Zum Inhalt springen

nestor

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.592
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von nestor

  1. War bitter aber verdient die Niederlage. Leider. Ivanschitz hallloooo aufwachen, Corner üben etc. Noch ist nix verloren!
  2. Ja "Das Unfassbare" fand ich auch naja wenig anregend, eher öd. Leider, ds Thema hätte was.
  3. Leutln die Lange Nacht der Museen hat soeben begonnen. Auf in die Bildungstempel: Schokomuseum (mjamm), KHM, Marzipanmuseum, Rauchfankehrermuseum, Bestattungsmuseum etc. etc. Gibt viel zu sehen!
  4. nur weils dir nicht gefallen hat soll sie nicht "würdig" genug sein? strange.
  5. Na geh Niiki es wird schon! Schau ich häng hier zuhaus rum und konnt nicht zum TTraining, weil ich mir das Kreuz beim Fussballern beleidigt habe und nur gebückt herumkrieche. Ich wär heut gern irgendwie mit dem Bike dahingehoppelt beim Training....grummel :s:
  6. Schönes Bike! An der Verlobten musst noch arbeiten Purche :s: Wast eh, so ein Radl hält oft länger als die Liebe
  7. na soviel ist doch eh net passiert?? oder was is mitn frazo? meldet sich der net??
  8. Dazu ein Artikel aus dem Standard (http://www.derstandard.at) vom 8.10.: Wien - Die "Kronen Zeitung" hat sich bei der Berichterstattung über die Verleihung des Nobelpreises an ihre Lieblingsfeindin Elfriede Jelinek einigermaßen schwer getan. Chefredakteur Michael Kuhn hatte am Donnerstag frei, es lag daher an Vizechefredakteur Christoph Biro, das Blatt mit dem zweiten Chefredakteur, Christoph Dichand, zu gestalten. Der ließ sich angeblich von seinem Vater, Herausgeber Hans Dichand, beraten, wie mit dem haarigen Thema Jelinek umzugehen sei. Die handelnden Personen aus Herausgeber- und Chefredakteur-Etage waren für den STANDARD nicht zu erreichen. Wie aus dem Haus in der Wiener Muthgasse trotzdem zu erfahren war, sei es Biro nur "mit Mühe und Überzeugungsarbeit" gelungen, Dichand Junior zu überzeugen, dass die Preisverleihung an Jelinek auch in der Kronen Zeitung prominent - und möglichst auf deren Titelseite - thematisiert werden müsse. Der Kompromiss: Jelinek, "eine Feindin der Kronen Zeitung" wurde mit einem so genannten "Anriss" auf der Seite eins bedacht, freilich ohne Foto. Das unbestätigte Ondit, das in der Krone am Donnerstagnachmittag in Windeseile die Runde machte: Ein Foto auf der Titelseite sei verzichtbar, notfalls mit der Argumentation, dass die Nobelpreisträgerin "so schön nicht ist". Im Kulturteil der "Kronen Zeitung" wurden der Nobelpreisträgerin dafür zwei ganze Spalten mit Bild gewidmet. Aufgepeppt wurde das Thema schließlich noch mit zwei Kolumnen, von Marga Swoboda und Günther Nenning. Hintergrund: Jelinek war eine der ersten, die aus dem von Nenning initiierten "Austro-Koffer" ausgestiegen waren. Leichter gefallen ist der Sprung über den eigenen Schatten den, vom Vorzimmer der Macht etwas weiter entfernten, Blattmachern der "Steirer-Krone". In der Steiermark, aus der die Schriftstellerin stammt, hat es Jelinek in die Titelzeile geschafft. "Aus patriotischen Gründen", wie in Wien erklärt wird.
  9. "lust" "burgtheater", wobei v.a. burgtheater echt sehr komisch ist...
  10. jepp und gehen weg wie die warmen semmeln, angebot-nachfrage, schon mal was davon gehört ruffl, oder sind die schulen heute schon soooo schlecht? ahja die nachzipf...
  11. Oida i moch da an guatn preis, leg a handy drauf.... UNPACKBAR!!!! Super Aktion echt! Na ichhoff das Speci kommt wieder zu seinem Besitzer, der es anscheinend "verloren"hat....(Bike gefunden, wo gibts denn das?? Wohl konkret vom Laster gefallen,,,)
  12. warten warten warten @zacki: damals als der frodl grad den filmproduzenten zerstückelt hat, gabs in wien ja t-shirts mit dem antlitz des völlig angsoffenen frodls, der das victory zeichen macht und darunter stand: "frodl: bosch is the law". ein klassiker!! sowas hats bei dem ganzen wicki schleim und scheisser käse nie gegeben als beispiel!!!
  13. bitte da khol andi hat bereits gesagt, dass er a fan ist
  14. nö ich bin halt jahrhunderte hintenach, hm aber bitte, das angebot an inkompetenten habsburgern ha!!!! gut ist nur werbung für raketa.at ....
  15. Auf http://www.google.de gehen und dann dort die wörter "völlige inkompetenz" eingeben und aufs ergebnis warten...
  16. und n foto neee
  17. na drum eben das unverbindliche
  18. heast da formuliert ma extra vorsichtig, na dann nehm ich mal den samstag! grummel. immer diese rüffel vom chefe!
  19. meld mich auch mal unverbindlich, dass ich zur verfügung steh
  20. AUS ORF ON Erstmals Sommer-Gewinn durch Bergradler Immer mehr Mountainbiker lassen sich in Leogang (Pinzgau) mit der Gondel auf den Berg fahren, um dann auf sieben markierten Strecken ins Tal zu fahren. Heuer schreiben die Seilbahnen durch die Biker erstmals auch im Sommer schwarze Zahlen. 15 Prozent mehr als im Vorjahr Das Konzept, dass Bergradler ohne Schwitzen mit der Gondel samt Mountainbike zur Mittelstation der Asitz-Bahn fahren und dann ins Tal rasen können, begeistert immer mehr mehr Gäste und Einheimische. "Wir haben über 35.000 Fahrten bei den Bergbahnen - rein an Downhill-Mountainbikern allein in diesem Jahr", freut sich Christian Kresse, Tourismusdirektor von Saalfelden und Leogang, "Das entspricht einer Steigerung von über 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr." Kaum Probleme mit anderen Urlaubern Weil die Biker durchwegs auf gesicherten und beschilderten Strecken zu Tal fahren, gebe es bisher kaum Probleme mit anderen Urlaubergruppen, versichert Kresse. Erstmals schwarze Zahlen im Sommerbetrieb Der hohe Zuspruch bringe die Kasse der Bergbahnen endlich auch im Sommer zum Klingeln, freut sich der Tourismusdirektor: "Die Bergbahnen suchen alle krampfhaft ein Angebot, damit sie im Sommer auch ihre Lifte einschalten können. Die Leoganger Bergbahnen sind früher zweitägig gefahren, jetzt sind sie teilweise täglich gefahren." Auch die Wanderer würden durch den Mountainbiker-Boom öfter mit dem Skilift auf den Berg fahren: "Wir haben erstmalig auch den Sommerbetrieb wirtschaftlich führen können", sagt Kresse. Viele Versuche, Erfolg zu kopieren Zwar kämen "unzählige Bergbahnen", um sich das erfolgreiche Konzept in Leogang abzuschauen, aber "Sie schaffen es nicht, weil sie nicht das Einvernehmen mit Grundeigentümern und Partnern haben - wie die Leoganger", freut sich Kresse. 220.000 Euro haben Bergbahnen, mehrere Unternehmer, sowie Gemeinde und Tourismusverband in die Bikeworld investiert
  21. nestor

    Beschwerde

    hm was soll man sagen? ich hock auch im büro... also: Rasch wieder xund werden!!!
  22. tschuldigen schon birki, zuviel bier! wollte sagen: freitag eh techniktraining da oben und die heutige email vom andi ging auch an dich. prost
  23. nestor

    Neue Homepage

    so hell mozart! ein bisserl zu hell.... tom king of darkness
  24. naja machma eh am freitag beim techniktraining oder?
  25. der viergelenker geht mit skareb und dämpfer um 699 her. ka übler preis würd ich sagen
×
×
  • Neu erstellen...