Wir waren jetzt mit unserem MY mit kleinem Akku im Urlaub, zuerst nach Ljubljana, dann weiter nach Triest, zurück nach Österreich ins steirische Riegersburg und dann wieder nach Hause.
Etappen mit Zwischenladung sehe ich mir vorab gerne im ABRP an
Er plant also einen Stopp in Maribor bei einem Supercharger ein, was uns ganz gut passt. So lange hält meine Frau auch durch und neben dem Supercharger ist ein McD, ideal für Frühstück und Toilette.
Das Auto selbst hat dann genau so geplant, aber mit viel geringerem Verbrauch.
Tatsächlich lief es noch besser (Autobahn 130, aber einige Baustellen und relativ viel Verkehr). Bei Graz hat er schon 30% in Maribor prognostiziert. Wir sind dann aber spontan in Graz zu einem McD gefahren, haben dort gefrühstückt und bei einem Smatrics Lader geladen (59 ct/kWh mit EnBW). Nach dem Frühstück war das Auto bei >90%.
Maribor haben wir dann natürlich ausgelassen und sind mit 37% in Ljubljana angekommen, Verbrauch 15,2 kWh/100km bei rd 90% Autobahn.
In Ljubljana gibt es an jeder Ecke AC Lader, aber mit EnBW 69 ct war mir zu teuer und der Akku war noch ausreichend gefüllt. Bei einem Ausflug nach Bled lag ein Supercharger auf dem Weg, hat uns 15 Min und 40 ct/kWh gekostet. Das hat dann auch für die Weiterreise nach Triest gereicht.
In Triest hatten wir noch 40%, für die Fahrt nach Riegersburg hätte das Auto einen 25 Min Stopp beim Supercharger in Ljubljana eingeplant (37 ct/kWh). Da es dort keine Lokale gab, haben wir nur 15 Min geladen und sind nach Maribor weitergefahren. Dort gabe es Frühstück bei McD und in der Zwischenzeit hat das Auto auf über 90% beim Supercharger geladen (37 ct/kWh). Das hat dann gereicht um nach Riegersburg zu kommen, für ein paar Tripsvor Ort und für die Heimreise (Ankunft mit 17%) zu Hause.
Für unsere Art zu Reisen ist das Auto optimal, super Platz (hatten 2 Räder und Gepäck im Auto), sehr effizient, sehr komfortabel (immer den Innenraum vorkonditioniert) und extrem preiswert.
Mit Ladeverlusten und Vorkonditionierung waren es dann 17,1 kWh/100km zu 63 EUR (rund 45 kWh von der heimischen PV mit 8 ct/kWh angesetzt)