Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. Wenn Du eine Tour fährst mit sagen wir 12 Anstiegen und ebensovielen Abfahrten wie muss ich mir das vorstellen? Oben angekommen steigst Du vom Rad und leierst am U-Turn, unten angekommen wieder anhalten, U-Turn-leiern usw macht summa 24-mal absteigen und am U-Turn drehen??! Da hätte ich nicht den Nerv dazu glaube ich irgendwie.
  2. Eine Innovation jagd die nächste, wiedermal was wovon ich noch nie gehört hab: im Text siehe Link wird (vorletzter Absatz) als besonders lobenswertes Feature die "Verkabelung im Dämpfer" herausgestellt: http://www.natali.at/graf2/webshop2/catalog/product_info.php?manufacturers_id=11&products_id=48&osCsid=ac41137c1a9aa39880b821585ee13ce0 ???
  3. Manchmal denke ich ich bin rückständig und sollte auch mal zuschlagen und endlich das Vergnügen an diesem Feature entdecken. Andererseits: schon beim Versenken der Sattelstütze vermeide ichs in der Praxis, obwohl es nur ein Handgriff wäre und lasse auch an steilen Stücken den Sattel wie er ist wenns irgend geht. Ohnehin fahre ich lieber abwechslungsreiche Strecken als die 10-km-nur-bergauf und anschließend 10-km-nur-bergab Varianten. Mir fällt auch auf Anhieb kein Steilstück ein das ich nur deshalb nicht raufgekommen wäre weil sich meine Gabel nicht versenken ließ. Und das Hebelchen am Dämpfer benutze ich auch nur alle Schaltjahre mal, vielleicht. Wahrscheinlich bin ich einfach ein fauler Sack? Die Zeitschriften geben ja dicke Minuspunkte wenn ein AM das Feature nicht hat, aber ich bin ja keine Zeitschrift und das Vergnügen am unterwegs fummeln hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich lerne aber gern dazu...
  4. Richtig gesehen: mit der Gabel stimmt was nicht, die abgebildete ist nicht die in den specs genannte, und die letztere mit FW 130 gehört nicht an das Bike. Und das 5.5 mit der Superteam-Lackierung wirds im Handel wohl gar nicht geben. Des Rätsels Lösung: es ist ein Demo-Jounalisten-Testbike, das zur Vorführung bei der Präsentation der 2008er-Linie gedient hat, ca 100 km auf dem Tacho. Der Commencal-Vertriebspartner für dergleichen Bikes ist Azurbike, da steht es jetzt für 2.099,--Euro zum Verkauf, die Gabel ist sicher verhandelbar. Leider nicht meine Grösse sonst hätte ich wohl zugeschlagen... http://www.azurbike.com/210212_detail_Meta-55-vip-2008_Occasion-Commencal-VTT-Suspendu.html
  5. Es kostet 3.399,-- , jedenfalls in Frankreich. Commencal Deutschland hat wohl leider pleite gemacht scheint es, Telefon wird nicht mehr abgenommen, Homepage verschwunden. In fr sollen die Meta 2008 in drei Wochen im Laden sein, hier schon mal ein knuffiges 5.5er - Foto:
  6. ja genau den http://www.orbea.com/al/product-review-interior.php?id=8 Gibts schon einen anderen Europäer mit Lebenszeit-Garantie oder ist das die Europapremiere?
  7. Ganz schön selbstbewusst: Orbea gibt jetzt auf den neuen Carbonrahmen OCCAM (Hauptrahmen Carbon, Hinterbauschwinge Alu geschmiedet) eine lebenslange Garantie. PS: schaut nach VPP aus, gefällt mir: Kette kann nicht gegen Hinterbaustrebe klappern - sieht geil aus imho lg perponche
  8. Ja, unbedingt!!! Da wir alle den Zeitschriften nicht mehr glauben muss sich jemand opfern um ggf. die Kollegen zu warnen!
  9. Ich will mir im kommenden Jahr ein Zweitbike zulegen und das Mount Vision ist ein ernsthafter Kandidat für mich http://www.marinbikes.de/ Anscheinend gibts im deutschsprachigen Raum bisher nur einen einzigen im mtb-news-Forum der eins fährt: und so sieht seins aus: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/2007_Marin_MountVision_rechts.JPG Ansonsten gibts interessante User-Berichte im MtbReview. Ein kultiviertes VPP ist jedenfalls sicher keine Affenschaukel denke ich. Mir gefällts je länger je mehr. lg perponche PS: Immerhin gibts inzwischen auch einen Ansprechpartner, das Herstellerforum bei mtb-news.
  10. Gehts Dir um diese grünen Hemderl ? http://www.bikekulture-mag.com/V2/+Team-Animal-Commencal-Atherton-s+.html Komponierst Dir am PC einen Briefkopf als erster österreichischer Fanclub und schreibst an Dan Atherton (Adresse im Link weiter oben) und sagst, Du willst Dich als solcher bei ihm akkreditieren und bittest um die Wunschklamotten; SIGNIERT versteht sich. Eitelkeit bewegt Berge.
  11. Was will uns die Dichterin damit sagen: Textanalye. die Aversion/Phobie die in der Wahl der Adjektive zum Ausdruck kommt, hat ersichtlich einen sexuellen Kontext. In "glänzend" ist verschlüsselt "nackt" als Subtext enthalten (in angezogenem Zustand glänzt der Leib nicht!), glänzend ist die Steigerung von nackt: nackt = schlimm, glänzend (= nackt + Schweiß!!!) = gaaanz schlimm!!! (Schweiß = Körperflüssigkeit: Schauder!!!) Und wieso überhaupt redet sie von glänzenden Leibern , wo die Leiber doch (i.d.R.) unter Trickots verborgen sind und sie kann gar nicht wissen ob sie glänzen oder nicht? Das heißt doch dass sie die Athleten "mit Blicken auszieht" wie man so sagt, dass sie Phantasien von nackerten, glänzenden Leibern hat oder? Schwierig wird ob und bei welchem Körperteil nackt oder gar nackt-glänzend oder wiederum "haarig" schlimmer ist. Für Spinnen gilt, dass solche mit haarigen Beinen deutlich mehr Aversion hervorrufen als Spinnen mit nackten Beinen. Andererseits wird wiederum den Ratten besonders verübelt dass sie einen nackten Schwanz haben nicht auszudenken er würde auch noch glänzen!! PS: sind solche unverhüllt (unverhüllt!) sexuell connotierten Textbausteine, ja Triebdurchbrüche in der Esslinger Zeitung überhaupt erlaubt?!? Ja wo leben wir denn???
  12. Im Prinzip hast Du recht, aber: 1) es ist imho schon ein Unterschied, ob ich in der Rolle des Bittstellers gewissermaßen auf die Gnade des Herstellers angewiesen bin, der mir nichts schuldet, oder ob ich gegenüber dem Hersteller auf eine klare Rechtsposition pochen kann. 2) Ein Hersteller-Ranking in Sachen Kulanz wäre Sache eines eigenen Threads und würde m.E. jeden Rahmen sprengen, weil die Erfahrungen der User ganz unterschiedlich sind. Hinzu kommt: nachdem die Foren in Sachen Kaufentscheidung/Meinungsbildung den Bike-Zeitschriften weitgehend den Rang abgelaufen haben bieten Agenturen auch das Produkt "Forumpflege" an: kaum berichtet ein User über mieses Verhalten eines Herstellers muss man alsbald mit Miet-Postings rechnen à la "ich find xy prima, habe nur die besten Erfahrungen mit der Marke gemacht, erst neulich...". Das ist halt Marktwirtschaft und man muss ein bisserl zwischen den Zeilen lesen. 3) Ein Hersteller-Ranking in Sachen Garantie ist dagegen leicht machbar und hat im Vorfeld der Kaufentscheidung einen gewissen Informationswert. Die Garantie ist nicht zuletzt auch ein Indiz dafür was der Hersteller selbst von seinem Material hält. beste Grüße perponche
  13. Danke, gut gesehen, habs geändert: auf die Lager gibts 10 Jahre Garantie
  14. Wie lange geben die Hersteller Garantie auf den Rahmen? 2, 5, 10, 25 Jahre oder lebenslang? Das rauszusuchen ist manchmal recht mühsam, manche Home-Page schweigt sich aus. Viele beschränken sich noch auf zwei Jahre was der Dauer der gesetzlichen Gewährleistung entspricht: das gehört in die HALL OF SHAME, das ist aus Verbrauchersicht nicht mehr zumutbar, nicht mehr state of the art. Zur Erleichterung einer tabellarischen Auswertung am Ende wäre es nett den Markennamen jeweils fett einzugeben. Jeder möge beitragen was er so weiß bitteschön: --------------------------------------- Trek : lebenslang für den Erstkäufer Marin : 5 Jahre (auf die Lager: 10 Jahre!) Lapierre : 2 Jahre Commencal : 2 Jahre
  15. Eine pfiffige Idee, hat schon jemand damit Erfahrung? Das könnte beim Wagenkauf für mich glatt den Ausschlag geben: http://www.opel.de/shop/technics/flexfix/index.act (PS: ich habe jetzt nicht alles gelesen, wenn schon diskutiert wurde nyx für ungut)
  16. Jetzt steigen die Neuheiten-Hopper auf das umgemodelte 2008er um und in fr gibts immer mal wieder günstig junge Gebrauchte über den VV-Bazar. Beispiel: 2007er Ultimate, zwei Monate alt, Gr. M, 2.100,--: http://www.velovert.com/annonces/detail.php?iden=&annonceid=421517 LTX in L, gekauft Mitte Juni 2007, 2.400,-- http://www.velovert.com/annonces/detail.php?iden=&annonceid=424239 lg perponche
  17. RR 7,9 kg, 1.199,-- (red. 800,--) >> (das dritte von oben) : http://www.troc-athlete.com/F_frame.html?http://www.troc-athlete.com/
  18. Interessant wäre eine Ethnologie der Mentalitäten beim Betreten der europäischen Wälder. Das Fuchteln mit einer Waffe wäre zB völlig undenkbar in Skandinavien, das würde man so 'strange' finden dass man den Fuchtler wohl erst mal in die geschlossene Psychiatrie verbringen würde. Es gibt das sog. Allmänsrätten, das Jedermannsrecht: jeder darf im Wald für eine Nacht kampieren/zelten, vorausgesetzt er hält einen Mindestabstand von 50 m zur Straße bzw zum nächsten umfriedeten Besitztum ein. Allerdings sind Elchjäger nicht ungefährlich weil sie häufig sturzbetrunken sind und auch schon mal einen Traktor oder eine Kuh für einen Elch halten. In Frankreich sind die Jäger auch eher unaggressiv, weil das jagen vom archaischen Territorialverteidigungsinstinkt abgekoppelt ist: in der frz Revolution hat man dem verhassten Feudalismus das Jagdrecht abgenommen und zum Volksrecht gemacht. Jagdunfälle gibt es immer wieder, aber aus Leichtsinn, weil sie häufig schießen bevor sie das Wild oder was sie dafür halten genau bestimmt haben. Bei uns in de gibt es einen Flickenteppich der Mentalitäten mit einem ausgesprochenen Nord-Südgefälle: der gemeine Waffenfuchtler ist in Baden-Württemberg und Bayern deutlich häufiger anzutreffen als nördlich davon. Warum? Fragen über Fragen...spielt die Ernährung eine Rolle?
  19. das heißt aber umgekehrt auch dass Du einen Förster/Jäger pp der Dich in Verkennung der Rechtslage zum Anhalten nötigt bzw im Verlauf des Gesprächs beleidigt deinerseits zur Feststellung der Personalien (wenn er sich nicht freiwillig ausweist) zum nächsten Polizeiposten abführen darfst, notfalls und unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit auch mit körperlicher Gewalt. So hab ichs schon mal praktiziert (in de) und die Beamten, denen ich den 'Festgenommenen' vorgeführt habe, haben mir nach kurzer Erörterung Recht gegeben und es hat für mich keine Folgen gehabt.
  20. ich hab im Keller mein altes HT von 1994 mit der alten 3x7er XT von Shimano mit dem dazugehörigen 12x28 Ritzelpaket (Laufleistung ca 35.000 km) - Läden die noch Kramschubladen mit älteren Shims haben da könnte mans evt auch finden lg perponche
  21. siehe auch :devil: "Handmade German Custombikes" >> frisch aus dem Bauernhof in Barmstedt bei Hamburg http://www.transalp24.de/
  22. Die Dialektik der Höhenmesser liegt in der Auflösung: je feiner die Auflösung desto ungenauer die Funktion 'Addition der Höhenmesser' - ein Paradoxon! Erläuterung: Ich hab eine Weile einen Eschbach mit einer Auflösung von 50 cm benutzt, reagiert fein, sehr genau und blitzschnell in Echtzeit. Das unerwartete Resultat: bei entsprechenden Witterungsbedingungen kommt es vor, dass man nach einer Brotzeit auf einer Bergwiese 65 m in der Gesamthöhe zugelegt hat, obwohl man sich gar nicht fortbewegt hat. Nicht weil das Gerät defekt ist sondern weil es so genau ist: es registriert feine Druckunterschiede in vorbeitreibenden Luftschichten und addiert sie zu Höhenmetern. Bei manchen Höhenmessern kann man deshalb die Auflösung im Menü einstellen (von 1 bis 5 m), manche Suunto's arbeiten immer mit 5 m (was mir zu ungenau ist), wieder andere Geräte arbeiten bei der Anzeige der aktuellen Höhe mit einer Auflösung von 1 m, stellen aber in die Addition nur Höhenunterschiede von > 5 m ein. Das letztere könnte ich mir bei VDO vorstellen, weiß es aber nicht.
  23. Hallo Gemeinde, wer hat denn inzwischen konkrete Erfahrung mit einem Meta 4 und kann was darüber sagen? Ich möchte mir für meinen Zweitstandort ein Zweitbike zulegen damit ich nicht immer das Auto voll Bike habe. Das 2007er Meta 4 könnte ich sehr günstig kriegen, in den Foren ist aber eigentlich überwiegend mehr vom Meta 5 bzw. 5.5 die Rede. Ettikettiert als xc - marathon sieht das M4 doch recht knuffig aus und ich ich frage mich, ob es für eine Nutzung als "kleines" Allmountain herhalten kann, wenn man halt nicht ganz so wild fährt. Vielleicht hat FW 100 ja auch einen erzieherischen Wert? Schlüsselbeinbruch, Kahnbeinbruch, Wirbelsäule gerade noch davongekommen, Schürfwunden, Hämatome usw. hab ich alles hinter mir und bin ruhiger geworden. Was mein ihr? Hat jemand mal M5 und M4 beide gefahren? lg perponche
  24. @piwi Danke für Deinen ersten Bericht - ein netter Appetizer... lg perponche
  25. Testbericht guckst Du hier >> http://www.light-bikes.de/website/new/2007/08/28/testbericht-ibis-mojo#more-1547
×
×
  • Neu erstellen...