Zum Inhalt springen

NoFlash

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.596
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoFlash

  1. keine Ahnung, ich schätze mal in homöopathischer Dosis..... es wird schon mehr Strom verbrauchen, aber ob der Akuu dann 2500 oder 2400km hält spielt für mich keine Rolle (selbst wenn es mehr sein sollte). da wirkt sich die Außentemperatur stärker aus. ich hab das Teil bei all meinen Rädern montiert und führe nicht buch wie oft ich lade. der Garmin zeigt dann ohnehin an wenn es so weit ist
  2. An die Optik hast du dich in natura in 5min gewöhnt. Das mit dem Powermeter wusste ich garnicht, eigentlich selbst in einer wegwerfgesellschaft ein nogo! Am Renner tauscht man die kettenblätter zwar nicht so oft aber zb am Crosser sind sie nach einem Winter verschliffen...... Die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen. Aber ich seh das so, ein Rennradkauf ist ja keine Heirat, gefällt es einem nicht mehr kauft man sich ein neues @morepower Du brauchst das hier*https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/duraace-r9150-di2/EW-WU111.html Einfach irgendwo Zwischenstecken, optisch am schönsten natürlich im Rahmen Zufälligerweise ja in passender Rahmenhöhe .. das macht's ja so schwer. Mir gefällt diese "Huckepack" Lösung der Akku's bei Sram nicht ( unter anderem) und eben der fest integrierte Powermeter in den Kettenblättern.. bei verschlissenen Kettenblättern oder Übersetzungswechsel kann der dann , obwohl noch in Ordnung, mit entsorgt werden. :-(
  3. Wenn Geld tatsächlich keine Rolle spielt würde ich das weiße Venge nehmen. Falls du damit nicht zufrieden bist oder dir die 12x shimano besser gefallen sollte kannst du das immer verkaufen und dir ein neues gönnen. Bin mir sicher das Venge wirst du sehr schnell los Die zweite Möglichkeit wäre die aktuelle DA zu nehmen und bei gefallen dann alle nötigen Teile auf die 12x tauschen. Falls die Verkabelung von Shimano nicht geändert wird sollte auch das ein Klacks sein Die 11x DA Teile sollten auch relativ schnell weggehen Ist das Venge mit Sram eigentlich asap lieferbar?
  4. Hals und Beinbruch
  5. habt ihr die Laufräder auch seperat gewogen? schauen ja nicht schlecht aus, fast aus wie Karbon, wiegen aber wohl soviel wie ein durchschnittlicher I-Träger Gewichtsmäßig lässt sich an dem Rad locker 500-600g sparen ohne in die Trickkiste greifen zu müssen. das sollte bei dem Preis allerdings nicht nötig sein müssen Richi Porte hat damit am Willunga Hill gewonnen, so schlecht dürfte es dann vielleicht doch nicht klettern ich würde es gerne mal fahren
  6. genau das ist für mich Zwift
  7. ob man den Gran Fondo Zinnober nun mag oder nicht, die Abfahrten bzw. die gesamte Strecke/n paraktisch ohne Autoverkehr zu fahren hat schon was an sich. und zum Glück wird ja niemand dazu gezwungen
  8. mir hingegen gefällt London für freies Training am besten. die 5-8min Anstiege sind ideal für qualitatives Training an der Schwelle und VO2max zum Herumrollen ist mir Zwift zu fad, egal welche Strecke. da fahre ich lieber 2-3 Gruppentraining hintereinander. macht die Sache kurzweiliger
  9. bitte daran denken, dass die M Hose schon enger als die L ist für Grobmotoriker wäre beim Anziehen die größere Bib vermutlich besser
  10. Kartoffelsackerl in XXL würde ich nie anziehen!
  11. komme gerade von der Anprobe zurück, hier ein paar Tipps für alle die keine Gelegenheit haben die Wäsch zu probieren. alles ohne Gewähr! Castelli Trikot - überraschend groß geschnitten, mir passt S eigentlich perfekt. sportlich aerodynamisch eng anliegend. in die Trikottasche greifen kein Problem. normal trage ich bei Castelli M, bei den Aerojerseys sogar L. Bib - da geht M und L, wobei L schon sehr lange Beine hat, das muss man mögen. ich werde M nehmen. die Hose ist wirklich geil! Sportful Trikot - enger geschnitten als Castelli, da würde aber auch S und M gehen. beim S komme ich allerdings nicht gut in die Trikottaschen. daher M. bei Sportful trage ich normal M und L (bei den Aerojerseys L) Bib - wie bei Castelli. werde hier auch M nehmen. normal trage ich L Bibs. die die mich nicht kennen, 181cm groß, 77kg schwer Statur: https://bikeboard.at/Board/Scott-Foil-Premium-Disc-2018-im-Test-th242788 (beim Test trage ich übrigens das Sportful Bodyfit Pro Jersey in L, Bib Sportful Total Comfort L)
  12. kein Wunder dass du so blad bist, wie man auf Foto 46/47 sieht bist nur am fressen
  13. wäre interessant ob ihr auch zurückgewechselt hättet, wenn Stages 10% mehr angezeit hätte wo bekommt man schon so einen Leistungszuwachs geschenkt
  14. Frage an die Experten: Ist es möglich die verbrauchten Kalorien während des Trainings anzeigen zu lassen? Mir ist schon klar dass *das mit wenigen Klicks im Menü schnell zu finden ist, aber ich unterbreche nur ungern den Fluss und ich fände es nett zu wissen wie lange ich noch treten muss um mir ein Stück Kuchen mehr gönnen zu können
  15. Welche Sportful Jacke ist das?
  16. die würden gut in mein X-Lite passen
  17. (für mich) eindeutig Di2! einzige was mit der Zeit schwächer werden kann ist der Akku. den kann man aber easy tauschen. aber nicht nach 2-3, sondern eher nach 5+ Jahren, wenn überhaupt merkbar
  18. wenn du nur das Beste haben willst und der Preis ausschlaggebend ist führt wohl kein Weg am Rose vorbei. ansonsten spricht auch überhaupt nichts gegen andere Hersteller. und bedenke, du wirst mit Sicherheit keinen Unterschied zwischen Dura Ace Di2 und Ultegra Di2 merken, das ist leicht gespartes Geld und die paar Gramm mehr Gewicht wirst du auch nicht spüren. verglichen mit deinem 10 Jahre altem Rad ist alles ein Aha-Erlebnis. kauf dir was dir am besten gefällt und wenn du das neue Rad wieder 10 Jahre hast würde ich den Preis nicht als Hauptargument heranziehen. soviel ich weiß ist das Rose bis 120kg zugelassen. das liegt aber auch an den einzelnen Komponenten und nicht am Rahmen alleine achja, egal was es wird denk daran dass du deinen Nick entsprechend anpassen musst ;D
  19. Rennrad Sommer: Dryfluid Crosser Winter: Muc-off C3 Wet
  20. habe mich nicht deutlich ausgedrückt, ich spreche vom Race Sealant
  21. solange es nur kleine Schnitte sind muss es die Milch eigentlich dicht bekommen. ich würde mal neue Milch nachfüllen, aber nicht jede Milch ist gut. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Muc-off Dichtmilch gemacht, ebenso mit der von Stan's Notubes. die Schwalbe ist Mist.
  22. Das wusste ich nicht, dachte bei der neuen ROTOR ist alles mit allem kompatibel. Thx
  23. am Gravler/Crosser würde ich jedoch die 24mm Achse mit den originalen Shimano Pressfit-Lagern fahren. Die Rotor 4130 muss ich bei Matsch alle 500km tauschen.......
  24. Der Zug war mir gar nicht aufgefallen
  25. interessant, da tut sich noch einiges in Sachen Aerodynamik. oder anders gesagt das ist erst der Beginn. auf die 0,3W Nachteil des 25er am Vorderrad lasse ich es gerne ankommen. der Komfort- und Gripgewinn überwiegen im Alltag diesen Nachteil (beim Zeitfahren in Ybbs mag das vielleicht anders sein). wäre konsequent wenn sich alle Hersteller auf 60 bis 15 bei 45km/h einigen würden, so wären sie einfach vergleichbar. wird's wahrscheinlich leider nicht spielen
×
×
  • Neu erstellen...