Zum Inhalt springen

fahrradler

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von fahrradler

  1. Hat eh abgewinkelte Ventile, das Teil. Hatte sogar den Reifen herunten, hab den Schlauch umgedreht damits Ventil nach links wegsteht. Ist zwar die Bremsscheibe dort, aber bisserl mehr Platz. Aufpumpen geht relativ problemlos ☺️
  2. Hast einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs? 😁
  3. ... dass es funktioniert! Und zwar sogar schleiffrei. 11-34 Kassette mit Shimano Zee Schaltwerk auf 14" Hinterrad. 2mm spiel zwischen Reifen und Kette. Hat nur die Flex als Argument gebraucht. Riesenpfusch einfach, aber ich feiers. Fahrt wer mit, Großglockner Hochalpenstraße? 😁
  4. Wir fahren aktuell an unserem Tandem eine GX eagle 1x12 mit PG 1230 Kassette 11-50 mit einem 40T Kettenblatt. Haben damit jetzt knappe 1000km runter und sie läuft unauffällig. Uns fällt aber auf, dass wir bei Abfahrten gerne bisserl schneller, auf steilen Rampen bergauf aber auch gerne bisserl "langsamer" unterwegs wären. Meine Überlegung dazu wär, auf XD Freilauf und eine 10-52 Kassette upzugraden. Jetzt frag ich mich nur, auf welche genau. Ich hab nämlich bisserl Bedenken, dass wir im Vollgasmodus, wenn wir gemeinsam an den 2kW Leistung kratzen, die leichten Bling-Bling Kassetten zerfressen. Wie man es von manchen e-bikes kennt. Garbaruk, meine go-to Marke, schreibt zB auf der HP, dass ihre Kassetten ned für e-bike geeignet sind. Und wenn ich mir die fein gefrästen Zahnderl so anschau, wundert mich das auch nicht. Deshalb richte ich mich auch bissl an die e-biker, was fährt ihr so und wie sind die Erfahrungen damit in Bezug auf Haltbarkeit? Freu mich aber natürlich auch über andere inputs und Erfahrungswerte 🙂
  5. Ich hab letztens im Gespräch mit einem Freudesfreund (ich kenn wen, der kennt wen, beste Quelle 😂) gemerkt, was für ein business das eigentlich ist, dank dem restriktiven Forstgesetz. Besagter Freundesfreund arbeitet für eine Gutsverwaltung, die von Land und Gemeinde eine beachtliche Summe an Geld bekommt, einfach nur dafür, dass sies erlauben, einen offiziellen Radweg durch deren Wald verlaufen zu lassen. Da klingelts in der Kassa. Oag, eigentlich. Ich mein, ja, man kann jetzt argumentieren mit Straßenerhalt, Wegabnutzung und Kosten etc. Aber die hast bei Forststraßen doch generell, wenn die Holz LKW und die Harvester dort auf und ab fahren. Da sind die paar Radlfahrer a Schaas dagegen.
  6. Seh ich auch so. Weil wegen dem Schaas hätt ers verlieren auch können. Da wär zB Pogis 2021er TT Radl: Sieht man ganz gut, narrow wide Kettenblatt (schaut wie ein Rotor aus) + chain guide. Wobei das campa Schaltwerk auch keine clutch hat, aber trotzdem ghört das so, find ich. Es geht einfach um zviel beim Zeitfahren.
  7. Ich würd das durchschnittliche Rennrad, was draußen so unterwegs ist, ja eher bei um die 800€ sehen 😅 Aber kommt auch drauf an, wo. Vorm Eisgschäft tendenziell höher. Bei mir läuft die Radpflege bissl ruppiger, Wasser für Gatsch (hab einen Akku-Kärcher, weil kein Wasseranschluss), Bremsenreiniger für Schmierflecken und bei Stahlrahmen Fluidfilm für die Oberfläche. Sonst nix. Keine Ahnung was mich da eine Wäsche kostet, aber ich brauch im generellen Werkstattbetrieb ca. 1 Dose Bremsenreiniger im Quartal und beim Fluidfilm sinds noch die Restln vom Hohlraumversiegeln. Beim Antrieb hab ich auf Wachs (squirt) umgestellt. Jetzt kommen die Ketten einfach in den Geschirrspühler und passt auch.
  8. Grundsätzlich wär mal zu klären, was für ein Steuersatz es ist - EC, ZS oder IS.
  9. Wenn nur das obere Lager hinüber ist, könntest das untere mit Gabelkonus einfach lassen, oben austreiben und einen neuen Oberteil einpressen. Auf der Ritchey HP haben sie Detailzeichnungen mit Abmessungen von jedem Steuersatz den sie anbieten. Vielleicht hilft dir das weiter.
  10. Mit der RX810 war ich am Glockner, nur mit 11-40 Kassette, war dann also 31/40. Hätt mir die Edelweissspitze rauf trotzdem noch 1, 2 Gänge gewünscht 😂 Aber mich hat die Höhe auch komplett hergebeutelt. Sag ich mal als Ausrede 😁 Das persönliche "Highlight" war Jubiläumswarte mit 1x 52/36. "Mal schaun obs geht." Ging. Einmal und nie wieder 😂
  11. Jup, sind 12" (203) vorn, 14" (254) hinten. Also wuziwuziwuzi. Fahren bringt mich zum blöd grinsen 😁 Ist das gefährlichste Teil, mit dem ich je unterwegs war. 12" Vorderrad mit 140mm disc (auch wenns nur a mechanische is) ist so grantig, dass man echt aufpassen muss, dass das Hinterrad ned zu sehr abhebt. Handling extrem spritzig. Dafür hald quasi keine Laufruhe und du merkst jede kleine Bodenwelle. Hab mich damit am Anfang einfach mal a halbe Stunde nur deppert in der Tiefgarage gespielt. Wie ein kleiner Lausbub. Ringerl gefahren, 8er, herum"gedriftet", mit fettem Grinser im Gesicht. Ich mags voll. Aber ist sicher nicht für jeden was.
  12. ... dass der Kundenservice gepasst hat und ich endlich mein neues Klapprad genießen kann
  13. Wirkt bisserl so, ja. Aber zumindest der Kundenservice passt und ich bekomm eine neue Gabel + Vorderrad (was ich so wollt).
  14. Ich find hald leider das Konzept und die Firma selber eigentlich ganz cool. Und hätt hald gern so eins. Aber ja, vielleicht wird mir eh nix anderes über bleiben 🥲
  15. Tja... Auf den ersten Blick massiver Höhenschlag am Vorderrad. Was bissl ärgerlich ist, weil bei 12 1/2 Zoll hab ich a ned die Mittel, den rauszubekommen. + die Gabel ist ein Verhau. Vorderrad steht schief. Geht man am einen Ausfallende auf Anschlag und stellts Laufrad augenscheinlich auf gerade, hab ich auf der anderen Seite ca. 3,5mm Luft. Außerdem sind die Ausfallenden selber offenbar zu schmal dimensioniert. Schätz auf die Lackdicke vergessen. Stecken schön, die Achsen. Und sonst hald das übliche. Schaltung und Bremsen nicht gscheit eingestellt, Schaltauge schief, Züghüllen viel zu lang... Hab aber noch nicht soo genau drübergeschaut. Werd dann mal ein paar Fotos machen, a schöne Liste schreiben und damit den Hersteller konfrontieren. Bin schon gespannt, wie das wird, spanische Firma 😅
  16. Gerade ein neues Versender-Faltrad ausgepackt. Auch noch nie gesehen, sowas.
  17. Bei Senkkopf wirds eng. Die Schraube muss schon bisserl rausstehen, sonst schneidest auch in den Rahmen rein.
  18. Die paar Mal, die mir das passiert ist, hab ich mir immer mit dem Dremel helfen können. Schlitz in die ausgnudelte Schraube schneiden, Schlitzbit in die Bohrmaschiene, mit vollem Gewicht draufstützen und mit Gefühl im Finger rausdrehen. Einmal ist mir zB die "Kugel" vom langen Ende eines 6 Kant Schlüssels abgerissen und dann in der Schraube gesteckt. Schlitz schneiden regelt 😁 Ging dann mit normalem Schraubenzieher raus.
  19. So schad um die Diskussion. Dabei hätts noch so viele "tolle" Argumente gegeben. Sich über Linksgrüne Verbotspolitik und woke überempörtheit aufregen zB. Oder darüber, dass "Männer" nicht mehr "Männer" sein dürfen. "Aber das darf ma ja heute nimmer sagen"... Ich glaub aber, dass so mancher hier nicht ganz versteht, warum die Empörung in dem Fall "so groß" ist. Geht nämlich ned nur um den Geländewagen im Wildbach, sondern hauptsächlich darum, wer den Geländewagen in den Wildbach gestellt hat. Jemand, der daheim im ÖAV brav Wasser predigt, im Ausland aber offenbar schön am Wein saufen ist. Die Doppelmoral regt auf 😉 Ich persönlich hab quasi das selbe mit dem Auto vor ein paar Jahren noch selber gemacht. Nur in Rumänien. Sehs heute aber kritisch und lebe mitlerweile Autofrei. Abenteuer gehen auch billiger und nachhaltiger. Das war die Einsicht, die mit dem "Alter" gekommen ist 😁
  20. Manche wissen hald noch nicht, dass nix den "Schwanz" länger macht als ein 15k S-Wöörks 😁
  21. Geht ja richtig witzig zu hier. Ob derDim auch mitlacht? Bisserl viel Häme, wenn man mich fragt... Falls das jemand tut 😉 Du kannst mit einem kleinen, kompakten Kettenwerkzeug die Kette einfach aufs nächste, komplette Glied kürzen, mit Quick link verbinden und weiterfahren. Damit hättest dann auch fast alles an Kettenschäden abgedeckt, zB auch einen Kettenriss mit verbogenen Laschen. Beschädigten Teil wegkürzen, Quicklink rein, weiterfahren. Easy. Aber grundsätzlich spricht natürlich nix dagegen, ein Röllchen mitzunehmen. Ist hald sehr spezifisch.
  22. Hat nur nix (mehr) mit den KTM Motorrädern zu tun, aber ist trotzdem eine heimische Firma. Von KTM Motorrad gibts aber auch E-Bikes, die dann als Husqvarna.
  23. Ich hab vor kurzem ein 80er 26" Colnago MTB zum 27,5" Gravel+ aufgebaut, kann dir da aber bei der Gabelwahl nicht wirklich helfen (außer du willst was starres): Klarlack über poliertem Alu ist nach meinem Wissensstand eher problematisch, weil sich ohne gute Grundierung relativ leicht hässliche Unterlaufungen (wo Feuchtigkeit zwischen Lack und Alu kriecht und das Alu oxidiert) bilden. Eine haltbare Möglichkeit wäre, durchsichtig pulvern zu lassen. Bin da aber leider selber noch auf der Suche nach jemandem, der das verlässlich und qualitativ kann.
  24. Mein Wissensstand ist, dass es keine 11x microspline Kassetten gibt. Müsstest also auch den Freilauf tauschen, auf XD oder HG Wennst ein 10er Ritzl haben willst (und vielleicht Kassetten mit bissl mehr bling-Faktor) würd ich auf XD wechseln. Und dann eine Kassette von zB Garbaruk drauf (bei 11x hat eh alles das selbe spacing, wurscht ob eigentlich für sram oder shimano gedacht).
  25. Spann dein Radl mal in den Montageständer, gib mit der Kurbel im schnellsten Gang bisserl gas und lass das Hinterrad laufen. Dann sieht man sehr schnell wie es sich allein von der Unwucht vom Hinterrad aufschaukeln kann.
×
×
  • Neu erstellen...