Zum Inhalt springen

il Consigliere

Members
  • Gesamte Inhalte

    565
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von il Consigliere

  1. Also ich habe bilsnag meinen Umstieg zu Telering nicht bereut und die Netzabdeckung ist mittlerweile auch ganz gut. Die Halbioerung meiner Handyrechnung (vorher A1) kann ich bestätigen. Habe das große Freiminutenpaket und komm damit meistens ganz gut aus (zahl vielleicht zwei, drei Euro drauf). Nur die Roaminggebühr im Ausland is a Wahnsinn; da isses fast billiger ein lokales Wertkartenhandy zu erwerben (oder vom guten alten Hüttl zu telefonieren. Daneben habe ich aber noch ein Wertkarten handy (damit mich meine Frau über A1 erreichen kann, die verweigert nämlich konsquent den Betreiberwechsel ärgert sich aber über die mehr als doppelt so teure Rechnung bei der Mobilkom)
  2. il Consigliere

    Bikelos!!

    @ robert Selber Schuld Aber du kannst dir bei so an Wetter gern mei Fuji ausborgen, am Cdale sitz ich leider selber, geiles Teil, hat Spaß gemacht Gruß Christian
  3. il Consigliere

    Wetterfühlig

    Nach den geschilderten Symptomen bin ich auch wetterfühlig, wenn ich einmal hängen geblieben bin und zu viel getrunken habe (nur Elektrolyt . Da dreht sich mir am nächsten Tag der Kopf und der Schädel brummt. Wenn du aber echt unter Migräne o.ä. leidest, dann tust du mir leid und meine Hochachtung, wenn du den Tag im Büro durchstehst. Beim Weter gehts mir wie dem Ghosty. Sonne, super warm und ich inside in der Hackn na ja heut is aber eh ned so toll (Nebel - pfui)
  4. @ Sir Also ich kann dir überhaupt nicht folgen Kann sich nur um Sci Fi handeln oder?
  5. Also mit dem Auto? Da fahr ich auch unter 0, wenn meine Batterie nicht streikt. Nix für ungut.
  6. Jeahhhhh! Nur leider derwischts mi immer Anfang Herbst, dann pfleg ich mein Schnupfen und es dauert halt, bis ich mich wieder in die Kälte wag. Am liebsten fahr ich, wenns klar und trocken is, aber im Wald a bissl Schnee liegt (ich meine am liebsten im Winter, sonst 27 C + Gegen abgefrorene Wangen nehm ich so a Kältefettcreme. Is zwar grauslich, aber wirkt. Und sonst halt Überschuhe, Thermohose, Jacke, etc. Hat aber mehrere Jahre gedauert, bis ich so einen Fundus hatte wie jetzt.
  7. il Consigliere

    Sgm

    Na, na Punsch is schon o.K. Aber so eine kurze Frühlingsphase im Spätherbst hat was für sich. Für mi müassats a kan Winter geben in der Stadt. Wenns so warm bleibt kann man ja an Sangria ausschenken bei den ganzen Weihnachtsmärkten
  8. @mx-orange, Snakebite Danke für die Info, hab mir so einen Satz letzte Woche schon besorgt
  9. Beileid zum finanziellen Verlust. Naja, aber ganz unschuldig scheinst ja nicht gewesen zu sein (dunkelorange ) Mir is ähnliches (aber mit Auto passiert), da warens aber noch dreihundert Schilling - jaja der Euro ist doch ein Teuro.
  10. könn ma gern machen. Muss aber erst mein Winterradl flott machen (wollt ich am Wocheende erledigen, jetzt freuts mich aber nit) so in 10-14 Tagen halt.
  11. Na, wirklich Mo! Hat so um die 9 Grad gehabt. Problem war nur, dass ich mitn Renner durch den Wald gehatscht bin (Platter; CO Patrone war auch bald leer) und dann verschwitzt von der Jägerwiese zu mir nach Sievering gegengen bin und nassgeschwitzt war. Es war aber scho ganz kühl und ich Depp war zu faul, mei Windjacke anzuziehen (hab ka keinen Fahrtwind gehabt). Gegen 16.00 war mir dann zu Haus und ziemlich ausgekühlt. Am nexten Tag war ich noch mitn MTB unterwegs, da hab ich aber schon gespürt, dass was im Anmarsch is. Seit Mi geht ma ned wirkli guat. Jetzt ist wieder Bikepause angesagt.
  12. Mädels, ziehts euch warm an!!!! Also ich hab mich am Mo (und da wars noch ned wirklich kalt) ziemlich hergerichtet und sitz jetzt ziemlich verkühlt in der Hacken und halt mich an mein Asprosaftl an. Glaubts ma um die Jahreszeit is besser Punschtrinken als Biken (und dabei hätt ich doch die Woche auf den Kanaren sein sollen ) Trotzdem aber viel Spaß bei der "Mädelsrunde" Euer kränkelnder Consi
  13. il Consigliere

    mp3-player

    Nachteil des Mäci Teils is aber, dass er teuer is und auch ned ganz so klein wie die USB-Sticks. Zum Biken warad er ma zu schad, dann lieber einen günstigen Stick (Die gibts ab € 79,-- mit 128 Mb ; Z.b: bei Eduscho oder auch amazon) Je nach Preis variiert auch die Ausstattung (Equalizer, Qualität des Kopfhörers usw.)
  14. 1.50 für ein Bier?! Bitte, Bitte kannst du die Hütte ned jedes Wochenende aufsperren, da könnt ich mir übern Winter ein ganzes Radl dersparen
  15. Is mittlerweile schon kultig. Ich glaub, des war auch bei an Bike Jahreskatalog (hab ich aber daham) als ultimative Neuheit am Titelblatt. Andere Frage: Die Reflektoren am Vorderradl; wos isn des?? (Interessiert mich aus folgendem Grund:http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=13209
  16. Ist an sich verlockend, aber besser nicht. Die Versuchung giftige Schwammerl oder zumindest Abführmittel zu kredenzen ist zu groß.
  17. Vorweg: Ich eröffne diesen Thread im Off Topic, da wir auch hier die Diskussion über die Fahrradverordnung führen, auch wenns jetzt vom Thema her eher in den Technik Bereich gehört. Ich habe diese Woche mit dem ÖAMTC Juristen ein interessantes Gespräch geführt, bei dem es um mein derzeitiges Lieblingsthema, die aktuelle FahrradVerordnung des Verkehrsministeriums geht. Entgegen dem Eindruck, der über die Medien entstanden sein mag, wird auch vom Autofahrerclub Verständnis für sportlich ambitionierte Biker mit entsprechendem Verantwortungsgefühl gezeigt. Auch wenn es leider unwahrscheinlich ist, dass die derzeitige Verordnung rasch geändert wird, denkzt man darüber nach, im Erlassweg ein paar Lockerungen, die auch uns betreffen könnten, vorzunehmen. Ein Punkt davon ist, dass nicht auf alle Bikes oder Pedale Rückstrahler montiert werden können. Der ÖAMTC würde sich hier stärker für die Genehmigung "vergleichbarer Einrichtungen" (vergl. Reflektorfolie) einsetzen. Jetzt ist unser Einfallsreichtum gefragt: Was gibt es alles, das uns Biker als wunderschön schillernden Christbaum erkennen lässt? Hat jemand Anbieteradressen von z.B. reflektierenden Speichennippel, blinkenden Flaschen, Socken mit Katzenaugen, Schuhe mit Xenonlicht oder was es eben so alles gibt am Markt. Ich würde diese Sammlung dann bals an den ÖAMTC weiter leiten. So long Christian
  18. Liebe Community! Diejenigen, die den Thread mit der Petition gegen die neue Fahrradverordnung verfolgt haben, wissen, dass ich wegen der im Kurier veröffentlichten Aussagen den ÖAMTC-Juristen Mag Hoffer angeschrieben habe. Dieser hat sich jetzt erst einmal mit dem Bikeboard vertraut gemacht und mich kontaktiert und zu einem Gespräch über unser aller Anliegen eingeladen. Auch wenn er keine Zusage machen konnte, hat er doch Verständnis für unsere Argumente gezeigt. Der ÖAMTC sei durchaus bereit, an einer sinnvollen Regelung für alle sportlich genutzten Fahrräder mitzuwirken und nicht von vorne herein gegen bestimmte Vorschläge anderer Clubs oder Parteien (ein Initiativantrag der SPÖ liegt bereits im Nationalrat). Ein Treffen wird zwischen dem 13. und 15. Oktober stattfinden. Für weitere Vorschläge und Anregungen bin ich offen. Il Consigliere
  19. Liebe Community! So, jetzt hat mir das doch keine Ruhe gelassen und ich wollte meinem Ärger über die vom ÖAMTC getätigte Aussage nicht unwidersprochen im Raum lassen. Daher habe ich folgenden Brief per Fax verschickt: Mag. Klinger Christian Sieveringerstraße 217/1/6 1190 Wien ÖAMTC Z.Hd. Herrn Mag. Martin Hoffer Schubertring 1-3 1010 Wien per Telefax Wien, am 1.10.2003 Betrifft: Ausdehnung der Ausnahme für MTB von der Fahrradverordnung Presseaussendung vom 28.09.2003 Sehr geehrter Herr Mag Hoffer! Ihre am 28.09.03 veröffentlichte Aussage, wonach nach Ansicht des Autofahrerclubs ÖAMTC eine „Aufweichung“ der bestehenden Fahrradverordnung für Mountainbiker abgelehnt wird, hat zu einer großen Verstimmung bei der österr. Bikegemeinde (http://www.bikeboard.at) geführt. Gerade das von Ihnen ins Treffen geführte Argument der „Verschandelung“ der Fahrräder oder das immer wieder angeführte Gewicht sind nicht die Hauptangriffspunkte, gegen die wir auftreten. Da Sie offensichtlich fehlinformiert sind, darf ich Ihnen unsere Petition, die an das zuständige Verkehrministerium gerichtet wurde, sowie den aktuellen Stand der Diskussion zur Verfügung stellen. Daraus können Sie entnehmen, dass · einerseits die Ungleichbehandlung zu Rennrädern – wenn das MTB bei Tageslicht und guter Sicht verwendet wird · und andererseits teilweise die Problematik, dass Reflektoren nicht an alle gängigen Speichen (z.B. Mavic UST Modelle) angebracht werden können, angesprochen wurde. Natürlich ist auch die Optik ein immer wieder angesprochener Punkt, der aber, das ist uns schon bewusst, kein treffendes Argument darstellt (obwohl, um bei Ihrem Beispiel zu bleiben, die Reaktion eines Mercedes- oder Jaguarfahrers interessant wäre, dem Sie empfehlen, das Zeichen seines Luxusschlittens [stern, Figur] mit einer Folie zuzupicken). Sie werden weiters sehen, dass gerade die ernst trainierenden Mountainbiker nicht lebensmüde genug sind, bei Nachfahrten auf die entsprechende „Sichtbarmachung“ zu verzichten. Es wird immer wieder über bessere, weil stärkere Lichtanlagen diskutiert und bei jedem Nightride machen die Biker dem hell beleuchteten Christkindlmarkt (nur so ein Beispiel) schwere Konkurrenz. Auch für uns sind unbeleuchtete Radfahrer im nächtlichen Stadtbild ein Ärgernis. Ebenso interessant sollte für Sie der Punkt sein, dass sich ein Großteil der diskutierenden Biker im Abtausch gegen die Reflektorenpflicht bei Tag eine allgemeine Verpflichtung zum Tragen eines Fahrradhelmes gut vorstellen kann, was in der Unfallstatistik wohl mehr bringt, als im Sonnenlicht blinkende Rennmountainbikes. Mir persönlich tut es als ansonsten zufriedenes Mitglied Ihres Clubs weh, wenn an ein für mich wichtiges Anliegen mit einer derartigen Ignoranz heran gegangen wird und auf die wirklich vorgebrachten Argumente nur verunglimpfende Allgemeinaussagen geboten werden. Ein etwas enttäuschter Klinger Christian P.S. Herr Volksanwalt Dr. Kostelka hat uns übrigens bereits seine Unterstützung bei unserem Anliegen zugesichert. Mir reichts!!!!!
  20. Wie bereits berichtet hat bislang auf unsere Petition nur der Herr Volkanswalt Dr. Kostelka reagiert und uns seine Unterstützung bei der Umsetzung unseres Anliegens zugesagt (juhu). Leider haben die anderen (Gorbach, Pröll) bislang nicht reagiert und es nicht einmal der Mühe wert gefunden einen kurzen Schimmelbrief zu schreiben (schreiben zu lassen). Was es daher mit Prölls "Bike Fair Play" auf sich hat, könnt ihr euch selbst ausmalen. Offensichtlich ist der Mann eben nicht an Radfahren interessiert (erklärt auch seinen Körperbau). Der BM Gorbach hat vielleicht Muffensausen, weil seiner Partei die Wähler entschwinden und es fehlt noch die Hochrechnung, ob ein paar Biker mehr Stimmen bringen als ein paar Jäger. Fazit: KEEP ON FIGHTING 4 YA RIGHTS. Wir sollten uns ein paar Aktionen einfallen lassen, auch wenn uns der ÖAMTC in den Rücken fällt (auf die Blödheit der vorgebrachten Argumente einzugehen, erspare ich euch und mir). ein aus dem Urlaub heimgekehrter Consigliere
  21. Das mit den Stürzen war nicht so schlimm, weilst eh sehr weich in Gatsch gfallen bist (war wie beim Schifahren - wo is n jetz mei radl??)
×
×
  • Neu erstellen...