Zum Inhalt springen

kapi

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.025
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von kapi

  1. Das meine ich mit "in der Praxis nicht relevant", den letzten 50 kW Lader habe ich vor 2 Jahren benutzt, die alten Supercharger werden auch bald verschwinden (und sind bis dahin vermutlich auch nicht die wichtigste Lademöglichkeit für einen "Nichttesla"). Beim eAuto würde ich eher eine Schukosteckdose wählen als einen Nabendynamo und das kann der CLA.
  2. In der Praxis mutmaßlich total irrelevant, aber marketingmäßig ein Desaster.
  3. Geht auch mit VR eingebaut
  4. War bei uns kein Problem, aber bei Tesla sieht man die Auslastung eh im Navi.
  5. Wir waren jetzt mit unserem MY mit kleinem Akku im Urlaub, zuerst nach Ljubljana, dann weiter nach Triest, zurück nach Österreich ins steirische Riegersburg und dann wieder nach Hause. Etappen mit Zwischenladung sehe ich mir vorab gerne im ABRP an Er plant also einen Stopp in Maribor bei einem Supercharger ein, was uns ganz gut passt. So lange hält meine Frau auch durch und neben dem Supercharger ist ein McD, ideal für Frühstück und Toilette. Das Auto selbst hat dann genau so geplant, aber mit viel geringerem Verbrauch. Tatsächlich lief es noch besser (Autobahn 130, aber einige Baustellen und relativ viel Verkehr). Bei Graz hat er schon 30% in Maribor prognostiziert. Wir sind dann aber spontan in Graz zu einem McD gefahren, haben dort gefrühstückt und bei einem Smatrics Lader geladen (59 ct/kWh mit EnBW). Nach dem Frühstück war das Auto bei >90%. Maribor haben wir dann natürlich ausgelassen und sind mit 37% in Ljubljana angekommen, Verbrauch 15,2 kWh/100km bei rd 90% Autobahn. In Ljubljana gibt es an jeder Ecke AC Lader, aber mit EnBW 69 ct war mir zu teuer und der Akku war noch ausreichend gefüllt. Bei einem Ausflug nach Bled lag ein Supercharger auf dem Weg, hat uns 15 Min und 40 ct/kWh gekostet. Das hat dann auch für die Weiterreise nach Triest gereicht. In Triest hatten wir noch 40%, für die Fahrt nach Riegersburg hätte das Auto einen 25 Min Stopp beim Supercharger in Ljubljana eingeplant (37 ct/kWh). Da es dort keine Lokale gab, haben wir nur 15 Min geladen und sind nach Maribor weitergefahren. Dort gabe es Frühstück bei McD und in der Zwischenzeit hat das Auto auf über 90% beim Supercharger geladen (37 ct/kWh). Das hat dann gereicht um nach Riegersburg zu kommen, für ein paar Tripsvor Ort und für die Heimreise (Ankunft mit 17%) zu Hause. Für unsere Art zu Reisen ist das Auto optimal, super Platz (hatten 2 Räder und Gepäck im Auto), sehr effizient, sehr komfortabel (immer den Innenraum vorkonditioniert) und extrem preiswert. Mit Ladeverlusten und Vorkonditionierung waren es dann 17,1 kWh/100km zu 63 EUR (rund 45 kWh von der heimischen PV mit 8 ct/kWh angesetzt)
  6. I like tariffs!
  7. Aber so führen sie ihr eigenes Produktportfolio ad absurdum.
  8. Ich glaub, zu dem Zeitpunkt wo sie den Beipacktext geschrieben haben, hatten sie selbst noch keinen TPU im Angebot. Hier steht nix dazu. https://www.continental-reifen.de/products/bicycle/tpu-tubes/ Aber du kannst ja mal an Conti ein Mail schreiben, dass du auf Schwalbe umsteigen musstest weil du TPU unter 70g verwenden willst 🤪
  9. Ich fürchte das wird teuer für mich 🤪
  10. Das dürfte der Grund sein, der Adapter ist auch keiner der für den europäischen Markt gefertigt wurde, weil „clik“ drauf steht, sonst würde SKS oder Schwalbe drauf stehen.
  11. Die Preise von Wolf Tooth würde ich als ambitioniert bezeichnen, zumindest bei der Handelsware liegen sie 100% über dem Markt
  12. Was haben sie dir gesagt was du tun sollst?
  13. Ich hab es gefunden (Milkit hatte ich aber nicht gelistet)
  14. Ich sag es euch immer wieder...einfach nicht füttern.
  15. Ich probiere das auch immer aus und beim i4 war das kein Problem (Rennrad Größe 56) Hier kann man euch einen guten Eindruck gewinnen Geht übrigens sogar bei (m)einem eGolf ohne Probleme
  16. Das würde ich mich nicht zugeben trauen 🤪
  17. besser nicht von einem Troll verarschen lassen
  18. Sinnlos darauf zu reagieren.
  19. Hätte nicht gedacht, dass sich jemand mit diesem 5 Jahre alten Artikel noch beschäftigt. Das hat (damals) das Frauenhofer Institut dazu geschrieben https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cce/2020/Stellungnahme_IfW-Langfassung.pdf
  20. Kann man sich ganz genau ausrechnen, gibt ja unzählige Rechner im Netz, zB https://www.wienerstaedtische.at/versicherungen/privatkunden/auto-fahren/motorbezogene-versicherungssteuer.html#ergebnis Du musst die Leistung aus dem Zulassungsschein (Feld P2) nehmen und das Eigengewicht (Feld G) Für mein Model Y SR ergibt das
  21. Ich seh zwar keine Räder, aber klingt gut 😉
  22. Ist das beabsichtigt, dass man bei dem Beitrag nicht kommentieren kann? https://bikeboard.at/magazin/hoto-air-pump-pocket-th11303
  23. Die Dichtheitsprobe meiner Ersatzschläuche erfolgt erfahrungsgemäß wenn es zu spät ist 🤪
  24. Leider noch schlimmer als befürchtet, nicht schraubbar und wegen der Lizenzthemen kurzfristig auch keine Auslieferung mit Clik Valve.
  25. Ich nicht, aber vermutlich bin ich kein Maßstab, da meine Räder wenig Schmutz sehen. Angst hätte ich vor Verschmutzung aber generell nicht, die Ventile sind am Schaft relativ glatt (viel glatter als SV wo ich auch noch nie Kappen verwendet habe) da kann man mit den Fingern etwas drüberwischen und oben am Ventil kann man ja durch Druck mit dem Fingernagel Schmutzreste sozusagen mit Druckluft wegblasen.
×
×
  • Neu erstellen...