Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. hat sich also nyx geändert: 69 kcal/km hat schon vor + drei Jahrzehnten der Uralt-Laufpapst Kenneth Cooper den Läufern als Faustregel mit auf den Weg gegeben. der Langsame ist aber dafür überwiegend im Lipid-Stoffwechsel und der Schnelle ist voll auf Zuckerle, deshalb ist der zahlenmäßige kcal-Wert als Parameter auch wiederum nur bedingt interessant
  2. ist ein VPP heißt es überall, glaub nicht dass die sich alle irren? außer dem Link oben zB hier (fettgedruckte stelle): Quelle: BigbikeMagazine
  3. hast Du auch wieder recht, merkt aber ausser Dir keiner:wink:
  4. Seh ich auch so. Kommt erschwerend hinzu die schäbige Garantie: zwei Jahre auf den Rahmen - das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Sogar Versandhändler wie Rose sind inzwischen bei 5 Jahren angelangt. Trotzdem noch mal ein nettes Foto vom Spicy: http://img118.imageshack.us/img118/3617/dsc02932ba5.jpg
  5. Vielleicht hast Du Recht, vielleicht auch nicht. Ich kanns nicht entscheiden wer bei wem abgekupfert hat. Fest steht, dass die USA einen gewissen Patent-Chauvinismus pflegen und die Neigung haben, alles zu patentieren was nicht niet- und nagelfest ist wenns der heimischen Wirtschaft nützt, einschließlich Lebewesen. Jüngstes Beipiel Monsanto, denen es gelungen ist, einen ihrer hochrangigen Manager in die Patentbehörde einzuschleusen um ihre Interessen durchzudrücken, erfolgreich, immer mehr Farmer sind de facto Monsanto-Sklaven. Oder der Prioritätsstreit um die Entdeckung des HIV-Virus: die Amerikaner haben seinerzeit Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um dem Institut Pasteur die Entdeckung streitig zu machen, wg Prestige und wirtschaftlichen Interessen, weil man glaubte kurzfristig einen Impfstoff entwickeln zu können und das würde ein riesiges Geschäft. Jetzt hat halt LP die VPP-Variante OST zum Patent angemeldet, müsste SantaCruz doch klagen, wenn Du recht hättest oder? Ist für uns eh wurscht, gefahren muss werden solange Waldwege und Trails noch nicht patentiert sind.
  6. Die halten selber eine Menge Patente und sind unterm Strich eher Lizenzgeber als Lizenznehmer. Im frz Forum sickern die Gewichte durch (Rahmen + Dämpfer): Zesty 2.750 g Spicy 2.880 g :devil: Ich frag mich ob bei den Strongman-Bewerben nicht manche Athleten solche Rahmen einhändig zerknüllen könnten?!
  7. @piwi : man sagt dass die Ibisse eher klein ausfallen und dass man im Zweifel eher eine Größe über der gewohnten nehmen sollte - was ist Dein Eindruck, ist das so? @die Gemeinde : was ist von dem Angebot hier zu halten (die Gründe weshalb er sich von dem Teil trennt haben nichts mit Unzufriedenheit über das Bike zu tun, hat er im frz Forum nachvollziehbar erklärt und ich glaubs ihm) >> http://www.velovert.com/annonces/detail.php?iden=&annonceid=408882 was ist von dem Laufradsatz zu halten, sagt mir persönlich nichts? lg perponche
  8. http://www.bikemagic.com/news/article/mps/UAN/5728/V/1/SP/ http://www.bikemagic.com/news/article/mps/UAN/5730/V/1/SP/
  9. Wenn Thaddäa im Jahr 1.500,-- Euro für Zigaretten ausgeben würde und andererseits am Bike geizen wollte würde ich mich auch zur "Vergiss es-unter-XXXEuro-ist-alles-Schrott"-Beratung hinreißen lassen. Wenn aber jemand gerne biken möchte und hat echt die Kohle nicht - das nehme ich mal bei Thaddäa an - finde ich es schon etwas hartherzig ihr mehr oder weniger zu sagen: schau halt zu wie die anderen biken wenn Du Dirs nicht leisten kannst... Also sammer konstruktiv meine Herren! Wäre doch gelacht wenn wir keine sinnvollen Vorschläge zusammenbringen würden. 1) im KONA Factory Outlet Europe ist noch ein gut abgelagertes Cinder Cone 16 " aus 2001 (!) für 385,-- Euro zu haben:Ausstattung??? Vielleicht wisst Ihr mehr dazu? http://content.konaworld.com/eurostore/index.cfm?fuseaction=category.display&category_id=39 2) etwas über Budget aber m.E. vertretbar dieses Cube mit HFX9 http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000085&product=A001372 3) très chic, runtergesetzt auf 485,-- Euro, sehr guter und bewährter Rahmen, gute Verarbeitung, gutes Gewicht, Gabel naja halt so fürs erste: http://www.vttshop.fr/1566_detail_Combi_VTT-COMMENCAL-2006-Promo.html lg perponche PS: das Caldera von zet1 klingt auch gut wenn die Größe passt
  10. zustimm!! Californisches Design übrigens. Ich hab den Ibis-Thread der Fan-Gemeinde in Frankreich verfolgt (1.406 postings und 30.000 Lesezugriffe derzeit!!) - immer noch anhaltende Begeisterung über das Bike mit seinen 140 FW. In der Ausstattung hier auf dem Foto :love: wiegt es mit Pedalen 11,70 kg >> http://img58.imageshack.us/img58/6459/img7934qx5.jpg Könntest Du uns vielleicht sagen, ob im Vergleich zu den hiesigen Preisen, siehe zB hier mit Ausstattungsvarianten >> http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/933/lang/x/kw/Ibis/ die USA-Preise beträchtlich günstiger sind oder nicht? mfG perponche
  11. underground und ohne Werbung hat sich inzwischen in fr eine enthusiastische Fan-Gemeinde entwickelt: derzeit hat der Ibis-Thread 1.406 postings und 30.000 Lesezugriffe. Hier nochmal ein neueres Foto >> http://img58.imageshack.us/img58/6459/img7934qx5.jpg und zu Ausstattungen und Preisen (etwas teurer als in fr) hier als Anhaltspunkt >> http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/124/lang/x/kw/Bikes_und_Rahmen/ Leider ohne Gewichtsangaben. Das abgebildete wiegt leicht unter 12 kg.
  12. bzw der Preis (z.B. 9,35 kg / 7.300,-- >> Scott Spark LTD oder 9,8 kg / 6.500,-- >> KTM Score Prestige Carbon). imho ein vernünftiger Kompromiss ( 12,0 kg / 1.999,--) mit Tuning-Potential: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8774.html
  13. >>http://filling.free.fr/test/
  14. Winzling + Fliegengewicht ist bei den Mittelmeeranrainern eine gar nicht seltene Lady-Spezifikation und das Thema ein Dauerbrenner. Deine Holde ist mit 1.60 m in-betweeen S (40 cm) und XS (35 cm) und kann mutmaßlich beides fahren. In fr ist bei den Damen der Bantam-Klasse das Commencal Supernormal sehr beliebt, das 2007er wiegt in Größe S circa 10,8 kg, anstatt auf der Homepage unten 1.499,-- kriegt mans derzeit in fr für 985,-- Euro zzgl. Versand, hier die Spezifikationen >> http://www.commencal-deutschland.de/supernormal-p-45.html
  15. der frz Traditionshersteller SUNN >> http://www.sunn.fr/fr/collection/2007/VTT/PRIM%20TI
  16. bezweifel! die Preisunterschiede sind bei einzelnen Anbietern enorm. Ich hab mir gerade ein nagelneues Carbon-kompl.set Formula K18 (180er) geholt (bei bikestore für 299,99 Euro) bei bikecomponents für 229,00 Euro. Wenns mir nicht eilig gewesen wäre hätte ichs aus Frankreich wahrscheinlich noch günstiger bekommen. Kriegst die Juicy wirklich billiger? Lass hören.
  17. Erinnert an das Dell-Notebook dass bei einer Konferenz vor laufenden Kameras explodierte und in Flammen aufging - wenn ich mich recht erinnere war der Link hier im Forum
  18. Erste Fotos von den 'kleinen' 2008er LPs (FW 120 mm?), unten rechts die Lady-Version: http://img49.imageshack.us/img49/5149/195951ty0.jpg http://img49.imageshack.us/img49/9431/195917jp6.jpg
  19. So sah vor Jahren das Bianchi DOSS 6600 aus (eigener Bioanchi-Dämpfer?), eigentlich gar nicht so übel, oder? http://img113.exs.cx/img113/8650/newbianchi.jpg
  20. exsider-info: in der 916er-Version 12,6 kg, Preis noch unbekannt, Kettenzug als Wippvernichter soll funzen.
  21. Ist es die Sprachbarriere oder liegts an den Produkten, dass man so wenig über italienische MTB erfährt? Oder fahren sie nur RR? Das kann doch irgendwie nicht sein? Ich würde gerne mehr wissen, wenn jemand was zum italienischen Markt sagen kann. Die Bianchi-Legors sehen allerdings ziemlich nichtssagend aus, aber es gibt ja noch andere Hersteller.
  22. :f: der wird gar net erwähnt?!?? Weltmeister im Drachenflug 1976 , hat angefangen sich seine Drachen selber zu bauen weil die vorhandenen alle nix getaugt haben, dann das erste österreichische ULM-Flugzeug gebaut und schliesslich Bike-Hersteller : nachdem er mit seinen Drachen und ULMs überlebt hat heißt das dass er den Spagat zwischen Leichtbau und Stabilität aus dem ff zu beherrschen gelernt hat: ein Stangerl bricht und aus ist. Hab sogar schon mal was bei ihm gekauft, weil die Biografie gefällt mir. http://www.steinbach-bike.com/de/default.asp?MenuID=53
  23. Nicht mehr lieferbar = der Hersteller hats nicht mehr. Aber der Handel? >> http://www.chokcycles.ch/catalog/product_info.php?cPath=&products_id=193
  24. 1.) Wie Du das findest ist völlig wurst - das gleiche gilt auch für mich. Es geht um PR d.h. um eine zielgruppenorientierte Benennung, die den Kunden/potentiellen Kunden gefällt. Und es beißt keine Maus einen Faden davon ab, dass die ganze Wortfamilie um Betreuung/Treuhand/Treu-sonst-noch-was einen Veralterungsprozess zum altbackenen, tantenhaften bis unseriösen/kriminellen hin durchgemacht hat - und wäre es nur als Subtext des Begriffes. "Betreuung" war einmal was solides, vertrauenerweckendes, so vor sagen wir 40 Jahren, das ist es nicht mehr. Die meisten oder doch eine sehr erhebliche Zahl von Menschen fürchten sich vor "Betreuung". 2.) Wickipedia ist von der Struktur her nichts anderes als ein Forum wie dieses auch wo jeder was reinschreiben kann, und der letzte hat halt mal gerade im Callcenter gearbeitet, na und? Es ist albern daraus eine begriffliche Autorität herleiten zu wollen.
  25. 1.) Ob Dein Oberhäuptling ein Sympathieträger ist oder nicht, recht hat er! Der Begriff 'Betreuung' hat längst eine unterschwellige (eigentlich schon 'ober'schwellige) unerfreuliche Anmutung, einen Hautgout von 'hier-werden-Sie-beschissen' bekommen. Überall wo es im Wirtschaftsleben nicht seriös zugeht, verwendet man gerne die Silbe 'treu' in wechselnden Zusammensetzungen in den Firmenmänteln. Wenn in der Baubranche Kunden abgezockt werden ohne das eine seriöse Gegenleistung dafür erbracht wird, nennen sich die Mafiosi meist "Baubetreuer". Nach dem Fall der Mauer hatte der Beschiss im ganz großen Maßstab einen Namen: "TREUHAND". Und in einer unsäglichen Reform hat man die Alten und Dementen sog. "Betreuern" ausgeliefert, es vergeht keine Woche wo nicht neue Fälle von Ausplünderung und Veruntreuung durch diese von den Vormundschaftsgerichten eingesetzten 'Berufsbetreuer' ans Licht kommen. uswusf... Wer glaubt, mit einem linguistisch so verschmutzten Sprachbaustein Kunden hinter dem Ofen vorlocken zu können ist schwer im Irrtum - ausgenommen vielleicht blöde Kunden. Also: +1 für deinen Chef. 2) Als Begriff mit einer klaren positiven Dynamik setze ich dagegen: "customer support". (Dies ist eigentlich eine honorarpflichtige kreative Leistung!) Wenn Du das vorschlagen willst, füg noch zwei weniger gute Alternativen hinzu wenn Du berichtest, dann haben die Entscheider den Eindruck SIE wären drauf gekommen, so läuft das. lg perponche
×
×
  • Neu erstellen...