Zum Inhalt springen

fahrradler

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von fahrradler

  1. Ich hab die Hebie Alumee Wingee - 40mm auf meinem Pendelbike. Fahr die mit 35er Schwalbe Marathon. Bin sehr zufrieden, besonders mit der Montagemöglichkeit für Taschen. Montage war bisserl fordernd und ich hab Flex und Bohrmaschine gebraucht. Ist aber keine zu große Herausforderung und mir hats Spaß gemacht.
  2. Wenn man gerne bikepackt und wild campt, schadet bisserl Wasservorrat nicht. Besonders wenn man kochen auch noch will 😉
  3. Ist der cranktank von Adventure Hydration. Ist einfach ein Wassertank der im Tretlagerbereich montiert wird. Gibts in 3 und 4L (meiner ist der 3er). Getrunken wird dann mit Schlauch, ja. Ist alles dabei im Set.
  4. 15 Tage hats gedauert und der Postler wollte heute noch 8,73€ Gebühren von mir. Alles in allem hat mich das gute Stück also 119,37€ gekostet. Und es passt guut.
  5. Oder man hinterfragt generell mal, wies eigentlich dazu kommen konnte, dass es als normal angesehen wird, dass Menschen ihr mehrere Quadratmeter großes Privateigentum auf öffentlichem Grund abstellen. Und führt eine Stellplatzpflicht ein. Und nutzt den dadurch freigewordenen Platz für was sinnvolles.
  6. Also dem Gedanken kann ich sehr viel ab. Am besten alle Autos ohne Fahrer. Alleine wenn man sich anschaut, wie lange es braucht, bis die Kollone rollt, wenn eine Ampel auf grün umschaltet. Menschen sind furchtbar ineffizient. Und viele davon solltens Autofahren lieber lassen.
  7. Also mit einer 1x Apex wär mein Tipp, wenn du für dich zufrieden mit einer 1x bist, aber gerne was ändern oder was neues probieren willst: Behalte sie und pimpe sie dir damit auf 1x12: https://ratiotechnology.com/product/12-speed-upgrade-kit/
  8. Ich dreh die Hoods auf jedem meiner Räder ein (auch am gravel, ca 20°). Nicht wegen Aero, finds einfach angenehmer so für die Hände. Ist für mich eine natürlichere Haltung.
  9. Ich würde meine DLC dann mit einer Miche Supertyp Kassette fahren. Bei der steht in der Beschreibung, dass sie bei guter Pflege bis zu 3000km hält 😂 Mal schaun was das wird. Aber das Radl wird eh eher was für die Wand.
  10. Hat jemand Langzeiterfahrungen mit den fancy KMC Ketten? Finde die nämlich richtig bling, hab auch eine da liegen, komplett in schwarz, für ein besonderes Radl. Aber ich denk mir schon auch bisserl, superhaltbar müsste doch härteres Material bedeuten. Und damit mehr Verschleiß an Kassette und Kettenblattln.
  11. Ich könnt auch extra für dich noch einen ganz speziellen Adapter aus dem Hut zaubern 😉
  12. Es geht mir ja eigentlich garnicht um Sicherheit und Überladung und Risiko generell, das hat jetzt nur bissl eine Eigendynamik aufgenommen. Ist nämlich ein ziemlich subjektives Thema, was jeder für sich selbst bewerten möge. Es ist hier nur als "Argument" für die Tailfin und gegen Satteltaschen angeführt worden, dass du dir mit Satteltaschen per Anwenderfehler was kaputt machen kannst. Jo, eh. Kannst. Nur kann man das mit der Tailfin auch. Und man ist sich dessen vielleicht garnicht so bewusst. Das war der Punkt, den ich machen wollte.
  13. Genau so hätt ichs ja vereinfacht gerechnet 🤔 Ein Fahrrad ist ein statisch unbestimmtes Fachwerk auf zwei Stützen.
  14. Ich sag ja nicht, dass es schlecht und böse ist. Bin auch schon überladen gefahren. Nur ist es ein Risiko, dessen man sich bewusst sein sollte. Sich zB einfach zu denken "Die Radln halten eh 120kg, da komm ich nie hin." stimmt hald nicht immer. Besonders wenn man mit Last fährt würde ich hald schon bisserl rechnen und überlegen, wo und wie ich das Gewicht verteile. Ist, finde ich, beim bikepacking ein Thema, das angesprochen gehört. Und ein Bike mit "DON'T SIT ON TOPTUBE!" Pickerl und lightweight Laufradln wird sich meiner Meinung nach auch mit tailfin nicht zum Lastesel eignen. Das ist alles, was ich anmerken wollte. Nchdem ich damit konfrontiert wurde, wie ungünstig die Kräfte von Satteltaschen nicht wirken und dass die Rahmen zerstören. Ich sag ja auch nicht, dass die Tailfin schlecht ist, wenn sie dir taugt, cool. Zieh dein Ding durch. Ich sag nur meine Meinung, zeige Alternativen und merke mögliche Probleme an. Und zwar halbwegs objektiv und ohne Emotion.
  15. Jein. Natürlich ist da viel Sicherheit dabei. Aber die brauchst hald auch um "ungünstige Lastfälle" - wies übersehene Schlagloch oder die Notbremsung - sicher bewältigen zu können.
  16. Okay, machen wir ein kleines Rechenbeispiel. Bleiben wir bei Laufrädern, die für ein maximales Systemgewicht von 120kg ausgelegt sind (was relativ viel ist imo). Die 120kg verteilen sich auf Vorder- und Hinterrad, nehmen wir, vereinfacht, an, das passiert 1:1. Heißt jedes Laufrad trägt 60kg. Ich hab 86kg, mit Gewand und Schuhen sagen wir 88kg plus 9kg Rad (mit allem drumherum), plus, beim Bikepacken, 3kg Wasser. Macht in Summe 100kg. Bleiben wir zwecks Einfachheit - und Zwecks gleicher Verhältnisse - bei einer Gewichtsverteilung von 1:1 auf beide Laufräder, heißt 50kg wirken pro Rad. Ohne Gepäck. Tailfin geht hauptsächlich aufs Hinterrad. Heißt ich würd mir ab 10kg auf der Tailfin Sorgen machen. 27kg würd ich dann persönlich nicht mehr ausprobieren wollen. Gut, ich bin groß und schwer. Aber hast dus für dich mal durchgerechnet? Viel Spiel ist da nicht, besonders mit leichten Laufradln.
  17. Müsste der Bimfahrer dann extra auf Aufforderung anzeigen, will jetzt nicht sagen, dass das nie vorkommt, aber denk mir, es passiert eher selten, weil mühsam. Automatisch rennt da nix wenns keine dienstliche Wahrnehmung von einem Polizisten gibt. Es gibt auch so Gerüchte, dass die Wiener Linien die dann Privatrechtlich klagt, wegen den Kosten für den Stillstand von der Bim. Hätte dazu aber noch nie Fakten oder Judikatur gesehen.
  18. Wenns für dich passt, dann passts 👍🏻
  19. Kommt drauf an, stehts Auto noch falsch, wenn Feuerwehr und Polizei kommen, wirst angezeigt und dir der Feuerwehreinsatz verrechnet. Bist dann schon weg, bist weg.
  20. Wird generell problematisch, wenn man zu viel Gewicht mit Radln transportieren will, die eigentlich nicht dafür ausgelegt sind. Auch mit der Tailfin, die zwar selber bis zu 27 kg aushalten soll, aber ob der Rahmen oder insbesondere das - möglicherweise leichtgewichtige - Hinterradl da dann auch noch mitspielen, ist eine andere Frage. Deshalb wär mein Tipp, wenns schwer und viel wird: Ein Radl, was dafür ausgelegt ist und ausreichend Montagepunkte hat. Und innerhalb der Gewichtsbeschränkungen und vorgegebenen Anzugsdrehmomente der Hersteller bleiben.
  21. Wär mir noch nicht aufgefallen und ich bin damit schon ein paar Touren gefahren. Wird aber wahrscheinlich auch von der Sattelstütze und dem Montagepunkt abhängig sein. Ich hab eigentlich nur das extra Gewicht im Wiegetritt gemerkt, muss man bisserl mehr mit den Armen arbeiten. Aber das ist, denk ich, bei jeder Satteltasche so.
  22. Joa, die Tailfin. Man kennts mitlerweile. Hatte ich damals, beim Radl zamstellen, auch am Schirm. Ist mir aber zu teuer und "formschön" seh ichs für mich nicht wirklich. Wirkt auf mich wie ein Fremdkörper am Rad, als hättest dir aus einer alten Gabel einen Gepäckträger gebastelt. Das gefummel mit bikepacking-Satteltaschen nervt mich auch, hab aber für mich eine gute, billigere Lösung gefunden: Topeak Dynapack DX: Abnehmbar und den Inhalt kann man dank Rundumzip gut handeln. Und die 10L reichen für mich am Hinterrad vollkommen aus.
  23. Hab mir heute einen cranktank 3 bestellt. Mal schauen wie lange der von Australien her braucht und ob der Zoll dann noch was von mir will.
  24. Das ist sowieso reiner Populismus. Und wird jetzt nur so aufgebauscht wegen der NÖ-Wahl. Weil sich die Hanni hinstellt und schärfere Strafen für diese "Klimaterroristen" fordert. Und am Stammtisch jubeln sie alle. Nur ist hald die Hanni nicht in der Position da was zu ändern. Und mit den Grünen in der Bundesregierung wird ein Versammlungsgesetz auch NIE verschärft werden. Aber es macht sich gut im Wahlkampf. Und alle reden und schreiben darüber.
×
×
  • Neu erstellen...