Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Via Händlersuche auf der jeweiligen Hersteller Homepage. Cube gibt's u.a. beim Bikepalast, Nora Sports, Starbike, Ciclopia. Merida findest du u.a. bei Ciclopia, Starbike, Nora Sports, City Biker. Schau mal bei den Händlern vorbei.
  2. Ich mag Schotter einfach nicht.... Und ich finde, der Verkehr ist gar nicht soooo schlimm, nur auf der Strecke Steinabrückl - Bad Fischau ist mehr Verkehr. Die LH137 bin ich die letzte Monate öfters gefahren (am WE, jeweils am Vormittag), und habe die Strasse als ziemlich verkehrsarm empfunden... Als Alternative könnte man von Enzesfeld nach Steinabrückl bei Hölles abbiegen, und nicht über Matzendorf fahren. Und ab Weikersdorf nicht über die LH137 aber via Winzendorf - Dörfles - Willendorf - Würflach - Hettmannsdorf - Raglitz fahren.
  3. Wien Meidling - Baden ist eine flache Strecke, von daher überhaupt keine Notwendigkeit zur MTB-Gruppe. Ich würde zur Übersetzung wie am Merida Speedster raten: Kompaktkurbel (50-34) und hinten 11-25. Dami wirst sicher zurecht kommen. Sicherheitshalber schaust du auf deinem aktuellen Rad die von dir meist verwendete Übersetzungen, und schaust, ob du die auch mit Kompaktkurbel und 11-25 Kassette fahren kannst.
  4. Nunja, gewichtmässig bist du mitm Renner besser bedient. Da ich bei deinem Einsatzgebiet wenig Sinn in Diskbremsen sehe - die bringen nur unnötiges Gewicht bringen - wie wärs mit einem Cube SL Cross Race oder ein Merida Speeder T5?
  5. Ab Sollenau wird der Thermenradweg eine Schotterstrasse. Und Wiener Neustadt durchqueren ist auch nicht soooo lustig. Deswegen würde ich empfehlen, bei Kottingbrunn den Thermenradweg zu verlassen und dann Leobersdorf - Enzesfeld - Matzendorf - Steinabrückl - Bad Fischau - Weikersdorf - LH137 Neunkirchen.
  6. Und warum nicht ein Rennrad mit passender Bereifung (zB Conti Touring Plus)?
  7. Hast du nicht einen Link oder eine Ausstattungsliste zu den Rädern? Ist irgendwie mühsam, selber die Infos zusammenzuklauben - wir sollten ja nicht die ganze Arbeit machen, oder? Wenn du mehr Infos hast, tun wir uns leichter, dir unsere Meinung dazu zu sagen.
  8. Kann man auch selber hiermit machen.
  9. Ich war 2007 dort, und bin die Tour laut Beschreibung gefahren. Damals (wie's jetzt ist, weiss ich nicht) war der Weg eine Schotterstrasse, wobei die Schottergröße mit den Höhenmetern zunimmt. Die einzige (so weit ich mich erinnern kann) Trailmöglichkeit runter ist der Wanderweg, der die Schotterstrasse hin und wieder quert. Dieser Wanderweg ist aber eine nette Herausforderung.
  10. Was ähnliches ist einem Freund von mir passiert - er wurde auf der Anninger Forststrasse von einem pensionierten (!) Nordic-Walker samt Hund überholt. Schlimmer geht's ja kaum noch... (aber sein Rad hat er noch )
  11. CorvD

    Red Bull Energy Shot

    Bei jedem Libro, an der Kassa.
  12. Schau mal beim Bikestore. Mit Scheibenbremsen: Giant Seek 2, Scott Sub45 Solution, Kona Dew Plus, oder mit Felgenbremsen: Lapierre Shaper Lady. Darf ich dir einen Rat geben: investiere nicht zu viel Zeit mit Forschung, gehe lieber mit deiner Frau ins Geschäft. Das spart dir viel Zeit und Mühe. Ich habe das selbst so mit meiner Frau erleben dürfen, und ich dürfte wohl nicht der einzige sein, der das so erlebt hat (Siegfried hat das schön formuliert). Zu den Reifen: da würde ich was tourentaugliches rauftun, etwa wie Schwalbe Marathon Plus oder Continental Touring Plus.
  13. Stahlrahmen aufbiegen ist überhaupt kein Problem: so habe ich auch meinen Rahmen von 6-Fauch auf 9-Fach kompatibel aufwerten können. Stahl hält das eben aus.
  14. ca 1800 hm Edit: du könntest ein paar hm (400-500) sparen, wenn du von der Kientalerhütte nicht zum Klosterwappen raufgehst, sondern herum, via Heinrich Krempel Hütte und Almgatterl, dafür musst du auf den schönen Ausblick vom Schneeberg verzichten...
  15. Ich würde nicht in Puchberg starten, aber in Sonnleiten, beim Wasserfallwirt (gutes Essen!). Tag 1: Sonnleiten - Losenheim - Hinterm Faden - Rieshütte - Dammböckhaus - Waxriegel - Krummbachsattel - Krummbachstein - Friedrich Halles Haus - Mitterberggraben - Eng - Reichenau. Ca. 20 km Tag 2: Reichenau - Wanderweg am Schwarzau entlang bis Weichtalhaus - Weichtalklamm - Kientalerhütte - Klosterwappen - Fischerhütte - Kaiserstein - Fadensteig - Edelweißhütte - Hinterm Faden - Losenheim - Sonnleiten. ca 25 km.
  16. Das wäre 28-622. Ich nehme an, dass dieser Maß auf dem Reifen eingezeichnet ist, und nicht auf der Felge. Ich vermute, dass der Reifen passen wird. Als Anhaltspunkt: der Reifen soll etwa 1.45 - 2 x breiter als die innere Felgenbreite sein (siehe Sheldon Brown). Der Delta Cruiser bräuchte also eine innere Felgenbreite zwischen 18,5 und 25,5 mm.
  17. ... und ist mit der Bahn eine Option?
  18. Es gibt von Schwalbe den Durano in 25-622 (€25) oder den Delta Cruiser in 37-622 (€17 @amazon). Vor allem der Delta Cruiser wäre eine Überlegung wert: nur geringfügig breiter (komfortabler!) und sehr günstig.
  19. Du kannst die Strecke als gpx downloaden und mit zB BikeRouteToaster überprüfen.
  20. Tempo 30 mit MTB? Mit einem Cyclocrosser oder Rennrad mit passender Bereifung wirst da noch um einiges schneller sein (aufgrund geringeres Roll- und Luftwiderstands).
  21. Siehe AnachB-Hilfe: "Wenn Sie Ihr Fahrrad in Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen wollen oder nach einer Radfahrt den Rest des Weges mit einem Öffentlichen Verkehrsmittel zurücklegen wollen, wählen Sie bitte "Fahrradmitnahme" oder "Bike & Ride" aus." ... ist doch klar, oderr, äääähm, ja, eigentlich nicht... ... Mal gut nachdenken: bei beiden Optionen wird ein Teil der Strecke mit ÖV abgelegt, entweder geht das Rad mit in den ÖV (Fahrradmitnahme) oder bleibt das Rad am Station zurück (Bike & Ride). So tät ich das interpretieren. Ergänzung: ich verwende das Tool nur mit dem "normalen" Routenplaner und selektiere dann Rad (bzw. deselektiere ÖV und Auto). Dann gibt es die Routeneinstellungen "schnell" oder "attraktiv" - ich schaue mir beide Ergebnisse an, und wähle dann meine Route. Mir ist schon öfters vorgekommen, dass man mit dem Rad über Schotterwege geführt wird (attraktiv, halt ) - mit dem Rennrad nicht immer die optimale Variante...
  22. Nunja, es gibt Cyclocrosser (wie zB dasda) die genau dafür bestimmt sind. Siehe auch hier.
  23. Mit deinem Einsatzgebiet würde ich persönlich zum Fitnessbike oder Crossbike mit Starrgabel tendieren. Da aber für dich die Federung wichtig ist, würde ich zum 29" MTB raten, da die Federgabel der Crossbikes nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind... wenn schon, denn schon! Schau dir z.B. das Cube LTD SL oder das Cube LTD CC an. Lass dir dann gleich strassentauglichere Reifen montieren (zB Schwalbe Marathon, Continental Touring).
  24. Die EuroVelo 9 (bis Mönichkirchen als Thermenradweg beschildert) sollte deine Strecke abdecken. Alternativ kannst du eine Route mit anachb.at planen.
  25. @Schweizerhaus: statt B10 würde ich wie folgt fahren (ca 5 km länger, aber viel ruhiger!): Winden - Kaisersteinbruch - Sommerein - Trautmannsdorf - Götzendorf - Ebergassing - Himberg. Ab Himberg den Radweg dem Mitterbach entlang nach Schwechat und dann Donaukanalradweg bis Prater-Nähe. Oder, du machst ein paar extra Kilometer (ca 20km) und fährst nach Hainburg und von dort den Radweg durch die Donau-Auen.
×
×
  • Neu erstellen...