigungen und Beleidigungen, Kindsmissbrauch durch Geistliche oder Familienangehörige etc. "Aussage gegen Aussage" führt nur dann zum Freispruch, wenn der Richter sich kein klares Bild machen kann und er beide Versionen für möglich hält. Im Urteil liest es sich zB so : "Der Zeuge X hat glaubhaft bekundet...Dagegen ist als blosse Schutzbehauptung die Einlassung des Angeklagten Y zu werten, er habe..." De facto gibt es allerdings genügend faule Staatsanwälte und Richter, die sich nicht die Mühe machen mögen und gerne vorzeitig die Akte zuklappen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das bei Euch groß anders sein sollte, sonst würden unsere Kinderschänder alle nach Österreich fahren...
  13. gelöscht - der Laden lebt noch, gottseidank. War nur eine IT-Panne, war unter allen drei Adressen vorübergehend virtuell verschwunden und man wurde stattdessen auf Ramschseiten von Kelkoa umgeleitet. pardon perponche
  14. +1 für Orbea in Sachen Garantie: auf Lebenszeit. Man möchte ja meinen das kann nicht funktionieren, aber das hat man bei Landsend seinerzeit auch gemeint, und da hat es.
  15. Et tu gmk - si clickuisses philosophus mansisses! Geht nicht um piwis schwarzen Rahmen sondern um einen frz-Schweizer, der aus familiären Gründen seinen blauen Ibis verkaufen muss/will...
  16. Größe L, leider zu klein für mich: http://www.velovert.com/annonces/detail.php?iden=&annonceid=443687 (auch Rahmen solo, will er 1.600,-- haben)
  17. hab ich gemacht bei Commencal - bruoahahaaa - sehr witzig, vielen Dank für den Hinweis!
  18. Im Prinzip bin ich gerne behilflich, aber das hier wäre nach de-Recht strafbar als Verletzung fremder Urheberrechte. Darauf spezialisierte Anwaltskanzleien haben einen blitzschnell an der Hacke und die Abmahnung kostet richtig viel Kohle. Also nyx für ungut, weil jemand 5,90 sparen möchte soll ich evt. 10.000,-- Euro zahlen?! Kann man nicht wirklich empfehlen. Hat mich die Tage beeindruckt: wegen Computerkauf eine Seite angeklickt und zur Begrüßung haben sie mir angezeigt über welchen Provider ich kommen, was meine IB-Nummer ist und welches Betriebssystem mein alter Rechner hat. Soll sich niemand einbilden dass er wegen Pseudo anonym ist.
  19. ja das schaut verdächtig aus, gell. In der Metropole Paris und Umgebung fangen Millionen Telefonnummern mit 01 an, so sindse halt die Franzosen. Dass Du ganz selbständig die Null durch den Ländercode ersetzen kannst hab ich vorausgesetzt. Und Werbung: die allergrößten Gegner der Elche sind meistens selber welche, ich für meinen Teil poste nicht mit einem Werbebanner drauf. Was ich ansonsten von der Bikepresse halte ist bekannt.
  20. Wer mit einer Neuanschaffung 2008 liebäugelt und einen Überblick haben will was es so alles gibt: gut angelegt sind 5,90 Euro für das Sonderheft (= hors-série) der frz BIKE: "Tous les VTT 2008", die beste Marktübersicht die ich bisher gesehen habe. Unter 430 MTB von 50 Herstellern sind einige, an die ich überhaupt noch nicht gedacht hatte. Sprachkenntnisse braucht man keine: Abbildung, Preis und Specs versteht jeder. Zu bestellen über: vpc@editions-lariviere.fr / fax 01 41 40 32 56 / tel. 01 47 56 54 00
  21. günstige Preise >> http://www.bikehouse.fr/VELOS-VTT_a10.html?PHPSESSID=14a5745130c427c0e6b5fec296509e50 lg perponche
  22. Beim jetzigen Dollarkurs hätt auch dies gepasst >> http://www.marinbikes.de/exotic_teamti.html
  23. Will/muss mir eine low-budget-HT-Stadtschlampe anschaffen. Von den zwei Kandidatinnen hat eine die SUNTOUR XCR Lockout, die andere eine MARZOCCHI MZ SuperComp dran. Ist die Marzocchi wesentlich besser als die Suntour? Ich erinnere mich dunkel an einen Thread, wo eine Marzocchi zu ziemlichem Müll erklärt wurde? Geht wie gesagt um Stadtverkehr. lg perponche
  24. Inzwischen gibts bessere Bilder, hier mal eins vom Kern LT (FW 165), schön schlicht und ohne Gusset-Barock: http://img104.imageshack.us/img104/7540/dscn1723xd5.jpg
  25. Es war hier häufiger vom Forststraßen-downhill-heizen die Rede. Im Grenzbereich Allgäu/Tirol haben mir die Einheimischen erzählt, dass die EU aus irgendeinem Förderungstopf den Kommunen die Kosten für Forststraßen erstattet, sofern diese eine Steigung von min. 20 % haben. Ich weiß nicht ob das stimmt, aber Fakt ist, dass man jede Menge für die Harvester hergerichteter Forststraßen findet, die mit exakt 20 % spitzkehre-links-spitzkehre-rechts km um km bergauf und wieder runter führen. Könnte man heizen wie irre. Der begrenzende Faktor ist bei mir nahe 100 % nicht das Bike sondern eigentlich immer der Untergrund: der Rollsplitt-Effekt von vielen kleinen Steinchen, nasses Laub u.ä.m., wer da kurz und knackig bremst fliegt auf die Fresse. Vom Bike selber habe ich kein Unsicherheitsgefühl. Also vielen Dank für die Beiträge, war interessant, aber ich denke für mich persönlich, dass ich nichts verpasse solange ich FW 140 nicht überschreite. merci perponche
×
×
  • Neu erstellen...