Gestern habe ich in der Kleinen Zeitung einen doppelseitigen Bericht gelesen zum Thema Fixie & Co. Sogar die URL zu fixedgear.at war erwähnt. Auch das Bikepolo am Wiener Messeplatz.
Der Bericht war auch in der Rubrik "Lifestyle & Trend" zu finden, gehört eigentlich eh dort hin auch, wer's nciht gesehen hat.
Aus eigener - z.T. leidiger - Erfahrung kann ich die Vorgehensweise der Berliner Polizei absolut nachvollziehen. Gerade in der Stadt, wo diese Fahrräder hauptsächlich eingesetzt werden, ein zusätzlicher Gefahrenaspekt. Sicherlich gibt es auch unter den normalen Radfahrern genug Deppen, jedoch die Kombination aus beidem (Fixie o. Bremse und Depp) ist gleichermaßen Gefahr^3. Ob es dann eine Waffe ist, wie in dem Video erwähnt, sei mal dahingestellt. Bedenken sollte man nur, dass vieles bei einer falschen Verwendung (Messer, Auto, Glasflasche usw.) zur Waffe wird. So möglicherweise auch ein Radfahrer, der mit zu viel kinetischer Energie beladen ist und diese einfach nicht in ausreichend Wärme umwandeln vermag um rechtzeitig vor einem Hindernis stehen zu bleiben, weil er aus "Lifestyle"-Gründen die Bremsen abmontiert hat.
Es sei denn, man würde eine Vmax von 20km/h (Bauartgeschwindigkeit) festsetzen, dann würde viel vom Gefährdungspotential rausgenommen - nur wer kontrolliert's?