Zum Inhalt springen

kapi

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.025
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von kapi

  1. Bezüglich Versicherungssteuer macht gerade folgender Entwurf die Runde § 6 Abs 1 Z 2 Versicherungssteuergesetz: für Kraftfahrzeuge der Klasse M1 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen, ausgenommen Wohnmobile der Aufbauart „SA“, bei denen das Basisfahrzeug ein Kraftfahrzeug der Klasse N ist, mit a) rein elektrischem Antrieb je Kilowatt der um 45 Kilowatt verringerten Leistung des Elektromotors in Kilowatt – für die ersten 35 Kilowatt 0,25 Euro, – für die nächsten 25 Kilowatt 0,35 Euro, – und für die darüber hinausgehenden Kilowatt 0,45 Euro; es sind aber mindestens 10 Kilowatt anzusetzen; sowie je Kilogramm des um 900 Kilogramm verringerten Eigengewichts in Kilogramm – für die ersten 500 Kilogramm 0,015 Euro, – für die nächsten 700 Kilogramm 0,030 Euro, – und für die darüber hinausgehenden Kilogramm 0,045 Euro; es sind aber mindestens 200 Kilogramm anzusetzen; Würde für mein Model Y SR rund 35 EUR pro Monat bedeuten, damit kann ich leben.
  2. Der erste ausführliche Test des Juniper (auf deutsch). Wie vermutet hat das Model Y (endlich wie jedes "normale" eAuto), Brakeblending, also man kann die Reku über das Bremspedal steuern.
  3. Ich würde nur >150 kW nehmen
  4. Ich hatte mal 1 Monat / 2.000 km eine Born, fand die Bedienung ok. Die Sitze sind „VW-Standard“ damit komme ich sehr gut zurecht (über 1,80 und relativ lange Beine) Sitzposition fand ich auch nicht toll, man geht eigentlich davon aus, dass es ein Kompaktwagen wie ein Golf ist, aber man Sitzt viel höher. Ich vermute, es ist das Modell mit dem mittleren Akku (58 kWh), dann würde ich das als normal bezeichnen, wobei man bedenken muss, dass sich die Anzeige nach dem Verbrauch der letzten Kilometer orientiert, der kann sich bei der nächsten Fahrt deutlich ändern (in beide Richtungen). Was ist beim Bedienkonzept anders? Die haben ja die gleiche Softwarebasis.
  5. Meine Empfehlung wäre die Daten (Auto, Route) in abetterrouteplanner.com einzugeben, da bekommst du einmal eine brauchbare Übersicht
  6. Diese Produkteinführung wird immer mehr zur Farce.
  7. Eine Möglichkeit wäre Clever PV, die machen das herstellerübergreifend, aber da muss man schauen ob die Komponenten kompatibel sind (Solax ist dabei) https://clever-pv.com/de/
  8. Das wäre aus meiner Sicht von Beginn an die richtige Vorgangsweise gewesen.
  9. Durch Zufall...hab meinen Hund gesucht 🤪
  10. Aber geh, die sind sicher alle echt, ich glaub an das Gute im Menschen...äh Tier.
  11. Bei mir ähnlich wie bei @reini1100 habe physische Karten von EnBW (geht immer) und Wien Energie (für Zeittarif in Wien), dazu habe ich die Tesla App.
  12. Nein, aber aber ich würde es trotzdem nicht öffentlich austragen, es gibt ja explizit eine vorgesehene (nicht öffentliche) Möglichkeit für solche Fälle.
  13. Ich bin vor dem Kauf des Model Y einen BMW i4 Probe gefahren und das Auto hat mich grundsätzlich voll überzeugt, gescheitert ist der Kauf an Verfügbarkeit und Preis, heute würde es anders aussehen. Für ein endgültiges Urteil bezüglich Software war meine Erfahrung zu kurz, aber im TFF hat mal jemand der ein MY und einen i4 hat geschrieben, dass das Bedienkonzept im beim MY beim stehenden Fahrzeug besser ist,beim BMW beim fahrenden. Mir würden jedenfalls die Assistenzsysteme und die adaptive Rekuperation beim BMW besser gefallen. Bei Tesla finde ich die Premium-Connektivität für 9,90 pM gut, bei BMW ist es zu Beginn gratis, dafür kostet es nach 3 Jahren eine Lawine. Grundsätzlich hat BMW von den Legacy Herstellern eigentlich eingen guten Ruf bezüglich Betriebssystem. Beim Verbrauch hat BMW eigentlich auch einen ganz guten Ruf. Der Listenpreis ist höher, dafür gibt es hohe Rabatte und attraktive Vorführwagen.
  14. Ja, aber muss das öffentlich sein?
  15. Ich bin mit @NoWin selten einer Meinung, finde viele von ihm verlinkte Artikel bedenklich, aber wenn ich der Meinung wäre, dass sie gegen die Forenregeln verstoßen würden, dann würde ich das melden und nicht öffentlich hier kundtun.
  16. @NoNick ich check deine Frage überhaupt nicht, geht es jetzt um dich oder um Bekannte? es gibt schon eine bestehende PV? mit Speicher? BKW soll dazu kommen? mit Speicher?
  17. Und was ist es geworden? 🤪
  18. Eigentlich hab ich nur darüber geschrieben worauf ich verzichten würde.
  19. Vor einiger Zeit hätte ich darauf getippt, dass man für "Laternenparker" aus den Laternen Ladestationen macht. Mittlerweile denke ich eher, es wird auf Schnellladestationen bei Supermärkten/Fachmarktzentren/Einkaufszentren hinauslaufen. Wenn ich in der Stadt leben würde, würde ich versuchen eine persönliche Wallbox (Tiefgarage, Abstellplatz) errichten zu können, oder komplett auf das Auto verzichten.
  20. Bis zur Abschaffung wird es noch etwas dauern, also noch ist Zeit und im Notfall lässt du den Auftrag splitten, also du lässt dir nur das Material liefern und mit Null % verrechnen und die Montage machst du getrennt.
  21. Wenn du dich registriert hast und eine Registrierungsnummer hast, dann ist die Förderung 8 Monate reserviert.
  22. Fördertopf ist aus…
  23. Im Jänner 2025 wurde ja die Auslieferung der ModelY wegen dem Facelift praktisch gestoppt. Sie werden sicher einen Einbruch wegen "Elon" haben, aber das kann man aktuell schwer abschätzen, in 6 Monaten wissen wir mehr.
  24. Ich kenne relativ gut die Zulassungszahlen für BEV in AT und DE, jetzt hab ich zufällig Zahlen für Europa (2024) gefunden und finde die durchaus interessant. Überrascht hat mich der Volvo EX30 (vermutlich sind in Schweden und Norwegen da viele unterwegs), Koreaner schwach, Stellantis praktisch nicht existent.
×
×
  • Neu erstellen...