-
Gesamte Inhalte
3.596 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von NoFlash
-
Na Bam! Da führt der Sieg nur über euch! Bei uns sind bis jetzt nur der Lacki und ich fix, die anderen zwei finden wir noch. Primär ging es jetzt nur um die Sicherung eines Startplatzes, mit anderen hab ich noch nicht gesprochen. Notfalls werden wir mit Cancellara und Bodrogi starten
-
Super, dass die Veranstalltung heuer weider stattfindet! Ein Event der Extraklasse. Hab mein Team gerade dafür angemeldet. Neues Jahr, neues Glück!
-
So wie das Rad dort steht, wird der Fahrer sehr bald neue Kniescheiben aus Titan brauchen werden Also mir gefällt es, aber ich bin auch nicht anspruchsvoll
-
hahaahaaaaaaaa, das Rad ist der Shit! Ich brech ab!
-
Soviel ich gelesen habe hat der Veranstallter laut FIS keine Verpflichtung einen Notarzthubschrauber vor Ort zu haben. Also kann man ihnen auch nichts vorwerfen, der FIS jedoch schon.
-
Welcher Alulenker? (RR)
NoFlash antwortete auf NoFlash's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nachdem was ich hier gehört habe, und nach Absprache mit dem Händler meines Vertrauens wird es wohl der Ritchey WCS Alu mit anatomic Design werden. Danke für eure raschen Antworten. -
Welcher Alulenker? (RR)
NoFlash antwortete auf NoFlash's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe/hatte den Kuota Katch Lenker, der hat ein klassisches Design. mit dem ich mich sehr wohl fühe. nochmals Edit: der Lenker hat ein Wingprofil bzw. Aeroprofil, oder wie das auch immer heißen soll. -
Trainingsunterbrechung... wie weiter machen?
NoFlash antwortete auf Buglbiker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich vergleiche 2min mit hoher Intensität mit 8h GA, da hast etwas überlesen. Ich vergleiche eine sehr hohe (bzw. sehr geringe) Belastungen unterscheidlicher Intensitäten miteinander. Der Umfang (genau genommen natürlich auch die Richting, komplexität...blablabla... eh kloa) einer Übung bestimmt mir ob eine Übung regenerativ, eine mittlere-, oder eine hohe Belastung war, unabhängig von ihrer Intensität. Und klar spreche ich von wenigen Minuten bis zu einer Stunde, da ich ja auch von Belastungen an der iAnS spreche. Erklär mir mal dein 30/12er Modell, von welchen Intensitäten gehst du da bei deinen 12h aus? Mit Effekthascherisch hat das nix zu tun, sondern ist eine kluge Trainingsteuerung. Z.B. 400m Bahnläufer: wenn ich so einen Sportler einige Kilometer im Regenerationsbereich laufen lasse, wird ihn das außer langsam nix machen. Lasse ich ihn hingegen in seinem 400m Wettkampftempo unter 100m laufen (Umfang Das wird in der Praxis angewendert und funktioniert. Das funktioniet natürlich auch bei längeren Distanzen. Was natürlich klar ist, allerdings auch nicht der Grund der Diskussion. Nenn mir bitte eine Literaturquelle für deine Aussage, dass eine intensive Intensität, die in der höhe der Belastung und somit der Ermüdung gleich zu einer niedrigeren Intensität ist, die Regeneration länger dauert. Ich kann nämlich nix entsprechendes finden. sehr verspätetes Edit: das mit dem Krafttraining war natürlich totaler Quatsch von mir, da geb ich dir 100% recht! als ich das schrieb war mein Hirn auf stand by -
Kleine Vorgeschichte: Ich hab vor kurzem mit meinem Renner einen Sturz fabriziert. Das Rad und ich sind zwar heil geblieben, allerdings hab ich seiterher kein Vertrauen mehr in meinen Carbonlenker, da dieser hart aufgeschlagen ist. Deshalb will ich mir einen neuen anschaffen, dieses Mal aber Alu! Leider hab ich da keine Ahnung, also die Frage, wer gute und steife Alulenker (bin ein kräftiger Fahrer - man könnte es auch blad sagen) kennt. Gleichzeitig natürlich auch die Frage an die Stylingpolizei, welches Design der Lenker haben darf bzw. ergonomisch ist. Edit: brauch an Oversize Lenker
-
Ich hab mir das Rad gerade angesehen und muss sagen, dass ich da, außer den Stolz, keinen Grund sehe sich dieses Rad nicht zu kaufen. Technisch und optisch nicht schlecht und der Preis ist unschlagbar.
-
Trainingsunterbrechung... wie weiter machen?
NoFlash antwortete auf Buglbiker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Wenn ich mir ansehe, wie viel Geld und Zeit in dieses Hobby fließt, kann ein bisschen Wissen über Trainingslehre nicht schaden. Dadurch lässt sich auch die Trainingszeit optimieren, und u.a. wird der Partner es einem danken. 2h mit 165 ist eh nicht schlecht, wichtig ist jetzt nur ausreichend Regeneration. ps.: hast da überhaupt noch Quatschen können -
Trainingsunterbrechung... wie weiter machen?
NoFlash antwortete auf Buglbiker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Klar hast du auch recht. Das Umfang eine Voraussetzung für eine langfristige Verbesserung ist ist auch klar. Und der Vergleich hinkt mMn nicht. Denn 1h intensiv wird in den meisten Literaturstellen als deutlich höhere Belastung eingestuft als Grundlagentraining, egal wie lange es dauert. Und das Intensität deutlich harmloser ist als Umfang sieht man bei einem Blick ins Fitness-Studio -> sehr hohe bis max. Intensitäten & kleine Umfänge. Dennoch gibt es dort wenige Übertrainierte (das ist Fakt!). Im Ausdauersport ist Übertraining hingegen so ne Art state of the art. Zusammenfassend muss man sagen, nicht die Intensität macht einen kaputt, sondern die Zeit, die wir uns in dieser aufhalten. Das gilt gleichermaßen für aerobes, wie für anaerobes Training. Es ist eben ein Unterschied, ob ich 1h, oder nur 5min am MLSS trainiere. Das eine wird eine max. Belastung sein, die eine entsprechend lange Regenerationszteit benötigt, das andere hingegen wird bei einem Leistungsportler nicht viel mehr als ein regenerativer Reiz sein und er kann danach weitere Trainingsreize setzen. Demnach ist es also doch eine Frage von Umfang, nen? -
Trainingsunterbrechung... wie weiter machen?
NoFlash antwortete auf Buglbiker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich will jetzt nicht wieder zu diskutieren beginnen (weil ich sowieso weiß, dass ich recht habe :devil:) Aber ich bitte jeden, der es wissen will, ein paar Wochen 30h im Grundlagenbereich zu fahren und ein anderes Mal nur 3-4x 1h intensiv fahren. Und ich kann euch genau sagen, welches Training euch kaputt macht und welches nicht. Belastung setzt sich aus Intensität und Belastungszeit zusammen. Besonders im Hobbybereich wird hauptsächlich quantitativ trainiert. Wenn man dann auch noch qualitativ trainieren würde könnte man sich einiges an Umfang sparen. Der beste Beweiß sind einige hier im BB, die trainieren deutlich unter 10000km und panieren uns dennoch deutlich! Gö Nimnix! Ich weiß was im Weineck steht, dort wird allerdings total auf den Faktor Zeit vergessen, was schlicht und einfach falsch ist. Man kann mit einer hohen Intensität auch regenerative Reize setzen, sie muss nur kurz genug sein. Ebenso kann man auch mit einer niedrigen Intensität eine maximale Belastung setzen, wenn sie lange genug ist. Und dann dauert die Regeneration deutlich länger als die 12, oder 24h die man überall zu lesen sind. Für alle Interessierten, die sich in der Trainingslehre auskennen empfehle ich das Buch Belastung - Ermüdung - Leistung von V. Platonov. Is aber wirklich nix für Laien. @ Lotusblume wärst mit mir in den Bierkönig gegangen, hättest weniger trainiert, wärst aber auch krank -
Trainingsunterbrechung... wie weiter machen?
NoFlash antwortete auf Buglbiker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
-
Trainingsunterbrechung... wie weiter machen?
NoFlash antwortete auf Buglbiker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Eine Hobbette brauch im Februar natürlich seine Höchstform, um die anderen herzubrennen..... Mein Tip: in der Woche viel Guinness & Whiskey. Nach der Woche ein ähnliches Aufbauprogramm wie vor dieser unvergesslichen Woche ;-) da kommst dann eh wieder sehr schnell in Form. Und wenn es wirklich nicht anders geht, Laufschuhe mitnehmen. Eine Woche Pause tut den Meisten Hobbetten eher gut denn schlecht! -
Wo bitte gibt es ein 10er?
-
Wär schön wenn man daurch wirklich schneller werden würde. Aber alleine die Tatsache, dass etliche Fehler drinnen sind (z.B. Verwechslung der anaeroben mit der aeroben Schwelle) und das zum Ende Ausarten in eine Kaffeefahrt stimmt mich mehr als skeptisch. Die Atmung ist wohl eher ein Resultat und nicht die Ursache für Stoffwechselprozesse. Das Laktat und Hf niedriger sind kann viele Gründe haben, dass die Probanden dadurch schneller wurden auch. Aber wer von uns versucht nicht auch durch gezielte Atmung die Belastung im Grenzbereich länger aufrecht zu erhalten? Funktioniert doch, nen. Aber so einen Threshold IMT würd ich mir deshalb nicht kaufen. Das eine tiefe Atmung besser ist als Hecheln ist hoffentlich schon überall bekannt. Und warum gibt es nicht viel mehr darüber zu lesen/hören? Letztens hab ich in einer Dokumentation einen guten Spruch gehört (in der ging es um Anti-Aging). "Diese Bücher (in diesem Fall Artikel in populären Zeitschriften) werden nicht von Leuten geschrieben die sich auskennen, sondern von solchen, die etwas verkaufen wollen!" Das trifft die Realität in den meisten Fällen am besten!
-
Mallorca 2008 - das Trainingslager - Part I
NoFlash antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Was heißt hier mit deiner Liebsten, die gibts sowieso am Strand und heißt Coronita! -
wer TRAINIERT schon fleißig draußen?
NoFlash antwortete auf gif0061's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich trainiere den ganzen Winter draußen mit dem Renner. Ist im Osten Österreichs auch kein Problem, da so gut wie nie Schnee liegt. -
Nach dieser "Reportage" schäme ich mich für den WDR. Für diesen lausigen 10min Bericht über einen der besten Bergfahrer der Welt auch noch Werbung machen.........
-
Erinnert mich ein bisschen an die alten Caisse d'Epargne Trikots.
-
Für alle Pantani-Fans: Montag, WDR-Fernsehen im Hintergrundmagazin "sport inside" um 22.45 Uhr. http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_48102.htm
-
Einmal muss ich noch eine Kretze sein. Ich verstehe den Zugang zu dieser Materie nicht. Damit mein ich nicht deinen Zugang, sondern den der Person, die dir das erzählt hat. Wenn ich in der Literatur finde, dass eine (unnötig) hohe Zufuhr von Proteinen zu einen Anstieg des Harnstoffes und somit zu einer Mehrbelastung der Nieren führt und dann argumentiert wird, dass Eiweißshakes mit Wasser anstelle von Milch getrunken werden sollten um die Nieren nicht zu belasten, dann kann mMn hier etwas nicht stimmen. Für mich würde das bedeuten, dass es nur aufgrund des Proteinshakes zu einem Anstieg des Harnstoffes kommt. Und um den geringer zu halten sollte man keine Milch dazu trinken. ?? Somit besteht eigentlich keine Grundlage und Argumentation zur Einnahme von Proteinshakes, da die Proteine eh nur ausgeschieden werden (teurer Urin). Und Erfahrungswerte müssen sich doch durch die Konzentration des Harnstoffes im Urin nachweisen lassen. Besteht eine Lactoseintoleranz ist es klar, dass Wasser bevorzugt werden soll, allerdings scheint es mir keine Grundlage zur Zufuhr von Eiweißpräperaten zu sein. Ich interpretiere das so und somit muss es nicht richtig sein! Zusätzlich hab ich noch gelesen, dass pflanzliche Proteine tierischen vorzuziehen sind. Welchen Unterschied das allerdings im Harnstoffzyklus ausmacht hingegen nicht. Ist hier jemand der sich da auskennt? Und so lange der Energieverbrauch mit "normaler Ernährung" gedeckt werden kann besteht keine Notwendigkeit für Nahrungsergänzungsmittel.
-
Stimmt, das soll jeder für sich selbst entscheiden. Aber darum geht es hier nicht. Es geht darum, ob sich dadurch Vorteile gegenüber "normaler Ernährung" erzielen lassen (Außnahme extreme Belastungen). Das muss man mit Nein beantworten! @ simplonthepride Ich hab mich ein wenig in den Harnstoffwechsel eingelesen (verstehen tu ich ihn dadurch nicht). Dabei hab ich herausgefunden, dass bei einer (unnötig) erhöhten Zufuhr von Eiweiß es zu einer Mehrproduktion des Harnstoffes kommt, da das überschüssige Protein nur über den Harnstoffzyklus ausgeschieden werden kann. Die Harnstoffproduktion/ausscheidung sollte aber bei richtiger Proteinzufur nicht erhöht sein. Nierenkrankheiten oder erhöhter Proteinabbau (Diät?) mal außer acht gelassen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es nicht gerade wegen dem Eiweißpulver zu einer Erhöhung kommt und daduch zu einer Mehrbelastung der Nieren, die so nicht gegeben wäre?? Und was dabei den Ausschlag gibt, die Proteine der Milch, oder die des Pulvers? Bitte um Aufklärung. Deine Quellen sind zwar sehr umfangreich, wo aber finde ich die Bestätigung deiner Aussage?
-
Im Grunde kann eh jeder Essen was er mag, es sollte ausgewogen und gesund sein. Ich nehm lieber frisch gekochte feste Nahrung zu mir, weil ich gerne koche und esse. Ich bin ein sehr kritischer Mensch und hinterfage fast alles (und das ist auch gut so) und wenn ich dann Antworten bzw. Begründungen wie "hab jetzt keine Lust" oder "such selber" bekomme reagiere ich zuweilen sehr barsch. Um Aussagen zu untermauern sollte man sie Begründen können, z.B. mit verlässlichen Quellenangaben. Damit tut man nicht nur anderen, sondern vorallem auch sich selbst einen Gefallen.