Liebe Community!
So, jetzt hat mir das doch keine Ruhe gelassen und ich wollte meinem Ärger über die vom ÖAMTC getätigte Aussage nicht unwidersprochen im Raum lassen. Daher habe ich folgenden Brief per Fax verschickt:
Mag. Klinger Christian
Sieveringerstraße 217/1/6
1190 Wien
ÖAMTC
Z.Hd. Herrn Mag. Martin Hoffer
Schubertring 1-3
1010 Wien
per Telefax
Wien, am 1.10.2003
Betrifft: Ausdehnung der Ausnahme für MTB von der Fahrradverordnung
Presseaussendung vom 28.09.2003
Sehr geehrter Herr Mag Hoffer!
Ihre am 28.09.03 veröffentlichte Aussage, wonach nach Ansicht des Autofahrerclubs ÖAMTC eine „Aufweichung“ der bestehenden Fahrradverordnung für Mountainbiker abgelehnt wird, hat zu einer großen Verstimmung bei der österr. Bikegemeinde (http://www.bikeboard.at) geführt. Gerade das von Ihnen ins Treffen geführte Argument der „Verschandelung“ der Fahrräder oder das immer wieder angeführte Gewicht sind nicht die Hauptangriffspunkte, gegen die wir auftreten. Da Sie offensichtlich fehlinformiert sind, darf ich Ihnen unsere Petition, die an das zuständige Verkehrministerium gerichtet wurde, sowie den aktuellen Stand der Diskussion zur Verfügung stellen. Daraus können Sie entnehmen, dass
· einerseits die Ungleichbehandlung zu Rennrädern – wenn das MTB bei Tageslicht und guter Sicht verwendet wird
· und andererseits teilweise die Problematik, dass Reflektoren nicht an alle gängigen Speichen (z.B. Mavic UST Modelle) angebracht werden können,
angesprochen wurde. Natürlich ist auch die Optik ein immer wieder angesprochener Punkt, der aber, das ist uns schon bewusst, kein treffendes Argument darstellt (obwohl, um bei Ihrem Beispiel zu bleiben, die Reaktion eines Mercedes- oder Jaguarfahrers interessant wäre, dem Sie empfehlen, das Zeichen seines Luxusschlittens [stern, Figur] mit einer Folie zuzupicken).
Sie werden weiters sehen, dass gerade die ernst trainierenden Mountainbiker nicht lebensmüde genug sind, bei Nachfahrten auf die entsprechende „Sichtbarmachung“ zu verzichten. Es wird immer wieder über bessere, weil stärkere Lichtanlagen diskutiert und bei jedem Nightride machen die Biker dem hell beleuchteten Christkindlmarkt (nur so ein Beispiel) schwere Konkurrenz. Auch für uns sind unbeleuchtete Radfahrer im nächtlichen Stadtbild ein Ärgernis.
Ebenso interessant sollte für Sie der Punkt sein, dass sich ein Großteil der diskutierenden Biker im Abtausch gegen die Reflektorenpflicht bei Tag eine allgemeine Verpflichtung zum Tragen eines Fahrradhelmes gut vorstellen kann, was in der Unfallstatistik wohl mehr bringt, als im Sonnenlicht blinkende Rennmountainbikes. Mir persönlich tut es als ansonsten zufriedenes Mitglied Ihres Clubs weh, wenn an ein für mich wichtiges Anliegen mit einer derartigen Ignoranz heran gegangen wird und auf die wirklich vorgebrachten Argumente nur verunglimpfende Allgemeinaussagen geboten werden.
Ein etwas enttäuschter
Klinger Christian
P.S. Herr Volksanwalt Dr. Kostelka hat uns übrigens bereits seine Unterstützung bei unserem Anliegen
zugesichert.
Mir reichts!!!!!