Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. @malcolmX : das kannst Du nicht ernstlich behaupten dass ich so verhärtet wär. Schließlich war ich das der seinerzeit das erste Mal hier im Forum das LP X160 mit Bild und Daten vorgestellt hat. Muss Dich also enttäuschen: wenn "leichtfüssig" nachgefragt ist würd ich am ehesten an http://img453.imageshack.us/img453/2702/dscn2802modifigi8.jpg das Ibis mojo denken, Carbonrahmen, 140 FW, und eine rasant anwachsende Fangemeinde im frz Forum, angeblich fährt es sich bergauf wie ein xc und soll unbedingt 'leichtfüßig' sein und wird von vielen gegenüber dem Nomad bevorzugt. Selber nie gefahren oder gesehen, aber ca 1.300 Forumbeiträge beeindrucken schon.
  2. Das ist etwa der Stand in fr, wenn man einen Ausdruck vorweist wird man dieselben Rabatte imho überall bekommen: - 300,-- auf das 313 - 400,-- auf das 513 - 345,-- auf das X160 LT - 517,-- auf das X160 LTX - 615,-- auf das Ultimate ------------------------------------- http://www.accecycles.com/description.php?lang=1&path=161&sort=id&page=0&id=387 http://www.accecycles.com/description.php?lang=1&path=161&sort=id&page=0&id=388 http://www.accecycles.com/description.php?lang=1&path=161&sort=id&page=0&id=384 http://www.accecycles.com/description.php?lang=1&path=161&sort=id&page=0&id=385 http://www.accecycles.com/description.php?lang=1&path=161&sort=id&page=0&id=386
  3. xD = cross-Dirt
  4. Das Nachstellen ok, aber wird es bei Neumontage für unabgenutzte Beläge + Disk im Bremssattel nicht etwas eng, wenn eine dickere Scheibe montiert wird?
  5. Ich schließe mich der Frage desThreaderstellers an: ich habe durch einen werksseitigen Montagefehler eine (Vierkolben-)Formula extreme (= 4 Racing) kombiniert mit einer Formula Oro Disk 180mm bekommen (ein ganz übler Patzer: es bleibt ein kleiner unberiebener Rand am Bremsbelag, nach 1mm Abrieb an den Belägen führt das dann zum plötzlichen Totalkollaps der Bremse). Es muss vielmehr eine 185 mm Disk sein. Die könnte ich günstig von Avid bekommen. Geht so eine Kombi? Die Bremszangen und die Disk (Stahl ist Stahl) sind sicher kombinierbar, denke ich. Aber wie ist es mit den Adaptern??? Ich habe Zweifel weil schon für einunddieselbe Scheibengröße von 160 mm schreibt der Hersteller Formula für die Oro- und die 4-Racing-Bremszangen unterschiedliche Adapter vor. Kann das dann bei einem Hybriden aus Formula-Bremse und Avid-Scheibe klappen??!
  6. Ich stell das mal rein, in frz., aber vielleicht kann der eine oder andere was damit anfangen. Inhalt u.a.: das 130er X-Control wird abgelöst durch das 140er Zezty, mit der Aufrüstung des FW schaut das Bike jetzt ganz anders aus. Mehr Sloping, tieferer Schwerpunkt. Zur Kinematik wird gesagt: sie ist von der Funktion her dem Horst-Link angenähert, bleibt aber nach wie vor ein VPP-System >> http://www.bikekulture-mag.com/V2/Lapierre-2008-Deux-enduros-100.html
  7. Ich seh gerad das erste mal was zu den Preisen: danach ändert sich 2008 nyx, das neue kostet nicht mehr als das alte http://www.realcycles.com/products.php?plid=m1b0s1p0&tbv=_Bikes_Full_suspension
  8. das BMC Fourstroke im xtrabike-Aufbau für 1.999.-- Euro in fr bei http://perso.orange.fr/xtrabike/promosvtt.htm sie haben auch noch einen einzelnen BMC Superstroke-Rahmen in XL (FW 150 mm) mit 50 % Nachlass, aber das wird Dein Budget trotzdem überschreiten. Ich hab selbst schon dort gekauft, kleiner Laden, Superpreise, korrekt. Kannst auf englisch mit dem Chef kommunizieren. Bei dem von wo-ufp1 genannten Lapierre X160 sollten Minimum 20 % rausverhandelt werden (so häufig jetzt in .fr), wegen dem radikalen anstehenden Modellwechsel ist es mit dem Wiederverkaufswert später nicht so dolle. Aber sicher feines Bike.
  9. ??? Bist sicher, hast selber mal mit denen kommuniziert? Geben die auf unterschiedliche Rahmen verschiedene Garantien? Ich hab kürzlich an anderer Stelle gelesen dass bei einem Merida, das da debattiert wurde, 25 Jahre Garantie auf die Rahmen gegeben werden
  10. Hab ich so auch nicht behauptet. "Was gibts daran zu meckern?" bezog sich auf das Bikeangebot mit kompl. LX und RS Tora für 695,-- Euro auf der Bornmann-Homepage. Daran gibts preisleistungsmäßig wirklich nix zu meckern. Sorry wenn das missverständlich war.
  11. Ich weiß gar nicht was ihr habt. Gut, der Bornemann ist ein Kauz, ein Schrat, ein Grantler, meinetwegen, and so what? Mir sind solche Leute tausendmal lieber als die Schleimer, die Dir von Angesicht zu Angesicht scheißfreundlich tun und kaum ist die Ladentür hinter Dir zu ätzen sie hinter Deinem Rücken. Ich finde es eher sympathisch dass er sich auch mal ein Geschäft durch die Lappen gehen lässt wenn ihm ein Kunde irgendwie gegen den Strich geht. Das heißt doch nur dass für ihn noch andere Dinge zählen im Leben als das Geräusch der Registrierkasse. Mehr zählt für mich, dass er Topangebote ohne Mogelparts hat, z.B. dieses, womit er derzeit ziemlich konkurrenzlos ist, imho-inho: http://212.202.110.172/e-vendo.php?shop=bornmann&SessionId=1937xe825c6ce258bb981a56611b210ed7ae3&a=article&ProdNr=A2866&t=1803&p=108&c=108 Was gibts daran zu meckern? Da kann er meinetwegen granteln so viel er will. lg perponche
  12. Wers über Satellitenschüssel oder Kabel empfangen kann: Heute ab 13.50 h in France 2 wird eine Stunde lang von den französischen MTB-Meisterschaften in Mongenève übertragen. Digitales abspeichern soll funktionieren über >> http://www.megaupload.com/fr/ lg perponche
  13. auch in dem Preisrahmen: http://www.dumpingbikes.de/Univega-Alpina550.jpg
  14. Hab ich in Frankreich kennen gelernt und ausprobiert: das Bienen-Wespen-Hornissengift ist nicht thermostabil. Deshalb gibts in frz Apotheken kleine Dinger mit Batterie drin und einer kugelschreiberähnlichen Spitze, die bei Betätigung heiß wird. Wenn mans sofort auf die Einstichstelle hält ist das Gift futsch und man kriegt noch nicht mal die kleinste Schwellung. Wenns nicht unterwegs beim Biken passiert sondern zB daheim im Garten: Waschlappen mit heißem Wasser, so heiß mans eben aushält auf die Stickstelle, Gift futsch.
  15. @HT-Biker Hab gerad diesen Aufbau gesehen mit dem PlanetX-Lenker - wär das farblich nyx für Dich?
  16. perponche

    Ich habs gewußt

    In Hamburg hatte sich die Justiz mal damit zu befassen: was ist mit den Urteilen eines Richters nachdem sich zweifelsfrei herausgestellt hat, dass er seit langem völlig plemplem ist, absolut unzurechnungsfähig und auch ohne sog. "Lucida Intervalla" ("helle Momente")? Die Urteile sind doch nichtig, wenn sie von einem Verrückten stammen? Sie ergehen schließlich "im Namen des Volkes" und das Volk ist ja nicht völlig plemplem? Die Hamburger Justiz hat dann entschieden: macht nix, die Urteile eines Geistesgestörten sind mit den Urteilen von anderen Richtern gleichzustellen, basta.
  17. die Hoffnung stirbt zuletzt, gell, aber so sind sie am 16. Juli in Alpes de Huez mit dem frz Bikemagazin Velovert als Sponsor in einer PR-Veranstaltung vorgestellt worden. Wie hieß nochmal der Schauspieler, der in Werbespots so schön schade-schade-schade sagen konnte... Dabei wär noch Raum für Modellpflege gewesen, z.B. einmal einen richtig tollen Super-Lack. Klein-Palomino hatte mal so was an einem Jahrgang, einen Chamäleon-Lack der diskret schwarz aussah und nur bei bestimmter Lichteinstrahlung in bunt das Firmenlogo preisgab, und irrsinnig robust. Oder einen Schnellspanner, der die Nationalhymne spielt wenn man über 60 kmh fährt. Irgendwas...
  18. wenns wenigstens so gewesen wäre, da weiß ein Käufer worauf er sich einlässt und worauf er sich einzurichten hat. Aber LP war ja gerade die Marke, die über viele viele Jahre eine Politik der allmählichen Modellpflege betrieben hat: Schwachstellen ausmerzen, verbessern, optimieren, FW dem Käufertrend anpassen und dabei immer unverwechselbar ein LP bleiben war angesagt. Wenn sich ein Käufer das Flaggschiff einer solchen Marke kauft und dann im nächsten Jahr gibt man ihm überraschend zu verstehen: Du fährst einen Dinosaurier, ich weiß nicht ob das die Markenbindung wirklich fördert. Davon abgesehen: jetzt ist das Bike irgendwie beliebig, ein Jedermannsdesign, wie bei Kaufhausmusik vertraute Zitate von allem und jedem, eine Prise SC Nomad und dies und jenes, aber es könnte auch das neueste Radon sein, oder von QVC? belanglos... Ich glaub sie haben sich den Kleinknecht von Siemens geholt und der hat brasilianische Nutten vom VW-Vorstand an die Zeichenbretter gesetzt und sie wollen testen, ob sie auch einen mittelständischen Betrieb schaffen. salut perponche
  19. Jetzt sind die ersten Bilder da: die 160er LPs schauen in Zukunft ganz anders aus. Sie kommen in drei Ausstattungsvarianten (416, 516 und 716) auf den Markt, die mittlere 516 mit Fox Talas, XT-Schaltung, XT-Räder und Pedalwerk schaut dann so aus (die Abbildung darunter ein 140er LP): http://www.velovert.com/news/images/newsattach/LP08.jpg Gewicht des Spitzenmodells angeblich 12,0 kg Ich sag erst mal garnyx und überlass Euch das Wort.
  20. Bei meinem ex hab ich dazu noch nicht einmal springen müssen.
  21. Wohl wahr!! Schau Dir dieses an :love:, wenns meine Größe wäre würden da alle meine Sicherungen durchbrennen, sehr edel :love: :love: http://www.azurbike.com/200003_detail_Essence-2006_Occasion-Commencal-VTT-Rigide.html Ist zwar etwas offtopic, aber die Adresse von azurbike ist im Forum bisher noch nicht bekannt und ich nehm die Gelegenheit wahr und stell sie mal rein: ist der offizielle Partner von Commencal über den Testbikes, Bikes von Vorführungen bei Presseterminen und PR-Events vertickert werden. lg perponche
  22. hart drauf die Leute vom Marketing...
  23. ich denke es wird knapp werden dies Jahr - schon jetzt findest Du nur noch einzelne Größen beim Promo-Verkauf, kaum einer hat noch alle Größen zur Wahl (in dem Link von gmk zB gibts das Teil nur in Größe S). Kann passieren dass Du in zwei Wochen evt. gebissen bist. Zumindest was den frz Markt angeht.
  24. naja eben, das war bevor sie den FW auf 120/125 aufgerüstet haben
  25. Fairerweise sollte man mit Rücksicht auf etwaige Newbies im Forum dazusagen: es gibt und gab dazu immer wieder auch etwas andere Meinungen, z.B. gerade in der aktuellen BIKE 08/2007, Test-Spezial Seite 5 (Specialized Stumpj. Elite): "Vor allem bergauf klagten sensible Naturen im letzten Jahr über einen einsinkenden Dämpfer und leichtes Wippen. Schwächen, die leider auch am 2007er Modell nicht ganz ausgemerzt wurden. Auch mit sehr viel Druck im Dämpfer und höchster Plattform-Einstellung war der Hinterbau nicht ruhig zubekommen." Nur so zur Vollständigkeit, hab dazu nyx eigene Meinung, weil das letzte Fully von Speci das ich gefahren hab war das Ur-Fully 'Ground-Control', eine Affenschaukel, aber eine lustige. lg perponche
×
×
  • Neu erstellen...