Zum Inhalt springen

bs99

Members
  • Gesamte Inhalte

    12.701
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von bs99

  1. Mein Enduro hat 15,5 - 16kg und mein Hausberg hat ca. 600hm. Den fahr ich in einer Stunde gemütlich rauf. 1000-1500hm sind überhaupt kein Problem, wenn man die CC-Fahrer nicht (bergauf) herbrennen will- obwohl das auch ab und zu passiert
  2. grade eine interessante Marke mit Enduro-Angebot entdeckt: Mondraker Dune: http://www.primussports.com/spip.php?article262&lang=de http://www.primussports.com/IMG/cache-454x274_Dune-454x274.jpg bzw. Mondraker Prayer: http://www.primussports.com/spip.php?article196&lang=de http://www.primussports.com/IMG/cache-454x273_Prayer_Air-454x273.jpg schaut ganz gut aus und ist mal eine neue Marke...
  3. i würd sagen, dass ist ein poser-stoppie
  4. ...der damit´s nicht so dröhnt, einen schicken Spannteppich besorgen und mit Sprühkleber (aber was Ordentliches!) oder Teppichkleber (Achtung - stinkt!) raufkleben.
  5. Bitte net mitreden, wennst dann so einen Topfen empfiehlst :s: An Anfänger mit einem auf Slopestyle getrimmten Fahrwerk losschicken is ja wohl nicht im Sinne des Erfinders :f: Den Rebound schneller zu stellen, bringt beim Downhiller sehr wohl was, wenn die Federung vorm Absprung komprimiert wird! Wenn man Gabel und Dämpfer-Rebound (=Zugstufe) schneller stellt (federt schneller aus), dann wird auch die Radbalance sich nicht viel ändern. Allerdings ist das nicht ganz ohne, wenn das Fahrwerk zuviel kickt, vor allem bei den Landungen (weil das Rad dann schneller als der Körper das ausgleichen kann ausfedert, und dann wirft es dich ab). Für die Threaderstellerin würd ich folgendes vorschlagen: versuch, das Fahrwerk vorm Absprung ein bisserl reinzudrücken und dann beim Absprung wie bei einem Bunnyhop das Radl mitziehen. Kannst auch super in der Ebene trainieren und dabei auch den Bunnyhop lernen/ausfeilen. Herumstellen am Fahrwerk würd ich erst dann, wennst jemanden hast der sich WIRKLICH damit auskennt, und wenn du selber genau beschreiben kannst, was dir am Fahrwerk nicht gefällt.
  6. Sitze reinigen "die Gründliche": 1.) Ausbauen 2.) mit Autoshampoo, Wollwaschmittel oder Kernseife je nach Verschmutzung gründlich einshamponieren und einwirken lassen 3.) mit Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger ordentlich ausspülen 4.) an warmen Ort (Heizungskeller z.B.) ohne direkte Sonneneintrahlung (Wasserflecken) zum trocknen Aufhängen. Danach staubt es nichtmal mehr, wennst auf den Sitz klopfst! Hunde- und Rauchergerüche gehen auch (fast) weg. Himmel und Innenverkleidung reinigen "die Schonende": 1.) Wasser, Meister Propper und Wollwaschmittel zu gleichen Teilen in eine Sprühflasche füllen 2.) Gemisch mit Sprühflasche auftragen und mit Schwamm vorsichtig einreiben 3.) mit trockenem Tuch vorsichtig nachreiben
  7. GZA - 4th Chamber (feat. Ghost Face, Killah Priest, RZA)
  8. Ich hätte von meinem Vater sein altes Rennrad zu verkaufen. Ist eigentlich ein schöner Klassiker: Simplon 3-Stern roter Stahlrahmen, mit verchromter Gabel, Shimano 105 Gruppe, Laufräder usw. top in Ordnung, steht halt sein 10 Jahren. Top Zustand! Neue Reifen drauf und vielleicht eine neue Kette. Bei Interesse mach ich ein Foto. Preis ist Verhandlungssache
  9. probier zuerst die seildreieck-geometrie und die bremsbeläge (ritchey blau) zu tauschen. bringt sicher schon einiges und falls doch ein kompletttausch sein soll, dann wär net zuviel verhaut. kannst ja zuerst nur am vorderradl probieren. ganz wichtig: felgenflanken mit bremsenreiniger putzen! wennst eine neue vbrake installieren willst, würd ich mir shimao´s ansehen (die xt hab ich kürlich verbaut - geht super) oder avid single digit 5/7. bei ebay wirst da um wenig geld sicher fündig. hs33/hs11: ist wahrscheinlich wirklich perlen v.d.s.
  10. racy, jogul => pm merz: i sag nur: dh´ler unzerlegt..., bernhard+begleitung ausgestreckt geht a
  11. das ist einerseits die verzerrung der handycam, andererseits ist die einbauhöhe der marzocchi ein bissl höher als die der alten gabel. mit sag und in der realität passts aber ist ein alu-rahmen.
  12. Hab für einen Freund ein Hardtail aufgebaut. Anforderungen: - vorhandenen Rahmen verwenden - für leichte Forststrassentouren und Stadtbesorgungen - Sorglosteile für viele Jahre - ganz dezenter Style Herausgekommen ist folgendes: Rahmen:? Schaltung+Antrieb: XT-komplett 2008 Bremsen: XT V-brake 2008 Gabel: MZ MX pro 80mm von 2003 frisch geserviced LRS: Mavic Crossride UB Reifen: Michelin XCR AT 2,0 SaStü, Lenker+Vorbau: XLC Sattel: WTB Griffe: BBB Lock-on Pedale: Shimano PD -A 530 Ges. Gewicht bei Rahmengr. 54: 11,6kg Bin soweit zufrieden, ist ein recht cooles Rad geworden...
  13. t3: 70ps vergaser luftboxer, hehe, sound is unvergleichlich! benz: jo. is subba :love:. schiebedach, abs, servo, mal, 7-sitzer, standheizung, 16er amg, 88tkm und haassse 72ps
  14. wahrscheinlich hast du ein 73mm breites tretlagergehäuse am rahmen. dann brauchst du nur 1 spacer. (sh. auch die anleitung auf shimano.com) die 3 spacer sind für 68mm breite gehäuse.
  15. @racy: der is eh noch zu verkaufen! @rost: nach meiner vw lt erfahrung weiss ich den wichtigsten grundsatz des youngtimer-käufers: die bessere karosserie ist der bessere kauf! bei den w123 kollegen hat einer zb einen wagen um 1000,- gekauft und dann in die karosserie-sanierung noch mal 3000,- über die jahre gesteckt. ich hab mir halt gleich einen schönen gekauft, der war aber insgesamt immer noch billiger... http://w123.at/modules/coppermine/albums/userpics/10209/CIMG1247.JPG @ t3: ein freund hat einen originalen t3-campingausbau mit seitlich aufgehendem aufstelldach, ca. 170tkm, boxer 75PS, und fast 0 rost (nichtmal kantenrost). perfekter zustand und eventuell zu verkaufen.
  16. Kenn ich, das Gefühl Hausmittel: 1x fest mitn Kopf gegen die Wand rennen 1x Kontoauszug ansehen 1x mit Gewand in mit kaltem Wasser gefüllte Badewanne legen (mind. 30sec.) Bei Bedarf 3x täglich wiederholen
  17. Dann ist´s ja ok Nur dein Hinweis "gute Basis..." hat mich a bisserl irritiert (wobei sich der Zustand - je weiter man schraubt - meistens relativiert ). Aja, falls wer an T2 Fensterbus sucht, die Jungs aus meinem W123-Forum haben da was gefunden: http://w123.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1464 Fröhliches Schrauben! P.S.: is wer von euch dieses WE in Wagrain?
  18. Hucker! Hooker is was anderes, da kann man(n) sich aber auch einen Krankenstand holen
  19. *räusper* Das mit der Glasmatte wird ein pfusch. Polyester ist nämlich NICHT wasserdicht (fragts an Bootsbauer). Durch Osmose diffundieren die H2O Moleküle durch und besorgen einen wunderbaren Rostfras UNTER dem Harz - und dann bricht dir unvermittelt der ganz S***** mit bröselnden Rostkanten wieder raus. Also bitte, tu dir einen Gefallen und sandstrahle ordentlich (Rostumwandler und Drahtbürsten sind Tim Taylor, net Bob Wheeler), schweiss Bleche ein (notfalle ein paar Versteifungssicken eintreiben), und dann ordentlich Zinkspray und Seilfett drauf. Greets, ein vom Rost gezeichneter Ex- VW LT Besitzer. Edit sagt: als Rostversiegelung würd sich statt Zinkspray von Brunox der Epoxigrund anbieten. Das ist was ordentliches und den bekommst vielleicht über die Firma!?
  20. die bikes in den tests haben halt nyx mit den von dir beschriebenen rädern zu tun - das sind nur die butterbrot-ausstattungsvarianten. das meta vom siegfried z.b. ist sicher ein super kauf mit absoluter top-ausstattung. da stimmt dann auch die gewichtsangabe, weil auf herstellerangaben kann man sich nicht verlassen. ums ausprobieren wirst du aber so oder so nicht herumkommen. am wichtigsten ist noch immer, wie einem persönlich die geometrie taugt, und das kann man nur selber erfühlen.
  21. Warum nicht das Intense SS? Das haben 2 Bekannte (einer gibt es her, Info per PM), die haben damit auch einen Bikepark-Roadtrip durch South-West-USA gemacht. Geht auch bergauf gut und ist im Park natürlich super-quirrlig. Intense in EU: aus USA importieren oder in D fündig werden... Ein Liteville 901 wäre nyx? Ohne jetzt die Geodaten auswendig gelernt zu haben, schaut mich das recht gut an
  22. giant reign morewood shova st kraftstoff e1
  23. Bin am Sonntag das erste Mal am Feuerkogel unterwegs gewesen: und muß sagen: eine echt anspruchsvolle, abwechslungsreiche und landschaftlich wunderschöne Strecke! Oben leicht und speedig (akute Patschengefahr!), dann in den Waldabschnitten teilweise richtig steil, und natürlich der berühmt-berüchtigte Lawinenhang. Sausteil - rutschig - und keine Chance, wennst einmal neben die Spur kommst. Beim 1. mal war ich noch ziemlich eingeschüchtert und bin ca. 10x gelegen, beim 2. mal aufgrund von Tipps vom Streckenmeister nur mehr 2x abgestiegen. Beim 3. mal ist mir dann leider die Kraft ausgegangen :bump: und es war im Lawinenhang nimmer ganz so super... Insgesamt werd ich sicher öfter fahren (ist ja direkt vor der haustüre), nur bei den Reifen müsste ich noch aufrüsten. Vom Grip her waren meine Black Shark Mud (heavy duty Karkasse = big Betty) zwar super, aber bei den Durchschlägen und schnelleren Passagen war mit die Karkasse nicht stabil genug. An die Feuerkogelkenner: wäre vom Typ her eher was Richtung Swampthing/Muddy Marry oder Wetscream/Michelin Mud besser geeignet? Bernhard
  24. Gibts die Lager als Industrielager? Lager auspressen geht sicher irgendwie, kann da in der Firma sicher was machen...
×
×
  • Neu erstellen...