Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. Wer fleißig sucht findet jetzt im Juli in .fr runtergesetzte LPs, jeweils beschränktes Kontingent und nur in wenigen Größen. Zum Beispiel ein 513, LT, LTX jeweils nur in Größe 46, ein 513 nur in Gr. 51, um 20 % reduziert hier >> http://www.rivierabike.com/ waidmannsheil perponche
  2. ...angeblich ab Ende August im Laden: ---------------------------------------------------------------
  3. 25. Juni 2007 Beim diesjährigen Mondial du VTT in Les-deux-Alpes ist das neue Sunn Kern LT evo zum MTB des Jahres in der Enduro-Klasse gekürt worden. Obgleich erst im April ausgeliefert hat Sunn in den zwei Monaten vor dem Event bereits die gesamte Jahresproduktion verkauft, bis auf Restbestände beim Handel ist das Kern 'vergriffen'. Ich werd zwar meinem Commencal noch eine Weile treu bleiben, aber neugierig bin ich schon auf die Töchter anderer Väter... >>(fast ganz runterscrollen): http://www.endurotribe.com/
  4. da müsstest schon - es geht ja nicht um Damenoberbekleidung - ein bisserl substantiieren, was denn Deiner Meinung nach technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit sein soll... Das auf der Abbildung ist ein Klein Palomino V von 2003,imho, hat damals EVP circa 2.900,-- Euro gekostet, der Einsteiger in der Reihe (fast kompl. XT), das Top-Palomino war weiß, kompl. XTR, ich glaube Palomino X war die Modellbezeichnung, so gegen 5000,-- Euro. Das letztere hab ich noch nie gebraucht angeboten gesehen. Das Bike war gewissermaßen eine Low-budget (ha-ha!) -Lizenzausgabe des Maverick USA. Obwohl es nicht mehr hergestellt wird, hat es immer noch eine treue Fangemeinde in aller Welt, soweit mal ein Gebrauchtes auf den Markt kommt geht es meist relativ bald weg, ob in Spanien, .de, Frankreich oder sonstwo. Der Rahmen ist ist vom Feinsten. Ich habe über die Jahre die Foren (zB ellenlanger Thread in .fr ) verfolgt und man hat beim Palomino nie von einem Rahmenbruch gehört - soviel zum abwiegelnden Schnack von "Rahmenbrüche gibt es bei allen Marken"! Obwohl es typischerweise im Allmountain- bis Enduro-Bereich genutzt wurde/wird, trotz der (heute würde man sagen: nur) 100 mm FW. Ersatzteile werden weiter hergestellt (Maverick) und geliefert. Besonderheiten: Maverick hat vor gut einem Jahr ein Up-grade zum Floating Link des Hinterbaus (so ein schwimmend ge lagertes Teil auf dem der Dämpfer steht) auf den Markt gebracht: ich habe dafür ca. 150,-- Euro gezahlt, dabei gleichzeitig die Lagerschalen erneuern, was fällig sein könnte. Und: es gab anfangs Problem mit der Funktion des Umwerfers: die Lösung dafür war ein vom Maverick entwickelter D-Mount für den E-Type-Umwerfer: das sollte sein, wenn Du kein Leichtgewicht bist. Mit den beiden Up-grades ist es nach wie vor in seiner FW-Klasse ein tolles Bike. lg perponche
  5. tel.nr. siehe http://www.realcycles.com, frag mal nach dem Preis wennst Lust hast gruß perponche
  6. nicht nur USA, auch in .fr! der frz Kollege den ich zitiert habe, ist ja deshalb unsanft auf die Fresse geflogen ("une belle pelle" ist Argot und heißt: ganz schön auf die Fresse fliegen). Wenn man so schnell expandiert gibts halt manchmal Zuliefererprobleme, siehe die Rückrufaktion von Cannondale. lg perponche
  7. da isses http://www.veloshop.fr/index.php?boutique=vtt&action=detail_article&id_article=3100 bisserl grüner als der Prototyp
  8. @die wenigen glücklichen Besitzer in .at (mind. zwei, oder schon mehr?) es hat in der 2007er Serie manchmal Probleme mit dem Freilauf gegeben und in .fr bekommt man, wenn man danach verlangt, auch präventiv und ohne dass sich das Problem manifestiert hat vom Händler kostenlos eine komplette neue Nabe eingebaut, und zwar die 'Hope Pro 2'. Zitat aus dem 'Forum des proprietaire de Meta': salut perponche lg
  9. Im Zuge der Sparmaßnahmen werden auch die Retter mehr und mehr schikaniert. Der Fall: Bereitschaftsdienst, Alarmglocke schrillt, einem Feuerwehrmann zerreißt es im Lossprinten die Achillessehne und er schlägt hin. Streit darüber ob das ein Arbeitsunfall ist, nein sagen die die unsrigen .de-Gerichte, ist gar kein Unfall, denn 'Unfall' wird definiert als 'ein plötzliches von außen kommendes Ereignis', der Sehnenabriss war aber ein 'inneres Ereignis'! Ätsch! Kein Arbeitsunfall! Das wurde dann durch in alle Instanzen bestätigt. Also: wenn es im Notfalleinsatz um Tod oder Leben geht sollten die Retter erst mal 10 Minuten Aufwärm- und Dehnübungen machen und dann besonnen zum Rettungsfahrzeug schreiten? sonst sind sie evt. die Gebissenen... Die Definition des Unfalls wird bei Euch in .at die gleiche sein, oder?
  10. weshalb? weil sie ohne Navi nicht herausfinden ("äußerst verwirrende Bergwelt", Formulierung stammt von Rumplmaier, at)
  11. Hier gibts Lesestoff: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=103006&highlight=Univega
  12. Im frz Forum hats einem gleich bei der ersten Ausfahrt mit seinem nagelneuen Sunn Kern das Schaltauge und das Schaltwerk versaut und den Hinterbau ein wenig gedrillt, man vermutet aus dem gleichen Grunde >> Vielleicht wollens dass man demnächst beim Kettenwechsel ein spezielles Walzfettentfernerli für 12,- Euro braucht?
  13. http://www.atoubike.com/101_fr_mtb_matos_famille_VTT-COMMENCAL-2007_et_PATTES-DE-DERAILLEURS-COMMENCAL_et_TEXTILLES-COMMENCAL.html
  14. Nicht so wie ich: ich hab heisses Wasser mit einem Power-Fettlöser aus der Küche genommen und mit Zahnbürste und Läppchen emsig geschruppt. Dann unter Heißwasser klargespült, angefasst: es klebt immer noch wie Sau. Nach ca. fünfmal Wiederholung gings dann einigermassen. Wahrscheinlich ist Dieselöl/Petroleum wesentlich effektiver. Geht alles, ich hatte zufällig "Tunap 360 Hochleistungs-Wartungsöl" für die Schlösser von meinem Citroen zur Hand, das taugte gut. Auf Empfehlung meines Bike-Ladens jetzt ein Nano-Spray. Wenn mans nach der Devise lieber oft und sparsam statt einmal reichlich nutzt seh ich keinen merkbaren Unterschied. Aber zu meiden, imho-imho: Rohloff-Kettenöl, extraklebrig! :f:
  15. warum glaubst es nicht? auf der fabrikneuen Kette ist häufig ein so gemein klebriges Zeug drauf, dass man sich richtig schwer tut das mühsam runterzuwaschen. Das Zeug ist auch nicht zum schmieren drauf sondern als Korrosionsschutz, auf höchste Adhäsionskraft hin entwickelt. Also bei mir wars schon mal genau das und erst nach gründlicher Reinigung samt Neufettung mit korrektem Produkt löste sich die Kette comme-il-faut vom Blatt.
  16. Bei meinem Zweitbike gleiches Problem (sehr nervig!), Lösung à la gerhard (seidenmatter Klarlack), funzt. Vorteil: man kann sich genau an die richtige Schichtdicke rantasten
  17. ...erst nach es geht nix über das Vertrauen in die Marke...hast es wohl früher erwartet? mit a bisserl beckmesserischen Grüßen perponche
  18. Ja super!! schöne Bilder! (muss ich auch mal wieder mehr bei den Spaniern reinschauen.) Jetzt sieht die Schwinge ja geradezu zierlich aus, in weiß gefällt mir das ganze Bike gefährlich gut... vielen Dank gmx lg perponche
  19. Naja, gerechterweise muss man sagen, dass die VPP-Banane ein urfranzösisches Kulturgut ist (LP hält jede Menge Patente), die Plagiateure sind da eher die Angelsachsen. In Sachen Ästhetik bin ich mir unsicher: falls die Banane noch ein Quentchen kultivierter funzen sollte als schon der bisherige Hinterbau - und das können sie ja die Franzosen - dann sag ich 'schleich Dich' zur Ästhetik. Im Vergleich zum Lapierre X160 allerdings hat das Meta 2008 die Nase vorn, die Linienführung ist klarer und logischer finde ich. imhoimho. lg perponche
  20. Um die Batterielebensdauer zu verbessern hat man offenbar einen unausgereiften Sleep-modus in den Chip integriert und lässt die Verbraucher das Versuchskaninchen spielen. Ähnliches wird von anderen Marken (vermutlich der gleiche Chip inside) berichtet, z.B. über den Vetta V100 in Mtbr in Mtb-review: 1.)"It's got a fairly lame sleep bug - it does NOT wake itself up automatically (when the wheel moves), but as long as you remember to hit any of the buttons, this isn't really a big deal." 2.)"In concept its a great computer but its totally let down by this one problem. How stupid that it can start from a wireless trigger (front wheel) but can not re-awaken itself via wireless (the wired versions are ok) input. I always forget to stab a button to wake it up so I loose heaps of data before I look down and remember (and curse)." Anscheinend tritt das Problem nicht auf wenn man auf drahtlos verzichtet und die Kabelversion nimmt (?).
  21. voilà endlich der Prototyp 2008 mit Banane :love: (Farbe kann man getrost vergessen, so wirds nicht daherkommen) - was sagts die Gemeinde? http://img507.imageshack.us/img507/6654/image2dp4.jpg lg perponche
  22. http://leszaccros.free.fr/images/autres/Conneries/pbpic676457.jpg
  23. nyx - aber man geht auch nicht mit einer Frau ins Bett nur weil nyx gegen sie spricht, oder?
  24. @gmx: hast recht, ich irren. weiteres Gedankenspielmaterial für Bergauffahrer: http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/giant-xtc-hybrid-10-composite-2006/3103.html oder (vom dort genannten Preis mal in Gedanken ~23% abziehen) http://www.commencal-deutschland.de/supernormal-luxe-p-46.html
  25. das ist aber das Lady-bike, oder? aber außer dass das Oberrohr evt. kürzer ist ists eh wurscht
×
×
  • Neu erstellen...