Zum Inhalt springen

NoFlash

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.596
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoFlash

  1. die Bremsleitungen beim Ultimate laufen außen. Hersteller wie Scott, Cannondale, Wilier (um nur einige zu nennen) sind da schon weiter und verlegen alle Leitungen in Lenker/Rahmen. sieht deutlich schöner aus, soll aerodynamischer sein, aber auch technisch komplexer.
  2. ich bin schon einige Schwalbe TL gefahren und im einzigem Punkt wo sie Vorsprung haben ist Defektanfälligkeit. geringes Gewicht ist nicht alles
  3. für 50kg Personen vielleicht schon. für gestandene Radfahrer macht die 10mm höhere Felge am Vorderrad vermutlich keinen Unterschied. die Laufräder sind auch im Seitenwind sehr gutmütig und beherrschbar. die paar Gramm die man bei der 40/50 Kombi vielleicht spart sind eher in homöopathischer Dosis. persönlich würde ich der höheren Felge immer Vorzug geben, sieht einfach geiler aus.
  4. kurzes Update von der Front: Die Laufräder rollen immer noch wie ne 1. die Newmen Naben laufen immer noch butterweich! der Conti 5000TL ist ein wirklich guter Reifen, egal ob nass oder trocken. mit einer kleinen Einschränkung, die Laufleistung ist bei meinem Gewicht ( beim 5000er kommt das darunter liegende Gewebe durch. so weiterfahren trau ich mich dann doch nicht, vorallem nehmen die Fahreigenschaften dann rapide ab. für einen Wettkampfreifen vielleicht okay, da ich aber nur Genussradler bin könnte sich das zu einem teuren Spaß entwickeln. hab jetzt schon zwei Reifen runter, beide nach exakt 4000km kaputt hat jemand Erfahrungen mit dem Vittoria Rubino Pro TLR G2.0? der wird mit Langlebigkeit beworben, allerdings waren bei mir bis jetzt alle Vittorias ein Griff ins Klo. Schönwetterreifen brauch ich keinen.... über den Specialized Roubaix Pro 2Bliss hab ich bis jetzt nur gutes gehört, Erfahrungen?
  5. eigentlich geil leider hat man es verabsäumt dem ganzen Frameset ein umfassendes Update zu verpassen. schließlich gibt es das Ultimate in dieser Form schon seit drei oder vier Jahren. offensichtlich sieht man sich vom Design noch immer auf Augenhöhe mit der Konkurrenz und hat keine Angst in puncto Integration zurück zu fallen. beim Aeroad verhält es sich gleich
  6. schen wars diesmal hat das Wetter bis zum Schluss mitgespielt
  7. NoFlash

    Das Material der Profis

    das wird sich geben wenn Scott die Preise bekannt gibt
  8. NoFlash

    Das Material der Profis

    das von Trentin sieht auch pornös aus!
  9. Crockett Frameset ist gestern gekommen. Wie geil ist das bitte?!
  10. @klemens ja, eigentlich unpackbar viele verglichen mit meinen Trainingskollegen. das liegt zum einen daran dass ich zu 95% auf Güterwegen unterwegs bin, die oft durch Landmaschinien völlig versifft sind. zum anderen bin ich natürlich nicht der leichteste = mehr Energie. nebenbei erwähnt bin ich nicht sehr zimperlich was Schotterwege und Gemüse betrifft, es ist also zum Teil auch meine eigene Schuld. einen Defekt hatte ich bis jetzt mit den Laufrädern. das lag aber nicht am Reifen sondern am vorinstallierten Felgenband. dieses hat es mir durch ein Speichenloch gezogen und ist gerissen, war somit das Ende der Ausfahrt. ich kann nur jedem Raten das sofort beim Kauf zu tauschen, das blaue ist richtiger Mist. es hat wirklich bei jeder Bohrung komplett nachgegeben, ein Defekt ist also nur eine Frage der Zeit!
  11. Versender Rose hat längst nicht nur preislich wie technisch attraktive Fahrräder im Programm. Auch schnelle Laufräder finden sich im Katalog des Bocholter Versenders. Wir wagen einen ersten Test
  12. jetzt machs ned so spannend und poste das Radl endlich! für ein Premium Gravel Project bist du schon sehr konservativ unterwegs, RX mechanisch....... an deiner Stelle hätte ich etwas in die Trickkiste gegriffen und die Rotor 1x13 genommen. exklusiv, innovativ und kein Wartungsaufwand. falls die dann doch ein Griff in Klo sein sollte ist auch nix passiert, Geld spielt ja quasi eh keine Rolle. ich hoffe du bist/warst bei den anderen Teilen mutiger!
  13. das Ziel der Hersteller ist der leichteste aerodynamischte Rahmen, daran wird auch kräftig gearbeitet. in einer Hand von Jahren wird es kein Berg- und Aerorad mehr geben. Specialized geht da ja schon vor, indem es einzelne Elemente, wie z.B. Gabel, Sattelstütze, usw. in verschiedenen Modellen einsetzt. ich bin kein Nostalgiker und finde das ganze ziemlich spannend edit: eben so wenig kann ich die Schockiertheit mancher über ein 13.000.- Rad nicht nachvollziehen. es geht ja um das aktuellste modernste geilste und technisch gefinkelste Modell des jeweiligen Herstellers. mir würde nie einfallen im Rolex oder Ferrari Forum zu trollen bei Canyon z.B. gibts Carbone, mit Shimano 105er und Mavic Laufräder und Conti GP Reifen um 1399.- mehr Rad kanns für's Geld eigentlich nicht geben. alles andere ist Luxus. den hat man, oder nicht
  14. wird's ein Testrad geben?
  15. Danke Bikeboard, jetzt will meine Frau das Rad haben.........
  16. Carbon Reifendruck um die 5bar, max 6bar
  17. also bin ich nicht der einzige. doppelt Band wird wahrscheinlich auch was bringen, wiegt dann aber fast eine Tonne
  18. Frage an die Tubless Experten: ich bin nun seit insg. über 15.000km ohne nennenswerten Defekt tubeless unterwegs. gestern hat es mit mein Tublessband zerissen, genau gesagt hat es an einem Speichenloch nachgegeben. das war dann natürlich das Ende der Ausfahrt. einem Kumpel ist das vor ein paar Wochen auch passiert. jetzt bin ich etwas am Grübeln, über das Felgenband habe ich mir bis jetzt keinen Kopf gemacht und ich kann ja nicht ständig mit einem Ersatzband im Trikot herumfahren. Das Band war vom Hersteller vorinstalliert. bei genauer Begutachtung hat es an jedem Speichenloch sehr stark nachgegeben und schon extrem dünn. ist das jemanden schon mal passiert? welches Felgenband wäre zum Empfehlen? ich hab jetzt eines von DT Swiss drauf gegeben. jedenfalls werde ich nun alle meine Laufräder tschecken und bei jedem Reifenwechsel immer darauf achten
  19. gemacht um ewig zu halten so kann ich ruhigen Gewissens bei der Ultegra bleiben
  20. Grenzwertig hört sich nicht gut an. Brauch ich einen Kreisverkehr um damit zu wenden?
  21. Auf die Gefahr hin es überlesen zu haben, Lenkeinschlag ist im Gegensatz zum Systemsix eh voll?
  22. hmmmm, im direkten Vergleich zum Scott Addict halte ich letzteres für durchdachter, die Optik vom Cannondale ist aber eindeutig gelungen! und damit ich auch irgendwo der erste bin hier die Frage aller Fragen bevor sie jemand anderer stellt: wie viel an Gewicht spart man wenn man den Laufradsensor runterzwickt?
  23. bei Profis gehts ums Gewinnen. und da sind auch Zehntelsekunden entscheidend. aber siehr dir mal das Setup oder Sitzposition von so manchen Profis an, da kommt dir das grausen. dennoch sind sie schnell Guter Vergleich Stahlrad vs Karbon......... realistischer Vergleich, fahr den gleichen Berg mal mit und einmal ohne Trinkflasche. einmal Unterlenker, einmal Oberlenker, mit geöffnetem und geschlossenem Trikot usw Carthy hat die letzte TdS Etappe auf einem SuperSix gewonnen. mit offenem Trikot, was ihm sicherlich mehr gekostet hat als ein 1kg schwereres Rad. gewonnen hat er trotzdem, aber nicht wegen dem 6,8kg Rad, sondern weil er eine Wilde Sau ist (und keine Gefahr im Gesamtklassment) das Gesamtpaket entscheidet edit: viele alteingesessenen Profis müssen zu ihrem Glück gezwungen werden. ich kann mich da an ein langes Gespräch mit einem Ingenieur von Canyon erinnern. der hat mir erklärt wie schwierig es war den Fahrern von Movistar nach deren Umstieg von Pinarello zu erklären, dass ein komfortables Rad nicht weich ist und ein bockhartes nicht gleich steif
  24. Unsere Frauen haben ganz einfach guten Geschmack. Wir zwei sind quasi der lebende Beweis
×
×
  • Neu erstellen...